Endtopf

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Endtopf

Beitrag von Till »

Hallo erst mal!

Also bei meinem Bird ist der Endtopf voll hin!
Ist alles noch orginal bis zum Topf!
Ich wollte mal gerne wissen was ich da brauche für einen oder wie viel Zoll der Durchmesser haben muss.
Weil so kann ich nicht mehr fahren das ist schweine laut.
Ach so ich will nur einen neuen Topf und keine ganze Anlage.
Bird 3,1 Bj.91

Gruss Till
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Topf Eingang 2 1/4 Zoll, Ausgang 2x 2 Zoll. Normalerweise.

Der Standardtopf sollte so um die 70,- Euro kosten. Meistens von Walker.
Wenn Du 'nen besseren Topf willst, dann benutz' doch mal die Suchfunktion, z.B. "Flowmaster"....
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja besten dank!!!
Ja wenn muss der auch etwas sound haben!

Gruss Till
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Von Flowmaster würde ich persönlich beim Sechszylinder abraten.Flowmaster hat bei den V8 F-Bodys schon einen ziemlich eigenwilligen "Blechernen" Klang.Ich spreche da nur aus Erfahrung.Ich hatte ne komplette 3 Zoll Anlage ab Kat unter nem 5.0er und 5.7er TPI.Beim Sechszylinder fehlt dann einfach das Volumniöse!!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Für den V6 kann ich den Afterburner empfehlen. Der hat nen sehr angenehmen Klang, schön kernig aber nicht zu laut.

Liegt bei ca 140 EUR, zumindest vor einem Jahr.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Daniel (hier auch als "Berserker" eher weniger bekannt) hat nen Flowmaster am V6 und die klingt an sich ganz gut, wenn ich das nach fast zwei Jahren noch richtig in Erinnerung hab...
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja ich finde was den Auspuff angeht ist es wirklich schwierig überhaupt eine Empfehlung auszusprechen.
Jeder Mensch empfindet einen anderen Klang als schön.

Im Prinzip müsste man sich wohl 20 Töpfe bestellen und einfach mal ausprobieren :D. Dazu dann noch verschiedene Kombis von End- und Mittelrohr etc. etc...
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja aber gibt es die alle mit einem Eingang und zwei Ausgang?
Weil die beiden Endrohre wollte ich gerne wieter haben.

Gruss Till

Ps: Danke für eure schnellen Antworten!
nobody46
Beiträge: 36
Registriert: 28.08.2005, 19:50
Wohnort: Nds/ WL

Beitrag von nobody46 »

Ja,gibt es.
Ganz nach Bedarf und finaziellem limit.Auch in fast allen Zollgrößen.
An meiner 3. Gen. hatte ich Dynomax Endtopf mit einem Eingang und zwei Ausgängen - "satter" sound für V6
Jetzt bei 4. Gen. Flowmaster(80 series) ein Eingang und einen Ausgang,aber Ausgang Originalanschluß ab Topfummantelung erweitert auf 3",dann V2A 3" Rohr bis nach hinten - geschulte und trainierte Ohren von erfahrenen Amischraubern sagen,mehr geht nicht bei V6 !
MfG Rüdiger
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja ich habe mir jetzt mal einen Dynomax bestellt!
Werde ich ja nächste Woche bekommen und dann werde ich euch mal berichten vom Sound!!
Ja das ist echt so mit dem Sound jeder mag ihn anders.

MFG Till
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Der Dynomax ist für den V6 meines Erachtens mit die beste Wahl da er einen schönen dezenten dumpfen Blubbersound beim Sechszylinder bewirkt.

Laut kommt beim V6 nicht!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja das denke ich auch .Ich habe ja jetzt keinen Topf mehr drunter und jetzt ist es echt cool wenn man so am fahren ist nur wenn ich Gas gebe hört sich das echt scheiße an!!
Aber ist ja nächste Woche wieder vorbei.
Werde dann mal eine Aufnahme machen damit auch andere wissen wie sich der V6 dann anhört wenn ein Dynomax unter ist.

Gruss Till
Antworten