Kühlsystem entlüften?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
opel-psycho
Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2006, 23:05

Kühlsystem entlüften?

Beitrag von opel-psycho »

Hi,

ich wollte euch mal fragen, wie man bei einem Firebird 2. Gen. mit 2.8 L Motor am Besten das Kühlsystem entlüften kann, da die Suche leider nichts brauchbares ausgespuckt hat :-/

Vielen Dank schon mal.
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

ein 2gen. mit 2,8er Motor????

oder meinst nen 3gen...

habe noch nie gehört das der 2gen. nen 2,8er hatte...
opel-psycho
Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2006, 23:05

Beitrag von opel-psycho »

Original von DarthMaul555
ein 2gen. mit 2,8er Motor????

oder meinst nen 3gen...

habe noch nie gehört das der 2gen. nen 2,8er hatte...
Sorry, hab mich vertippt. Natürlich meinte ich nen 3. Gen. ;)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Aufgrund des Aufbaus des Systems ist ein nachträgliches Entlüften nicht notwendig.
Einfach bei laufendem Motor den Kühler auffüllen, sowie den Ausgleichsbehälter, das wars.
Firebird-Duke
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.2006, 13:11
Wohnort: Deutschland-Zwiesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-Duke »

Hallo Leute.
Vielleicht kann mir ja jemand mal nen guten Rat geben.

Fahre seit kurzer Zeit nen `88er firebird mit nen 2,8er Motor und nachgerüstet Euro2.
Mußte vor zwei Wochen die Wasserpumpe erneuern.
Seitdem spinnt das Kühlsystem.
Wenn das Thermostat öffnet drückt das System das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter, bis er überläuft. Wenn ich dann den Einfüllstutzen vom Kühler öffne ist der Kühler fast bis zur Hälfte leer. Mit der alten Wasserpumpe ist sowas jedoch nicht passiert weswegen ich eine defekte Zylinderkopfdichtung und nen defekten Kühler ausschliesse.
Wär echt geil wenn mir jemand einen Rat geben könnte, denn so langsam gerate ich ins verzweifeln :schock:
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Haste vieleicht eins,zwei Schläuche falsch angeschlossen bzw vertauscht?!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Firebird-Duke
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.2006, 13:11
Wohnort: Deutschland-Zwiesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-Duke »

Nein, leider nicht.
An der Wasserpumpe sitzt ja nur ein Schlauch und an den anderen war ich nicht bei.
Danke übrigens für deine Hilfe.
Firebird-Duke
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.2006, 13:11
Wohnort: Deutschland-Zwiesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-Duke »

Allerdings muss ich auch gestehen das ich das System bei nicht laufenden Motor befüllt habe. Erst als das System gefüllt war habe ich den Motor laufen lassen bis das Thermostat öffnete und dann Wasser nachgekippt.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm das ist ja auch so gemeint. Man füllt den Kühler und Ausgleichsbehälter und lässt den Motor an, und füllt eben nach bei laufendem Motor.

Warum es allerdings bei Dir die Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter rausdrückt.....hmmm leider keine Ahnung. Wäre das System überfüllt dann wäre es noch verständlich, aber wenn der Kühler danach quasi leer ist.....
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von Firebird-Duke
und dann Wasser nachgekippt.
was haste denn für wasser nachgekippt? destilliertes wasser gemischt mit antifrostmittel/frostschutz?

machs doch mal auf diese weise:

[1] kühlersystem ist komplett entleert, motor ist kalt!, alles ist wieder geschlossen (die ganzen öffnungen zum entleeren) und angebracht (falls du schläuche entfernt haben solltest)

[2] also erstmal mischst du destilliertes wasser mit frostschutzmittel, im verhältnis 50/50, normalweise müsste das auch draufstehen auf dem kühler oder ausgleichsbehälter wie das mischverhältnis gewünscht ist

[3] so jetzt öffneste die deckel von ausgleichsbehälter und kühler, und schüttest mit aller ruhe und sorgfalt das gewünschte gemisch (in der gewünschten/angegebenen menge) in den kühler und nur in den kühler

[4] jetzt machste den motor an und lässt ihn warmlaufen

[5] jenachdem wieviel kühlflüssigkeit du reingefüllt hast schütteste noch bisschen nach (ebenfalls wieder nur in den kühler), müsste eigentlich draufstehen wieviel reingehört in den kühler, haste das gemacht, schliesste den kühlerdeckel (mach das mit nem lappen oder tuch oder sonstirgendnem stoff)

[6] nun schauste zum ausgleichsbehälter, wenn das system warmgenug ist füllt sich der ausgleichsbehälter langsam, jetzt schauste auf die kennzeichnungen wo das kühlwasser stehen muss, die bezeichnungen beziehen sich auf ein warmes system (dh wenn der motor läuft), haben also nur dann gültigkeit! wenn also nun das kühlwasser im ausgleichsbehälter angekommen ist während der motor läuft, schau auf die kennzeichnungen, es muss bei warmen zustand mindestens die untere linie ("min") erreichen und maximal die obere ("max"), du kannst es also bis zur oberen linie auffüllen, aber denkdran, erst auffüllen wenn das wasser bei laufendem motor im ausgleichsbehälter angekommen ist, würdeste es bei kaltem motor/system machen würde das zu einem falschen ungewünschten ergebnis führen, nämlich dasses dann überläuft wenn der motor warm wird und es in den ausgleichsbehälter nachdrückt

[7] haste alles gemacht wie beschrieben machste die kappe von dem ausgleichsbehälter zu und machst dann den motor aus

[8] fertig


gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Lt. Service Manual füllt man den Kühler und Ausgleichsbehälter bis zur 'Full' Markierung.

Und die Bezeichnungen auf dem Ausgleichsbehälter beziehen sich NICHT nur auf ein warmes System. Deshalb heißt es ja auch 'Full Cold' und 'Full Hot'. Ist der Motor aus und kalt, dann liegt der Stand bei 'Full Cold'. Bei warmem Motor dehnt es sich dann aus bis auf 'Full Hot'.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von Sebastian
Lt. Service Manual füllt man den Kühler und Ausgleichsbehälter bis zur 'Full' Markierung.

Und die Bezeichnungen auf dem Ausgleichsbehälter beziehen sich NICHT nur auf ein warmes System. Deshalb heißt es ja auch 'Full Cold' und 'Full Hot'. Ist der Motor aus und kalt, dann liegt der Stand bei 'Full Cold'. Bei warmem Motor dehnt es sich dann aus bis auf 'Full Hot'.
So ist es !!

Wichtig ist doch nur das der Kühlerdeckel offen bleibt bis der Motor richtig heiß ist bzw. das Thermostat offen ist und dabei immer wieder nach gefüllt wird am Kühler.
Nur so geht die Luft vollständig raus.

Den Ausgleichsbehälter kann man gleich auf "Full Hot" auffüllen.
Wenn der Motor dann abkühlt zieht das Kühlsystem das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Kühler.

Als Beispiel:
Ein ungläubiger, der es besser Wußte machte beim Befüllen den Kühlerdeckel zu früh zu und füllte den Ausgleichsbehälter nur bis "Full Cold".
Es war natürlich etwas zu wenig Wasser im System und beim abkühlen zog es den Ausgleichsbehälter leer inklusive neuer Luft.
Er probierte es zwei mal falsch, beim dritten mal wurde er gläubig. :D
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Firebird-Duke
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.2006, 13:11
Wohnort: Deutschland-Zwiesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-Duke »

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Denke bin schon ein gutes Stück schlauer.
Habe da aber noch ein paar Fragen.
Und zwar:

1.
Wieso braucht man Destilliertes wasser. Das höre ich zum erstenmal. Habe jetzt im guten Glauben das gute Leitungswasser genommen. Natürlich gut gemischt mit Frostschutzmittel. Muss ich es jetzt nochmal wechseln?
Habe bei meinen vorigen Autos auch immer normales Wasser verwendet.

2.
Ne ganz blöde Frage glaube ich!
Wieso strömt das Kühlwasser bei warmen laufenden Motor eigentlich in den Ausgleichsbehälter und läßt den Wasserstand dort ansteigen.
Zieht sich bei zunehmender Temperatur das Wasser nicht zusammen und dehnt sich bei Temperaturen unter null Grad wieder aus.
Müsste demnach nicht bei wärmer werdenden Motor der Stand im Ausgleichsbehälter ab- anstatt zunehmen.


Habe mir bei kts einen neuen Kühlerdeckel bestellt da der alte (glaube ich) nicht Original war. Der Alte Kühlerdeckel kam von Motorcraft (Ford) und hatte auch nicht dieses gelbe Plastikteil.

Wär geil wenn ihr mir nochmal helfen könntet.
Danke.

Gruss
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

zu frage 1: destiliertes wasser aus dem grund, dass keine salze und kalk entahlten sind, die deinen kühler angreiffen können oder ihn mit kalk zusetzen. je nach dem wo du wohnst ist sehr viel kalk in deinem leitungswasser. mit karlsruher leitungswasser kann man kein auto befüllen :D

vielleicht ist das auch die erklärung zu deinem problem. kann ja sein dass der kühler verstopft ist, kannst ja mal versuchen ihn zu entkalken, dazu gibt es schon anleitungen wenn du in der suche nachschaust :)

achja zu frage 2: anomalie des wasser: geringste dichte bei 4 grad. unterhalb und überhalb von 4 grad dehnt sich wasser aus.
Bild
Firebird-Duke
Beiträge: 14
Registriert: 25.06.2006, 13:11
Wohnort: Deutschland-Zwiesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-Duke »

Alles klar. Vielen Dank.
Werde mir mal ein Kühlerreiniger ins Kühlwasser schütten und nach ein paar Tagen den kompletten Kram nach obriger Anleitung nochmal Befüllen.
Hoffe das sich das Problem dann erledigt hat.
Nochmal vielen Dank an Alle.
Sag euch Bescheid wenns geklappt hat :D .
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Wollte nur kurz anmerken, dass die Leute in der Garage, wo ich mal kurz gearbeitet habe NUR Leitungswasser genommen haben zum Auffüllen des Kühlers (natürlich mit Frostschutz, aber eben kein destilliertes Wasser). Ich selber habe aber immer mit destilliertem aufgefüllt bei meinem Camaro.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Nachdem ich nun endlich mein Wärmetauscher getauscht habe und daran auch "Einlass und Auslass" wieder richtig rum angeschlossen habe (sonst funktioniert es nicht hab ich gemerkt) hab ich auch etwas Frostschutz auf den Kühler bei laufendem Motor gekippt(nicht viel mehr als zuvor aus dem Wärmetauscher gelaufen ist).
Jetzt ist dieser Behälter fast randvoll und der Ausgleichsbehälter steht zwischen full cold und warm.

Ist das so richtig?

Was mich auch wundert ist das vom Ausgleichsbehälter meiner meinung nach nix zurück fließen kann, da der Schlauch, der vom A-Behälter an den Kühler geht die Höhe am Kühler die gleiche Höhe ist wie Oberkante A-Behälter.
(schwerer Satz)
Oder versteh ich da was falsch?

MFG Timo
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das stimmt schon alles so wie es ist ;)
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von technogodder

Was mich auch wundert ist das vom Ausgleichsbehälter meiner meinung nach nix zurück fließen kann, da der Schlauch, der vom A-Behälter an den Kühler geht die Höhe am Kühler die gleiche Höhe ist wie Oberkante A-Behälter.
(schwerer Satz)
Oder versteh ich da was falsch?
Aus dem Grund ist der Schlauch ja auch am Ausgleichsbehälter unten (also unter Wasser) angeschlossen.
Wenn das Wasser im Kühler kalt wird und sich zusammen zieht entsteht ein Vakuum > somit wird über den Schlauch Wasser nachgesaugt (solang der A-Behälter gefüllt ist).
Vakuum ist nunmal stärker als die Schwerkraft und dem Atmosphärischen Druck !
(Euer Physiklehrer war nicht gerade Dein bester Freund ) ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh.......

Sowas hatte ich mir schon gedacht, aber nicht damit gerechnet,das das wirklich so gemacht wird..

Danke
Antworten