SES Fehler ausgelesen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
SES Fehler ausgelesen
Hallo Schraubergemeinde,
da mein gutes Stück seit einiger Zeit etwas "unrund" läuft, also Drehzahlschwankungen im Stand (egal ob in P, N oder auf der Bremse stehend mit eingelegter Fahrstufe), habe ich heute mal die Errorcodes ausgelesen. Dazu sei noch gesagt, wenn man ihn das erste mal kalt startet leuchtet manchmal die SES-Lampe dauerhaft => Motor ausmachen und neu starten, dann bleibt die Lampe aus.
Folgendes kam dabei raus:
45. Oxygen sensor rich
35. Idle speed can not be set to desired RPM
Daraus ziehe ich mal folgende Schlüsse:
zu 45: die Lambdasonde ist defekt und muß getauscht werden
zu 35: das Leerlaufregelventil ist auch defekt und muß auch getauscht werden
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger, Benzin- Öl- und Luftfilter sind neu und voll funktionsfähig. Die Zündung ist richtig auf 10° vor OT eingestellt und das Drosselklappengehäuse ist auch komplett gereinigt.
So, nun sagt mir bitte ob ich damit richtig liege, oder ob noch was anderes defekt sein könnte.
D A N K E
da mein gutes Stück seit einiger Zeit etwas "unrund" läuft, also Drehzahlschwankungen im Stand (egal ob in P, N oder auf der Bremse stehend mit eingelegter Fahrstufe), habe ich heute mal die Errorcodes ausgelesen. Dazu sei noch gesagt, wenn man ihn das erste mal kalt startet leuchtet manchmal die SES-Lampe dauerhaft => Motor ausmachen und neu starten, dann bleibt die Lampe aus.
Folgendes kam dabei raus:
45. Oxygen sensor rich
35. Idle speed can not be set to desired RPM
Daraus ziehe ich mal folgende Schlüsse:
zu 45: die Lambdasonde ist defekt und muß getauscht werden
zu 35: das Leerlaufregelventil ist auch defekt und muß auch getauscht werden
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger, Benzin- Öl- und Luftfilter sind neu und voll funktionsfähig. Die Zündung ist richtig auf 10° vor OT eingestellt und das Drosselklappengehäuse ist auch komplett gereinigt.
So, nun sagt mir bitte ob ich damit richtig liege, oder ob noch was anderes defekt sein könnte.
D A N K E
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Öhm also ich sehe da min. drei Möglichkeiten . . .
Wenn der Oxigensensor sagt "zu fett", heißt es aber noch nicht das er defekt ist . . . entweder läuft er zu fett, weil er zu wenig Luft durch das evt. defekte Leerlaufregelventil bekommt oder er läuft zu fett, weil die Lambdasonde evt. defekt ist, den Motor mit zuviel Benzin versorgen lässt und er im Stand gar nicht genug Luft durch das Leerlaufregelventil bekommen kann !?
Oder es ist doch beides oder ganz was anderes defekt
Was meinen Jens [GTA88] und Mike [Old-Chevy]
?
MFG. Mike
Wenn der Oxigensensor sagt "zu fett", heißt es aber noch nicht das er defekt ist . . . entweder läuft er zu fett, weil er zu wenig Luft durch das evt. defekte Leerlaufregelventil bekommt oder er läuft zu fett, weil die Lambdasonde evt. defekt ist, den Motor mit zuviel Benzin versorgen lässt und er im Stand gar nicht genug Luft durch das Leerlaufregelventil bekommen kann !?
Oder es ist doch beides oder ganz was anderes defekt

Was meinen Jens [GTA88] und Mike [Old-Chevy]

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Zu 45,
wenn der Oxygen Sensor im eimer ist kommt meist der eigene Code dafür (13) !
Mike hat's schon gesagt im 45 steckt viel mehr dahinter,
"Rich condition caused by restricted air filter / fuel in evaporative charcoal canister or crankcase / malfunktion carburater or fuel injector / high fuel pressure / defective TPS / defective MAP / defective Oxygen sensor / defective ECM"
Kontrollier als erstes mal die Einstellung und werte vom TPS.
Zu 35,
" TPS sticking or misadjusted / poor electrical connection / open or short in circuit / defective IAC valve / defective ECM
Am IAC kann ein Fehler sein, aber zuerst mußt Du wissen ob die werte vom TPS passen.
(und mal ne bessere Fehlercode Liste besorgen).
wenn der Oxygen Sensor im eimer ist kommt meist der eigene Code dafür (13) !
Mike hat's schon gesagt im 45 steckt viel mehr dahinter,
"Rich condition caused by restricted air filter / fuel in evaporative charcoal canister or crankcase / malfunktion carburater or fuel injector / high fuel pressure / defective TPS / defective MAP / defective Oxygen sensor / defective ECM"
Kontrollier als erstes mal die Einstellung und werte vom TPS.
Zu 35,
" TPS sticking or misadjusted / poor electrical connection / open or short in circuit / defective IAC valve / defective ECM
Am IAC kann ein Fehler sein, aber zuerst mußt Du wissen ob die werte vom TPS passen.
(und mal ne bessere Fehlercode Liste besorgen).
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

@gta88
das kann doch bestimmt auch die freundliche OPEL / GM Niederlassung (Staiger in Leipzig) machen, oder ???
Die haben zumindest einen Mechaniker der sich schon seit vielen Jahren nur um AMI`s kümmert, da dürfte ja an Auslesegeräten alles vorhanden sein. Werde morgen mal da vorbeischauen und mich dann wieder hier melden.
@Old-Chevi
wie sind denn die Werte und Einstellungen vom TPS-Sensor bzw. wie stellt man das ein oder liest das aus ???
Die Fehlercodeliste ist von der BO-Hauptseite.
Die Lambdasonde scheint aber einen Treffer zu haben, denn bei der AU (Umrüstung EURO 2) waren die Meßwerte so bei 3.200 U/min. gerade so noch im Rahmen und bei 3.800 U/min. um das 4-fache höher.
das kann doch bestimmt auch die freundliche OPEL / GM Niederlassung (Staiger in Leipzig) machen, oder ???
Die haben zumindest einen Mechaniker der sich schon seit vielen Jahren nur um AMI`s kümmert, da dürfte ja an Auslesegeräten alles vorhanden sein. Werde morgen mal da vorbeischauen und mich dann wieder hier melden.
@Old-Chevi
wie sind denn die Werte und Einstellungen vom TPS-Sensor bzw. wie stellt man das ein oder liest das aus ???
Die Fehlercodeliste ist von der BO-Hauptseite.
Die Lambdasonde scheint aber einen Treffer zu haben, denn bei der AU (Umrüstung EURO 2) waren die Meßwerte so bei 3.200 U/min. gerade so noch im Rahmen und bei 3.800 U/min. um das 4-fache höher.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Du hast das EURO 2 Kit drin?
Haha, das kann schon die Ursache sein!
Mein Tipp: Einfach mal den Stecker aus der BlackBox rausziehen, sodass es nicht mehr mitregelt.
Das war bei mir der Fehler, nachdem ich monatelang gesucht habe, bis Jens (gta88 ) auf die glorreiche Idee kam, das einfach mal zu entfernen!
Das wars, probiers mal aus.
Grüße,
Oli
Haha, das kann schon die Ursache sein!
Mein Tipp: Einfach mal den Stecker aus der BlackBox rausziehen, sodass es nicht mehr mitregelt.
Das war bei mir der Fehler, nachdem ich monatelang gesucht habe, bis Jens (gta88 ) auf die glorreiche Idee kam, das einfach mal zu entfernen!
Das wars, probiers mal aus.
Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sicherung ziehen (und so belassen) ist glaube ich einfacher 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo Leute,
das EURO 2 Kit habe ich schon vorher abgeklemmt, daran kann es nicht liegen.
Habe jetzt endlich im original Service Manuel die Fehlercodebeschreibungen gefunden und werde die mal durchforsten. Trotzdem habe ich schon mal vorsorglich die entsprechenden Ersatzteile bestellt, kann man ja auch mal daliegen haben falls ich die jetzt nicht brauche.
das EURO 2 Kit habe ich schon vorher abgeklemmt, daran kann es nicht liegen.
Habe jetzt endlich im original Service Manuel die Fehlercodebeschreibungen gefunden und werde die mal durchforsten. Trotzdem habe ich schon mal vorsorglich die entsprechenden Ersatzteile bestellt, kann man ja auch mal daliegen haben falls ich die jetzt nicht brauche.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4