Gänge rutschen durch! TH700R4 Ich könnte kotzen!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

kann ich niemanden anrufen der mir das am Telefon erklären kann?
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

wegen telefonnummer, kannste ja mal in die Pannenhelferliste schaun. Da sind bestimmt wleche drin die dir da helfen können.


auf dem Bild folgenden Bild
will ich mal Teil Nummer 231 und 232 ansprechen.
Das is das Überdruckventil. Fehl da die Kugel oder die Feder zu schwach, gibt keinen vernüftigen öldruck.

hier gibts auch bei Artikelnummer 220 bis 223 dein Boost Ventil. Meinst du das?
Kannst du diie 2 verschiedenen Ventile mal nebeneinanderlegen und ein Foto davon machen?

Soweit ich in der Steuergrafik das sehe gehört das zum Druckregulierventil. Für die ganze Automatik zuständig.
Im PDF ab Seite 9 rechts von der Pumpe (das senkrecht schwarze ding).

Bild

EDIT: hab das PDF nochmal gemacht. (Besser QUalität, daher jetzt fast 28 Mb)

PDF (AT_Hydraulic_Diag)
(Webspace-sponserd-by-chaos)
PS: PW-Schutz
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Das Passwort geht nicht.
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Matthias

Poste doch mal bei http://www.ami-forum.de und wende Dich an 'Breaky', der hat anscheinend wirklich Ahnung von Getrieben und überholt diese auch selbst.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von Matthias
Hab jetzt die pumpe vom alten Getriebe abgebracht.

Beim alten ist gleich mal so ein ganz kleiner goldener Stift...innen herumgelegen.
Also die Pumpe raus ziehen ist normal kein problem, Schrauben ab und abziehen (in einigen Fällen hackelt sie ein wenig am Bremsband vorbei > da es dort recht eng vorbei geht).

Aber Teile oder Stifte fallen dabei nicht raus, außer an der Pumpe hat sich schon was zerlegt bzw. andere Schäden !!

Einbauen kannst die Pumpe auch in einem verstärkten Getriebe, wichtig ist nur das dieses Druckventil und deren Feder richtig funktioniert und nicht verklemmt ist, sonst wird kein oder zu wenig Druck aufgebaut.
Nr: 218 und 219 auf dem Bild von "Chieff"

Ein versuch ist es wert, natürlich kann der Typ auch andere Fehler gemacht haben das ist schwer zu beurteilen !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Und noch eine Bitte :

Wenn Du den Fehler gefunden hast, poste das Ergebnis bitte hier !!!


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Das tut mir wirklich leid für dich. Habe selbst erst vor drei Wochen mit Wagenheber Getriebe getauscht - auch überholt gekauft. Nur das er in Bremen sitzt hilft dir wenig.
Anfangs hat mein Getriebe auch zu weich geschaltet. Mit falsch justiertem TV Cable kann das Getriebe innerhalb weniger KM verbrennen. Die Einstellung des Cable wie du es beschrieben hast ist GRUNDEINSTELLUNG, danach kommt die Feinjustierung. Letzenendes ist mein Cable so eingestellt, daß die Drosselklappe auch nur noch 90% öffnet.
Einstellung wie folgt:
Mit ganz wenig Gas anfahren und genau mitverfolgen wie der nächste Gang schaltet. Er muß flüssig und schnell schalten, aber kein knallen. Nicht dieses typische
"wwwwwwump" In keinem Gang sollte er SO schalten.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm wenn Deine Drosselklappe nur noch 90% öffnet dann ist das TV-Cable definitiv vollkommen falsch eingestellt.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Original von Sebastian
Hmm wenn Deine Drosselklappe nur noch 90% öffnet dann ist das TV-Cable definitiv vollkommen falsch eingestellt.
Das TV Cable stellst du nach dem Schaltverhalten des Getriebes ein und nicht nach der Drosselklappenposition. Sollte dir WOT wichtiger sein, dann könnte dein Getriebe dir das übel nehmen :]

Aber es kommt natürlich auch darauf an was für ein Cable verwendet wird. Warscheinlich habe ich für dieses Getriebe nicht das passende. Nimmt lieber auf das Schaltverhalten Rücksicht. Meine Empfehlung.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Naja...dann ist das aber auch nicht gut...wenn Du jetzt Vollgas gibst reißt du ja förmlich am TV Cable bis es spannt...

Was mein Chris dazu? Er hatte mal was geschrieben wg. Spannung beim TV zug...nicht ganz straff usw....

Der Stand ist momentan folgender... ich werd mir ein anderes Getriebe besorgen....vermutlich von Summitracing....hab das alles so was von Satt....will jetzt mal was mit Hand und Fuß.

Das meinige aus den USA steht ab sofort zum Verkauf...wer sich also daran versuchen möchte...!

Es ist wie gesagt komplett überholt...

hier nochmal der Link.

Getriebe Heavy Duty

Denke das das TEIL echt spitze wäre wenn es gehen würde.

Hat mich 700,00 Dollar gekostet...plus Versand..450,00 Dollar...macht 1150,00 Dollar sind also ca. 950 EUR...da es aber nicht geht....würde ich es für 450,00 € abgeben. denke das ist ok für ein komplett überholtes und verstärktes th700r4.

Es steht in 91555 Feuchtwangen und hat sicherlich nur nen ganz kleinen Fehler...irgendeine dumme kugel oder ein ventil.....wer sich also auskennt...soll es holen.
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@TA350

ja, gut möglich dass es bei Dir am Getriebe liegt, aber generell soll der Getriebezug auf keinen Fall so straff sein dass nichtmal mehr die Drosselklappe ganz öffnet.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Ich hätte mich für Mad Dog Lou entschieden.

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/GM-700-R ... dZViewItem

http://www.maddog-transmissions.com/

Sogar 700er ohne TV Cable.

Habe fast ein halbes Jahr gesucht, aber dann letzenendes hier in D gekauft.
Ich könnte dir die Nummer geben und du könntest dort mal anfragen - kostet dich nur ein Anfruf. Er könnte dir dein (ganz) Altes überholen so wie du es möchtest. Jedes bessere Teil würde er dir auch einbauen.

Hab das TV Kabel nochmal geprüft..."zurückschieben....Vollgas....es rutscht durch. Fertig!" Laut @Chris noch etwas nachlassen ca. 1-2 Zacken, so dass es bei Vollgas nicht total spannt.
Es kommt auf das Cable und das Getriebe an. Beides wird halt nicht 100% immer gleich passen. Das ist die Grundeinstellung. Die Justierung sollte anhand des Schaltverhaltens vorgenommen. Wenn das TV Cable nicht genug gespannt ist, dann rutschen die Gänge durch. Das passiert weil er nicht ganz durchschaltet und dann mit schleifendem Bremsband fährt, das dadurch schneller verschleisst. Mein erstes Getriebe hat auch so weich geschaltet und es war nur das Bremsband hin. Man lernt aus Fehlern...
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Generell wird es nach Shop-Manual so eingestellt wie beschrieben, ohne noch 1-2 'Zacken' nachzulassen.

Bei einem Standard TH700 sollte das in Ordnung sein.

Und selbst bei 'nem verstärkten Getriebe kann ich mir wirklich nicht vorstellen dass es erst richtig schaltet wenn die Drosselklappe nur noch 90% aufmacht bei Vollgas. Da stimmt auf jeden Fall was nicht.

Wen es interessiert, hier mal ein paar Hinweise :
http://www.transmissioncenter.net/competition.htm

Die verkaufen auch Getriebe (ab 1649$), ziemlich interessant wenn man da mal ein bisschen liest...
Da finden sich einige Sachen die man nach deren Meinung bei Heavy Duty TH700s nicht machen sollte...Corvette Servo, Kevlar Clutch, blocked-off accumulators.....

Die Specs vom TCI decken sich so ziemlich mit dem was dort empfohlen wird, mal abgesehen davon dass TCI auch nur ein OEM Servo vewendet, welches von der Corvette kommt.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

TA350,

und vergiss den "Mad Dog Lou" am besten ganz schnell wieder.... THREAD

Wenn man sich ein wenig durch die US-Foren durchliest, stellt man schnell fest welchen Supplier man besser meiden sollte.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

So kann man sich täuschen. Danke GTA88 für diese Infomation.


Abschießend Wort zur Justierung des TV Cables...

Das Getriebe wurde von jemandem gekauft der es in den USA gelernt hat diverse Automatikgetriebe zu überholen. Er kennt die Schwächen und die Fehler die der Anwender machen kann....dazu gehört eben ein falsch eingestelltes Cable. Nun ich gebe hier seine Empfehlung wieder, wie man das 700er einstellen sollte, damit man auch lange davon was hat. Und daran halte ich mich nach 2,5 kaputten Getrieben. Nach überprüfung würde ich sagen das die Klappe etwa 95% öffnet, evtl liegt es aber auch daran, daß es eine von Lingenfelter ist und keine Stock.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Hello again,

ich hab inzwischen folgendes herausgefunden.

Wenn man nicht weiß ob das TV Cable stimmt und man sich nicht sicher ist und evtl. kein Originales hat...

z.B.
"Die Einstellung kann wie folgt vorgenommen werden :
- Die effektivste Einstellung muß bei demontierter Ölwanne erfolgen und benötigt in 90% aller Fälle keine Nachjustierung.
- so gehts: 1. mechanisch Vollgas geben. 2. T.V.- Kabel so einstellen, daß der T.V.- Kolben der Ventilplatte, betätigt über den Hebelmechanismus, genau bündig mit der T.V.-Hülse abschließt. Fertig. Sollte das Fahrzeug dennoch zu spät schalten, kann man 1-2 Rasterzähne nachgeben. Mehr auf keinen Fall. Dann liegt ein Fehler vor oder der falsche Fliehgewichtsregler ist verbaut.

Ich denke die Aussage klingt doch ganz gut. Ist folglich vom TVCable vollkommen unabhängig. Leider muss die Ölwanne ab....

oder:

"Es ist die richtige Einstellung erreicht, wenn man bei 1/4 Gas kurz nach Erreichen des zweiten Ganges und anschließender Kick-down Betätigung wieder das Herunterschalten in den ersten Gang bewirkt."

Und die Grundjustieren lautet für mich so:

Kolben ganz raus, vollgas (DK ganz auf), rastet mehrmals ein...1-3 Zähne nachstellen, so dass der Zug bei vollgas nicht ganz spannt.

Mehr konnte ich nicht rausfinden.

Bei Thirdgen.org schreiben die:

Kolben raus, vollgas, fertig. (Denke dass das am BJ liegt.) Vermutlich justieren sich neuere "besser" selbst?

Kann mal HEINER oder ROMAN oder MIKE was erzählen?

Wie macht Ihr das? Das mit dem 1/4 Gas und Kickdown versteh ich selbst nicht.


:eek2:
Bild
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Alle th700r haben ein Problem mit dem TV Steuerkolben, nicht mit dem den das Cable selbst betätigt sondern mit dem der dahinter liegt und mit einer kleinen Feder wieder in Ursprungsposition gedrückt wird.

Die meisten 700er valve bodies, wenn wegen Verschleiss überholt worden sind nicht richtig gereinigt worden und es reicht ein winzig kleiner Span oder Schmutz um den hinteren Steuerkolben nicht mehr in die Ursprungsstellung zurückfahren zu lassen da die Federkraft nicht ausreicht. Das ist eines der Kernprobleme bei einem jeden 700er. (oder 4l60)

Das ist echt lästig und obwohl ich bei einem über ne Stunde den Valvebody gereinigt habe ist es bei der Probefahrt wieder passiert und Getriebe schaltet komplett spät und scheisse weiter. Nochmals gereinigt und seitdem passt es.

Einer der besten Getriebebauer der USA ist ohne Zweifel Chuck Johnston von Finish Line Transmission, er baut nicht umsonst die Getriebe fuer MTI und Lingenfelter. Sehr gute Preise, er hat mir erst kürzlich ein spezielles für mein Grand Cherokee (Zugfahrzeug dem nichts geschenkt wir der jetzige Trip mit schwerem Hänger 6500km weit nach Russland erst gezeigt hat) und das ist schlichtweg ein Traum.

Bei meinem Impala turbo habe ich in einem Jahr 12 Getriebe zerstört, alle hatten das Blaue vom Himmel versprochen, ob Bowtie racing Transmission, TCI, Level10 oder Hetzel Fahrzeugtechnik. Bei 640PS/1000Nm hatten die besten grad mal 1200km gehalten....

Chuck hat nichts versprochen, hat mir ein stage4 zum Selbstkostenpreis gebaut und hat gesagt ich solle es zahlen wenn es nach 5000km noch hält. Kurzum, dutzende dragraces, 20000 harte km und 4 Jahre später hat er es zurückgekauft, inspiziert und weiter verkauft da absolut nichts daran zu bemängeln war.

Alles was ich gemacht habe damit in dieser Zeit war ein Ölwechsel pro Jahr. Für meinen Dragster habe ich mein TCI full competition Getriebe selbst aufgebaut aber mit Teilen und Spezifikation von ihm. Da knallen 1400PS /1900Nm drüber und als ich es nach 2 Jahren und sicher 100m Starts mit Transbrake heuer im Winter überholen wollte war ausser dem Karbon Bremsband nichts verschlissen.

Wen ich ein spezielles brauche da ich nicht selbst aufbaue dann gibt es persönlich für mich nur eine Addresse, FLT Chicago.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Getriebe

Beitrag von Breaky »

Also bevor Du es nach USA zurück schickts, kannst es uns schicken dann schauen wir wo das Problem ist. Das 700er habe ich auch zur Not in alles Versionen da...
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Matthias

Jeder Getriebespezialist hat da seine eigene Meinung zu.

Von GM wird in allen Service Manuals die Prozedur genannt die Du auch bei thirdgen.org gefunden hast.

TCI empfieht die gleiche Vorgehensweise :
http://www.tciauto.com/instructions/gm_ ... adjust.htm

Ich halte mich daran was von GM empfohlen wird, bin damit immer gut gefahren, hatte noch nie 'nen Getriebeschaden.

Das Alles hat jedoch bestimmt nix damit zu tun dass das Getriebe nicht funktioniert.
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Auf Heiner, Roman und Mike kann man sich bestimmt verlassen?

Tolles Rätsel. Ein von denen wird es bestimmt lösen.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Eher auf die, die schon mal ein Automatikgetriebe auseinandergenommen bzw. sich damit schon mehr auseinandergesetzt haben . . . und dazu zählen bei BO nur wenige . . . Heiner und ich gehören jedenfalls nicht dazu ;)
Old Chevi, CoolChevy und Roman sind da wahrscheinlich schon die richtigen Ansprechpartner.
Wenn es um ein Schaltgetriebe geht kann man mich schon mal was fragen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten