Geräusche aus Motorraum und Bräsel-Duft

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Geräusche aus Motorraum und Bräsel-Duft

Beitrag von Sovebamse »

Tag zusammen, ich dachte, ich poste das ins Elektronik-Forum, weiss aber nicht, womit es genau zu tun hat.

Also ich fahre mit meinem Camaro n'recht langes Stück einen steilen Berg hinauf (so 2-4km) mit der Klimaanlage voll auf. Oben angelangt mach ich den Wagen aus, steige aus und dann höre ich plötzlich ein merkwürdiges Surren / Knacken (länger anhaltend, also nicht nur Klack und vorbei ist, sondern es geht so 2 Sekunden). Ich war etwas erschrocken (roch draussen auch etwas nach Gummi oder verbranntem Öl) und nach paar Sekunden wiederholte sich das Geräusch. Dann noch einmal. Ich machte die Zündung an um zu schauen, ob was passiert. Was alles in Ordnung. Ich bemerkte, dass das Kühlwasser knapp im roten Bereich lag. Haube auf und ein wenig hingehört. Beim Kühlerdeckel hörte man es leicht zischeln. Aber das Geräusch blieb aus. Deckel zu und als ich gleich weggehen wollte, tauchte es wieder auf. Ich entfernte mich dann und kam nach einiger Zeit wieder zurück. Der Motor war abgekühlt, kein Geräusch mehr zu hören. Ich fuhr den Berg hinunter und als ich angekommen war, roch es nach verbrannten Kabeln ausserhalb des Wagens. Ich stieg aus, öffnete die Haube und es musste von dort kommen irgendwo. Ich konnte jedoch nichts erkennen. Ich hatte auch das Gefühl, ein leichtes Surren zu vernehmen. Als ich den Kühlerlüfter anmachte verzog sich der Geruch. Dann stieg ich ein und fur noch 100 km nach Hause. Es geschah nichts mehr unterwegs. Ein flaues Gefühl bleibt aber.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Geräuschen in ausgeschaltetem Motor / ausgeschalteter Zündung? Oder denkt ihr, es kommt vom Kühler durch die Hitze? Und was ist mit dem "bräseligen" Gestank?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

ich weiss zwar nicht, was bräselig ist, aber bei längerer und grösserer Beanspruchung der Bremsen riecht man das hinterher (z.B. bei einer Bergabfahrt).

Es riecht zwar nicht nach verbrennten Kabeln, aber vielleicht nennt man das bei euch ja "bräselig"
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von THE-IGOR
ich weiss zwar nicht, was bräselig ist, aber bei längerer und grösserer Beanspruchung der Bremsen riecht man das hinterher (z.B. bei einer Bergabfahrt).
kann ich auch nur bestätigen, besonders wenn die bremsen neu sind dann kann es oft mal so riechen, man denkt dann "es riecht wie kabel mhh hoffentlich sinds nich die zündkabel" aber wiegesagt, der geruch kommt dann in den innenraum

und was das klacken angeht, das hört man auch bei anderen autos wenn sie vor kurzem noch gefahren wurden

gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

bei ner 3.gen summt und klackt garnix wenn man den abstellt.
ich verseh wenns vielleicht mal leicht zischt oder blubbert, was dann der Kühlwasserbehälter verursachen würde, aber mehr auch nicht.

Schau doch mal sicherheitshabel bisserl genauer im Motorraum ob am Krümmer was anliegt. Kabel , Schläuche, nicht das dir da noch was durchschmort.
Schauen kost nix :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Also das Geräusch nach dem Ausschalten des Motors war nicht so ein Knacken, wie von einem heissen Motor. Es war eher so ein rhythmisches Klacken / Surren, wie von einem elektrischen Teil, z.B. ein Elektromotor, der noch kurz ne Bewegung macht oder so.

Bei der Bergfahrt habe ich eigentlich relativ wenig gebremst und der Geruch hätte ja auch früher schon mal auftreten müssen. Ich fuhr den Berg im 3. bzw. 2. Gang runter. Ich hatte mal das Gefühl, dass der Automat etwas ruckartig runterschaltet, wenn ich von D nach 3 oder 2 schaltete. Auch hatte ich nach längerer Zeit mal wieder das Gefühl, dass er im 3. und 2. Gang wirklich richtig bremst, vorher hatte ich immer das Gefühl, die Bremswirkung des Motors war etwas schwächer geworden, seit ich das Auto besitze. Ob das Geräusch bzw. der Gestank vielleicht vom Automat kommt? Die Bremsbacken hinten sind neu, die Beläge vorne fahr ich schon seit 3 Jahren, damals waren sie neu.

Na ja, ich werd mir mal alles etwas anschauen, ob ich etwas sehen kann. Der Geruch war schon so, wie wenn in einem Fernseher irgend ein Teil verschmort, also nach verbranntem Elektrischem.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

vielleicht lief ja der lüfter noch nach? lass doch mal deinen kumpel oder freundin ans steuer so dass du gleich nach dem parken des autos dir den motor anschauen kannst während er oder sie ihn ausmacht

und wegen den frontbremsen, 3 jahre? ganzschön lange zeit find ich, sind die nich schon längst runter? (also abgefahren), ps.: wie siehts eigentlich mit den bremsschläuchen aus und dem bremsflüssigkeitsbehälter?

mhh nja bin mal gespannt was es tatsächlich ist

gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Nene, das war nicht der Lüfter. Der Lüfter rauscht ja richtig laut, wenn der läuft und der läuft auch nie nach.

Es war ja auch nur für 2-3 Sekunden zu hören. Dann kam es nach 15 Sekunden wieder. Dann wieder Pause und nochmal. Irgendwann hörte es auf. Dieses Geräusch taucht jetzt auch nicht mehr auf.

Neue Bremsbeläge 3 Jahre gefahren (20'000km) und schon runter? Das kann ja nicht sein? Also so wie ich gesehen habe an den Belägen, müssten die nochmal mindestens 10'000km halten.

Soviel ich weiss, sind noch die alten 88er Bremsschläuche dran und es wurde vermutlich noch nie die Flüssigkeit gewechselt, es sei denn entlüftet. Ich hatte den Wagen wegen des Wechsels der hinteren Bremsbeläge (Trommelbremse) in der Reparatur. Der Typ meinte, es sei ihm zu riskant, zu entlüften versuchen. Es könnte eine Schraube abbrechen und das würde sehr teuer, wenn man die Zylinder ersetzen müsste (schlimmstenfalls sogar den Hauptbremszylinder, wenn der verklemmt nachdem die Flüssigkeit abgelassen wurde).
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich glaube zu wissen was da klackert.
Ein vergleichbares Phänomen hatte ich vor kurzem.
Und zwar, wenn der Wagen aus war, hörte ich das auch noch ne geraume Zeit. Das kam von unterhalb des IAC Valve beim V6, wo das beim V8 genau sitzt weiß ich nicht auswendig.
Das war ganz komisch, das konnte man sozusagen "Steuern", wenn man entweder den Stecker am Aktivkohlebehälter hin und her bewegte oder unterhalb des IAC an dem Kabelstrang rumwackelte, je nach Position klackte es da IRGENDWO!
Was es genau war vermag ich leider nicht zu sagen, ich hatte damals mein ECM defekt, nach dem Austausch war das weg, ich hatte nur Kontaktspray auf besagte Kabel und Anschlussstellen gesprüht und seitdem ist Ruhe...

Kannst das ja schonmal überprüfen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Du hattest ja die A/C an ? Die kann nach dem Abschalten des Motors noch 'ne Zeitlang zischen.
Des weiteren kann Kondenswasser des Trockners auf den Auspuff tropfen und ebenfalls ein Zischen verursachen.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Kontrollier Sicherheitshalber mal farbe und geruch vom Getriebeöl.

Check die Bremskolben auf Dichtigkeit .

Versuch das geräusch zu orten.

Möglich das auch die Benzinpumpe nachläuft.

Irgendwo musste anfangen und systematisch durcharbeiten.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Welche Farbe / welchen Geruch sollte das Getriebeöl haben? Das Getriebe ist leicht undicht, hat man mir in der Garage mal gesagt.

Die hinteren Bremskolben sollen noch dicht sein. Das hat vor 2 Monaten ein AMI-Mech gesagt, als er die hinteren Bremsbeläge ersetzt hat. Vorne weiss ich nicht.

Also wichtig scheint mir, dass das Geräusch so 3-4 Mal in unregelmässigem Abstand (so ca. 15 - 60 Sekunden) immer wieder kurz auftrat. Also nach dem Ausschalten nicht einmal und dann war's vorbei. Aber eben, ich hab das Geräusch das erste Mal gehört, wäre mir wirklich aufgefallen sonst. Das war recht laut, als würde das Auto lebendig sein :tongue: Und ein Zischen war nur leise beim Kühler zu vernehmen, das hatte ich auch schon wesentlich lauter, als mein Thermostat hinüber war, welchen ich dann ersetzt habe. Schade, dass ich das Geräusch nicht reproduzieren kann, kann mich nicht mehr so genau dran erinnern, wie das klang. War halt so wie ein Klappern gepaart mit Surren eines Elektromotors.

Na ja, ich werd mal etwas genauer unter die Haube sehen. Aber ich kenn mich zu wenig aus, als dass ich wüsste, wo ich da jetzt genau hinschauen soll. Auch wie ich die vorderen Bremszylinder auf Dichtigkeit prüfen kann, weiss ich nicht genau.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Antworten