TH700 R4: ATF IId oder IIe - Was meint GM?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

TH700 R4: ATF IId oder IIe - Was meint GM?

Beitrag von BessenOlli »

Hi.

Wie ihr ja sicher alle wisst wird fuer die 3rd Gen. fuer das Automatikgetriebe "Dexron II" laut Handbuch und Oelmess-Stab empfohlen.

Nun gibt es aber Dexron IId und Dexron IIe. Ersteres ist das einfachste was man bekommt und zweiteres ist vollsynthetisch und hat einen viel niedrigeren Reibwert, niedriger noch als bei ATF III, was verglichen mit dem IIe auch recht einfach und billig ist. Auch wenn das IIIg das modernere Additivpaket hat.

In einem ergoogelten Forum ("Van Forum" oder so) habe ich nun einen Beitrag von einem G20-Fahrer gefunden, der sagt, in seinem Handbuch stuende "Dexron IIe" drin. Getriebe ist auch bei dem das TH700 R4. Glaube der entsprechende G20 ist schon aus den 90ern.

Nun also meine Frage:

Ist wirklich jedes TH700 R4 identisch, oder koennen da noch deutliche Unterschiede vorhanden sein?
(Speziell was den Reibwert des Oels bzw. das Synchronverhalten angeht)

Hat hier vielleicht jemand Dexron IIe in seinem TH700 oder sonstige Erfahrungen damit?

Hat vielleicht jemand eine Verbindung zu GM und koennte da mal ganz genau nachfragen?


PS: Bitte keine Diskussion ueber Sinn und Unsinn, da ein Dexron IIe einfuellen zu wollen. Wenn der niedrigere Reibwert nicht zu niedrig fuer das TH700 ist, dann ist er besser als der hoehere Reibwert vom Dexron III. Und ich will das Beste.
Wobei ich ausserdem eine Quelle habe wo ich Mobil ATF SHC 20% billiger bekomme als bei ATU ATF III von LM. Hrhr.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich frage mich echt warum DU eine Frage über´s Öl stellst :lol:
Wenn ich dir jetzt sage: Das billige reicht vollkommen !
Argumentierst du doch eh wieder dagegen und rückst das teure in den Vordergrund . . . also was soll die Frage ?
Hattest du noch nicht genug Ölstreit hier oder im Amiforum . . . oder bei Motortalk oder Corvetteforum usw usw. ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Deine Meinung interessiert mich nicht, Mike.

Ich will wissen ob das TH700 R4 auch fuer Dexron IIe freigegeben ist oder zumindest einer weiss dass es mit diesem Oel funktioniert.

Dass das IIe das bessere Oel ist (als III), das weiss ich. Darum geht es hier nicht.

Aber naechste Woche werde ich es rausfinden, ob es funktioniert mit dem IIe (bzw. mit erstmal 35% IIe). ;)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Is recht . . . nur komisch, dass dir keiner mehr antwortet wenn es um´s Thema Öl und Kompatibilität geht ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Jo. In Wahrheit weiss hier jeder bescheid. Aber weil ich so ein Schlimmer bin, verraet es mir keiner.

;)
Bild
vasama
Beiträge: 50
Registriert: 11.01.2006, 20:14
Wohnort: Kingdom of Heaven

Beitrag von vasama »

Original von BessenOlli

In Wahrheit weiss hier jeder bescheid.

;)
Hallo,

lt. Service Manual S-9210-F empfiehlt GM unter RECOMMENDED FLUIDS AND LUBRICATIONS, Seite 0B-8, DEXRON-IIE (GM part no. 12345881).

Wenn man sich daran hält, dürfte man eigentlich nichts falsch machen.

Guß

Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Ehrlich?!?

Fuer welches Auto und Baujahr? Definitiv TH700 R4?

:))
Bild
vasama
Beiträge: 50
Registriert: 11.01.2006, 20:14
Wohnort: Kingdom of Heaven

Beitrag von vasama »

Original von BessenOlli

Fuer welches Auto und Baujahr? Definitiv TH700 R4?

:))
Hallo Oil-Freak,

es handelt sich um das Service Manual für den Pontiac Firebird, Modell-Jahr 1992 (entspricht Bj. 1991/92).

Für die Automatik wird DEXRON IIE (das mit dem großen 'E' :ups: GM 12345881) empfohlen und für das Schaltgetriebe DEXRON II (GM 1051855).

Im Firebird 3. Gen. ist als Automatikgetriebe meines Wissens nur die Hydra-Matic TH700-R4 (neuere Bezeichnung: 4L60) verbaut worden.

Bei meinem Firebird 3.1, Modelljahr 1992, ist seit seiner Geburt das Dexron IIE in der Automatik drin und dort bleibt es auch. GM schreibt übrigens bei der Automatik, bei normaler Beanspruchung, keinen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel vor. Und daran halte ich mich.

Lege Dir mal das passende Service Manual für deinen Wagen zu. Dann gibt es keine 'Schmierprobleme' mehr.

Have Fun!

Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Wow. Das ist ja ein Ding.

Wenn das heisst dass das fuer die Schalter dann IID war, dann waere fuer die Schalter Dexron III optimal - fuer die Automaten aber weiterhin Dexron IIE. Zumindest bis Dexron VI (ja, "VI" = "6"!) in ein paar Monaten kommt.

Wie auch immer - Ich muss meine Bestellung von 12 Litern Mobil ATF SHC nicht bereuen. Seeeehr gut. :D :))

Danke fuer die Info!



Infos zu den verschiedenen ATFs
Bild
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Breaky »

Zum Thema sind die 700er alle verschieden: Im Grundaufbau ja in den Updates nein. Nur sicher gibt es nicht wirklich Unterschiede im Bezug auf das Ölverhalten.
ATF II oder III sind für diese Bauarts vollig in Ordnung. Habe noch nicht ein Getriebe revidieren müssen, weil es falsches ATF II hatte... ;)

Im allgemeinen ist ein öffterer Öl- und Filterwechsel ratsammer als sich in die tiefen der Spezifikationen zu lassen. Denke jeder wird das hier anders sehen, also sollte man bei der Wahl ob ATF IIe oder d seinem Bauch entscheiden lassen. :]

Verschleißfreie Grüße
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
Antworten