Planung Feix'sches Winterprojekt

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das miniram is schweineteuer, wie wärs denn mit dem stealth ram von holley? kostet mit manifold etwa 700€.... und soll 30-40hp bringen und für drehzahlen bis 6000upm ausgelegt sein....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Keine Ahnung, man müsste eben wissen was besser ist.
TPIS wirbt mit 75-125 PS mehr auf einem 'milden' 5.7er, was auch immer das heissen mag.
Der Preis ist aber heftig, stimmt.

Das Stealth Ram kostet ja bloß 299$ bei summit, hmm erstaunlich. Vom Prinzip her wohl ziemlich identisch.

Der Vorteil bei TPIS ist wohl man bekommt dort Alles, und die Teile sind aufeinander abgestimmt, und sie haben die passenden PROMS dafür, aber das hat seinen Preis.

Was mich etwas wundert, die AFR Köpfe bei TPIS haben 'nur' 54cc Verbrennungskammern, also sind größere Kammern vielleicht gar nicht so gut.

Bei TPIS, wären das für Köpfe, MiniRam, Fuel Rail, und Nockenwelle um die 3800$... :D ja das ist schon ordentlich viel....
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Wow, was da fuer Summen zusammen kommen. Heftig.

Wieviel PS strebst du denn an, Feix? 300-350?

Ich seh' dich schon von der Strasse fliegen... und dann zahlt die Versicherung nix, weil du dein Tuning net angegeben hast, bei deinem 5.0er mit ueber 300ps... :D ;)

Ich wuerde Schritt fuer Schritt vorgehen.

Erstmal wuerde ich die Bremsanlage anpassen, da hast du den Anfang ja schon gemacht, soweit ich weiss.

Danach wuerde ich mir Felgen und Reifen kaufen, die die Leistung auf die Strasse bringen koennen und nicht gleich beim ersten Regen ueberfordert sind.

Anschliessend wuerde ich mich um die Federn (neue kaufen), Daempfer (haste ja schon jute) und alle verschlissenen Gummi-Fahrwerksteile kuemmern (deine Stabis Feix, eieiei!).

Dann wuerde ich das Getriebe ueberholen und verstaerken/verbessern lassen.

Die Schwachstellen der Karosserie-Steifigkeit wuerde ich auch noch vor der Leistungssteigerung ermitteln und so gut es geht entschaerfen. Gerade wenn man einen Targa hat, wie du ja auch.

Und dann wuerde ich mich um den Motor kuemmern, den ich in einem auch direkt komplett ueberholen wuerde.
Je nach Kosten waere vielleicht ein komplett anderer Motor sinnvoll. Sofern das eine Gesetzesluecke ueberhaupt ermoeglicht, ich bin da auch schon oefter mal am recherchieren. ;)

PS: Aftermarket-Alukoepfe in einen alten iron smallblock reinzubauen halte ich aus dem Bauch heraus fuer... naja, ich wuerd's aus Gruenden der Passgenauigkeit und unterschiedlich schnellen Waermeausdehnung von Eisen und Aluminium nicht riskieren. Inwiefern meine Bedenken in dieser Hinsicht begruendet sind weiss ich allerdings nicht.
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

so, hab bei tpis mal bissel geguckt.... meine "einkaufsliste":

Springs, ZZ9/ZZ409 $125.00
Retainers $60.00
ZZ9 Cam 87-94 L98/LT1 $375.00
Lifters, Hyd. Roller 87-97 L98/LT1 $180.00
Rockers, Aluminum 1.6 x 3/8 $124.00
Level IV Chip $495.00

Headers siehe oben.... $794.95

Das müsste vorerst reichen.
Macht dann schon 2173.95$, dürften etwa 2400€ inkl versand, mwst und zoll sein.
Köpfe und Intake dann irgendwann anders.


Getriebe ist btw. noch fast neu, hat keine 30tkm gelaufen.
Die ganzen PU-Teile werd ich noch vorm Winterschlaf machen, jedenfalls ein paar davon.
Federn brauch ich net tauschen, die sind gut genug, höchstens zu lang.

Reifen werd ich anfang 2007 auch gute draufziehen!!

bzw. intake: da weiß ich auch net so recht, welches nun das "beste" ist. kommt auf das anwendungsgebiet an.
miniram soll zb bis 6500upm ausgelegt sein. denk mal das supperram nur bis 5500 oder so.


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

spar dir den Pulley kit, bringt nix ausser das die Lima am Stand fast nicht ladet......

einen Satz Ventilfedern für die ZZ9 hab ich neu hier liegen weil der Jim von TPIS ein bischen geschlafen hat.....und bestell unbedingt für die Nocke neue Retainer und Keile mit, der originale Müll "kann" brechen wie man gesehen hat

wenn Ansaugspinne dann nur Superram, die Miniram ist eine reine Dreheransaugspinne die unten raus sehr viel gegenüber der Superram einbüsst. Du kannst aber auch dann eine LT4 Ansaugspinne mit Umbau auf HEI Verteiler ins Auge fassen, kostet viel weniger und ist solange du keinen Stroker fährst genau so gut. Auch hier verlierst du untenrum einiges an Drehmoment. Die Superram dreht locker bis 6800 ohne Einbruch!

Mein Tipp ist Superram, verbaue nur diese wenn es geht.

Bild

Bild
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hmjam, das schaut mal richtig heiß aus :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Mit dem Klotz da braucht man dann aber so ne haessliche Motorhaube mit ner Hutze hoch wie die Alpen, oder? :quiet:
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

schätze nicht, die "runners" sind ja weitaus kürzer, wird schätz ich mal kaum höher als das stock-plenum liegen....
sieht zwar dick und fett aus das teil, aber sonderlich hoch liegts net, brauchst dir nur das zündungsgedöns mal anzusehen, das liegt höher...

zu meinem ziel sag ich nur soviel, dass es ordentlich kawumm machen soll :D
desweiteren will ich in der zeit, in der der wagen eh nicht fahren braucht, auch mal ein paar sinnvolle sachen dran machen. paar karosseriearbeiten, wie gesagt die polybuchsen auf jeden fall noch vorher, etc etc.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

nein braucht man nicht, wenn nicht bei der Vetten dann schon gar nicht beim F-body

es geht aber auch ohne Superram, könnt ja mal den V2-didi fragen was sein 5.0 TPI jetzt so hermacht. Macht schon Spass jetzt wenn bei jedem 1-2 schalten die Reifen kräftig aufjaulen :D

wenn Kohle keine Rolle spielt dann definitiv Superram wie auf den Fotos von dem biturbo Ding das ich für einen Freund aufgebaut hab.

Da einige PM's kamen:
-das Benzinsystem hat deswegen soviele Leitungen weil jetzt je eine Benzinpumpe eine Bank befeuert, der BG Regler sitzt jetzt links hinten. Geht nicht mehr anderes da 50lbs High Impedance Düsen verbaut sind die von einer freiprogrammierbaren Haltech e6gmx angesteuert werden

-die Leitungen in das Thermostatgehäuse sind Bypass Leitungen die ich bei heissen SBC's einbaue damit die Zirkulation der hinteren Zylinder besser funktioniert. Gehen von die Hinterkante des Kopfes weg und direkt nach vor, das ergibt eine wesentlich ausgeglichenere Temperaturverteilung
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also bezüglich Intake Manifold sind viele Leute bei thirdgen.org der Ansicht, dass das TPIS MiniRam das beste Intake Manifold ist.

Man verliert zwar etwas an Drehmoment , dafür hat man aber einige PS mehr als beim SuperRam. Der Verlust an Drehmoment soll eher gering sein.

Aber ist eben die Frage was man will, Drehmoment im unteren Bereich oder Power bei höheren Drehzahlen.

Dennoch, das Holley Stealth Ram hat wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis.
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

bei den trhirden Typen musst aber auch gewaltig aufpassen was da verzapft wird. Erstens ist für die ein Fahren wie bei uns unbekannt weil man es nicht darf und heizen für die heisst am WE 1/4 Meile.

Das sind ganz andere Gegebenheiten drum muss alles was in US Foren steht, egal welche Marke, mit ein bischen Vorsicht genossen werden.

Mach das schon 18 jahre lang mit und der Nonsens der da oft verzapft wird, aber als absolute wahrheit angesehen wird ist oft enorm.

Da braucht nur einmal weil er zu dämlich ist was einzubauen posten und schon ist ein Produkt schlecht und völlig in der Luft verrissen - so sind sie halt da drüben..
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Klar, wirklich verlassen kann man sich auf die Infos auch nicht.

Und was nun wirklich das beste Setup ist wird sich wohl auch nicht sagen lassen, so wie ich das sehe hängt viel vom Zusammenspiel der Komponenten ab.

Aber jetzt nur Cam, Headers und Chip.....hmm weiß nicht, wird das viel bringen ?

Vielleicht wäre ein Supercharger die bessere Wahl, der bringt auch später noch seine Leistung, wenn man Intake, Köpfe etc. durch bessere Teile ersetzt.

So kauft man Nocke und Chip etc., und später wenn man andere Köpfe nimmt oder das Intake verändert passen die Nocke und der Chip eventuell nicht mehr wirklich.
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

da hast du schon recht, nur bist mit Supercharger sofort illegal unterwegs und ein jeder sieht das.

Kopf Nocke kann man verstecken und die Abgaswerte sind nciht gleich beim Teufel.

Chip muss bei solchen Änderungen immer abgestimmt werden, auch beim supercharger weil die mitgelieferten FMU's dazu viel zu ungenau sind. Auch wenn später beim SC Kopf geändert wird heisst es wieder Chip neu brennen, ist nun mal so
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja stimmt, der lässt sich schlecht verbergen :D.
Von den Abgasen her sollte es ja kein Problem sein, zumindest in den USA sind die Superchargers 50-State-Emission-Legal, zumindest von Paxton z.B.
Müsste man nur irgendwie eingetragen bekommen.

Aber 495$ für'n Chip.....das ist krass....würde mal im Net ein bisschen rumsuchen ob man an die Einstellungen bzw. Werte die geändert werden sollten nicht billiger rankommt.
Wenns nur die Cam und Headers sind, da kann es sich doch gar nicht um sooo viele Änderungen handeln, oder ?
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Waermeausdehnung:

Aluminium, rein 23,8 a x 10-6

Eisen, rein 12,0 a x 10-6

Gußeisen 10,5 a x 10-6
Quelle

Der Zylinderkopf erwaermt sich deutlich schneller als der Rumpf, was die Kopfdichtung ausgleichen muss. Bei hoher Belastung in dieser Phase sind die Gaskraefte aber entsprechend hoch und die Kopfdichtung ihnen womoeglich noch nicht gewachsen.
Quelle



Also ich wuerde auf einen Aftermarket-Alu-Kopf auf deinem Block verzichten, Feix... ;)
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Längenänderung je Zylinderkopf bei einer Temperaturänderung von 100 kelvin

GUSSEISEN: @ = 1,04 mm/(m * 100K) = 0,52mm (da Zylinderkopf 0,5 m)

ALUMINIUM: @ = 2,38 mm/(m * 100K) = 1,19mm (da Zylinderkopf 0,5 m)

Differenz = 0,67mm ; entspricht bei einer erhöhten Ausdehung in beide richtungen um 0,335 mm

@ Feix, wolltest du nicht meinen Motor zuerst tunen? :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

gibt ja genug leute, die mit ihrem gußeisenblock und aftermarket köpfen aus alu erfahrungen gemacht haben.
empfohlen werden wohl afr köpfe.
die sind mir aktuell jedoch zu teuer.
die obige liste dürfte mein winterprojekt finanziell ausreizen.
im idealfall spar ich mir den chip und irgendwer hat nen "passenden" chip bzw das passende datenmaterial um ein prom zu brennen....

@chieff: die finanzen reichen leider nur für einen motor *g* und da muss ich im winter auch extremst sparsam leben :D

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Der Punkt ist doch dass die Corvette auch Alu-Köpfe auf 'nem Gußblock hat. Und ob der Kopf nun im Werk draufgemacht wird/wurde oder von Dir selbst, besteht doch kein Unterschied. Ganz im Gegenteil, kann sein dass man es persönlich besser macht, wenn man weiss wie in den USA teilweise gearbeitet wird und welche Fertigungstoleranzen es gibt.

Zudem ist der Zylinderkopf bei Chevy V8s keine Problemzone. Sage ich einfach mal so.
Man hört eher ziemlich selten von defekten Kopfdichtungen.

Bei GM 4-Zylindermotoren hingegen ist die Zylinderkopfdichtung ein Schwachpunkt, und man liest oder hört regelmäßig von Problemen. Soll wohl u.a. an zu dünnen Wänden liegen. Pontiac und Chevy MiniVan Besitzer können ein Lied davon singen.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Das Thema des Threads lautet "Planung Feix'sches Winterprojekt". Fuer theoretische Betrachtungen der Temperaturkoeffizienten verschiedener Materialien bitte einen separaten Thread aufmachen!

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

hübsch zu sehen wieviele Theoretiker es gibt aber wenige die hier drinnen wirklich mal nen Motor gebaut haben :D :D

wenn die Theorie vom Olli stimmt müssten so ca. 80% aller Motoren permanent mit Zylinderkopfdichtungsproblemen rumkämpfen........ :D

jetzt sehen wie das mal von der anderen Seite, Alu dehnt sich mehr aus wie Guss, Fakt 1, wir nehmen jetzt an das sich die Kopfschrauben neutral verhalten....hmm, das heisst jetzt jawohl doch eher das sich der erwärmte Motorblock ja noch fester an den Alukopf drücken muss weil die Ausdehnung des ALus muss ja wohin, nach oben kann sie nicht also nach unten was ja sofort mehr Pressung auf die Kopfdichtung erzeugt ?

zu komisch das theoretische Gefasel hier drinnen, noch dazu wenn gerade eine SBC mit 16 Kopfschrauben pro Seite eines sicher nicht hat, ein Problem mit rausgeblasenen Kopfdichtungen ! :D :D
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja bei unseren Motoren ist das wohl eher uninteressant.

Aber ganz verkehrt ist es auch nicht, bei BMW Motoren sind oder waren dadurch bedingte Probleme nicht so selten. Aber lässt sich ja nicht vergleichen.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hab mich überzeugen lassen, die dinge etwas anders anzupacken.
erstmal die fahrwerkskomponenten und neue felgen+reifen....
dann noch superram ggf.
alternativ ne gasanlage oder auf ls1+4l60e sparen. wird eh teuer genug ;)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

das wäre doch mal was für dich: http://www.cascadecrew.org/phpBB2/viewt ... b0259#8634

ps.: hast du vorschaubilder von den dingen, die du dir einbauen willst? dann könnte man sich das besser vorstellen
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Antworten