Kurbelwellenlager wechseln

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Kurbelwellenlager wechseln

Beitrag von locke »

@ motorspezialisten..

ist es möglich die kurbelwellenlager von unten her zu
wechseln ? also ohne den motor auszubauen...
wenn ja,wie lange braucht da ein mech dazu?
eventuell die lagerschalen gleich mit wechseln?

greez
bruno :))
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wo ist bei dir jetzt der Unterschied zwischen Kurbelwellenlager und Lagerschalen ?
Das ist moöglich wenn natürlich die Ölwanne weg ist und auch sonst nichts weiter im Weg ist wie z.B. die Vorderachse.

Nur warum willst du sie wechseln ? Hast du Späne im Öl oder einen zu niedrigen Öldruck ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@mike..

ist nur ne vermutung noch.
wollte nur mal wissen ob das möglich ist
ohne den motor aus zu bauen.
bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

NEIN, nicht möglich.
Vorderachse is im weg. Und wen die Vorderachse ausbaust baust automatisch den Motor auch mit aus.

Also, Motor raus und du hast genügend Platz und Licht.

Lager = das Verschleisteil.
Lagerschale = Formstück in dem das Lager liegt ?!
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

eigentlich gibt es nur die Lagerschale.....
die ist 2 geteilt. 1 Teil liegt im Block, und der andere Teil liegt in dem Lagerbock, der mit den 2 Schrauben befestigt ist...oder auch bei manchen motoren mit 4 also bei meinem V6 zumindest mit 2....
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

AH, Ja genau, der Bock, so nennt sich das ding richtig.

Lagerbock, aber warum sollt man diesen Wechseln? dafür sind ja die Lager da.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@all..

danke für eure antworten.
das alles war/ist nur ne vermutung wegen den
lagern . der motor macht klopfgeräusche.....seit
daher hab ich ihn nicht mehr angelassen.
nächste woche schaut ihn einer an.

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

@chieff..... ich glaube einfach nur, das locke da etwas durch einander gebracht hat (nichts für ungut locke ;) )

Die Lagerschalen sind ja gleichzeitig die Kurbelwellenlager...

die Böcke wechselt man nicht...


@Locke: Konntest du denn schon ungefähr raushören, woher die Klopfgeräusche kommen? Brennraum, Kurbelgehäuse???
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@DarthMaul555...

da hast du sicher recht mit dem durcheinander bringen 8) .
verstehe einfach zu wenig davon..... :rolleyes:
es ist schwirig zu sagen es kommt vom kopf oder so,
also für mich.
wir hörten plötzlich auf der bahn ein tac tac tac als wir zum
glück nur mit etwa 2000touren fuhren.haben ihn dann sofort abgestellt.
ein zufälligerweise anwesender "mech" sagte dass es sich so anhöre als würden die kolben auf die ventiele schlagen.
daher habe ich den wagen abtransportieren lassen und seither nicht mehr gestartet.
habe nun einen chevi-spezialisten an der der hand der nächste woche vorbei kommt. :D
für mich tönt es einfach so als wäre die steuerkette einen zahn übersprungen :quiet: ........ :fest:
bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@all..

so,nun war der mech vor ort und hat sich das angehört.
das urteil: 100% lagerschaden ;( .
kann jetzt nur hoffen,dass es der welle nichts gemacht hat.
ganz genau weis ichs,wenn das teil offen ist.
ansonsten gibts nur noch schrottpresse,........ ;(

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Nanana ! Nicht in die Presse - niemals !

Die Kurbelwelle ist seeehr robust und sollte nichts abbekommen haben. Meines Bruders VW T4 hat bei 140 auf der Autobahn (5 Zylinder Benziner) einen Motorschaden davon getragen (auch die Kurbelwellenlager) und die Kurbelwelle hat garnichts abbekommen. Der drehte ein wenig höher als 2000 rpm


Kopf hoch - denk positiv !
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@kaefergarage.de....

da hätte ich kein skrupel sowas zu machen. :D .
aber hast ja recht mit positiv denken.
ich warte mal ab was jetzt wirklich raus kommt.

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Antworten