hatte am Donnerstag letzte Woche ne Vollbremsung von 170 auf Null hinzulegen (hätte nicht gedacht, das ein derart schweres Auto mit Trommeln hinten so den Anker schmeißen kann).
Ergebnis der Unfallvermeidung: Beide Vorderreifen platt, hintere Reifen haben an einer Stelle kein Profil mehr. Halb so schlimm, dachte ich, wollte die "General XP 2000" Dreckspneus sowieso tauschen. Versuche mich auf den Standstreifen zu retten und schaffe das nur mit Ach und vor allem KRACH und Rauch, denn die Vorderräder bewegten sich kein Stück mehr, währen hinten der beste Burnout abging, von dem ich je zu träumen gewagt hatte.
Als der ADAC kam, ließen sich die Vorderräder mit Kraftaufwand wieder drehen, später abends mit neuen Reifen fuhr der Vogel auch wieder gut.
Der ADAC-Typ war mit mir einer Meinung, dass die Bremsschläuche mal getauscht (sind ja auch schon 17 Jahre alt) werden sollten. Die hab ich dann auch gleich bei C+S besorgt, der Einbau sollte sich unproblematisch gestalten, was ich mich aber frage:
Wie bekomme ich die Luft aus den neuen Schläuchen raus ? Solange bremsen, bis Flüssigkeit rausläuft ? Hab so ein paar Gerüchte von defekten Bremszylindern nach dieser Prozedur gehört...
Für Anregungen bin ich dankbar...
Und wechselt ja Eure Bremsschläuche rechtzeitig...
