Camaro springt einfach nicht an- bin am Ende...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Mal noch was!

Wo kommt bei meinem ECM eigentlich die Masse an?
Ist das an D3 und D10?
Oder kann ich Masseproblem beim ECM ausschließen?

Und liegt bei meinem an B5 auch diese 1,5V beim Startversuch an?

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hier sind mal die Seiten aus dem Service Manual, Du bist quasi bei Nummer 6. Also wenn Du mit 'nem Testlämpchen drangehts wie beschrieben, leuchtet es, oder leuchtet es nicht ?
Mach' alles genau wie beschrieben, und check' vorsichtshalber auch den TPS, wie am Anfang der 2. Seite beschrieben soll der Wert nicht über 2.5V liegen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Rody schrieb:

Kann man den nur mit der Tatsache, daß bei Schlüsselstellung 3 die Security Lampe ausgeht, annehmen daß das ECM die vom VATS freigegeben wird?



Ja ! Wenn die Lampe dann ausgeht, hat die WFS den
Schlüssel einwandfrei erkannt und alles ist schick !!
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Mal ne Frage. Haste mal probiert mitm Ersatzschlüssel zu starten ? Vielleicht ist der Schlüssel im Eimer ?
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

...wenn der Schlüssel im Eimer wäre, dann würde die
Security Lampe NICHT ausgehen !!
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@KR-Fan

wieso zündet er dann ? Wieso keine Security-Lampe ? Wieso kein Fehlercode ?

Ist Alles schon vorher besprochen worden, das Problem ist nicht die WFS, zum 10. Mal nun.

Kollektives Raten bringt hier nix, einfach nach Service Manual vorgehen und der Fehler wird (hoffentlich) gefunden.
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ruhig Blut Jungs...

Wo sitzt eigentlich der Kurbelwellensensor bei dem Motor?
Der wäre noch eine Untersuchung wert!

Habe heute erstmal die Finger davon gelassen- brauch mal ne Auszeit! Dreht sich ja alles nur noch um den Camaro!

Am WE gehts weiter! Hab mir heute nen Düsentester geholt! Damit kann ich nochmal prüfen ob 12V Saft auch mit Verbraucher fließen!

Kennt jemand die Wiederstandswerte von dem Pick Up Coil und dem Zündmodul?
Das ist noch wichtig!!!
Oder werden die anders gemessen?

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Rody

Unsere Motoren haben keinen Kurbelwellensensor.
Würde es einen geben und wäre der für das Problem eventuell verantwortlich, dann wäre er auf den oben geposteten Seiten aufgeführt.

Ansonsten, geh' einfach nach dem Service Manual vor,
das ist von den Leuten geschrieben worden die das Auto gebaut haben, die wissen also wie man bei der Fehlersuche vorgehen sollte.

Ich bin damit immer gut gefahren, ist eben Fehlersuche mit System. Im Gegensatz dazu gibt es eben kollektives Rätseln und Fehlersuche nach dem Chaosprinzip.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von Sebastian

Unsere Motoren haben keinen Kurbelwellensensor.
Kannst aber so pauschal nicht sagen,
die Motore mit "DIS" Direktzündanlage haben einen Kurbelwellensensor.
Nur die mit Zündverteiler haben keinen !
(nur so am rande) ;) ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja die TBIs und TPIs und Vergaser haben doch keinen, da kein DIS, wie z.B. beim Beretta oder Grand Prix, Voyager etc.
Das meinte ich mit 'unsere Motoren' :D.
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Na gut dann kein Kurbelwellensensor!
Werd am We das mit den Düsen nochmal probieren!

Aber was ist den nun mit den Wiederstandswerten von dem Pick Up Coil und dem Zündmodul?
Kennt die jemand?
Oder wie werden die gemessen?

Hab nur das Haynes zur Hand, da sind Infos recht dürftig ausgefallen!
Wo bekommt man denn das Service Manual her?

Sebastian:
Könntest Du event. noch aus dem Buch die "Section B (oder 8, kann man nicht recht erkennen) - Hard Start" hier rein setzten?
Da scheint es mit der Fehlerbehebung weiter zu gehen!

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Rody,

dieser Thread umfasst bisher 61 Posts für ein paar Messungen, die man in 15 Min. abhaken kann.

Gehe einfach mal STRUKTURIERT bei der Fehlersuche und Diagnose vor. Sebastian hat es auf den Punkt gebracht, Rumraterei bringt nichts.

Besorge Dir auch mal ein GM Service Manual bei Doromey oder auf ebay.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Also habe jetzt am WE alles nochmal durchgemessen!
Zündung,Spritzufuhr,Eispritzdüsen...- alles I.O.
Habe mit Verbraucher die Düsen überbrückt! Auch O.K...

Wenn es also nicht noch irgendwo ein Paar Relais gibt, die für die Einspritzdüsen zuständig sind (und ich glaub dann hättet ihr das schon erwähnt) , ist wohl oder übel das ECM oder der PROM defeckt!
Schon bestellt!!! :D

Wenn es das denn war, ich geb bescheid!!!

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

So, gestern kamm das ECM mit PROM!
Hab ich heute mal angeschlossen- ätsch, nix geht! ;(

Hab erst das ECM angeschlossen und dann die Batterie, gestartet- da kamm er kurz für zwei Takte und dann war er gleich wieder aus!
Seitdem geht garnix mehr! Zündschlüssel auf Stufe 3, kein Anlasser, keine Benzinpumpe und "Security" leuchtet durchgehend!
Hab Fehlercode ausgelesen- 53, also irgendwas mit dem VATS!
Hab am PIN B6 gemessen, Strom kommt vom VATS am ECM an, auch bei A6 geht Strom ab!
Sicherungen alle O.K.!!!
Hab ihn für 2min abgeklemmt- das selbe!
Hab das alte ECM nochmal reingebaut, selbst da zeigt er "Security" durchgehend an und nix geht! Auch 2min abgeklemmt, immer noch das selbe!!

WAS NUN???

Kann das START ENABLE RELAY was damit zu tun haben?Wenn ja, wo sitzt das Teil?
Oder will er jetzt plötzlich die Schlüssel nicht mehr erkennen? Wie kann das sein?
Ich versteh das nicht!!!

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ob auf B6 Strom ist oder nicht hat nix zu sagen.
Es wird vom VATS Modul ein Wellenförmiges Signal gesendet, das lässt sich mit 'nem Multimeter nicht messen.

Da Du einen Code hast, und der Anlasser nicht funktioniert, kann es nur an der Verkabelung, Zündschloss, Schlüssel selbst, oder am VATS Modul liegen.

Das Start Enable Relay ist von daher erstmal uninteressant. Würde es nur daran liegen, dann gäbe es keinen Code.

Modul-Test A:

VATS-Stecker abstecken am Modul, Zündung 'run'.
A1 (pnk/blk) & ground = B+ (see1)
B8 (orn) & ground = B+ (see2)
A1 (pnk/blk) & B1 (blk/wht) = B+ (see3)
A2 (ppl) & B1 (blk/wht) = 5V (see4)

Zündung 'start':
A3 (dk green) & ground = B+ (see5)

1. Check the pnk/blk wire and C/H Fuse for an open
2. Check the orn wire and VATS fuse for an open
3. Check the blk/wht wire for an open
4. Check the ppl wire for an open. If wire is good replace ecm
5. Check dk green wire for an open. If wire is good, do test c

Modul-Test B:
Widerstand messen. VATS Modul Stecker abgesteckt.
Massekabel von Batterie trennen.
Kein Schlüssel im Zündschloß.

A6 (yel) & UB2 (brn) = open circuit (see1)

Schlüssel im Zündschloss
A6T (yel) & UB2 (brn) = 380 - 12300 ohms (see2)

If resistance is correct but engine will not crank, replace the VATS module.

1. Check yellow and brown wires for shorts to ground or between the 2 wires
2. check yellow and brown wires for an open

Alternativ zu der ganzen Fehlersuche könntest Du Dir 'nen PROM ohne VATS machen lassen. Dann brauchst Du nicht mehr suchen und das Auto läuft wieder. Hoffentlich.

Merkwürdig ist es dennoch, warum taucht das jetzt erst auf ?

Die Beschreibungen & Kabelfarben beziehen sich auf '88er Modelle, können also abweichen.

Service oder Shop Manuals lassen sich ab und zu mal bei ebay.com finden.

Du bräuchtest das hier :
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... :B:EF:US:2

Ich habe das hier :
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... :B:EF:US:2

Gruß
Sebastian
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ja, mich wundert eben auch das das erst jetzt, wo ich ein anderes ECM anschließe auftaucht!
Ich mein, das VATS hat ja eigentlich nichts mit dem ECM zu tun- oder?
Aber da würde ja beim alten, Origi. ECM nicht das selbe Problem auftreten!
Ich Prüf das mal so- auch wenn ich nicht ganz schlau draus werde!

Wo bekomm ich den einen PROM ohne VATS her?

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm Du könntest Jens, gta88, mal 'ne PN schicken, der kann PROMS herstellen.

Müsstest ihm nur den alten PROM schicken, oder zumindest mal die Nummer auf dem PROM schicken.

Warum dass jetzt erst auftaucht..hmm keine Ahnung.
Hast Du vielleicht versucht auf B6 einen Widerstand zu messen ? Das könnte vielleicht ECM und/oder VATS Modul beschädigt haben. Zumindest soll man bei 'Solid State' Modulen keine Widerstände messen.
Bin allerdings kein Elektroniker, weiss nicht was das für Folgen haben kann.

Gruß
Sebastian
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Ach ja, alles wieder ganz anders!
Hab gestern mal die Verkabelung vom VATS überprüft und da ist mir doch aufgefallen, das die Alarmanlage noch mehr Teile besitzt als ich zuerst dachte oder ersehen konnte!
Da hab ich so einen kleinen gelben Kasten entdeckt, der direckt mit dem VATS in Verbindung steht und ein paar andere Kabel irgendwo im Amaturenbrett verschwinden!
Hab ich mal den Stecker gezogen und einfach mal probiert ob die "Security" Lampe ausgeht!
Und schau einer guck- da war se aus :lol:
Dachte ich mir- probierst mal ob er jetzt anspringt- BINGO da Blubert er nun!!! :D
Denk ich: geht doch...!!!
Zu Deutsch: er läuft, er läuft...

Was dieser gelbe Kasten jetzt zu sagen hat-???
Ich denk mal die Alarmanlage hat das neue ECM nicht akzeptiert! Werd das mal noch genauer unter die Lupe nehmen- aber hauptsache ist, das er erstmal wieder blubert!

Haach jaaa :fest:

MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Antworten