Was leckt hier ????

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Was leckt hier ????

Beitrag von Maverick »

moin,

so war gerade beim Schrauber meines Vertrauens. Denn der hat ne schöne Grube, und wir haben schnell
die Lenkung abgeschmiert...dann hab ich das hier gesehen:
Bild

Bild

Bild


Ihr erinenrt euch vielleicht noch an das Knackgeräusch das hin und wiede rbeim bremsen auftritt, von dem ich mal erzählte.
Hab jetzt ne neue Getriebehalterung (denn die verbaute ist noch die erste), ne neue Getriebeölwannendichtung
+ den dazugehörigen Magneten bestellt. Kommt Ende der Woche an. Dann wird Getriebeöl gewechselt.

Aber meine Frage ist: Was ist das dort was man auf den Bildern erkennen kann ? Könnt das lediglich an der Ölwannendichtung liegen ?
Aber wieso ist dann der Bereich davor (rot eingezeichnet) auch nass ? ;(

Denn es tropft noch nix vor sich hin, es ist halt *nur* nass "schlimm genug" ;(



Hilfe Hilfe Hilfe...bin für jeden Rat dankbar. Hab Ölstände kontrolliert. Da is alles im grünen Berich.
Getriebeöl muss trotzdem gewechselt werden. Normalen Ölwechsel nicht , ist erst vor nem halben Jahr passiert.


mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Hi,
hast mal an der Schmiere dran gerochen obs evtl. Getriebeöl ist?
evtl. auch Ölwannendichtung, Getriebeölwannendichtung...etc
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

könnte vom kurbelwellensimmering kommen! Oder vom getriebe eingang

am besten alles mal sauber machen und dann dieses spezielle spray draufsprühen, dann sieht man genau wo die flüssigkeit herkommt
Bild
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Also der Bereich rund um die Getriebeölwanne und das was weiter nach hinten Richtung Getriebehalterung geht...dieses schmierige...
das riecht ziehmlich nach Getrieböl. Das könnt ja wirklich lediglich an der Wannendichtung liegen, welches ja spätestens nächste Woche
behoben wird.

Das weiter vorn, das rot eingezeichnete riecht aber nicht nach Getriebeöl... ?(

Aber wie gesagt, es tropft nichts...

Verdammer Mist... :evil:
mfg
Hendrik
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Bei mir sah es exakt genauso aus.

Es war bei mir nicht:
- Die Ölwannendichtung/die Ölwanne an sich
- Die Getriebeölwannendichtung/die Getriebeölwanne
- Die Ventildeckeldichtungen/Ventildeckel
- Schläuche, usw.
Das einzige, was ich beobachten konnte war ein leicht feuchter rand an der dichtung der Getriebeölwanne.

Ich habe bei mir auch auf den simmering am ausgang des motors bzw. eingang des getriebes getippt.

Oben war am motor alles trocken.
Nach intensiver reinigung aller betroffenen stellen ist bei mit ein tröpfchen aus dem bereich zwishcen motor und getriebeglocke gelaufen. also genau da, was du auf dem dritten bild markiert hast.
Bei mir war es am anfang auch nie viel.... vielleicht ein tröpfchen in der woche, wenn er mal stand... aber nachher hat es sich im betrieb auf 1,5 ltr/monat gesteigert. ich wäre also vorsichtig, vor allem, wenn es nachher dem krümmer zu nahe kommt.

Wie gesagt. wo es genau herkam weiss ich nicht... es muss aber irgendetwas sein, was mit dichtung oder simmering zu tun hat, da es nach einem halben jahr standzeit einfach aufgehört hat zu ölen.

Daher auch meine Vermutung des überganges vom motor zum getriebe...... vielleicht kannst du mit ner sonde oder ner guten digicam was beobachten. Ich und mein stammschrauber haben aber leider nichts finden können (ohne den motor ausbauen zu müssen)...

viel erfolg!
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was für ein Aufwand :D
Also herauszufinden ob es nu ATF oder Motor-Öl bzw. der Getriebewellensimmering, Wandler oder Kurbelwellensimmering ist, macht weniger Arbeit als diesen Thread zu eröffnen ;)
Was anderes kann es ja nicht sein wenn man sich mal die nassen Stellen anguckt . . . außer es kommt von noch weiter oben.
ATF und Motoröl lässt sich doch leicht unterscheiden.
Und wieso habt ihr denn nicht gleich die Wandlerabdeckung abgenommen und nachgeguckt ?

Hast du vielleicht kein rotes ATF in deinem Getriebe ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Original von Nightwalker


Wie gesagt. wo es genau herkam weiss ich nicht... es muss aber irgendetwas sein, was mit dichtung oder simmering zu tun hat, da es nach einem halben jahr standzeit einfach aufgehört hat zu ölen.

:schock:
Bei dir hat es von sich aus aufgehört zu ölen ?
Wie geht denn das ? Ich mein ohne das ihr zusätzlich was gemacht habt ? (Und um der Ironie anderer vorzubeugen, ohne das kein Öl mehr drin war :D )
Und was für Öl war es denn da bei dir, was an der Stelle (Siehe drittes Bild) auslief ?

Du schreibst ja, es war anfangs nur n Tropfen, später 1, 5 Liter/Monat....aber von was ? Ich mein du musst es ja wieder nachfüllen, wenns imemr wieder
rausläuft...was immer es auch ist :eek2:

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ maverick

Schraub mal die Abdeckung der Wandlerglocke ab (das Plastikteil) und guck dann mal. Vielleicht findest Du ja dann schon die Ursache bzw. Lokalität.

Andernfalls kommste nicht umhin, von oben und unten her in die kleinsten Ritzen zu schauen.

Ist oben im Bereich Verteiler/Plenum oder Ansaugspinne alles dicht ?
Ebenso Ventildeckel ?

Wie sieht es im Bereich des Anlassers, Ölfilters und der Krümmerrohre aus ? Hängt da auch irgendwo ein Tröpfchen ?

P.S.:

Ich habe derzeit auch irgendwo ein Leck und es tropft bei mir ein wenig aus dem oberen/ hinteren Bereich des Motors auf den Anlasser und die Krümmerrohre.
Deshalb demnächst in meinem Theater >>> Motorausbau ! X(


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@ Mike
:D ;)

@Meverick
ich kenn es ja auch, das man mitunter an feuchten Bauteilen nicht gleich erkennt welches Öl es ist, ich nehme dann ein sauberes Tempotuch und drücke dies an die feuchten stellen (an mehreren stellen), gegen den weißen Kontrast hebt sich das Öl besser ab > is es braun/schwarz - Motoröl.
is es rötlich - ATF ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

habe das gleiche problem. das erste was war: mein ölfilter war nicht richtig dicht, zwischen ölfilter und ölfilteraufnahme. das öl spritzte richtung wandler!das zweite: an meiner getriebeölwanne mussten alle schrauben nachgezogen werden (drehmomentschlüssel hilfreich) . (hatte vorher getriebeöl und filter gewechselt) und das dritte was noch ist!: der simerring wo das automatikschaltgestänge ins getriebe geht, ist defekt. (zweites bild) das getriebeöl spritzt ( bis zum hilfsrahmen und läuft am unterboden lang) nur wenn druck auf dem getriebe ist! also während der fahrt. habe eine woche lang jeden tag unter dem auto gelegen, sauber gemacht, laufen lassen, nachgeschaut, bis ich s rausgefunden habe.
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

so maverick, da du grad nicht online bist und ich später nicht mehr da bin, schreib ich dir die antwort meines werkstattamis hier:

"HALLO,FALSCHER DICHTRING UNTER DER OILWANNENSCHRAUBE !!! KEIN ORGINALRING !!
OILWANNE GETRIEBE UNDICHT,MANN MÜSSTE MAL GETRIEBEOILWECHSEL MIT FILTER MACHEN,ABER GUTE
DICHTUNG VERWENDEN ( ORGINAL) KEIN MADE IN IRGENDWO !
SIMMERRING VON DER KURBELWELLE SCHEINT AUCH UNDICHT ZU SEIN ,ABHILFE HIER : OILZUSATZ FÜR SIMMER-
RINGE ( WEICHMACHER )

GRUSS ROLF"
Bild
Antworten