Hi @all,
wer von euch hat die Froststopfen am V6-Motor selber ausgewechselt?
Kann man das ohne Motorausbau und ohne Hebebühne/Grube selber machen?
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, da ich dringend diesen Job machen muß und keine Werkstatt (außer GM) gefunden habe, die sich da ran traut.
Froststopfen selber erneuern beim V6/3.1L
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Ob V6 oder V8, das ist egal.
Fakt ist, das das schwierig ist.
1. 2 Froststopfen befinden sich hinter den nebenaggregaten, Servopumpe, Lima, Kilmakompressor....
2. Weitere befinden sich auf der rückseite, dort wo das Getriebe angeflanscht ist.
So muss zumindest das Getriebe weg.
3. 2 Stopfen befinden sich im Hinteren bereich je auf einer seite, möglich, dass man an die rankommt, ohne was zu demontieren (evt. Hosenrohr bzw y-pipe)
4. befinden sich 2 Froststopfen je auf einer seite in vorderen bereich des Blocks. beim V8 direkt hinter der Aufhängung. Was zu 99% den Ausbau des Motors bedeutet.
So und warum musst du dringend diese Stopfen wechseln? ein Undichter Froststopfen?
Fakt ist, das das schwierig ist.
1. 2 Froststopfen befinden sich hinter den nebenaggregaten, Servopumpe, Lima, Kilmakompressor....
2. Weitere befinden sich auf der rückseite, dort wo das Getriebe angeflanscht ist.
So muss zumindest das Getriebe weg.
3. 2 Stopfen befinden sich im Hinteren bereich je auf einer seite, möglich, dass man an die rankommt, ohne was zu demontieren (evt. Hosenrohr bzw y-pipe)
4. befinden sich 2 Froststopfen je auf einer seite in vorderen bereich des Blocks. beim V8 direkt hinter der Aufhängung. Was zu 99% den Ausbau des Motors bedeutet.
So und warum musst du dringend diese Stopfen wechseln? ein Undichter Froststopfen?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Ich weis jetzt nicht genau wo die 2 Froststopfen beim V6 sind, ob direkt hinter den aufhängungen, aber Ohne Motorausau kannst du anderen mit mehr od. weniger Aufwand wechseln.
Die Seitlich hinteren sind evt eben ohne Demontage machbar oder eben das y-Pipe Demontieren.
Getriebe ausbauen um an die hinteren ranzukommen sind: 6+4+4 Schrauben und 2 Leitungen für evt Getriebeölkühlung
die Vorderen sind komplexer. Dazu müssen fast alle Aggregate weg. (Lima, Servo, Kompressor und evt die Luftpumpe. Wobei ich davon ausgehe das die Aluträger weg müssten auf die die Aggregate geschraubt sind.
Fahr doch mal bei verwandten od. Bekannten auf ne grube od. Bühne um das mal genauer zu lokalisieren. Dann kannst du mal die Tauschen die auch undicht sind und bei gelegenheit die anderen.
Möglich, das ja noch ein anderer Grund auftaucht das Getirebe oder den ganzen Motor auszubauen.
Die Seitlich hinteren sind evt eben ohne Demontage machbar oder eben das y-Pipe Demontieren.
Getriebe ausbauen um an die hinteren ranzukommen sind: 6+4+4 Schrauben und 2 Leitungen für evt Getriebeölkühlung

die Vorderen sind komplexer. Dazu müssen fast alle Aggregate weg. (Lima, Servo, Kompressor und evt die Luftpumpe. Wobei ich davon ausgehe das die Aluträger weg müssten auf die die Aggregate geschraubt sind.
Fahr doch mal bei verwandten od. Bekannten auf ne grube od. Bühne um das mal genauer zu lokalisieren. Dann kannst du mal die Tauschen die auch undicht sind und bei gelegenheit die anderen.
Möglich, das ja noch ein anderer Grund auftaucht das Getirebe oder den ganzen Motor auszubauen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)