Leidiges Thema Autogas

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

so...ich habe ne mail von dem Autogasumrüster in Mannheim bekommen....
er verlangt 1650EU inkl einbau, tüv, 2 jahr garantie und die erste inspektion nach 1500km umsonst.
angegeben hat er nen 45 li tank.

@shadow01:
ich frage mich, warum er bei mir nen 100er mehr verlangt.

X(
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

moin.
erinnere mich grad an ein gespräch mit einem niederländischen umrüster (aisb baarlo).
die haben früher venturis in tpi´s eingebaut, machen die nicht mehr, gerade wegen backfiring-problemen. mir hatten die ne vollsequentielle anlage empfohlen, wohlwissend der zentralen ansteuerung.
die haben btw erfahrung mit tpi´s. da fuhren soviele amis rum ^^

was den v6 angeht wirds kaum anders sein, vielleicht ist es aber weniger kritisch, da kein maf vorhanden....

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Bild

Leutet es bei dir im normalen Zustand bei der Schaltung? Bei mir leuchtet sie nur, wenn ich Licht habe oder ist da was faul? 8o

P.S. Sorry, wenn ich hier gepostet habe.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

ab ca 1990 gab es eine andere Version der Ganganzeige bei welcher ein orange farbener Schieber immer den eingelegten Gang anzeigte.
Ganz allein, mit "ohne-Strom". ;)
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Danke für die Antwort. Also ist das bei den Älteren normal, dass sie erst auflechten, wenn Licht eingeschaltet ist.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

War heute mal wieder bei 'nem Gas-Umrüster....

"Ist uns zu kompliziert, keine Herstellerfreigabe, zu viel Bastelei notwendig, Probleme vorprogrammiert, nix dran verdient da stundenlanges Einstellen bzw. Nachstellen notwendig..."

Sowas in der Richtung habe ich nun schon 3-4x gehört.

Angeblich gäbe es auch mit der Garantie Probleme da die Hersteller nur Garantie geben wenn die Anlage für das betreffende Auto freigegeben ist.
Ist dem wirklich so ?

Hmm irgendwie müsste man mal direkt an die Hersteller drankommen, denen den Aufbau schildern und fragen welche Anlage(n) geeignet sind.
Bei dem damaligen Thread ist dabei ja leider nicht viel rausgekommen.

Ich verstehe eigentlich gar nicht wo das Problem liegt, selbst eine vollsequenzielle Anlage sollte man doch ohne Probleme zum Laufen bekommen, wenn man die Signale der Einspritzdüsen nimmt.
Das nervt mich schon langsam, immer wieder 'keine Ahnung', 'da wagen wir uns nicht ran', 'zu riskant' etc.

Wenns so weitergeht dann baue ich doch noch 'ne Venturi ein :D, wobei sich viele Umrüster bei denen ich war nichtmal das zutrauen, oder strikt davon abraten.
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Ich hatte gestern in meinem Buick (3,8L MPFI) dieses berühmte Backfire, hab den Wagen angemacht und kurz auf 2000U/min hochgedreht(bei Venturi geht dann die Gasanlage an), dann hats 3 mal geknallt und alle Lampen sind angegangen!!! Hab mir dann neue Zündkerzen gekauft und eingebaut und schon funktionierte wieder alles!!! Habe aber auch ein Rückschlagventil verbaut!!!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Habe gerade ein Angebot bekommen :

"vielen Dank für Ihre Online Anfrage und damit verbundenen Interesse an unserem Umrüstungsangebot.

Wir werden Ihr Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Flüssiggasanlage von Landi Renzo umrüsten, und empfehlen Ihnen eine

Multipoint Anlage (IGS-System), da diese auf dem neusten Stand der Technik ist.

Unser Preisangebot für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs: 2.290,- EUR inkl. Einbau, TÜV Abnahme, MwSt. 16 % und Tank nach Ihrer Wahl. (Zylindertank oder Muldentank)

2 Jahre Garantie auf alle Einbaukomponenten, ohne Km-Begrenzung !

Mehrere Informationen über diesen Anlagen finden auf unserer Homepage http://www.pro-autogas.de/22906.html

Der Umbau dauert ca. 2 Werktage und für diese Zeit bekommen Sie von uns kostenlos ein Ersatzfahrzeug.

Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, setzen Sie sich bitte zwecks Klärung der Einzelheiten und genauer Terminabsprache
mit uns in Verbindung. Gemeinsam werden wir dann weitere Vorgehen besprechen, damit Sie baldmöglichst die hohen Benzinpreise vergessen können.

Wir würden uns freuen Sie als Kunde begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüssen,

Ihr Pro-Autogas Team"

Hmm vom Preis her wäre es ja gar nicht mal schlecht....
Nur Flüssiggas.....hmmmmmmmmm....in dem Zusammenhang habe ich bisher nur von Problemen gehört.

Wäre wohl dieses System hier :
"Autogas Umbau IG-System ist ein sogenanntes Einblassystem für Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator oder OBD System. Es steuert die Autogas Zufuhr elektronisch, so dass die Abgasgrenzwerte bei jeder Drehzahl eingehalten werden. Das IG-System arbeitet mit einem Betriebsdruck von 0.95 Bar über den das LPG Autogas durch vier separate Einblasleitungen in die jeweiligen Ansaugkanäle eingeblasen wird. Dadurch arbeitet das IG-System sehr effizient und erreicht eine bestmögliche Verbrennung. Dieses Autogas Umbau System kann speziell für jeden Fahrer und auf jeden Fahrstil programmiert werden, damit bei ihnen keine Wünsche offen bleiben. Das Fahrzeug wird in Benzinbetrieb gestartet und die Anlage wechselt automatisch auf LPG Autogas bei ca. 25¡C Kühlwassertemperatur. Außerdem gibt es ein automatisches Fehlerdiagnosesystem, so dass bei eventuellen Schäden nicht lange nach dem Fehler gesucht werden muss."

Soooo, werde nochmal zu einigen anderen Umrüstern fahren, bzw. warte noch auf einige andere Angebote,
und dann werde ich das mal machen lassen.

Ist denn das mit 2018/2019 wirklich eine sichere Sache, oder steht die Entscheidung noch aus ?
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Sebastian Sebastian :D

Was soll denn nun an flüssiggas so problemhaft sein :D
LPG IST flüssig im Tank :D und is fast nix anderes als das Was du in 11kg Flaschen kaufen kannst :fest:

ZUm Ende des jahres 2018 bzw Anfang 2019 IST Autogas von der Öko-Geschichte verschont.
d.h. es wird nur kommendes jahr bisserl Teurer, da MwSt. steigt. :O
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@chieff

Flüssiggaseinspritzungen sind bekannt für massive Probleme...
Das ist ein großer Unterschied, ob das Gas flüssig oder gasförmig in den Motor gelangt.
Kann sein dass sich das mittlerweile geändert hat, aber mit Flüssiggaseinspritzsystemen gab es wie gesagt vor 2-3 Jahren noch massive Probleme.

Zitat :
"LPI ist die Abkürzung für Liquid Propane Injection und heißt übersetzt Flüssig-Propan-Einspritzung, d. h. Flüssiggaseinspritzung. Die sequenzielle Gaseinspritzung in flüssiger Form stellt wohl die neueste (sogenannte 5.) Generation der Autogassysteme dar. Der große Vorteil des Einspritzens in flüssiger Form ist die kühlende Wirkung des verdampfenden Autogases (Innenkühlung) im Verbrennungsraum, hier ergibt sich ein besserer Füllungsgrad in den einzelnen Zylindern und somit einen höhere Wirkungsgrad des Motors gegenüber den anderen Flüssiggassystemen. Somit ist ein Leistungsverlust gegenüber dem Benzinbetrieb kaum bzw. gar nicht spürbar. Obwohl diese Technik bereits Anfang der 90er Jahre vorgestellt wurde, haben Probleme im Detail allerdings bis zum heutigen Tage eine weite Verbreitung dieser Technik verhindert ."

"Seit 2004 werden auch LPI-Anlagen angeboten. Diese Systeme fördern mittels einer Kraftstoffpumpe flüssiges Gas unter Druck in einer Ringleitung, von wo es durch Dosierventile in flüssiger Form in den Ansaugtrakt gespritzt wird. Durch die für die Verdunstung aufgenommene Wärme kommt es zu einem Kühleffekt der Ansaugluft, der je nach Last 5 bis 15 Kelvin betragen kann. Dadurch kommt es zu einer geringfügigen Leistungssteigerung (siehe Turbomotor/Ladeluftkühler)."

Darum geht es. Ist eigentlich rein theoretisch eine feine Sache. Leistungsverlust = Null oder sogar leichtes Plus.
Feine Sache, WENN die Anlage so läuft wie sie sollte.
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Ich habe in meinem Olds Custom Cruiser einen 350er TPI verbaut. Diesen habe ich jetzt auf Prins VSI umgerüstet. Läuft im Gasbetrieb super. Kein Leistungsunterschied.

Jedoch habe ich Probleme im Benzinbetrieb. Seit der Installation läuft er unsauber im Benzinbetrieb und springt sporadisch nicht an. Offensichtlich hängt das mit den Injektor-Simulatoren zusammen, denn wenn ich diese entferne läuft er wie gewohnt gut auf Benzin. Leider konnte mir noch niemand eine definitive Aussage zu diesem Problem machen. Es könnte sein, dass die TPI mit den standardmäßig gelieferten seriellen Simulatoren nicht harmoniert. Es gibt parallele Simulatoren, die das Problem evt. beheben könnten. Für "evt." möcht ich das Geld allerdings nicht rausschmeißen, so dass ich mir jetzt wohl eine Relais-Box bauen werde, durch welche im Benzinbetrieb die Simulatoren ausgeschlossen werden.

So viel zu meinen Erfahrungen mit TPI und LPG...
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ah achsooo :) ich hab dich da wohl falsch verstanden :)
Mir sind aber die aufbauten einer direken flüssigen einspritzung bekannt :)

@ Custom :)
was is das für eine Prins anlage? Venturi oder teil -Sequenziell ?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Original von chieff

@ Custom :)
was is das für eine Prins anlage? Venturi oder teil -Sequenziell ?
Ist eine Vollsequentielle Anlage (deren Fähigkeiten durch die Gruppeneinspritzung der TPI nicht vollständig genutzt wird)...
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hast Du denn keine Garantie mehr auf den Umbau ?
Oder wird so ein Problem dadurch nicht abgedeckt ?
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Original von Sebastian
Hast Du denn keine Garantie mehr auf den Umbau ?
Oder wird so ein Problem dadurch nicht abgedeckt ?
Ich bin der Umbauer... damit ist die Frage wohl benatwortet ...
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, das stimmt, damit ist die Frage beantwortet.

Würdest Du denn sagen der Umbau war für Dich eher einfach oder kompliziert ?

Wie sieht es denn mit Tüv aus wenn man so eine Anlage selber einbaut ?

Und wie ist es vom Einstellen her, läuft das Alles über Laptop ?

Was hat Dich denn der Spaß gekostet ? Falls Du es verraten willst.
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Original von Sebastian
Ja, das stimmt, damit ist die Frage beantwortet.

Würdest Du denn sagen der Umbau war für Dich eher einfach oder kompliziert ?

Wie sieht es denn mit Tüv aus wenn man so eine Anlage selber einbaut ?

Und wie ist es vom Einstellen her, läuft das Alles über Laptop ?

Was hat Dich denn der Spaß gekostet ? Falls Du es verraten willst.
Der Umbau hat mich vorerst vor keine großen Probleme gestellt. Einziges Problem war nacher die offensichtliche Inkompatibiltät einiger Prins-Bauteile mit der TPI. Dieses habe ich jetzt aber auch gelöst mit einer selbstgebauten "Blackbox", die ich als zusätzliches Bauteil eingebunden habe.
Schöner wäre zwar gewesen, wenn man es alleine mit Prins-Komponenten zum Laufen bekommen hätte. Jedoch konnte mir niemand Auskunft darüber geben ob es mit alternativen Bauteilen funktionieren würde. Bevor ich dann tausend Sachen Bestelle und rumprobiere, habe ich mich dann zu einer selbständigen Lösung entschieden....

TÜV sollte kein Problem sein bei einem normalen Auto (original Motor). Der TÜV macht jetzt ja komplette Gasüberprüfung. D.h, die prüfen Dichtigkeit, korrekte Installation und Zulassung der Bauteile. Brauchst dann nur noch Abgasgutachten.

Einstellen läuft über Laptop.

Komplette Anlage inkl. Interface + Software 1700€ (ohne Abgasgutachten).
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Hi!
ich habe vorhin bei unserem Autogas-Fachmann mit eigener Autogastankstelle in Mettmann eine Venturi-Anlage für meinen 3,1er Firebird bestellt. Nächste Woche wird sie eingebaut.
In die Kofferraummulde kommt ein 50Liter-Gastank(also passen dort dann später 40 Liter Gas rein wegen der Maximal-Gasbefüllung von 80%). Leider passt bei dem Wagen kein größerer Tank rein; in die Notradecke an der Seitenwand passt auch nix rein. Na ja, kann man nix machen... Der Umbau wird mich mit allem drum und dran (Umrüstung; TÜV-Eintragung etc. inklusive kostenlosem Leihwagen!) 1700 Euro kosten. Ich bin ja mal gespannt :).....

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von Flo
....Ich bin ja mal gespannt :).....

Gru� Flo

Ich auch!
:D
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Hi!

Ich fahre nun schon seit Dienstag mit Autogas herum und bin echt begeistert. Die Anlage arbeitet einwandfrei. Auf Gas läuft er runder und ruhiger als auf Benzin, was aber nicht bedeutet, dass sich soundmäßig etwas verändert hat. Seit Dienstag bin ich nun schon verschiedene Strecken gefahren (Stop&Go und Autobahn) und ich kann bisher keinen Leistungsverlust feststellen. Da ich aber mit meinem Wagen sowieso eher nur rumcruise ist mir dieses Thema nicht so wichtig.
Vom Verbrauch her muss ich mal schauen wieviel er an Gas schluckt. Allerdings muss sich die Anlage erst einmal einfahren; danach verbraucht sie ca. 1 Liter weniger als am Anfang (laut Umbauwerkstatt).
Also wie gesagt: Geregelte Venturi-Anlage im 3,1er V6; 50 Liter-Tank in der Kofferraummulde (40 Liter Gas-Tankinhalt - Mehr passt leider nicht in den kleinen Kofferraum rein), inklusive Einbau, TÜV-Eintragung sowie Leihwagen für 1700 Euro.

Ich kann den Umbau nur empfehlen!

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Hi,
cool.

Könntest Du evtl. mal ein paar pictures von der anlage (Kofferraum, Motorraum, Gasanzeige) posten?
PLEAAAAAAASE!

Thx!

MANNY
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Und wenn die Venturi- Anlage sich dann mal richtig eingestellt hat, bekommste deinen Wagen nicht mehr unter 18 Liter! Das haben wir jetzt selber an 3 Wagen feststellen müssen! Vorher 12L , nach 15000 km nicht mehr unter 18!
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Wieso das denn?

Das kann doch nicht Sinn und Zweck der Sache sein :schock:

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

18L/100km?
Autogas oder Benzin?
8o
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Autogas
Bild
Antworten