Klima+Tempomat nachrüsten?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Klima+Tempomat nachrüsten?

Beitrag von Onkel Feix »

Moin!

Ich hab ggf die möglichkeit, eine komplette Klima sowie den Tempomat aus einem 89er bird v6 zu bekommen.

Ich hab im Motorraum bei mir 2 Kabel gefunden, die wohl zur Klima gehören würden, kann ich mir anders jedenfalls nicht erklären was da 2 lose kabel/stecker zu suchen haben :D

Nunja, da ich keine Klimakanäle hab (da sitzen jetzt lautsprecher, wo vorher nur alberne plastikabdeckungen waren), kann ich wohl eh nicht mehr als die normalen belüftungswege nehmen, nur wie?

und vor allem, wie bau ich die ein?


gleiches gilt für den tempomaten, ist alles komplett vorhanden, aber was muss ich dafür alles tauschen und umbauen??


achso, und wo wir schonmal dabei sind: weiß jemand wie die heckklappenentriegelung geschaltet ist?
die wird ebenfalls noch nachgerüstet :D



gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Mein '86er hatte ja ursprünglich auch keine Klima.
Da ich jedoch sowieso die ganze Innenaustattung rausgeschmissen habe und alle Klimateile vorhanden waren war es kein Problem.

Problem sollte es auch bei Dir keins sein. Klar Du hast eben 2 Lüftungskanäle weniger wenn ich mich richtig erinnere. Und Du wirst wohl auch diese komischen zusätzlichen Lüftungskanäle haben, die Autos mit Klima nicht haben.

Wenn die Klima komplett ist, dann brauchst Du sie nur einbauen, und brauchst eben auch die andere Abdeckung im Motorraum. Das Gebläse im Motorraum bläst Luft durch den Verdampfer. Ob nun mit oder ohne Klima ist dem Gebläse oder der Lüftung egal. Ändern musst Du in der Hinsicht nix. Zumindest wüsste ich momentan nicht was.

Wie es allerdings ECM-mäßig aussieht....keine Ahnung.
Der Kupplungszyklus vom Kompressor sowie die Lüftersteuerung wird ja mit vom ECM gesteuert.
An dem Punkt wird es eben kompliziert....sind die Kabel dafür bei Deinem Kabelstrang überhaupt vorhanden ? Brauchst Du eventuell ein neues ECM ?
Darauf weiß ich keine Antwort.

Für den Tempomat, naja den Lenkradhebel, Schalter am Bremspedal, Modul, und eben das Unterdruckteil welches die Drosselklappe steuert.
Allerdings ist auch da die Frage ob in Deinem Kabelstrang die Stecker/Kabel dafür vorhanden sind.
Vermutlich nicht.
Habe das auch schon seit längerer Zeit vor, mein V6 hat auch keinen, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Bekommt man mit Sicherheit hin, aber ist mit viel Bastelei verbunden.
Hast Du ein Original-Service-Manual ? Wenn nicht dann würde ich das vorher besorgen. Gibt nicht viel was man damit nicht schafft.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

danke für die informative antwort !
ich hab ja nen atm drin, und auch das entsprechende ecm. evtl ist ja der kabelbaum damals auch getauscht worden. jedenfalls hab ich ja 2 kabel, die für die klima wären, frei im motorraum rumbaumeln.

also wird es ja irgendwie möglich sein ^^

also geht btw um ein komplettes schlachtauto, wird sich sehr bald zeigen ob wir das teil überhaupt bekommen, scheint aber gut auszusehen.

service manual hab ich.
guckn wir mal..... ^^



gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also am Kompressor werden auf jeden Fall 2 Stecker angeschlossen (der für die Kupplung hat eine kleine Diode mit drinnen), Du bräuchtest also 4 Kabel.
Zusätzlich dazu sitzt in der Hochdruckleitung der Schalter für den Lüfter. Auch 2 Kabel.
Am Trockner sitzt dann noch der High-Pressure-Cutoff-Switch, auch 2 Kabel.
Antworten