Spur einstellen lassen / welche Werte ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Spur einstellen lassen / welche Werte ?

Beitrag von Sebastian »

Muss nächste Woche mal mein Lenkgetriebe wechseln,
und daraufhin wohl auch die Spur einstellen lassen. Auch deshalb weil die vorderen Reifen nur außen abgefahren waren, irgendwas ist beim letzten Einstellen falsch gemacht worden.
Frage ist jetzt, welche Werte ?
Lt. Handbuch :

Toe 0 Grad +/- 0.1 Grad
Camber 0 Grad +/- 0.5 Grad
Caster +5.0 Grad +/-0.5 Grad

Dann steht noch dabei, Camber left and right side to be equal within 0.7 degree. Caster left and right side to be equal within 1.0 degree.

Was ist denn Toe, Camber und Caster auf deutsch ?
Camber = Sturz ? Toe = Spur ? Caster = ?

Sind das alle Werte die man braucht um die Spur richtig einstellen zu lassen ?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Spur:

Caster = Nachlauf
Camber = Sturz
Toe = Spur

In meinen Unterlagen steht:
86' and early
Caster = +3,00-degrees
Camber = +1,00-degrees
Toe = +3/64-inch

87'-90'
Caster = +4,70-degrees
Camber = +0,30-degrees
Toe = 0 inch

91'-92'
Caster = +4,80-degrees
Camber = + 0,30-degrees
Toe = 0 inch

Es gibt aber noch nen Alternativ Wert der bei fast allen funktionieren soll ??, (hab ich aber noch nie probiert) :
Caster = + 3 grad +/- 0,5
Camber = + 1 grad +/- 0,5
Toe = +15 grad +/- 5 grad

Zu der beschreibung: be equal within
gleichmäßig re. / li. einstellen damit die Lenkrad stellung gerade bleibt.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

die originalen Werte sind eigentlich eh ziemlich schlecht zum fahren........

bin immer am besten gefahren mit:

-0.5 Grad Sturz
+6-8 Grad Nachlauf (damit Ruhe herrscht auf der Autobahn)
+0.15 Grad Spur

die Amis haben immer positiven Sturz was sowieso superschlecht ist für Strassenlage und ausserdem fahren sich dann wie schon gesagt aussen die Reifen ab.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von Sebastian
Was ist denn Toe, Camber und Caster auf deutsch ?
Camber = Sturz ? Toe = Spur ? Caster = ?

Sind das alle Werte die man braucht um die Spur richtig einstellen zu lassen ?
Caster ist der Nachlauf, hatte letztens in chemnitz nen getunten honda/nissan (oder was das war) gesehen den seine hinterachse war voll verschoben, da stimmte garnix mehr, die spur war total im aa und der sturz war auf dem linken anders als wie auf dem rechten und das nicht nur ein bisschen, frag mich wie der damit noch geradeaus fahren konnte, zudem war die achse links weiter draussen und rechts weiter drinnen, karosserie sah aber noch in ordnung aus

und ja sind alles die werte (wobei es auch unterschiedliche standard grundeinstellungen gibt, je nach modell bzw modelljahr, und dann gibt's ja noch spezielle einstellungen für jenachdem was du machen willst), muss meine spur auch noch einstellen lassen, seit ich mal durch ein gullideckel schlagloch gefahren bin ist meine spur auf driften gestellt, is natürlich schön auf den glatten westdeutschen strassen und gut fürs driften, aber da es nicht gleichmäßig eingestellt ist muss ich immer ein bisschen nach rechts lenken, vondaher wird ne neue einstellung mal nötig, geht ja auch demnächst zum tüv, sollte dann aber vorher nicht nochmal in nen schlagloch geraten, ist ja ein altbekanntes thema wie leicht sich die spur verstellt beim 3rd gen fibi

was dein ''aussen abgefahren'' betrifft, dafür wird sehr wahrscheinlich der radsturz verantwortlich sein, dh er wird wohl [edit:nachträgliche_korrektur] ''positiv'' eingestellt sein
Original von Sebastian
Dann steht noch dabei, Camber left and right side to be equal within 0.7 degree. Caster left and right side to be equal within 1.0 degree.
und das hier bedeutet einfach, dass die abweichungen bei sturz und nachlauf zwischen den beiden seiten (links und rechts) innerhalb der angegebenen grad-abweichwerte (max. 0,7 grad abweichung bei sturz einstellung; max. 1 grad abweichung bei der nachlauf einstellung) liegen sollten, d.h.: die einstellung für den radsturz auf der linken seite sollte möglichst ''gleich'' sein mit der radsturz einstellung auf der rechten seite, eine maximale abweichung von 0,7 grad ist zulässig, .., gleiches gilt für den nachlauf, nur halt mit einem anderen wert für die maximale abweichung zwischen beiden seiten

gruss
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

bei aussen abgefahren ist der Sturz positiv, bei innen abgefahren ist er negativ.

negativ heisst Rad ist oben weiter drinnen wie unten, bei positiv natürlich andersrum und dadurch mehr Druck auf Aussenflanke

Bei meinem 2005 Dodge Magnum (im Prinzip Mercedes W208 E Klasse Fahrwerk) gibt es sogar verschiedene Sturz und Spurwerte für rechts und links um das Fahrergewicht zu kompensieren!
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von coolchevy
negativ heisst Rad ist oben weiter drinnen wie unten, bei positiv natürlich andersrum und dadurch mehr Druck auf Aussenflanke
hast recht, danke für die auffrischung meiner gehirnzellen :quiet:, hatte das ausversehen vertauscht
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm und welche von den all den Werten soll ich nun nehmen :D ?

Hmm werde dann wohl mal 5 Grad Nachlauf nehmen, 0 Spur, und Sturz 0 oder -0.5.

Irgendwas passt eben überhaupt nicht, es sieht auch merkwürdig aus dass die Stoßdämpferaufnahme auf der Fahrerseite viel weiter Richtung Motor sitzt als auf der Beifahrerseite.
Dazu hat eben das Lenkrad wegen Lenkgetriebe 2-3 cm Spiel nach rechts und links.
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

wennst eher Kurvenhatzer bist dann eher -0.5 Spur, 0 Grad ist so typisch Amerikanisch.........um so mehr Nachlauf umso "ruhiger" und stabiler wird der Geradeauslauf z.B. Mercedes hat oft bis zu 10 Grad Nachlauf damit die kiste Speed stabil wird.

Das Lenkspiel kannst nachstellen wenn es das Lenkgetriebe ist. Am besten geht das so:

Vorderwagen aufbocken, Kontermutter am Lenkgetriebe lösen und Imbusschraube die oben raussteht im Uhrzeigersinn drehen. Wenn ein zweiter andauernd am Lenkrad dreht merkt man den Punkt wo dann das Spiel gegen Null geht. Eine Achtelumdrehung zurück von dem Punkt und wieder kontern.

Da hat jemand bei seinem Firechicken schön geschaut was das bewirken kann...........
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja richtig,
die Lenkgetriebe stell ich so auch nach,
und ist gut spürbar.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hm ok das könnte ich mal probieren.
Ist auf jeden Fall definitiv das Lenkgetriebe, sonst ist Alles fest und kein Spiel vorhanden.

Habe mich mit der Nachstellgeschichte nicht weiter befasst, da im Handbuch steht es wird davon abgeraten.
Aufgrund der Schwierigkeiten denen man begegnet wenn man das 'worm thrust bearing preload' einstellt, und der verwirrenden Effekte der Hydraulikflüssigkeit.
Oder ist das wieder eine andere Einstellgeschichte ?

Muss mal gucken wo da eine Inbusschraube sitzt.

Ich habe eben so oder so noch 2 Lenkgetriebe rumliegen, und 1 davon ist kürzer übersetzt. Oder länger ? Naja auf jeden Fall weniger Lenkradumdrehungen von links nach rechts oder umgekehrt.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooo habe das Lenkgetriebe gewechselt, und dann versucht das alte Lenkgetriebe nachzustellen.
Ich bekomme zwar das Spiel weg wenn ich an der Inbusschraube drehe, aber dann kann ich entweder nicht mehr ganz nach rechts oder links lenken.
Soll heißen der Pitman-Arm bewegt sich nicht mehr weit genug nach rechts oder links.
Drehe ich die Inbusschraube wieder gegen den Uhrzeigersinn zurück dann geht es zwar wieder, aber das Spiel ist dann auch wieder da.

Mache ich etwas falsch ? Oder ist einfach zu viel Spiel vorhanden, und es lässt sich daher nicht mehr ganz wegbekommen ?

Ist zwar so gesehen egal, da das andere Lenkgetriebe fast 'ne halbe Lenkradumdrehung weniger hat und sowieso drinnen bleibt.
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Hallo Sebastian, welche Werte hast du nun genommen?

Die Werte laut meines 86er Service Manual:

Toe: +0.15° +/- 0.1°
Camber: +1.0° +/- 0.5°
Caster: +3.5° +/- 0.5°

Übrigens, ich hab morgen einen Termin wegen der Achsvermessung.

Warum gibt es soviele verschiedene "Factory"-Einstellungen innerhalb der 3. Generation?
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

@Old Chevi: kann ich die Werte:
Caster = + 3 grad +/- 0,5
Camber = + 1 grad +/- 0,5
Toe = +15 grad +/- 5 grad
auch für meinen 4th Gen. Firebird MY2000 verwenden? Der Wagen zieht nämlich beim fahren und besonders beim bremsen nach links.

Danke Dir mal im voraus.
Greeetz
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Einstellwerte für zumindest 94er Fibi

und auch hier

naja und das unsere Vögel beim Bremsen nach Links ziehen, scheint irgendwie auch, zumindest mit den Standart Bremsen normal zu sein.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich bin im 3rd Gen. TransAm sehr gut mit -0.5 Sturz, Spur 0 und Nachlauf 5 Grad gefahren.

Wenn man 'ne Wasserwaage an die Felgen hält dann kann man auch vorher mal selber etwas experimentieren was den Sturz angeht (zumindest bei der 3rd Gen.), und gucken wie es sich damit fährt.
Antworten