Der Motorwechsel-Thread

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Der Motorwechsel-Thread

Beitrag von Schinella »

servus zusammen...
wie manche von euch wissen, hatte ich ja erwähnt, meinen LG4 (5,0l vergaser) gegen ein potenteren L98 (5,7TPI) zu wechseln. nun ist es soweit die arbeiten haben angefangen. am freitag den 15.09.06 hab ich mir nen VW Transporter geschnappt und hab den motor erstmal abgeholt...davor war ich noch unterwegs um paar teile zu besorgen...irgendwann um 23.00Uhr war ich dann zuhause, dann noch ma zur tanke geblubbert, getankt, flüssigkeiten gecheckt und reifendruck kontrolliert usw. dann ab ins bett. nächster morgen 5.10 Uhr rappelt der wecker ;( noch nen kumpel abgeholt, zum bäcker, und im 2er konvoi ab nach Völklingen (150km von mir) zum Patrick Freitag. mein kumpel hatte sichtlich spaß mit dem Trans Am 8) und ich auch, da ich ja mein auto sonst nur von innen höre...ich schon geil wenn der dann an einem vorbeifährt und man hört das ballern :fest: :fest: :fest: irgendwann um 10 oder so, sind wir dann etwas verspätet angekommen...da waren wir noch motiviert. auto in die garage, den transporter in die andere und ab gings. dann schon das erste problem...der kran war zu kurz auf der 600kg stellung, und 400kg sind ziemlich am limit...wir wissen leider nicht was der motor wiegt.da der kran zu kurz war, sind wir erst ma an den trans am um zu gucken ob wir den motor überhaupt theoretisch rauskriegen, aber auch hierfür ist der kran zu kurz...das waren die momente an denen ich mich in ein finanzloch hab fallen sehen...immerhin hab ich den großteil meines geldes für diesen motor ausgegeben.
wir mussten die ganze front abbauen, und waren voller hoffnung, dass das frontblech nicht geschweißt wurde.
tja es ist geschweißt...da aber das auto soweit schon auseinander war, mußten wir weiter machen. es war echt ne sau schwere arbeit...jede schraube ein kampf, ein überraschung nach der anderen, wenn du geglaubt hast, das es nicht schlimmer kommen kann, wurde es noch 10mal schlimmer...Patrick weiß weiß was ich mein...wir mußten sogar das getriebe ablassen um an so ne bekloppte schraube zu kommen...und das ging immer so...man mußte 2-3 sachen demontieren um erstmal an das teil zukommen an das man wollte...mein kumpel, der gelernter kfz´ler ist, hat aber ein paar gute tips&tricks auf lager gehabt und war mit vollem körpereinsatz dabei

ich könnt ne roman schreiben, aber des will ich nicht...
die erste etappe ist auf jeden fall gemeistert, der motor ist draussen...nächste woche gehts weiter.
hier noch paar bilder, falls es klappt :quiet:
(bilder siehe unten)

wir haben für die ganze aktion ca. 10h gebraucht...es lag nicht an uns unserer inkompetenz, sondern daran, das manche schrauben, halterungen etc. verbissenen widerstand geleistet haben :evil:
beim rausheben, haben wir dann gemerkt, das die garage zu tief und der motorkarn zu hoch war...wir haben um jeden cm gekämpft...sogar die luft aus den reifen gelassen um paar cm zu gewinnen.
danke nochmal an diech patrick, das du uns deine zeit, equipment, wissen und können zur verfügung stellst :)) *daumen hoch*
Edit: zu den zwei kerlen...links patrick, rechts mein kumpel...ich steh auf der anderen seite der cam...
geil...jetzt hab ich was editiert und die bilder funtzen net mehr...das macht spaß :evil:
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

hier die bilder...
der TPI:
[img]<a%20href="http://img182.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]

Front ab:
[img]<a%20href="http://img301.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]

auf der Bühne:
[img]<a%20href="http://img151.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]

links patrick, rechts mein kumpel
[img]<a%20href="http://img301.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]

ohne motor
[img]<a%20href="http://img301.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]

hoffentlcih klappts jetzt mit den bildern
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ja, kann (Schinella) Odys nur zustimmen.
Es ist ein Kampf um jeden cm gewesen und am Ende waren wir alle sichtbar froh und erleichtert, dass wir den Motor doch noch mit dem zu kurzen Kran rausbekommen haben und nach Hause konnten.
Odys wird wohl seinem Kumpel in Zukunft noch ne Menge Gefallen tun müssen, um dies auszugleichen :-)

Hier noch ein paar Pics von mir (mehr Bilder waren nicht drin, da wir sonst nie fertig geworden wären!):

Bild


Hier schraubt der Übeltäter selbst :D :
Bild

Bild

Bild


Bild


Bild

Bild

Nä. Samstag gehts weiter, das ganze dann umgekehrt !


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

cool :D

die kleine Hebebühne gefällt mir ja mal :D

Viel Glück und gutes gelingen noch beim Aus-/Einbau
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Was ist denn dass für ne coole Hebebühne?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Die habe ich mal für rund 1000 Euronen bei ebay (NEU!) gekauft. Geht bis max. 2700 kg. Funktioniert elektro-hydraulisch und mit 220 V. Und man kann sie rangieren.


Bild



Suchbegriffe waren damals z.B. :

mobile Hebebühne
Hebebühne fahrbar
Rangierhebebühne
Autolift


Verkäufername war :

best-price-partner-de

Hatte mal Probleme mit dem Motor, wurde aber kostenlos ersetzt.


Ist aber derzeit nix bei ebay drin (Stand 19.9.06).


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

is ja geil!
wie hoch fährt die hebebühne?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Technische Daten

. Montagehöhe bis max. 92 cm

· Hubgewicht bis 2700 kg

· Eigengewicht ca. 370 kg

· Breite des Rahmens 205 x 105 cm

· Breite des Rahmens bei ausgeklapptem Armen ca. 142 cm Max. Hubhöhe 92 cm

· Tankinhalt der Hydraulikeinheit ca. 7,0l Min.

· Bodenfreiheit min. ca. 12cm

· 220V Anschluss


Die geringen Abmaße der Bühne ermöglichen es, dass sie selbst in kleinen Garagen eingesetzt werden kann. Die Arme der Bühne sind schwenkbar und man kann sie in der Länge verschieben. Die äußeren Gummiteller sind mittels eines Gewindes in der Höhe zu verstellen. Die Hydraulikeinheit steht separat neben der Bühne und ist leicht zu bedienen.


P
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

cool,
danke für die daten.
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

die bühne scheint ja so einige zu faszinieren...man beachte die zwei rampen marke eigenbau :D
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

schon gesehen!
:D
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Die Bühne ist ech cool - weil man in der Garage werkeln kann. Könntet ihr diesen Thread evtl (ich weiß, es ist viel Arbeit) als How-To-Anleitungen machen ? Das wärer mordscool !

Und: wie lange wart ihr bisher dran ? Das würde mich auch mal interessieren, wieviel Zeit man da investieren muss, ob das vielleicht mal eine Wochenendaktion werden könnte.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ kaefergarage


Für die How-to bzw. Knowledge base ist es wohl ein wenig lang, zumal wir jetzt auch zu wenig Bilder gemacht haben.
Und das hatte auch seinen Grund : wir (als Anfänger)haben wirklich knapp 10 Stunden gebraucht, bis der ganze Mist, der im Weg war, abmontiert und der Motor draussen war. Mit etwas Routine und einem Motorkran mit längerem Ausleger und besseren Rollen drunter dürfte man wohl so 5-7 Stunden benötigen (je nach Geschick und Schnelligkeit).

Mit Detailfotos hätte das Ganze dann übrigens noch länger gedauert.

Aber man kann den Ausbau auch sehr kurz, aber dennoch präzise beschreiben :

Alles was im Weg ist bzw. überall wo der Motor dran ist muß weg bzw. ab !

Und die Amis haben sich wirklich Mühe gegeben, so einiges in den Weg zu stellen bzw. manche Schraube nahezu unerreichbar zu machen !



P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Wir haben jetzt aus unserem GTA (dank Supabird seiner Hilfe :D ) zum ersten mal einen Motor ausgebaut! Und ich kann euch sagen, beim 5,7 TPI ist das gar nicht mal so leicht, die Kabel zu finden, die man abmachen muss! Haben aber auch gute 10 Stunden für alles gebraucht!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja wenn man sowas zum ersten Mal macht dann dauert es ja sowieso schon immer länger. Man muß sich ja Alles erstmal 'ersuchen', wo und welche Kabel müssen weg, was muß weggebaut werden nur um den Motor rauszubekommen, und man muß erst gucken welche Nuss oder welchen Schlüssel man nun wieder braucht. Und naja beim 1. Mal 8 oder 10 Stunden ist doch eine sehr gute Zeit, ist ja schließlich 'ne Herz-OP :D.

Ich weiß gar nicht mehr wie lange ich damals gebraucht habe. Eine Woche war ich auf jeden Fall dran, und nicht immer alleine, aber da war eben wirklich Alles draußen, die ganze Karosse war leer. Inkl. Tank, Getriebe, Hinterachse, Motor, Innenraum, nichtmal mehr die Kabel hab' ich drinnengelassen. Nur Vorderachse, Scheiben und Lenkgetriebe waren noch drinnen.
Ausbauen bzw. Ausschlachten geht ja immer recht schnell, ich möchte mal behaupten 'nen Motor bekommt man innerhalb 2-3 Stunden raus, wenn man weiß was man tut, einen passenden Kran hat, alle Schrauben gut aufgehen und es auch sonst glatt läuft, und 1 Helfer hat der bei einigen Sachen und zumindest beim Rausheben assistieren kann.
Letztendlich ist es ja keine sooo große Sache, ich finde das Getriebe vom Motor zu trennen macht am meisten Arbeit. Ansonsten ist es ja nicht so viel, Motorhalterung, Kühlflüssigkeit und eventuell Kühler raus, Klimakompressor zur Seite legen, Servopumpe vom Lenkgetriebe trennen, Motorkabelstrang vom Innenraum trennen, Verteilerkappe runter, diverse Massekabel und Relais von der Karosse lösen, Hosenrohr lösen, rausheben.
Ich habe zwar sowas noch nie bei deutschen oder anderen Autos gemacht, aber ich finde beim 3rd Gen. geht das recht einfach.
Beim 4th Gen. könnte ich mir vorstellen dass es der blanke Horror sein muss :D, nachdem der Motor dort halb im Innenraum sitzt.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

*zustimm*
Schon das Zündkerzenwechseln ist von Unten ein Spaziergang - im Gegensatz dazu, wenn man es mal von oben versucht hat ;) Abartig, was da alle ordentlich verbaut wurde.... ;)

Motorausbauen bei einem Deutschen ?
Käfer von unten: Benzinleitung, 2 Heizzüge, zwei Schrauebn am Getiebe
und den Rest von oben: Gaszug, Zündspulenkabel, Öldruckgeberkabel und das am Vergase (ein Strang), Generatorkabel (ein Abzweig), zwei Schrauben zum Getriebe und mittels Endrohren rauswackeln. Am Besten man entfernt noch die Motorhaube, dann kommt man an die hinteren Getriebeschrauben besser :D

..und beim VW T4: da ist der Pontiac ein Waisenknabe..... am Liebsten nie mehr
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Tankwechsel....plus kleinkram

Beitrag von Schinella »

so, gestern haben wir wieder weitergemacht..diesmal den tank gewechselt...was eine arbeit...man muß die hinterachse ablassen, soweit das geht...am besten ist es eigentlich die komplette hinterachse rauszubauen...das aufpufrohr muß auch weg...man kämpft wieder um jeden cm ;( der einfüllstuzen hat so nen blöden winkel und die öffnung,in der der stuzen ist, ist so klein, das man sich echt die arme verknotet...und dann den tank noch reinsetzen...war auch net einfach...hat bestimmt 3-4h gedauert bis der tank und die hinterachse wieder drin waren.
danach haben wir noch das getriebeöl abgelassen....warum isn da keine ablaßschraube??? werd mir eine nachrüsten. gaszug und TV-cable mußten auch getauscht werden...das war nich so schwer...ausnahmsweise :D
nächste woche gehts weiter
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Tankwechsel....plus kleinkram

Beitrag von Schinella »

wasn da passiert..gleich doppelt gepostet...naja. hier noch paar bilder...sind nich so aussagekräfitg
[img]<a%20href="http://img84.imageshack.us/my.php?image ... s"%20/></a>[/img]
[img]<a%20href="http://img84.imageshack.us/my.php?image ... s"%20/></a>[/img]
[img]<a%20href="http://img84.imageshack.us/my.php?image ... s"%20/></a>[/img]
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

So, gestern habe wir mal mit Kleinigkeiten weitergemacht. Und für GM-Verhältnisse klappte es auch noch recht gut !

Stoßdämpfer hinten gewechselt, Stabi-Links hinten ebenfalls erneuert, alte Benzin- und Benzindämpfeleitung gegen die neuen ausgetauscht (da der LG 4 die Zuleitung zur mechanischen Spritpumpe vorne rechts hat und der L98 die Zuleitungen vorne links).

Hier noch ein paar Pics von Schinella bei (teils früheren) Arbeiten :


Hier bei einer seiner "Lieblingsbeschäftigungen" - neben der Spitzzange - das Flexen ! ;( ;( ;(

Bild

Und hier bei Arbeiten an der Spritleitung :

Bild



P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

und...wie schauts aus bei eurer Wechselaktion...

Bin schon ganz heiss auf das fertige Resultat. :D
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Tja, es geht in die Endphase. Die erforderlichen Vorarbeiten (und noch einige zusätzliche, wie z.B.
Stoßdämpferwechsel, Stabi-Link-Tausch) sind erledigt.

Schinella muß jetzt nochmal seinen Kumpel aktivieren, denn der nä. Arbeitsschritt ist das
Einsetzen des 5,7-Motor und die
anschließenden Verbindungsarbeiten im
Bereich Elektrik, Mechanik, usw..

Wir müssen halt jetzt nur noch einen gemeinsamen Termin finden.

Vielleicht so vorletzte Oktoberwoche. Mal gucken.

Wir melden uns !!!

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

So, heute hatten wir mal wieder Zeit, etwas weiterzuarbeiten.
Leider nur zu zweit, da Schinellas KFZ-Kumpel beim Genuß eines Brötchens das halbe Gebiss verloren hatte.
Fielmann-Zähne ? :D :D :D

Der Motor ging, dank unserer "Erfahrungen" beim Ausbau, auch zu zweit recht flott rein.
Getriebe ist angeflanscht (Schinella wird da noch weiter unten Fotos von der "genialen" Ratschenverlängerung zeigen - vielen Dank an GM !), und eine Seite des Kabelbaums hat schon recht viel "Anschluß" zum alten Rest gefunden.

Zu späterer Stunde ist dann noch KR-Fan zum Fachsimpeln und zur Abwechslung vorbeigekommen :-)

Nä. Woche Samstag gehts nun in die Endrunde. Drückt uns die Daumen !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

servus...ja wie der patrick ja schon erwähnt hat, wars heute ein erfolgreicher tag...dank superratsche :D
mein kumpel hat sich beim biss ein ein brötchen ein stück vom zahn abgebrochen...und ich musste ihn wieder heimfahren...aber da wir erst losgefahren sind wars nicht so der act.
hier noch ein paar bilder...muß jetzt pennen gehen..bin voll fettich
der motorsitzt drin :))
[img]<a%20href="http://img285.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]
die super ratsche:
[img]<a%20href="http://img251.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]
da is der kabelbaum schon bissel aufgeräumter
[img]<a%20href="http://img285.imageshack.us/my.php?imag ... s"%20/></a>[/img]
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

so ein kleines video mal. der motor läuft :D
danke an KR-Fan und Patrick Freitag
klick klick
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ja, er läuft !!! Klasse, und wie der läuft !!! Der Sound is nur geil - siehe File !

Aber der Dank geht eindeutig an KR-Fan, ohne dessen
KFZ-Elektrik-Kenntnisse das Ergebnis wohl eher SEHR schmal ausgefallen wäre !!!!!!!!!
Danke Jan !!!!!!! 8)

Jetzt gibt es halt noch ein paar kleine Arbeiten zu erledigen (ich hoffe, ich bekomme mal
etwas mehr Zeit dafür) und dann kann Odys
sein Schätzchen endlich und nach langer Zeit
mit heim nehmen. :]

Ich weiß, Odys, es hat sich enorm viel länger hingezogen, als geplant , sorry !


Gruß
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten