Motor wird nicht warm und heizt nicht
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Motor wird nicht warm und heizt nicht
Moin Leute
Seit ich den schaden mit dem Kühlwasserverlust an meinem New Yorker hab beheben lassen ist mir bis gestern nacht nicht aufgefallen das der motor gar nicht mehr richtig warm wird (steht immer nur bei knapp 1/4 temperatur) und das er gar nicht mehr heizt. Da es ziemlich kalt war und ich die heizung aufgedreht hatte und nur kalte luft rauskam.
Woran kann das liegen, kann man irgendwie sachen nach dem ausschlussprinzip überprüfen?
Lieben Gruß
Manni
Seit ich den schaden mit dem Kühlwasserverlust an meinem New Yorker hab beheben lassen ist mir bis gestern nacht nicht aufgefallen das der motor gar nicht mehr richtig warm wird (steht immer nur bei knapp 1/4 temperatur) und das er gar nicht mehr heizt. Da es ziemlich kalt war und ich die heizung aufgedreht hatte und nur kalte luft rauskam.
Woran kann das liegen, kann man irgendwie sachen nach dem ausschlussprinzip überprüfen?
Lieben Gruß
Manni

Check mal Dein Kühlthermostat.
TheDoc hatte ähnliches Problem schonmal an seinem Bird.
Ciao Lars
TheDoc hatte ähnliches Problem schonmal an seinem Bird.
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Check mal Dein Kühlthermostat.
TheDoc hatte ähnliches Problem schonmal an seinem Bird.
Ciao Lars
TheDoc hatte ähnliches Problem schonmal an seinem Bird.
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
alles klar, dann hau ich mal ein neues rein, dachte mir schon das es daran liegt, wollte nur mal sichergehn obs nicht auch was anderes sein kann...
muss ich nach dem einbau wieder das system entlüften??
Wenn ja wie klappt das mit dieser entlüftungsschraube die ich am thermostatgehäuse hab, hab was gehört das ich den wagen laufen lassen muss bis die lüfter anspringen und dann diese schraube aufdrehen, warten bis wasser rauskomm und wieder zudrehen, ist das so richtig??
Gruß
Manni
muss ich nach dem einbau wieder das system entlüften??
Wenn ja wie klappt das mit dieser entlüftungsschraube die ich am thermostatgehäuse hab, hab was gehört das ich den wagen laufen lassen muss bis die lüfter anspringen und dann diese schraube aufdrehen, warten bis wasser rauskomm und wieder zudrehen, ist das so richtig??
Gruß
Manni

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Genau !
Warm fahren und dann am Rückschlauch testen, ob die Wasserpumpe die warme Suppe in den Kühler drückt (Schlauch mit den Fingern etwas zudrücken und den Durchfluß spüren).
Falls nix ist, Thermo ausbauen und zusammen mit einem Thermometer in einen Kochtopf geben und Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen + gucken, ob Thermo öffnet.
P.
Warm fahren und dann am Rückschlauch testen, ob die Wasserpumpe die warme Suppe in den Kühler drückt (Schlauch mit den Fingern etwas zudrücken und den Durchfluß spüren).
Falls nix ist, Thermo ausbauen und zusammen mit einem Thermometer in einen Kochtopf geben und Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen + gucken, ob Thermo öffnet.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
das problem war/ ist ja nicht das es nicht öffnet, sondern es schließt ja nicht mehr, also bringt mir die methode mit dem kochtopf herzlich wenig, denn wie ich oben schrieb wird der motor gar nicht mehr warm, das heißt das der große kühlkreislauf dauerthaft geöffnet ist.
hab das thermostat vorhin ausgebaut und morgen kommt ein neues rein dann wird hoffentlich ruhe sein..
wollte ja nebenher nur wissen ob es noch andere ursachen haben kann die ich dann gleich mitchecken kann.
danke nochmal für die antworten.
Gruß
Manni
hab das thermostat vorhin ausgebaut und morgen kommt ein neues rein dann wird hoffentlich ruhe sein..
wollte ja nebenher nur wissen ob es noch andere ursachen haben kann die ich dann gleich mitchecken kann.
danke nochmal für die antworten.
Gruß
Manni

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Interessant dies zu hören.
Nu mußt uns aber noch erklären in welchem zusammenhang der Drucksensor der Klima mit der Kühlwassertemperatur des Motors hängt !??
(außer das wahrscheinlich der Lüfter ständig mit lief)
Der Lüfter kann dann den Kühler soviel kühlen wie er will, aber das Thermostat muß dennoch die 80 oder 90 grad im Motorblock halten.
Also klär uns mal auf, bitte !
Nu mußt uns aber noch erklären in welchem zusammenhang der Drucksensor der Klima mit der Kühlwassertemperatur des Motors hängt !??
(außer das wahrscheinlich der Lüfter ständig mit lief)
Der Lüfter kann dann den Kühler soviel kühlen wie er will, aber das Thermostat muß dennoch die 80 oder 90 grad im Motorblock halten.
Also klär uns mal auf, bitte !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
es stimmt, beide lüfter liefen dauerhaft auf hochtouren.
der drucksensor gab einen druck von 16 bar an und das system hat alles versucht um dem entgegenzuwirken.
Der motor wurde zwar warm, aber der temperatursensor gab die meldung "nein du bist noch nicht warm bzw. darfst nicht warm sein" daher die falschanzeige im amaturenbrett und das problem das keine warme luft ins fahrzeug geleitet wurde
so wurde es mir zumindest von dem chrysler meister erklärt der mir bei der diagnose unter anderem mit dem diagnosegerät geholfen hat...
sobald der drucksensor abgeklemmt war hatte sich alles normaliesiert, keine ahnung wieso und wie das alles zusammenhing
der drucksensor gab einen druck von 16 bar an und das system hat alles versucht um dem entgegenzuwirken.
Der motor wurde zwar warm, aber der temperatursensor gab die meldung "nein du bist noch nicht warm bzw. darfst nicht warm sein" daher die falschanzeige im amaturenbrett und das problem das keine warme luft ins fahrzeug geleitet wurde
so wurde es mir zumindest von dem chrysler meister erklärt der mir bei der diagnose unter anderem mit dem diagnosegerät geholfen hat...
sobald der drucksensor abgeklemmt war hatte sich alles normaliesiert, keine ahnung wieso und wie das alles zusammenhing
