Welcher Tuning-Chip ist besser?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Welcher Tuning-Chip ist besser?

Beitrag von Mr.Speed »

Hallöchen,
ich bin am überlegen eine der wenigen einfachen Tuningmölichkeiten für meinen 93er Bird zu nutzen. Eine davon ist das Chiptuning. Nun hab ich zwei Performencechips gefunden.
Einmal den hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... AMEWA%3AIT

und dann den hier:
http://performance.drivewire.com/getpar ... ter%20Chip|PONTIAC|FIREBIRD|1993||V6|3.4|207|MFI|Engine%20Management
Dieser hier sollte der gleiche sein, den auch ein Tuner aus der Schweiz anbietet, zumindest passen die zusätzlichen 16 ps 8)
Wenn ihr mir was dazu sagen könnt, würde ich mir sehr freuen, also welcher besser ist oder beides Schrott oder... egal!
MfG Lars
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mr. Speed,

ein Tuning Chip wird Dir nur etwas bringen wenn er individuell auf das Fahrzeug angepasst wird, d.h. umfangreiche Testläufe auf dem Rollenprüfstand.

Alle anderen Chips (Hypercrap, Jet...) haben gegenüber dem Stock Chip nur minimale Änderungen, die ihr Geld definitiv NICHT wert sind!

Als "worst case" kann Dein Wagen durch so einen Chip auch langsamer werden.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Danke für die Info Gta88. Dass ein Chiptuning prinzipiell so abläuft, wie du es beschrieben hast, ist mir bewusst, doch, dass man dies dann nochmals bei diesen Chips machen muss, wusste ich nich. Bin ein gutgläubscher Mensch, der vieles glaubt und dann hab ich mir halt wieder täuschen lasse.
Werde aber weiter rumfortsen und auch mal bei Tunern in BS nachfrage, was die so machen können. Das Geld für so nen Chip kann ich mir ja nun sparen und in ein "normales" Chiptuing investieren.
MfG Lars
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Lars,

bei Saugmotoren sind - im Gegensatz zu aufgeladenen Motoren - die Möglichkeiten und das Potential zur Leistungssteigerung eingeschränkt.

Aus 148PS wirst Du keine 170PS durch Chiptuning errreichen ... und von ein paar möglichen PS Mehrleistung wirste kaum was merken.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Dann lass ich es einfach ganz und kauf mir jetzt nur nen Sportluffi 8) Und soabld ich aus den Kinderschuhen, aus finanzieller Sicht, heraus bin, kommt nen Trans Am in die Garage ;) Also, noch ma Danke für die Infos!
Kann gern geschlossen werden.
MfG Lars
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

"Sportluffi" bringt dir auch nix :D
naja vielleicht ein offener, aber der is sein Geld auch NICHT wert :P

die v6'birds der vierten generation haben ganz gerne mal nen turbo oder kompressor, diese liegen natürlich dann in nem ganz anderen preisrahmen...

bau dir am besten erstmal ein vernünftiges fahrwerk ein, und dann vielleicht diverse power-adders , ob nun aufladung oder vielleicht ne n2o-einspritzung, würde sinnvoller sein als hunderte euro's für 10-15ps auszugeben !!

gruß
alex

ps: bzgl chip hab ich sehr gute erfahrungen mit dem hypertech gemacht, kann aber auch sein dass mein stock-chip ne macke hatte, wer weiß, läuft jedenfalls damit weitaus besser.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
HEMI-V8
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2006, 16:41
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von HEMI-V8 »

Wobei ich noch keinen Turbo bzw Kompressor für den 3.4 Motor gesehen habe !
1990 Buick Regal Limited Coupe - 3.1 V6
1978 Oldsmobile Toronado Brougham - 6.6L V8
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Wenn du nur 4 Gänge hast und im Alltag nur Einen davon ausdrehen kannst bringt mehr Durchzug im oberen Drehzahlbereich leider recht wenig. Im ersten Gang merkt man’s zwar, aber bis 100 und darüber hinaus ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich hab's leider auch späht begriffen.

Entweder:

Du Bringst mehr Kraft (Drehmoment) auf die Straße = Mehr und kürzer gestufte Gänge.

Oder:

Du produzierst mehr Drehmoment = Kompression (Zylinderköpfe planen, NOS) oder Hubraum, egal ob's größerer Motor oder aufgeladen ist.

Am Besten natürlich von jedem Etwas :D
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Also ich kenn ne seite aus den USA, wo einer nen 3,4l mit Turbo hat. Hab die noch nich gefragt, was das kostet, aber ich denke mal, dass es billiger kommt, wenn ich nen V8 hole. Fahrewerk is nen Geiger Violett drin :D Auspuff is auch nen andrer, Felgen sind auch andre drauf. Den Luffi hol ich mir jetzt einfach, auch wenn er immer noch 260 Euro kostet :eek2: Aber soweit ich weiß, verbessert sich ja auch der Sound :) Denke aber, dass ich es dann auch bei der Sache belasse und die Kiste vielleicht mal beim Kumpel lacken lasse, um den Verkaufswert zu erhöhen :D
MfG Lars
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Original von Mr.Speed
..........ich denke mal, dass es billiger kommt, wenn ich nen V8 hole. ................................. Den Luffi hol ich mir jetzt einfach, auch wenn er immer noch 260 Euro kostet :eek2: Aber soweit ich weiß, verbessert sich ja auch der Sound :) ................
Hubraum, Sag ich doch :D

Der 30€ Uni Lufi von ATU tuts auch mit ein bischen Anpassen. Hören wirst schon wegen dem Auspuff nix. :tongue:
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

bei mir hört man selbst mit offenem luftfilterkasten OHNE LUFI keinen unterschied.... die 50€ für den k&n-tauschfilter waren wirklich weggeworfenes geld
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Dass man an den V6 Motoren aber auch gar nix machen kann :( Ok nen Turbo, aber dann lieber gleich nen V8... Ich spare jetzt einfach, lass mein Auto so, wie es is und freu mich des Lebens :D
MfG Lars
unruler
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2006, 01:25
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von unruler »

Machen kann man immer was, allerdings ist stumpfes Chippen die mit Abstand schlechteste Möglichkeit. Wie gta88 bereits anmerkte, hat das nur Sinn, wenn der Spaß auf dem Rollenprüfstand vom Spezialisten durchgeführt wird. Mit Austauschkrempel von eBucht wirst Du nur Streß haben (Das erzählt Dir übrigens grade einer, der in dieser "Branche" mal beruflich tätig war).


Die ganzen Opelknalltüten holen aus ihren Benzinfürzen oft auch ganz respektable Mehrleistungen raus, ganz ohne Turbolader oder 50€-Silikonstückchen.

Zur Inspiration mal hier schauen!


€dith: War der 3.4 nicht bis auf den Hubraum nahezu baugleich mit dem 2.8?
Lieber Einen stehen haben und nicht mehr sitzen können, als Einen sitzen haben und nicht mehr stehen können!
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Den Thread kenn ich :D Auch den Bird mit ca. 200 Ps, also nich persönlich, weiß aber, dass es einen gibt. Wie dieser schreibt, is das ganze sehr kostspielig...und ich glaube kaum, dass ich mit 1500 euro, die ich ausgeben würde, hinkomme. Headers kosten ca. 350 Euro. Air Intake, wie gesagt 260. Das sind dann schon mal 610 Euro und für die restlcihen 900 Euro kann ich mit Glück was an der Software mach lassen... weiß nur leider nich wo :D In BS gibts glaube ich kaum wen, der das könnte... ich werde mich aber ma nur aus Interesse umhörn... aber soll ich mir nun das K&N Ding holn oder nich? 5 PS sind ja wohl drin :O
MfG Lars

Edit: Hat vielleicht jemand ne Idee, wo man ne schärfere Nockenwelle herbekommt? Und was die dann kosten würde?
unruler
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2006, 01:25
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von unruler »

Zum Thema Nockenwellen: Der Wink mit dem Telegrafenmast.

Ansonsten halte ich solche Scherze wie Intakes für 260 Öcken für ökonomisch suboptimal. Das geht auch günstiger (Einen Link weiter wird sogar erklärt, wie man das selbst bastelt).

Zwecks Softwaremodifikationen wüsste ich auch nicht weiter. Der Markt ist mittlerweile hoffnungslos überschwemmt mit irgendwelchen Hinterhofquacksalbern, die dir Alles versprechen und dir letztlich nur die Steuersoftware eines baugleichen (oder nur ähnlichen) Fahrzeugs einspielen, daß ich nicht wüsste, wer Softwaretuning noch richtig (also professionell und ernsthaft) durchführt. Ich erinnere mich da dunkel an einen Laden in Wolfsburg, Namen weiss ich leider nicht mehr.

In BS fällt mir zum Thema US-Fahrzeuge auch nur Car Connection nähe TÜV ein, weiss aber nicht, ob die auch in Tuning machen.

Aber da Du ja auch Eingeborener bist, könnten wir uns ja beizeiten mal zusammensetzen, ich verspüre bei meinem V6 nämlich auch so eine unterschwellige Leistungslücke, die mal ausgefüllt werden könnte. :D
Lieber Einen stehen haben und nicht mehr sitzen können, als Einen sitzen haben und nicht mehr stehen können!
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Echt peinlich, dass ich Summit vergessen habe, aber leider ergab die suche dort auch nix neues, ich hab leider keine Nockenwelle gefunden... aber vielleicht ist ja tatsächlich einer der 3. Gen V6 Motoren so gebaut, dass eine Nockenwelle von einem sochlen passt und natürlich auch etwas bringt ;) Können uns gerne ma treffen, bis April hab ich noch mehr als genug Freizeit, aber leider is mein Bird grad stillgelegt :(
Naja ich schreib dir ma ne PM
MfG Lars
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ein Umbau auf einen Turbolader wird dich mehr kosten als ein V8.
Ich habe da schon ordentlich geforscht, weil mir meine Karre auch zu schlapp zieht.
Ein Turbolader ist eine ganz empfindliche Sache. Nach dem Einbau (der schon teuer genug ist) muss der Wagen in wochenlanger Feinarbeit über ein anderes Steuergerät oder einen neuen Memcal an den Lader angepasst werden.
Das ist eine sehr heikle Aufgabe. Man kann natürlich den Turbo einbauen und fahren, da wird man sich nur sehr schnell sehr viel kaputt fahren...
Solch eine Arbeit würde ca. 6000-7000 Euro kosten.
Dabei sollte man aber bedenken, dass wenn man einen perfekt justierten Turbo in Verbindung mit planen Köpfen und ner schärferen Nockenwelle im V6 hat, jeder Stock-V8 einpacken kann. :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
unruler
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2006, 01:25
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von unruler »

Als Alternative zum Turbolader (der meiner Ansicht nach ohnehin viel zu kompliziert und fragil für den Einsatz in Kraftfahrzeugen ist) kannst Du auch einen Kompressor auf den Block setzen. Und der sieht auch noch cooler aus, wenn er sich zur Hälfte oberhalb der Motorhabe befindet!

Wobei Du vorher natürlich erstmal das Standardprogramm abfahren solltest, also neues Intake (natürlich Eigenbau, die Modifications Encyclopia zeigt ja, wie es geht), neue Nockenwelle, Thermostat, und dann natürlich die Kompression durch Bearbeitung der Köpfe angreifen. Ach was, bearbeiten kann jeder! Wir stellen uns an die Fräsmaschine und bauen einfach neue Köpfe! Die popeligen 2 Ventile pro Topf gehen mir eh auf die Nüsse, die verdoppeln wir gleich mal in der Anzahl! Und wenn wir schon dabei sind, können wir auch gleich eine desmodromische Ventilsteuerung verbauen, die arbeitet dann auch gleich viel präzer! Und wenn der Motor schon demontiert ist, erweitern wir auch gleich die Ölwanne und ein paar Kubikzentimeter und setzen ordentliche Schwallbleche ein...ich hab da einen Bekannten, der kann Guss wunderbar mit WIG schweissen, und die alte Asi-Ölpumpe fliegt natürlich auch raus, da hat mein Staubsauger ja mehr Durchsatz! Der Auspuff könnte dann natürlich zum Flaschenhals mutieren, aber so ein paar Rohre sind ja schnell gebogen und zusammengebraten...aber was der Tüv-Heini dann wohl zu den neuen Sidepipes sagt?


Aber ich schweife ab und sollte nun wirklich zu Bett gehen.
Lieber Einen stehen haben und nicht mehr sitzen können, als Einen sitzen haben und nicht mehr stehen können!
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Also nen Tubro kommt nich in Frage, sowas kann man bei nem Porsche machen, aber nich bei nem Bird, das is echt zu viel Aufwand, hatte zwar vorher keinen genauen Preis gehört, aber wenn der Denton sagt, dass es mindestens 6000 Euro sind, scheint der Kauf eines V8 doch wesentlich sinvoller...vorallem könnte man rein theoretisch, bei nem V8 das gleiche machen, nur mit dem Unterschied, dass der dann wesentlich schneller is :D Aber erstmal werde ich mich nächtste Woche bei Tunern umschauen, was die so mchen können, also bezüglich der Köpfe, Nockenwelle und Software 8)
MfG Lars
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich würde an 'nem V6 gar nix machen, wenns 'nen 3.8er wäre vielleicht noch eher, das sind ja wenigstens mal 200 PS schon vorhanden.

So steckst Du erstmal zig Tausend Euro rein um die Leistung von 'nem 3.8er zu erreichen.
Anschließend dann noch mal zig Tausend um die V8 Leistung zu erhalten.
Lohnt sich doch nicht. Und der Markt an Tuningteilen ist beim V6 auch mehr oder weniger nicht vorhanden.

Besser das Geld auf die Seite legen, und dann 'nen V8 holen, und vielleicht ist dann gar kein Tuning-Bedürfnis mehr vorhanden.
Antworten