Automatikgetriebe die 1000ste!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Automatikgetriebe die 1000ste!
Ne ne ne immer dieses Automatikgetriebe, das treibt mich noch in den Wahnsinn ;(
Von heute auf morgen schaltet es nichtmehr vernümpftig.
Und zwar schaltet es erst immer wenn ich vom Gas gehe.
Dann gibts nen ruck und es schaltet.
Zudem fährt er in viel höheren drehzahlbereichen bei viel weniger geschwindigkeit.
Achja Getriebeöl hab ich vor ner Woche gewechselt und auch genug bzw. nicht zu viel wieder eingefüllt.
Hab daran gedacht das es irgendwas mit dem valvebody zu tun hat, da wenn ich das tv cable einstellen möchte und den knopf drücke jetzt neuerdings immer dieser komplette "Rasterstab" raus kommt. Vorher hats immer nurn paar mal klick gemacht.
Das Getriebe hat grad ma knapp 70tkm runter und wurde auch nicht extrem geheizt.
Kann das am valve liegen oder isses wohl doch eher das Bremsband oder ähnliches wo eine teure reparatur auf mich zu kommt?
Gruß Sky
Von heute auf morgen schaltet es nichtmehr vernümpftig.
Und zwar schaltet es erst immer wenn ich vom Gas gehe.
Dann gibts nen ruck und es schaltet.
Zudem fährt er in viel höheren drehzahlbereichen bei viel weniger geschwindigkeit.
Achja Getriebeöl hab ich vor ner Woche gewechselt und auch genug bzw. nicht zu viel wieder eingefüllt.
Hab daran gedacht das es irgendwas mit dem valvebody zu tun hat, da wenn ich das tv cable einstellen möchte und den knopf drücke jetzt neuerdings immer dieser komplette "Rasterstab" raus kommt. Vorher hats immer nurn paar mal klick gemacht.
Das Getriebe hat grad ma knapp 70tkm runter und wurde auch nicht extrem geheizt.
Kann das am valve liegen oder isses wohl doch eher das Bremsband oder ähnliches wo eine teure reparatur auf mich zu kommt?
Gruß Sky

87' Trans Am GTA
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Tja, schwierig.
Der erste Verdacht fällt natürlich immer auf das TV-Kabel, da es die Schaltzeitpunkte bestimmt.
Probier einfach mal verschiedene Rasterstellungen aus, ohne Rücksicht auf die normale Justierungsweise.
Ist ja ne einfache Sache und somit die "billigste" erste Überprüfungsvariante.
P.
Der erste Verdacht fällt natürlich immer auf das TV-Kabel, da es die Schaltzeitpunkte bestimmt.
Probier einfach mal verschiedene Rasterstellungen aus, ohne Rücksicht auf die normale Justierungsweise.
Ist ja ne einfache Sache und somit die "billigste" erste Überprüfungsvariante.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Kannst nennen wie Du willst (Sperre oder Kupplung) ist im prinzip das selbe > > hat aber nix mit dem Overdrive zutun.
Mich irretiert eben nur Deine Aussage:
" Zudem fährt er in viel höheren Drehzahlbereichen bei viel weniger Geschwindigkeit "
Das spricht eben dafür das die Wandlersperre "nicht" zu macht !
Mich irretiert eben nur Deine Aussage:
" Zudem fährt er in viel höheren Drehzahlbereichen bei viel weniger Geschwindigkeit "
Das spricht eben dafür das die Wandlersperre "nicht" zu macht !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Prüfe zuerst nochmal die Funktion beim Fahren !
Das ein und ausschalten (bzw. öffnen und schließen) des TCC-Solenoid ist am Drehzahlmesser sichtbar.
Fahr mal auf ner langen Landsraße (mit warmen Motor) im dritten und vierten Gang, jeweils in jedem Gang eine Geschwindigkeit genau halten mit dem Gaspedal und dann zusätzlich das Bremspedal leicht betätigen (bis Bremslichter leuchten) in dem Moment wird durch den zusätzlichen Schalter am Bremspedal der TCC-Solenoid abgeschaltet bzw. Öffnet >>> die Drehzahl geht um ca. 200-300 u/min. hoch.
Beim wieder loslassen der Bremse schließt dieses Ventil wieder Drehzahl geht wieder runter um 200-300 u/min.
(Aber immer gleichmäßig am Gaspedal bleiben dabei) !!
Wenn bei diesem Test sich nix am Drehzahlmesser bewegt/ ändert, dann ist der TCC-Solenoid defekt.
Mach dies erstmal, dann kann man weiter sehen.
Das ein und ausschalten (bzw. öffnen und schließen) des TCC-Solenoid ist am Drehzahlmesser sichtbar.
Fahr mal auf ner langen Landsraße (mit warmen Motor) im dritten und vierten Gang, jeweils in jedem Gang eine Geschwindigkeit genau halten mit dem Gaspedal und dann zusätzlich das Bremspedal leicht betätigen (bis Bremslichter leuchten) in dem Moment wird durch den zusätzlichen Schalter am Bremspedal der TCC-Solenoid abgeschaltet bzw. Öffnet >>> die Drehzahl geht um ca. 200-300 u/min. hoch.
Beim wieder loslassen der Bremse schließt dieses Ventil wieder Drehzahl geht wieder runter um 200-300 u/min.
(Aber immer gleichmäßig am Gaspedal bleiben dabei) !!
Wenn bei diesem Test sich nix am Drehzahlmesser bewegt/ ändert, dann ist der TCC-Solenoid defekt.
Mach dies erstmal, dann kann man weiter sehen.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ab ca. 70 km/h setzt der TCC ein, ist einfach daran zu merken das es sich anfühlt, als ob das Getriebe sozusagen einen Gang weiterschaltet, die Drehzahl geht stark runter auf unter 1500 (bei 70 km/h).
Dann weißt du das der TCC aktiv ist und kannst die Tests von Old-Chevi machen.
Zuständig für den TCC ist ein Schalter oben am Bremspedal.
Da sitzen zwei Stück, einer ist fürs Bremslicht, der Andere mit einem Schlauch dran für Tempomaten und TCC Schaltung.
Greetz,
Oli
Dann weißt du das der TCC aktiv ist und kannst die Tests von Old-Chevi machen.
Zuständig für den TCC ist ein Schalter oben am Bremspedal.
Da sitzen zwei Stück, einer ist fürs Bremslicht, der Andere mit einem Schlauch dran für Tempomaten und TCC Schaltung.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Du kannst auch das TCC am Stecker am Getriebe für kurze Zeit trennen und dann schauen ob es sich anders verhält... 

Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
AMI PORTAL PAGE
Das TCC scheint ne Macke zu haben!!
Im D bei 70-80km/h bin ich bei 3000-3300U/min
Im (D) bei ca. 2000-2200
Die Drehzahl fällt zu keinem Zeitpunkt ab :/
Bin dann gleichbleibend mit 75km/h gefahren und hab den "Bremsentest" gemacht. Ergebnis: Nix!!! Keinerlei Drehzahlschwankungen.
Und jetzt ???
Im D bei 70-80km/h bin ich bei 3000-3300U/min
Im (D) bei ca. 2000-2200
Die Drehzahl fällt zu keinem Zeitpunkt ab :/
Bin dann gleichbleibend mit 75km/h gefahren und hab den "Bremsentest" gemacht. Ergebnis: Nix!!! Keinerlei Drehzahlschwankungen.
Und jetzt ???

87' Trans Am GTA
Ja Tauschen das Teil... Kosten ca. 40 Euronen! 

Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
AMI PORTAL PAGE
Nicht korrekt die Aussage !Original von TA350
Dieser Test mit dem TCC geht glaub ich aber nur bei Getrieben ab 87, mein 86er Getriebe hatte diese Eigenschaft nicht und blieb in der Sperre, wenn man die Bremse betätigt.
Auch der 86' hat diese Schaltung (bzw. fast alle 700R4),
das ist eine Sicherheitsschaltung das der Schub vom Antrieb sofort beim Bremsen oder Notbremsung unterbrochen wird.
Wenn es bei Dir nicht so war, lag der Fehler wo anders (Schalter defekt oder nicht angeschlossen ect. ) !
@pontisky
bestell Dir den TCC-Solenoid bei den bekannten Händlern (C&S / Mike&Franks / usw.) für Dein Getriebe.
Dann machst die Ölwanne runter am Getriebe und anhand des Neuteiles findest auch relativ schnell das defekte Altteil.
In dem Paket liegt eine Beschreibung bei für den Einbau und das trennen der Kabel bzw. anschließen der Kabel am Neuteil.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
