Lackieren - Wie gehn die vor?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Lackieren - Wie gehn die vor?

Beitrag von chieff »

Servus,
nein keine Angst, ich will nicht auch noch euch mit der Frage belästigen, welche Farbe :)

Ich hinterfrag lieber mal den Vorgang einer Lackierung.
Grund: Da ich übern winter die Krosserieteile vorbereiten möchte.

Nun frag ich mich aber, wie der Lackerer vorgeht.

Wenn man die Sendungen sieht und Bilder von eigenen Lackeirungen, sind die Türen immer angebaut.
Wie aber werden die Ecken und kanten der Türen und karosserie dann lackiert?
Oder werden die Türen am abgebauten zustand lackiert.

Ich hatte ja vor, jedes einzelteil abzubauen (bzw ist es ja schon) und dann jedes teil einzeln lackieren zu lassen.
Aber muss der Lackierer während der Lackierung die Türen und einzelteile wieder ansetzten?

Ich bick das noch nicht so ganz.
Ich muss ja wissen, was ich abgebaut lassen tolle und was nicht. Muss ich die Schaniere noch tauschen vor der lackierung?.......

definitiv is, das ich den schwarzen "zusatz) abschleifen muss, da sonst keine glatte oberfläche.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
michael fb92
Beiträge: 100
Registriert: 20.09.2006, 20:15
Wohnort: Hamm;NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von michael fb92 »

Also soweit ich weiß werden Türen normalerweise im angebauten Zustand lackiert.Dann wird halt die Öffnung (durch welche man einsteigt) mit Papier zu und abgeklebt.Aber ich glaube dem Lackierer ist es immer Lieber wenn die zu lackierenden Teile abgebaut sind.
Beispiel:
Motorhaube lässt sich im angebauten Zustand lackieren aber der Lackierer baut sie lieber ab weil es dann einfacher ist und das Ergebnis besser wird.

Na wenn eh alles abgebaut ist dann wird der das schon machen.
Bild
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

also der Lackierer, der nicht weit weg von mir ist, baut die Teile immer alle ab.
Hatte bei dem auch mal nen Kostenvoranschlag zum Lacken von meinem Bird machen lassen. 4500Euronen.... ;( ist alles drin, incl. Abbau aller Teile und Vorarbeiten. Die Vorarbeiten, ließ er mich auch nicht selber machen. Er meinte, wenn ich irgend etwas falsch mache z.B. falscher Spachtel oder ähnliches und der Lack hinterher schlecht wird, hätte ich unnötige Kosten und die will er mir ersparen. Schon klar ;) der will nur mehr verdienen.
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

4500 für ne lackierung...würde ich nie bezahlen...bekommst du auch für die hälfte...mußt nur suchen...am besten wenn du leute fragst die andere leute kennen...maverick hat seinen bird für viel weniger lackieren lassen und es sieht auf den fotos top aus.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Vitamin "B" ist was das Lacken angeht sowie alles andre im Leben wirklich das Wichtigste! 4500 Euro is aber echt viel zu viel... und was das Abbauen der Teile betrifft, würde ich sagen, dass es von Lacker zu Lacker unterschiedlich ist... ich frag mal meinen, wie er das macht und warum er das so macht.
MfG Lars
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja wie bei der Lackierung vorgegangen wird liegt am Lackierer, nicht selten werden eben nur sichtbare Flächen/Teile lackiert.

Also was die Türen angeht, ich denke mal die meisten Lackierer werden sie dranlassen.

Wenn quasi nur die Türaußenhaut lackiert wird besteht ja auch keine Notwendigkeit die Tür auszubauen.
Ich habe an meinem TransAm vor 'nem Monat die komplette Beifahrertür am Auto lackiert, habe eben nur den Türgriff sowie Schloß und Dichtungen entfernt.
Soll sie auch innen lackiert werden bzw. der Türrahmen auch, dann würde sie ausgebaut werden.
Davon abhängig wie gut zugänglich die betreffenden Stellen sind.

Bei Motorhauben würde ich sagen es ist besser sie im hängenden Zustand zu lackieren, wegen Staub. Ist sie am Auto montiert dann gibts eben mehr Staubeinschlüsse, besonders bei unseren Autos mit riesigen Hauben. Eine Corvette wäre da von Vorteil wenn die Haube nach vorne aufklappt, die könnte man am Auto lackieren.

Teile wie Heck- oder Frontbumper sollte man schon abbauen, da diese ja quasi an der Karosse bzw. an den Kotflügeln anliegen. Kotflügel eigentlich auch, naja mehr bleibt ja dann gar nicht mehr. Heckspoiler noch, Rückleuchten sollten auch raus, alleine wegen der Lösungsmittelempfindlichkeit.
Die Windschutzscheibendichtung könnte man z.B. mit 'nem Draht anheben, oder komplett rausmachen.
michael fb92
Beiträge: 100
Registriert: 20.09.2006, 20:15
Wohnort: Hamm;NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von michael fb92 »

4500 sind echt viel.
Habe jetzt Heckstoßstange,Kotflügel (+Seitenschwellerstückchen) hinten links und rechts und die Verbindung von beiden Teilen (Dach),A-Säule Beifahrerseite,Motorhaube und die Scheinwerferabdeckungen
lackieren lassen.
Dazu gibt es noch zwei Air-Brush Motive (etwa Hand groß).
Diese sind links und rechts an den Stellen wo normalerweise die Aufleber/Embleme sind.
Habe als Motiv den Adler (Variante 1 für die die den Thread über Motorhaubenaufkleber gelesen haben).
Der ist in Wagenfarbe lackiert aber mit mehr Perlmut-Lack (Metallic).
Je nach Blickwinkel sieht man den stärker oder schwächer.
Hoffe ich zumindest da ich den Wagen erst heute abend oder morgen wieder bekomme.
Das ganze kostet mich 500 € und ich kannte den Lackierer vorher NICHT.
Lasse nächstes Jahr dann wahrscheinlich den Rest lacken.
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja mit den Preisen ist das immer so 'ne Sache, liegt auch stark am Material. Und ob der Lack was taugt zeigt sich auch erst nach 'ner gewissen Zeit.

1 Liter Standox kostet z.B. 80-100,- Euro, nimmt man einen 'No-Name-Lack' dann sinds 30,- Euro.
Ob Standox den Preis wert ist, ist 'ne andere Frage, aber so kommen eben auch von Lackierer zu Lackierer gewaltige Preisunterschiede zu Stande.
Bei den Klarlacken isses ja auch nicht anders, da sind die Unterschiede auch gewaltig.

Wenn man das dann hochrechnen würde, naja dann wäre eine Lackiererei die Standox Produkte verwendet 3x so teuer wie eine Lackiererei die auf 'No-Name-Produkte' setzt.

500,- ist schon sehr günstig, aber naja wenn nur angeschliffen wird und keine Beulen etc. drinnen sind, dann isses ja nicht so aufwendig.
Aber Sperrgrundierung oder runterschleifen auf die alte Grundierung/Metall wird da wohl nicht mit drinnen sein, oder ?
Wenn Du Pech hast hält der Lack dann nicht lange, muss nicht sein, aber kann sein.
Einige Leute hier im Forum hatten das Problem schon, dass quasi der alte Lack 'hochkommt', ich zwar noch nicht, aber soll vorkommen.
michael fb92
Beiträge: 100
Registriert: 20.09.2006, 20:15
Wohnort: Hamm;NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von michael fb92 »

Also vier kleine Beulen in der Motorhaube und eine kleine aber tiefe in der A-Säule hat der weg gemacht und dei Scheinwerfer Abdeckungen mussten blank gemacht werden weil da rost drunter war.Warum auch immer.Die Kotflügel hat er mir auch neu grundiert.
Ne offene Schweißnat hat er mir auch versiegelt und halt einen Rostfleck am Kotflügel hinten beseitigt.Das war auch der Grund warum ich habe lackieren lassen.
Ich weiß wohl das ein Kollege von mir da auch seine Sachen lacken lässt und das ist nicht schlecht geworden.Hält wohl auch schon über drei jahre.
Bild
cheviz28
Beiträge: 24
Registriert: 28.10.2006, 13:02
Wohnort: Köln

Beitrag von cheviz28 »

Hallo Jung's,
Bei einer Ganzlackierung ist es immer besser auch die Türen aus zu bauen. Sonst kommt man nicht richtig an die A-Säule wo die Türen angeschlagen sind dran und natürlich auch nicht an die Türseite wo halt die Schaniere sitzen. Ist natürlich wie alles im Leben immer ne' Preisfrage. Türen de- und wieder montieren ist ein bisschen Arbeit. Vor allem nachher wieder richtig einpassen. Beim Preis ist es Verhandlungssache, es kommt darauf an was man will.

Gruß Ralf
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Lack bekommt ihr ganz günstig bei Lackboerse.de Sind echt supernett da und machen den besten Preis den ich kenne. da gibts auch alles rund ums Lackieren, schleifpapier usw. Ein Kumpel von mir hat sich da den Lack geholt und ist damit zum Lackierer gegangen, da hat er noch mal gut 300€ gespart. Man kann ja auch viel vorarbeit selber machen was den Preis stark nach unten druckt. Infos gibts ja genug im Internet.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Darkomek
Beiträge: 2
Registriert: 15.10.2006, 21:59

Beitrag von Darkomek »

Hallo,

Also Motorhauben spritze ich nur im ausgebauten Zustand
auf nem Lackierständer damit ich die Haube hochstellen kann und somit weniger Angriffsfläche für Staubpartikel vorhanden ist :)

Türen lackiere ich im angebauten Zustand ausser sie müssen
auch innen lackiert werden. Aber wenn du sie ausbaust auch wenn du sie nur aussen lackieren lassen willst, könnte der
Preis sogar sinken fürs Lackieren.

Bei einer Ganzlackierung mit Effektlack wie Flip Flop z.b. lackieren wir erst die Einstiege, Kanten und andere Flächen die innen liegen und dann wird alles angebaut und der Basislack gespritzt, da es sonst wenn man alles einzeln spritzt zu Farbtonunterschieden kommen kann.

Den größten Teil deiner Frage wurde ja schon von den anderen Mitgliedern beantwortet, falls noch fragen sind
stehe ich gern zur Verfügung :)

MfG
Darkomek
Antworten