Na ja, rein von den Daten her . . . :
LT4: 330PS mit 459 Nm bei 4500 rpm und Redline bei 6300 rpm.
LS1: Je nachdem welche Version und Baujahr zwischen:
288-325 PS und 439-475 Nm Drehmoment bei ca. 4000-4500 rpm (je nach Quelle), Redline bei 6000 rpm.
. . . sicherlich ein Kopf an Kopf Rennen.
LT1: 285 PS mit 452 Nm Drehmoment bei 4000 rpm und Redline bei 5800 U/min.
Hier habe ich mal ein 1/4mls Rennen zwischen LT1 und LS1:
http://www.youtube.com/watch?v=gIi_mNU47WU
Mal findet man eins wo der LT1 gewinnt und mal eins wo der LS1 gewinnt . . . es kommt aber auch auf den Fahrer, eventuelles Tuning, LS1-Variante (288/305-325 PS), Reifen, Getriebeart, Reaktionszeit/Können usw. an.
Und hier noch eins zwischen LT4 und LS1:
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 3130&q=Lt4
In ROW war es jedenfalls Heiko, der mit seinem LT1 die beste Zeit gefahren ist
Fragt mich nicht warum aber irgendwie bevorzuge ich den LT1/LT4 . . . vielleicht mag es an seinem gewaltigen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liegen, oder am Klang (uramerikanische Zündreihenfolge) oder an den "kleinen Macken" wie: Die Zündung mit dem "Optispark". Oder dem Horror schlechthin: Der Zündkerzenwechsel !
Wer mag schon das Perfekte !?

Vom Verbrauch, Haltbarkeit, Dichtigkeit (Ölleckagen usw.) und der Leistung im oberen Drehzahlbereich soll jedenfalls der LS1 besser sein. Wobei der LT4 ja auch höher dreht als der LT1 und sein höchstes Drehmoment auch 500 U/min. höher sitzen hat . . . und der Verbrauch vom LT4 soll gegenüber dem LT1 auch noch gut 1 Liter geringer sein.
Hier findet man ein Rennen zwischen einer Corvette C6 (6 Liter LS2) und einer Corvette C4 (5,7 Liter LT4)
Teil 1:
http://videos.streetfire.net/search/LT4 ... 7fab77.htm
Teil 2:
http://videos.streetfire.net/search/LT4 ... 760aea.htm
Tja, was soll man davon halten !?
Ich würde sagen fahr mal mit deinem Automatik LS1 gegen einen Automatik LT1 !
Ab da könnte man vielleicht einen LT4 besser abschätzen . . . zu Gesicht bekommt man so einen jedenfalls nicht so oft
Hier habe ich mal den Unterschied zwischen Corvette C4 LT1 und Corvette C4 LT4 Grand Sport:
LT1 mit 305 PS:
Zeitschrift: RT 1994/02
Baujahr: 1994
Typ: LT1-Coupe
Getriebe: M6/3.45 Achse
0-50 Km/h: 2,4 Sek.
0-100 Km/h: 5,7 Sek.
0-160 Km/h: 13,3 Sek.
Topspeed: 253 Km/h
1/4 mls: 14,1 Sek.
1/4 mls Speed: 165,8 Km/h
Testverbrauch: 14,0 Liter
LT4 mit 330 PS:
Zeitschrift: CD 1996/01
Baujahr: 1996
Typ: LT4-Coupe
Getriebe: M6/3.45 Achse
0-50 Km/h: 2,1 Sek.
0-100 Km/h: 5,1 Sek.
0-160 Km/h: 12,7 Sek.
Topspeed: 270 Km/h
1/4 mls: 13,7 Sek.
1/4 mls Speed: 167,4 Km/h
Testverbrauch: 13,1 Liter
Zum besseren Vergleich noch die ZR1 (Spitzenmodell) und den L98 TPI.
LT5 mit 375 PS, in den lezten Jahrgängen hatte sie allerdings 405 PS !!!:
Zeitschrift: CD 1991/04
Baujahr: 1991
Typ: ZR1
Getriebe: M6/3.45 Achse
0-50 Km/h: 2,1 Sek.
0-100 Km/h: 4,9 Sek.
0-160 Km/h: 11,2 Sek.
Topspeed: 275 Km/h
1/4 mls: 13,2 Sek.
1/4 mls Speed: 173,8 Km/h
Testverbrauch: 13,8 Liter
L98 mit 245 PS:
Zeitschrift: C&D 1990
Baujahr: 1990
Typ: L98-Coupe
Getriebe: M6/3.33 Achse
0-50 Km/h: 2,1 Sek.
0-100 Km/h: 6,0 Sek.
0-160 Km/h: 16,9 Sek.
Topspeed: 238 Km/h
1/4 mls: 14,5 Sek.
1/4 mls Speed: 154,5 Km/h
Testverbrauch: 14,7 Liter
Aber um noch mal auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen, hier ist das Datenblatt für einen M6 LT4:
Sieht nicht so gut aus für den LS1:
0-60 mph : 5.2 Sek. (M6) und 6.0 Sek. (Automatik) - for ´02 Firebird Trans Am WS6 RamAir 325hp.
Am Ende liegen jedenfalls zwischen allen hier gelisteten Fahrzeugen keine Welten und man ist mit jeden Einzelnen ausreichend motorisiert und gut unterwegs . . . allerdings ->besonders gut<- im handgerissenen ´91 LB9

:D:P
MFG. Mike