wie einige ja vielleicht wissen, hab ich hier eine Scheibenbremsenachse aus einem GTA rumliegen, die demnächst in meinen Birdy eingebaut wird.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Wie bekomme ich die Lagerbuchsen aus den Längslenkern raus? Da sollen neue rein.
2. Wie groß ist der Aufwand, die hinteren Radlager zu tauschen? Die Achse hat 70.000 km auf dem Buckel, haltet ihr einen Wechsel für nötig?
3. Mir ist oben der Gummistopfen verloren gegangen, wo man normalerweise neues Hinterachsöl einfüllt. Woher bekomme ich einen Neuen?
4. Welche Lager hat die Achse noch, welche ich tauschen sollte? Ausser den Radlagern und den Längslenkerbuchsen fallen mir grad keine ein.
5. Was ist mit dem Panhardstab und den Stabilisatoren? Panhard sollten die Lager auch mal gewechselt werden denke ich, lohnt sich das? Habe ich überhaupt Stabilisatoren?

Allgemeine Fragen: Wenn ich schon dabei bin, die ganze Achse aus- und die "Neue" einzubauen, wollte ich auch direkt neue Stoßdämpfer (Koni-Gelb) einsetzen, in Verbindung mit neuen Federn. Diese sollen den Wagen eigentlich NICHT tieferlegen, die Standartoptik soll erhalten bleiben, welche Federn könnt ihr mir da empfehlen? Die originalen einfach neu kaufen? Woher bekomme ich die? Irgendwie bietet die niemand als Neuteile an... Oder empfiehlt mir doch jemand Koni-Rot? Auf jeden Fall Koni, aber welche??? Immer diese blöden Entscheidungen...

Ausserdem: Ebenso will ich meine gesamten Fahrwerkslager austauschen, die sind alle recht gammlig nach 120.000 Kilometern.
WAS IST BESSER? Poly-Urethane oder Poly-Graphit???
PG hab ich hier in Deutschland noch nicht gefunden. Rein gefühlsmäßig würde ich einfach nen kompletten PU-Satz bei C&S bestellen.
Allerdings habe ich gehört, das PU den unangenehmen Nebeneffekt von lauten Quietschgeräuschen hat, was bei PG ausbleibt. Stimmt das?
Danke für eure Geduld mit meinen Fragen!

Ich bin halt ein ziemlicher Perfektionist. Ich HASSE halbe Sachen oder Pfuscharbeit!!! X( :]

Deshalb will ich lieber alles ganz genau wissen!
Danke!
Greetz,
Oli