an die restauratins experten
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
an die restauratins experten
hallo leute,
hab da ne frage...betreffend der karosserie meines 2nd gen trans am.
zu was tendiert ihr? wo sind vor und nachteile?
Ist es besser das ganze auto
-zu sandstrahlen..also..mit gummi schrot
-das komplette auto mit trockeneis behandeln
-das auto in ein laugenbad werfen?
wie siehts finanziell aus?
ist es möglich das man fürn auto schnell mal 15000€ bezahlt blos um es in ein laugenbad zu tauchen und anschliessend verzinken zu lassen?
mfg stefan
hab da ne frage...betreffend der karosserie meines 2nd gen trans am.
zu was tendiert ihr? wo sind vor und nachteile?
Ist es besser das ganze auto
-zu sandstrahlen..also..mit gummi schrot
-das komplette auto mit trockeneis behandeln
-das auto in ein laugenbad werfen?
wie siehts finanziell aus?
ist es möglich das man fürn auto schnell mal 15000€ bezahlt blos um es in ein laugenbad zu tauchen und anschliessend verzinken zu lassen?
mfg stefan

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Hallo.
Bin auch gerade beim Restaurieren.
Ich glaube Sandstrahlen ist die günstigste alternative, allerdings würd ich es (so mach ich es zumindestens) mit kleinen Geräten Sandstrahlen und nicht mit ner großen lanze. Genaureres kann ich dir aber erst Nächstes Wochenende sagen da mein Strahlmittel noch nicht da ist. In Lauge tauchen hab ich noch nicht gehört, kann mir aber vorstellen das das nicht gerade Billig ist. Hast denn nen relativ guten Komressor? Strahlmittel ist auch nicht teuer und die Strahlpistole bekommst schon für 20€. Mir wurde kupferschlacke empfohlen, die strahlt nur den Lack runter und beschädigt das Metall nicht.
Bin auch gerade beim Restaurieren.
Ich glaube Sandstrahlen ist die günstigste alternative, allerdings würd ich es (so mach ich es zumindestens) mit kleinen Geräten Sandstrahlen und nicht mit ner großen lanze. Genaureres kann ich dir aber erst Nächstes Wochenende sagen da mein Strahlmittel noch nicht da ist. In Lauge tauchen hab ich noch nicht gehört, kann mir aber vorstellen das das nicht gerade Billig ist. Hast denn nen relativ guten Komressor? Strahlmittel ist auch nicht teuer und die Strahlpistole bekommst schon für 20€. Mir wurde kupferschlacke empfohlen, die strahlt nur den Lack runter und beschädigt das Metall nicht.
Trans AM 5,0 TPI Targa
und das Leben ist schön

und das Leben ist schön
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 09.10.2005, 16:56
- Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
- Kontaktdaten:
mir haben bisher vom sandstrahlen alle abgeraten...da man net überall hinkommt und es zum teil ganz kleine dellen ins blech macht, welche dann beim lackieren den preis in die höhe treiben

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also beim Home-Sandstrahlen Vorsicht !
Man braucht auf jeden Fall einen (großen) Kompressor, der eine ausreichend große Menge Luft bei durchschnittlich 6-8 bar bereit hält, sonst bricht die Leistung ein und der ganze Vorgang dauert letztlich 100 Jahre.
Beim Strahlmittel gibt es auch tausend Unterschiede, die zu berücksichtigen sind.
Körnung, Glas, Korund, Kunstoff, Trockeneis....und, und, und....
Dann muß man auch noch genug von dem Zeug haben. Mit 5 kg kommt man daheim nicht hin !
Moderne u. professionelle Anlagen haben eine Rückgewinnung !
Also, sofern man nicht einzelne Kleinteile (wie z.B. Querlenker, Ventildeckel, Stahlfelgen, Luftfilterdeckel, usw.) strahlen will, würde ich die Finger vom Home-Strahlen lassen !
P.
Man braucht auf jeden Fall einen (großen) Kompressor, der eine ausreichend große Menge Luft bei durchschnittlich 6-8 bar bereit hält, sonst bricht die Leistung ein und der ganze Vorgang dauert letztlich 100 Jahre.
Beim Strahlmittel gibt es auch tausend Unterschiede, die zu berücksichtigen sind.
Körnung, Glas, Korund, Kunstoff, Trockeneis....und, und, und....
Dann muß man auch noch genug von dem Zeug haben. Mit 5 kg kommt man daheim nicht hin !
Moderne u. professionelle Anlagen haben eine Rückgewinnung !
Also, sofern man nicht einzelne Kleinteile (wie z.B. Querlenker, Ventildeckel, Stahlfelgen, Luftfilterdeckel, usw.) strahlen will, würde ich die Finger vom Home-Strahlen lassen !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Korund ist viel z6u hart. Glasperlen ist für veredelungen von Metallen da es die Oberfläche glättet. das benutzt man wenn man Aluminiumteile polieren will. Mir wurde Kupferschlacke empfohlen. Bei kleinen Homegeräten ist der Vorteil das man den druck verringern kann und das nicht so viel Material aud das Blech knallt. Ich werds am We mal ausprobieren wenn mein Strahlmittel da ist. Der Kodenfaktor des Strahlmittels ist eher nebensache. 25Kg kosten 8€ (Kupferschlacke). Mir wurde gesagt das man für eine Karosserie etwa 5 Sack braucht.
Trans AM 5,0 TPI Targa
und das Leben ist schön

und das Leben ist schön
Moin!
Also ich habe letztes Jahr ebenfalls meinen 2.Gen Trans Am Sandstrahlen lassen!
Hab mich auch lange lange damit befaßt und Informiert bevor ich loslegte!
Strahlen mit Gummischrot ist O.K., aber da bekommt man Unterbodenschutz und Dichtungsrückstände nicht ab! Trockeneis- viel zu teuer!!!
Laugen, wollte ich auch erst, aber mal abgesehen davon das es auch sehr teuer ist, macht der Spaß in alle Hohlräume und holt auch an Stellen, wo Du nie wieder hinkommst den Schutz runter! Zumal das Zeug die Metaloberfläche angreift und der Bock schlagartig Flugrost ansetzt! Der müßte also aus dem Bad sofort grundiert werden, was von der Trocknungszeit her nicht machbar ist!
Sandstrahlen ist eindeutig die besser und billigere Altern.! Aber man muß sich dannach lange mit Sand rumplagen der aus allen Ritzen gefloßen kommt und man muß wissen was man strahlen läßt!
Ich habe nur den kompletten Innenraum, Unterboden, Türen nur innen und Kotflügel komplett machen lassen (die sind recht steif, da passiert nix!).
Wenn man große Flächen strahlen läßt, kann die Fläche dannach Wellen werfen- nix gut!
Motorhaube und Kofferraumdeckel gar nicht!
Der verbleibende Lack (sofern nicht 30 Schichten) habe ich als "Füllergrundlage" genutzt! Mit einem Block die ganze Karosse und restlichen Anbauteile geschliffen bis se einigermaßen ordentlich glatt waren! Nur die Türen( die hatten etwa 30 Schichten), habe ich mit Ameisensäure abgebeitzt! Gibts in guten Drogerien (Atemschutz tragen- das Zeug lößt bestimmt auch das Hirn an:respekt: ). Autragen und mit Frischhaltefolie abdecken!
So schauts aus!
MfG Rody
Also ich habe letztes Jahr ebenfalls meinen 2.Gen Trans Am Sandstrahlen lassen!
Hab mich auch lange lange damit befaßt und Informiert bevor ich loslegte!
Strahlen mit Gummischrot ist O.K., aber da bekommt man Unterbodenschutz und Dichtungsrückstände nicht ab! Trockeneis- viel zu teuer!!!
Laugen, wollte ich auch erst, aber mal abgesehen davon das es auch sehr teuer ist, macht der Spaß in alle Hohlräume und holt auch an Stellen, wo Du nie wieder hinkommst den Schutz runter! Zumal das Zeug die Metaloberfläche angreift und der Bock schlagartig Flugrost ansetzt! Der müßte also aus dem Bad sofort grundiert werden, was von der Trocknungszeit her nicht machbar ist!
Sandstrahlen ist eindeutig die besser und billigere Altern.! Aber man muß sich dannach lange mit Sand rumplagen der aus allen Ritzen gefloßen kommt und man muß wissen was man strahlen läßt!
Ich habe nur den kompletten Innenraum, Unterboden, Türen nur innen und Kotflügel komplett machen lassen (die sind recht steif, da passiert nix!).
Wenn man große Flächen strahlen läßt, kann die Fläche dannach Wellen werfen- nix gut!
Motorhaube und Kofferraumdeckel gar nicht!
Der verbleibende Lack (sofern nicht 30 Schichten) habe ich als "Füllergrundlage" genutzt! Mit einem Block die ganze Karosse und restlichen Anbauteile geschliffen bis se einigermaßen ordentlich glatt waren! Nur die Türen( die hatten etwa 30 Schichten), habe ich mit Ameisensäure abgebeitzt! Gibts in guten Drogerien (Atemschutz tragen- das Zeug lößt bestimmt auch das Hirn an:respekt: ). Autragen und mit Frischhaltefolie abdecken!
So schauts aus!
MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
zum verzinken nur kurz noch ein wort.
Hatte ich mir mal überlegt, aber is, falls man überhaupt ein genügend großes Chemie-Bad findet die das verzinken noch eine menge arbeit.
Es müssen überall löcher rein, damit das Zink überall hinkommt
Außerdem wird die karosse dadurch auch um einige Kilos schwerer.
Und nu die gegenfrage: Wieso den so einen aufwand? Wie lang hat den bisher so ein alter lack samt grundierung vor rost geschützt, wenn man damit pfleglich umgeht?????
Also nicht übertreiben
kenn ich ja auch alles 
Hatte ich mir mal überlegt, aber is, falls man überhaupt ein genügend großes Chemie-Bad findet die das verzinken noch eine menge arbeit.
Es müssen überall löcher rein, damit das Zink überall hinkommt
Außerdem wird die karosse dadurch auch um einige Kilos schwerer.
Und nu die gegenfrage: Wieso den so einen aufwand? Wie lang hat den bisher so ein alter lack samt grundierung vor rost geschützt, wenn man damit pfleglich umgeht?????
Also nicht übertreiben


Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Rody: Was hast denn fürs Strahlen hingeblättert?
Zu meinen Erfahrungen: Dehn Unterbodenschutz entferne ich momentan mit Beize, das geht am leichtesten, und dehn Rest mit nem Drahtbürstenaufsatz der relativ weich ist und das Metall nicht zerkratzt.
Den Lack schleich ich an den stellen wo man gut ankommt mit 80er grob vor und danch mit 280er. Den Rest und die Stellen wo es sich beschissen schleifen lässt Strahle ich mit Asilokos. Das ist ne schlacke. Braucht zwar auch alles Zeit aber es geht schon.
Zu meinen Erfahrungen: Dehn Unterbodenschutz entferne ich momentan mit Beize, das geht am leichtesten, und dehn Rest mit nem Drahtbürstenaufsatz der relativ weich ist und das Metall nicht zerkratzt.
Den Lack schleich ich an den stellen wo man gut ankommt mit 80er grob vor und danch mit 280er. Den Rest und die Stellen wo es sich beschissen schleifen lässt Strahle ich mit Asilokos. Das ist ne schlacke. Braucht zwar auch alles Zeit aber es geht schon.
Trans AM 5,0 TPI Targa
und das Leben ist schön

und das Leben ist schön
Moin!
Für das Sandstrahlen hab ich mit Grundieren nen knappen Tausie hingelegt! Aber man muß dazu sagen das ich einfach alles was aus Metall war hab strahlen lassen!
Also Karosse+Anbauteile, Fahrwerksteile,Achse,sogar die Sitzgestelle... einfach alles, bis auf die Bremsscheiben natürlich
! Und da kommt was zusammen!
Wir, hier in der östlichen Region Deutschlands haben es da noch etwas einfacher und günstiger! Ich glaub in den alten Bundesländern hat man da ohne Beziehungen ein schwereres (teuer) Los gezogen!
Aber Du scheinst ja schon viel selbst zu machen- kann also nur billiger werden!
MfG Rody
Für das Sandstrahlen hab ich mit Grundieren nen knappen Tausie hingelegt! Aber man muß dazu sagen das ich einfach alles was aus Metall war hab strahlen lassen!
Also Karosse+Anbauteile, Fahrwerksteile,Achse,sogar die Sitzgestelle... einfach alles, bis auf die Bremsscheiben natürlich

Wir, hier in der östlichen Region Deutschlands haben es da noch etwas einfacher und günstiger! Ich glaub in den alten Bundesländern hat man da ohne Beziehungen ein schwereres (teuer) Los gezogen!
Aber Du scheinst ja schon viel selbst zu machen- kann also nur billiger werden!
MfG Rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
- stormtrooper
- Beiträge: 483
- Registriert: 12.07.2004, 19:44
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
übrigens:beim strahlen in geschlossenen räumen besteht explosionsgefahr(staubexplosion).nur mal als info für "garagen-strahler"!
außerdem sollte man geerdet sein,weil beim strahlen statische aufladung entsteht.in unserer firma hatte das mal einer vergessen...der hat´s nie wieder vergessen(gab ´ne nette frisur:D).und beim glasperlstrahlen wird der boden glatt wie schmierseife...
außerdem sollte man geerdet sein,weil beim strahlen statische aufladung entsteht.in unserer firma hatte das mal einer vergessen...der hat´s nie wieder vergessen(gab ´ne nette frisur:D).und beim glasperlstrahlen wird der boden glatt wie schmierseife...
1978er TA Coupe;220Ps
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
danke @all für eure antworten.
was?1000€ fürs strahlen? is ja geschenkt!! mir hat ne bude n angebot gemacht..umgerechnet knapp 3500€ allerdings ohne fordere Kotflügel und haube!!!
Ich glaube ich mach das so...ich schweiss mir n gestell auf dem der trans am befestigt ist und frei drehbar ist. Ich schleiff soweit wies geht alles selber ab und da wo ich nich hinkomme, lass ich es machen. Denke das is die beste und bezahlbarste methode. Dauert zwar länger..aber..was solls...da ich den motor und getriebe überholen müsste..zieht es sich eh ins lange:( Da ich bestimmt keine 4000€ dafür bezahle. Ich meine, für das geld bekomme ich ja fast nen 454ci von gm welcher das doppelte an leistund hat;)
mfg
was?1000€ fürs strahlen? is ja geschenkt!! mir hat ne bude n angebot gemacht..umgerechnet knapp 3500€ allerdings ohne fordere Kotflügel und haube!!!
Ich glaube ich mach das so...ich schweiss mir n gestell auf dem der trans am befestigt ist und frei drehbar ist. Ich schleiff soweit wies geht alles selber ab und da wo ich nich hinkomme, lass ich es machen. Denke das is die beste und bezahlbarste methode. Dauert zwar länger..aber..was solls...da ich den motor und getriebe überholen müsste..zieht es sich eh ins lange:( Da ich bestimmt keine 4000€ dafür bezahle. Ich meine, für das geld bekomme ich ja fast nen 454ci von gm welcher das doppelte an leistund hat;)
mfg

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen