Help! Felgen eintragen lassen!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Help! Felgen eintragen lassen!
Hallo together!
Habe mir gebrauchte chromfelgen mit bereifung geleistet. Möchte sie eintragen lassen damit ich keine probleme bekomm. Wer kann mir zur Seite stehen wie ich das am besten hin bekomme?
Danke!!!
Habe mir gebrauchte chromfelgen mit bereifung geleistet. Möchte sie eintragen lassen damit ich keine probleme bekomm. Wer kann mir zur Seite stehen wie ich das am besten hin bekomme?
Danke!!!
Was haste denn für nen Wagen und was sind das für Felgen?
Haste ne ABE dazu? Wenn ja ok, sonst brauchte ggf. ne Einzelabnahme.
Ciao Lars
Haste ne ABE dazu? Wenn ja ok, sonst brauchte ggf. ne Einzelabnahme.
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Hallo Max35
schau mal in die Knowledge Base,
da ist ziemlich weit unten die Anleitung zum Bilder einstellen.
gruß Andre
schau mal in die Knowledge Base,
da ist ziemlich weit unten die Anleitung zum Bilder einstellen.
gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Sind die "Cragar Super Spokes", die hier einige Members drauf haben !
Dürfte kein Problem sein, fahr mal zur nä. Prüfstelle und erklär dem mann Dein Vorhaben.
Falls es Probleme gibt, sag mir Bescheid, ich schicke Dir dann mal eine Kopie von meinem Brief.
P.
Dürfte kein Problem sein, fahr mal zur nä. Prüfstelle und erklär dem mann Dein Vorhaben.
Falls es Probleme gibt, sag mir Bescheid, ich schicke Dir dann mal eine Kopie von meinem Brief.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
sorry das ich den Thread nochmal raufhole, aber nen neuen wollte ich auch nicht aufmachen.
Ich würde die selben Felgen samt Bereifung in 15 Zoll günstig von einem Arbeitskollegen herbekommen. Und da die Serienfelgen auf meinem Firebird nicht mehr und eigentlich noch nie richtig gut aussahen, hab ich mir überlegt das die doch ganz gelegen kommen.
Hab die Felgen auch schon an nem 4. Gen gesehen und die stehen dem imo auch richtig gut. (Auf jedenfall besser wie die originalen)
Nun aber die obligatorische TÜV-Frage: Krieg ich die eingetragen?
Hier die Daten:
Vorne: 235/70 R15
Hinten: 275/60 R15
Ist es überhaupt möglich hinten breitere Reifen einzutragen als vorne? Die einen sagen ja, die anderen nein. Und 15 Zöller wenn 16er eingetragen sind?
Und wenn ich gleich dabei bin. Ich hätte da auch gerne Spinners dazu. Wie schaut es mit denen aus?
Ich würde die selben Felgen samt Bereifung in 15 Zoll günstig von einem Arbeitskollegen herbekommen. Und da die Serienfelgen auf meinem Firebird nicht mehr und eigentlich noch nie richtig gut aussahen, hab ich mir überlegt das die doch ganz gelegen kommen.
Hab die Felgen auch schon an nem 4. Gen gesehen und die stehen dem imo auch richtig gut. (Auf jedenfall besser wie die originalen)
Nun aber die obligatorische TÜV-Frage: Krieg ich die eingetragen?
Hier die Daten:
Vorne: 235/70 R15
Hinten: 275/60 R15
Ist es überhaupt möglich hinten breitere Reifen einzutragen als vorne? Die einen sagen ja, die anderen nein. Und 15 Zöller wenn 16er eingetragen sind?
Und wenn ich gleich dabei bin. Ich hätte da auch gerne Spinners dazu. Wie schaut es mit denen aus?
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
verschiedene reifendimensionen vorne + hinten hat fast jeder sportwagen..... auch noch verschiedene zollgrößen...
einzig den unterschiedlichen querschnitt deiner felgen/reifen versteh ich nicht so ganz... ?!?!
einzig den unterschiedlichen querschnitt deiner felgen/reifen versteh ich nicht so ganz... ?!?!

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
Noch gehören mir die Felgen nicht. Sind nur für mich reserviert. Nur die TÜV-Frage ist noch zu klären.Original von Onkel Feix einzig den unterschiedlichen querschnitt deiner felgen/reifen versteh ich nicht so ganz... ?!?!
Die Reifen halten sowieso nur noch maximal einen Sommer. Also werde ich mir spätestens bis Ende nächstes Jahr vorne auch welche mit nem 60er Querschnitt besorgen. Wenn das Probleme mit dem Tüv machen würde, gleich am Anfang zur Saison
Also denkst du die Eintragung ist kein großes Problem? Dann könnt ich morgen nämlich gleich bescheid geben.
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]
Hi!
Ich habe die gleichen Felgen und war damit mal beim TüV. Die hinteren mit Reifen und die vorderen ohne, da in den Felgen unter den Reifen ja was eingestanzt ist.
Dabei hatte ich noch das Traglastgutachten aus der Knowlegde Base.
Der Tüv Prüfer meinte aber das er ja nicht weiss ob die Felgen jetzt die sind, die auch dem Traglastgutachten stehen und er die deshalb nicht eintragen kann.
In den Felgen steht ja nur z.b 7x15 oder 8x15 und ich glaube noch ct&w oder sowas und ich glaube noch das herstellungsdatum.
Da steht aber nicht das es Crager Super Spoke sind oder irgendeine Teilenummer womit man die identifizieren könnte.
Und ein anderer Brief würde ihm nichts nützen weil er ja immer noch nicht weiss das es die richtigen Felgen sind. Und die könnte man ja auch sonstwo eingtragen bekommen haben...
gruß
Dennis
Ich habe die gleichen Felgen und war damit mal beim TüV. Die hinteren mit Reifen und die vorderen ohne, da in den Felgen unter den Reifen ja was eingestanzt ist.
Dabei hatte ich noch das Traglastgutachten aus der Knowlegde Base.
Der Tüv Prüfer meinte aber das er ja nicht weiss ob die Felgen jetzt die sind, die auch dem Traglastgutachten stehen und er die deshalb nicht eintragen kann.
In den Felgen steht ja nur z.b 7x15 oder 8x15 und ich glaube noch ct&w oder sowas und ich glaube noch das herstellungsdatum.
Da steht aber nicht das es Crager Super Spoke sind oder irgendeine Teilenummer womit man die identifizieren könnte.
Und ein anderer Brief würde ihm nichts nützen weil er ja immer noch nicht weiss das es die richtigen Felgen sind. Und die könnte man ja auch sonstwo eingtragen bekommen haben...
gruß
Dennis
Tja das ist bekannt das solche Eintragungen im Ermessen des Prüfers liegt.
@jeffbee
warum hast denn nicht eine Seite aus einem Katalog mitgenommen wo die Superspoke abgebildet und beschrieben sind (zusätzlich zum Traglastgutachten) !
(im KTS-Katalog zb. schön abgebildet).
@Dragonfire
bei den vorderen Rädern sehe ich aber ein Problem (falls Deine Angabe >235/70R15< stimmt)
hier passt der Abrollumfang überhaupt nicht und der Prüfer wird das auch so sehen !
Wenn dann nur >235/60< aber mit ner 70' höhe das wird nix.
Die Spinners sehen manche Prüfer nicht gern, weil sie meist fest sind, (kann man auch später drauf machen).
Und falls @max35
hier nochmal reinschaut,
welche Radmutter sind denn an den Felgen verschraubt ?
Auf dem Foto sind die schwarzen Kappen von den Muttern für die Alufelgen zusehen !?
Also lässt sich vermuten das hier die falschen Muttern verwendet wurden, denn die Muttern für Stahlfelgen haben einen anderen Konus !!!
@jeffbee
warum hast denn nicht eine Seite aus einem Katalog mitgenommen wo die Superspoke abgebildet und beschrieben sind (zusätzlich zum Traglastgutachten) !
(im KTS-Katalog zb. schön abgebildet).
@Dragonfire
bei den vorderen Rädern sehe ich aber ein Problem (falls Deine Angabe >235/70R15< stimmt)
hier passt der Abrollumfang überhaupt nicht und der Prüfer wird das auch so sehen !
Wenn dann nur >235/60< aber mit ner 70' höhe das wird nix.
Die Spinners sehen manche Prüfer nicht gern, weil sie meist fest sind, (kann man auch später drauf machen).
Und falls @max35
hier nochmal reinschaut,
welche Radmutter sind denn an den Felgen verschraubt ?
Auf dem Foto sind die schwarzen Kappen von den Muttern für die Alufelgen zusehen !?
Also lässt sich vermuten das hier die falschen Muttern verwendet wurden, denn die Muttern für Stahlfelgen haben einen anderen Konus !!!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
Genau darum sind anscheinend vorne welche mit größerem Querschnitt moniert.Original von Old-Chevi
@Dragonfire
bei den vorderen Rädern sehe ich aber ein Problem (falls Deine Angabe >235/70R15< stimmt)
hier passt der Abrollumfang überhaupt nicht und der Prüfer wird das auch so sehen !
Wenn dann nur >235/60< aber mit ner 70' höhe das wird nix.
Hab ne tolle Seite bei Google gefunden. Die berechnet den Abrollumfang: http://www.m-forum.de/calc/getriebe/Rad.html
Wenn man nun meine Daten eingibt, kommen bei beiden Achsen ein Abrollumfang von genau 2,14m raus. Hätte ich vorne einen Querschnitt von 60 hätte ich dort nur einen Umfang von 2m.
Also wenn die Seite wirklich richtig funktioniert, müsste das passen
Edit: Hier nochmal das fast das gleiche Programm http://www.vw-audi-scene-ebersberg.de/w ... umfang.htm
Hier kommt vorne 2166mm und hinten 2169mm raus. Also nur minimale Abweichungen. Vorne mit 60er Querschnitt: 2022
Der Abrollumfang von etwa 2,0 m würde aber eher an meine jetzigen Reifen kommen, die auch 2,0 haben. Ich denke das wird wichtiger sein
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]
Naja Abrollumfang hin oder her, es geht um die Tachoabweichung, die natürlich mit dem Abrollumfang zusammenhängt, klar.
Was jedoch an der Vorderachse keinerlei Rolle spielt da unsere Autos Heckantrieb haben.
Was hat Dein Auto denn standardmäßig eingetragen ?
Hat die 4th. nicht auch 215/65/15 ? Dann wäre die Abweichung bei 235/70/15 7,5%, bei 235/60/15 nur 0,4%. Bei 275/60/15 wären es 7,6%. Ich glaube bei Autos nach oder ab '94 dürfen es maximal 4% sein, davor maximal 7%.
http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
Die Breite an sich sollte kein Problem sein. Mir ist mal gesagt worden, breiter geht immer, nur schmäler als Standard dürften die Reifen nicht sein.
70er Reifen dürften absolut ätzend aussehen, sind ja voll die Ballons. Vom Fahrverhalten mal ganz zu schweigen.
Ich bin lange Chromfelgen gefahren, und habe sie eigentlich auch immer verteidigt, aber nachdem ich nun wieder Alufelgen mit 245/50/16 fahre kann ich nur sagen der Unterschied ist vom Fahrverhalten her absolut gigantisch. Optisch sind die Chromfelgen schon schön, aber sonst nicht viel wert.
Spinners hatte ich auch dran, ist nie bemängelt worden.
Was jedoch an der Vorderachse keinerlei Rolle spielt da unsere Autos Heckantrieb haben.
Was hat Dein Auto denn standardmäßig eingetragen ?
Hat die 4th. nicht auch 215/65/15 ? Dann wäre die Abweichung bei 235/70/15 7,5%, bei 235/60/15 nur 0,4%. Bei 275/60/15 wären es 7,6%. Ich glaube bei Autos nach oder ab '94 dürfen es maximal 4% sein, davor maximal 7%.
http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
Die Breite an sich sollte kein Problem sein. Mir ist mal gesagt worden, breiter geht immer, nur schmäler als Standard dürften die Reifen nicht sein.
70er Reifen dürften absolut ätzend aussehen, sind ja voll die Ballons. Vom Fahrverhalten mal ganz zu schweigen.
Ich bin lange Chromfelgen gefahren, und habe sie eigentlich auch immer verteidigt, aber nachdem ich nun wieder Alufelgen mit 245/50/16 fahre kann ich nur sagen der Unterschied ist vom Fahrverhalten her absolut gigantisch. Optisch sind die Chromfelgen schon schön, aber sonst nicht viel wert.
Spinners hatte ich auch dran, ist nie bemängelt worden.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
Ne die 4. Gen hat Standardmäßig 215/60 R16 verbaut.Original von Sebastian
Naja Abrollumfang hin oder her, es geht um die Tachoabweichung, die natürlich mit dem Abrollumfang zusammenhängt, klar.
Was jedoch an der Vorderachse keinerlei Rolle spielt da unsere Autos Heckantrieb haben.
Was hat Dein Auto denn standardmäßig eingetragen ?
Hat die 4th. nicht auch 215/65/15 ? Dann wäre die Abweichung bei 235/70/15 7,5%, bei 235/60/15 nur 0,4%. Bei 275/60/15 wären es 7,6%. Ich glaube bei Autos nach oder ab '94 dürfen es maximal 4% sein, davor maximal 7%.
http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
Die Breite an sich sollte kein Problem sein. Mir ist mal gesagt worden, breiter geht immer, nur schmäler als Standard dürften die Reifen nicht sein.
70er Reifen dürften absolut ätzend aussehen, sind ja voll die Ballons. Vom Fahrverhalten mal ganz zu schweigen.
Ich bin lange Chromfelgen gefahren, und habe sie eigentlich auch immer verteidigt, aber nachdem ich nun wieder Alufelgen mit 245/50/16 fahre kann ich nur sagen der Unterschied ist vom Fahrverhalten her absolut gigantisch. Optisch sind die Chromfelgen schon schön, aber sonst nicht viel wert.
Spinners hatte ich auch dran, ist nie bemängelt worden.
Laut deiner Seite bräuchte ich hinten also 275/50 R15 oder 275/55 R15 Reifen, um unter die 4% Abweichung zu der Originalbereifung zu kommen. Und solche Reifen finde ich jetzt auf die Schnelle (Bloß Mittagspause) auch nicht.
Darum die Frage: Wie schauts mit einer Neukalibrierung des Tachos aus?
Und müssen die Abrollumfänge beider Achsen nicht auch zueinander übereinstimmen. Ich meine mal gehört zu haben, das dies notwendig ist, um die Funktionalität von ABS zu sichern. Und wenn das ABS theoretisch nicht richtig funktioniert, wird wahrscheinlich auch der TÜV nicht mitspielen.
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]
Na gut, bei 215/60/16 wären es wenn Du die 235/70/15 nimmst dann 6,9%.
Aber gut von dem her wäre es egal, denn es sind ja nicht die Antriebsräder.
Lt. Miata.net beträgt die 'Circumference' bei 235/60/15 82.0 inch, bei 275/50/15 81.1 inch.
Wäre also, wenns vom ABS her eine Rolle spielt kaum ein Unterschied zwischen vorne und hinten. Wenn die Circumference der Abrollumfang ist, aber ich denke schon.
Bei der 3rd Gen. ohne ABS ist das ja unwichtig, und da ist es eben normal vorne 235/60/15 und hinten 255/60/15 zu fahren, mit Chromfelgen.
Hinten könntest Du 275/50/15 nehmen. Dann zeigt der Tacho quasi mehr an als Du wirklich fährst, und das ist in
Ordnung, weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit darf er eigentlich nicht anzeigen. Manchmal werden Ausnahmen gemacht wenns nur z.B. 0,2% sind.
Liegt aber eben dann auch am TÜV Prüfer, ob er die 4.4% ohne Tachoangleichung akzeptiert.
Sonst müsstest Du eben die 55er nehmen, wenns die überhaupt gibt in 275, oder Tacho angleichen lassen.
Wegen TÜV kann man Dir hier im Forum auch kaum weiterhelfen, denn jeder Prüfer entscheidet anders.
Viele wissen nicht, dass 4% Abweichung zulässig sind ab '94, und verordnen generell Tachoangleichungen, andere Prüfer denken es sind immer 7% erlaubt, egal welches Baujahr.
Also mit den 275/60/15 bekommst Du auf jeden Fall mit dem Tacho Probleme, ohne Angleichung geht da mit ziemlicher Sicherheit nix. Und selbst mit der Tachoangleichung sind es immer noch 'hohe' Reifen, und die 70er wirken sich mit Sicherheit nicht positiv auf das Fahrgefühl aus.
Was soll Dich der Satz Felgen mit Reifen denn kosten ?
Aber gut von dem her wäre es egal, denn es sind ja nicht die Antriebsräder.
Lt. Miata.net beträgt die 'Circumference' bei 235/60/15 82.0 inch, bei 275/50/15 81.1 inch.
Wäre also, wenns vom ABS her eine Rolle spielt kaum ein Unterschied zwischen vorne und hinten. Wenn die Circumference der Abrollumfang ist, aber ich denke schon.
Bei der 3rd Gen. ohne ABS ist das ja unwichtig, und da ist es eben normal vorne 235/60/15 und hinten 255/60/15 zu fahren, mit Chromfelgen.
Hinten könntest Du 275/50/15 nehmen. Dann zeigt der Tacho quasi mehr an als Du wirklich fährst, und das ist in
Ordnung, weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit darf er eigentlich nicht anzeigen. Manchmal werden Ausnahmen gemacht wenns nur z.B. 0,2% sind.
Liegt aber eben dann auch am TÜV Prüfer, ob er die 4.4% ohne Tachoangleichung akzeptiert.
Sonst müsstest Du eben die 55er nehmen, wenns die überhaupt gibt in 275, oder Tacho angleichen lassen.
Wegen TÜV kann man Dir hier im Forum auch kaum weiterhelfen, denn jeder Prüfer entscheidet anders.
Viele wissen nicht, dass 4% Abweichung zulässig sind ab '94, und verordnen generell Tachoangleichungen, andere Prüfer denken es sind immer 7% erlaubt, egal welches Baujahr.
Also mit den 275/60/15 bekommst Du auf jeden Fall mit dem Tacho Probleme, ohne Angleichung geht da mit ziemlicher Sicherheit nix. Und selbst mit der Tachoangleichung sind es immer noch 'hohe' Reifen, und die 70er wirken sich mit Sicherheit nicht positiv auf das Fahrgefühl aus.
Was soll Dich der Satz Felgen mit Reifen denn kosten ?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
180 Euro. Die Felgen sehen super aus. Kein Rost und keine Beschädigungen. Die Reifen halten auch noch locker zwei Jahre so wie ich das heut gesehen habe.Original von Sebastian Was soll Dich der Satz Felgen mit Reifen denn kosten ?
Ich denke so billig bekomme ich die in dem Zustand sonst nirgends, auch ohne Reifen.
Wenn sich aber das Fahrverhalten drastisch verschlechtern sollte, werde ich dann gleich neue Reifen kaufen. Müsst mich mal umschauen wo es die gibt. Ist glaub ich wirklich besser, sowohl optisch als auch technisch
Komm wohl auch nicht rum, den Tacho anzugleichen. Weiß jemand was das ungefähr noch kosten würde. Mein Vater sagt das machen die vom ADAC kostenlos, hab aber noch nichts dazu gefunden.
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]
, den Tacho anzugleichen. Weiß jemand was das ungefähr noch kosten würde. Mein Vater sagt das machen die vom ADAC kostenlos,
Ne ne so gut sind die auch wieder nicht (das wär sonst super), der ADAC macht nur eine Tachoprüfung auf einem Prüfstand, hinterher gibts ein Protokoll mit "Ist" und "Soll" Werte.
Früher gab der ADAC dazu 3 kleine rote Dreiecke, für die Geschwindigkeiten 50 / 80 / 120/ und diese sollten dann in den Tacho geklebt werden an richtiger Stelle lt. Protokoll (manchen Tüvbeamten genügte das).
Aber ob das noch so geht, keine Ahnung.
Ne ne so gut sind die auch wieder nicht (das wär sonst super), der ADAC macht nur eine Tachoprüfung auf einem Prüfstand, hinterher gibts ein Protokoll mit "Ist" und "Soll" Werte.
Früher gab der ADAC dazu 3 kleine rote Dreiecke, für die Geschwindigkeiten 50 / 80 / 120/ und diese sollten dann in den Tacho geklebt werden an richtiger Stelle lt. Protokoll (manchen Tüvbeamten genügte das).
Aber ob das noch so geht, keine Ahnung.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Fahr' doch einfach mal zum Tüv und frag' nach ob Du hinten 275/50 draufmachen könntest (wenns die so gibt, ka).
Und wenn der TÜV 'nein' sagt wegen Abweichung, dann sag' doch einfach, dass Deines Wissens nach 7% doch aber zulässig sind. So kannst Du auch gleich sein Wissen testen
.
Bin zwar auch kein Profi was Tachoangleichungen angeht, aber müsste man dazu nicht das Zahnrad im Getriebe wechseln ? Oder gibts das bei der 4th Gen. nicht mehr ?
Oder gibts dafür irgendwelche Elektronikteile die irgendwie den gelieferten Wert an den Tacho drosseln bzw. erhöhen ?
180,- ist schon günstig, ja.
Für einen neuen Satz Chromfelgen würdest Du wohl um die 350,- Euro zahlen.
Nur dumm, dass eben so merkwürdige Größen drauf sind.
Und wenn der TÜV 'nein' sagt wegen Abweichung, dann sag' doch einfach, dass Deines Wissens nach 7% doch aber zulässig sind. So kannst Du auch gleich sein Wissen testen

Bin zwar auch kein Profi was Tachoangleichungen angeht, aber müsste man dazu nicht das Zahnrad im Getriebe wechseln ? Oder gibts das bei der 4th Gen. nicht mehr ?
Oder gibts dafür irgendwelche Elektronikteile die irgendwie den gelieferten Wert an den Tacho drosseln bzw. erhöhen ?
180,- ist schon günstig, ja.
Für einen neuen Satz Chromfelgen würdest Du wohl um die 350,- Euro zahlen.
Nur dumm, dass eben so merkwürdige Größen drauf sind.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
So habe die Felgen jetzt zum ausprobieren zuhause. Wollte heut auch gleich mal Probemontieren und musste leider feststellen, das sie nicht den richtigen Lochkreis haben.
Mein Kollege hat den Lochkreis falsch gemessen.
Jetzt haben die Felgen einen Lochkreis von 127mm anstatt der 120,65 die mein Firebird braucht.
Nun wollte ich fragen wo ich (möglichst günstig) Adapterplatten von 120,65mm auf 127mm her bekomme.
Ich kenn nur http://www.spurverbreiterung.de und ausgerechnet die Platte die ich brauche finde ich dort nicht.
Wäre wirklich schade, wenn ich die Felgen nicht gebrauchen könnte, den die Dinger haben eigentlich Neuzustand. Wirklich schöne Teile.
BTW: Beim TÜV war ich auch. Der hat gesagt, wenn die Reifen nirgends streifen und nicht aus dem Radkasten stehen, sieht er keine Probleme mit der Eintragung. Ich solle nur nach der Eintragung schnellstmöglich zum Tacho justieren.
Mein Kollege hat den Lochkreis falsch gemessen.
Jetzt haben die Felgen einen Lochkreis von 127mm anstatt der 120,65 die mein Firebird braucht.
Nun wollte ich fragen wo ich (möglichst günstig) Adapterplatten von 120,65mm auf 127mm her bekomme.
Ich kenn nur http://www.spurverbreiterung.de und ausgerechnet die Platte die ich brauche finde ich dort nicht.
Wäre wirklich schade, wenn ich die Felgen nicht gebrauchen könnte, den die Dinger haben eigentlich Neuzustand. Wirklich schöne Teile.
BTW: Beim TÜV war ich auch. Der hat gesagt, wenn die Reifen nirgends streifen und nicht aus dem Radkasten stehen, sieht er keine Probleme mit der Eintragung. Ich solle nur nach der Eintragung schnellstmöglich zum Tacho justieren.
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]
SCC machen Adapter auch auf Kundenwunsch hin, schau mal bei "Service" nach, im Endeffekt brauchen sie nur alle wichtigen Daten für das Drehen und Fräsen, dann wird das in die CNC Maschinen eingegeben und fertigOriginal von Dragonfire
Nun wollte ich fragen wo ich (möglichst günstig) Adapterplatten von 120,65mm auf 127mm her bekomme.
Ich kenn nur http://www.spurverbreiterung.de und ausgerechnet die Platte die ich brauche finde ich dort nicht.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.03.2006, 20:11
- Wohnort: Donauwörth
- Kontaktdaten:
Hier hat doch bestimmt jemand Erfahrung mit Summit Racing!
Wie schaut es den da aus bei so kleinen Teilen? Dürfte doch keine Probleme geben oder?
http://store.summitracing.com/partdetai ... ppfilter=1
Wie schaut es den da aus bei so kleinen Teilen? Dürfte doch keine Probleme geben oder?
http://store.summitracing.com/partdetai ... ppfilter=1
[ALIGN=center]
Verkauft ;( [/ALIGN]

Verkauft ;( [/ALIGN]