Heizung 4th Gen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Heizung 4th Gen

Beitrag von Kantholz »

Moin liebe 4th Gen Besitzer und die die es mal waren!

Mich würde interessieren, wie ihr die Heizung der 4th Gen beurteilen würdet. Wird der Innenraum eher geht so warm, oder bekommt ihr das so richtig mollig warm?

Wenn ich die Heizung anmache, kommt da zwar warme Luft raus, aber bis sie mich erreicht, ist sie schon eher wieder kühl. Das heißt, ich bekomme den Wagen nicht wirklich warm von innen. Was könnte das sein?

Ich weiß das er vom Vorbesitzer einen neuen Wäremtauscher bekommen hat, weil der alte wohl geplatzt war. Was könnte an so einer Heizung kaputt sein? Wasser ist genug drauf, der Kühlkreislauf Thermostat arbeitet einwandfrei.

Über Berichte, Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar!

Gruß
Ralf
________________________________________________
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Also meiner hat damals sehr gut geheizt. Ich denke mal, wenn Thermostat und Wasser ok sind, kann es ja nur noch am Wärmetauscher liegen.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Heizung der 4-Gen. ist genau so effektiv wie die der 3-Gen.
Wie sieht´s mit dem Thermostat aus, wird der Wagen schnell und richtig warm (80-90°C) innerhalb von ca . 10 Min. ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Ja, ich hab zur arbeit ca 20 Minuten. Nach 10 Min ist der Wagen bei ca 90° C, dann öffnet das Thermostat und die Temperatur sackt erstmal wieder ab, bis der ganze Kreislauf erwärmt ist. Motortemperatur ist super und im Stadtverkehr schmeißt er dann auch gerne bei Stop'n'Go den Lüfter an. Von der Seite her scheint es in Butter zu sein. Mir ist nur aufgefallen, das der untere Schlauch zum Kühler dann kaum anfassbar ist, während der obere Schlauch nicht wirklich heiß wird.....
________________________________________________
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Der untere ist kaum anfassbar !?
Normal kommt das heiße Wasser oben raus, läuft durch den oberen Schlauch vom Thermostat aus in den Kühler und kommt "kalt" unten wieder rein !?
Wobei, wenn das Thermostat nicht offen ist wird der untere Schlauch sicher durch das Kühlwasser im Motor erwärmt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Na fein, ob da wohl eine Pumpe nicht mehr so richtig fördert? Vielleicht ist auch Luft im System.... Dann hab ich ja wieder was um das ich mich kümmern kann :)

Aber es ist wirklich so, oben warm, aber nicht heiß unten heiß... na mal schauen, was das ist.

Oh hab Dein EDIT erst jetzt gesehen... Ich fahr heute Abend noch mal rum und werde ihn schön aufheizen und dann mal gucken, welche Schläuche wie warm sind...

*Update*

Also ich hab festgestellt, das er bei Fahrten auf Landstraßen oder Autobahnen doch wieder stark runterkühlt und die Heizleistung stark nachlässt. Im Stadverkehr und gerade bei Stop'n'Go wird er schön warm. Dann ist es doch das Thermostat, oder? Es macht zwar pünktlich auf, aber anscheinend nicht schnell genug zu?
________________________________________________
Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Also die Heizkraft meines 4th Gen lässt auch zu wünschen übrig. Motor ist zwar recht schnell warm und auch die Defroster der Scheiben machen schnell frei, jedoch wird mir nur richtig warm, wenn ich auf 4 stelle und der Lüfter richtig laut bläst. Dann gibts Sauna, ansonsten auf 1 geht quasi mehr warme Luft verloren, als kalte irgendwo zwischen Targa und Scheiben wir bei jedem Firebird mal durchkommt. Gerade bei Minustemps....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Dr. Ram Air
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2006, 18:08
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Dr. Ram Air »

Ich denke auch dass es der Thermostat ist. Hatte das Problem mal bei meinem Zweitwagen. Beim Beschleunigen ging die Temperatur stark hoch und beim langsam fahren auch so schnell wieder runter.

Spricht sehr danach das nur der kleine Kühlkreislauf läuft.

Nach dem Wechseln des Thermostates ging alles wieder einwandfrei.

Bei der 4th hatte ich noch nie Heizprobleme, vielleicht ist auch ein Unterschied V6 und V8 vorhanden, das weiss ich jedoch nicht.
Trans Am WS6-1999,437PS / 605Nm, Project 2007 in Order: Engine Dates 470PS/660Nm
Bild
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

heizleistung

Beitrag von Michael »

meiner wird schnell warm, hab den regler auf etwa 40% stehen, also im mittelfeld, und egal ob ich schell oder langsam fahre es kommt gut warmluft.

hab heut morgen volle leistung mal getestet - marke grillhühnchen :D

kann mich also nicht beklagen und das im westerwald wo frühmorgens einige schon eis kratzen - ich nicht hab ja garage 8) - noch ( steht umzug an ). :(

michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Gut, das heißt auf jeden Fall, er kann heizen wenn er kann :) Das Thermostat arbeitet, das kann man sehen, da er erst auf 90 aufheizt, dann öffnet das Ding und die Wassertemperatur sackt erstmal wieder ab.
Na, da die Dinger ja nicht teuer sind, werde ich mal eins mit den neuen Scheibenwischern bestellen und einbauen, dann sollte das Problem vom Tisch sein, hoffe ich zumindest.
________________________________________________
Bild
Rondo
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2006, 19:36
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Beitrag von Rondo »

Also die Heizung wird eigentlich gut warm, ich habe eher ein Problem mit der ewigen Wartezeit bis die Frontscheibe mal "aufgetaut" ist.
Gibts dazu nützliche Tips ?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sonnenblenden runter und gutes Thermostat . . . sonst kann man außer Kratzen, Enteiserspray oder über Nacht abdecken nicht viel machen.
Außer vielleicht eine Standheizung, Garage usw. ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Rondo
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2006, 19:36
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Beitrag von Rondo »

Naja, Enteiserspray innen kommt wohl nicht so gut :eek2:
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wo steht was von innen !?
Wenn die Frontscheibe von innen gefriert sollte man sich glaube ich ganz andere Gedanken machen :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Mike
naja vereisen von innen geht ganz leicht.
Als meine 2. hälfte damals Ihren ersten Ami bekam, hab ich Sie mal beobachtet früh und dann am Abend gefragt "was Sie da für nen komischen zirkus frühs immer veranstaltet".
Antwort "na innen kratzen und wischen" !
Und was war der Fehler ? Sie lies beim abstellen des Wagens die Defrosterstellung eingeschaltet > somit bleiben die Klappen auch auf und die feuchte Luft steigt an der Scheibe hoch > nach 2 Std. Eis 8o
Seither schaltet Sie alles vorher aus > innen kein Eis mehr !
(mein Kommentar war nur "hauptsache das Einkaufen immer schön im Kopf" :D :quiet: )
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das sollte man zu jeder Jahreszeit beachten !
Klimaanlage IMMER ca. 5 Min. vor Fahrtende ausschalten.
Erstens bilden sich im feuchten Wärmetauscher so keine Keime/Pilze ect. und im Winter friert auch die Frontscheibe nicht ein ;)
Ansonsten meine ich aber eher Feuchtigkeit im Wagen bzw. Polster/Teppich.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Rondo
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2006, 19:36
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Beitrag von Rondo »

Also die Klimaanlage habe ich bisher nur direkt nach dem Kauf mal kurz getestet, ansonsten ist sie grundsätzlich aus.
Feuchtigkeit im Wagen ist nirgendwo festzustellen.
Aber dennoch ist bei entsprechendem Wetter morgens die Scheibe innen angelaufen bzw wenns richtig kalt ist wirds wohl auch vereist sein.
Daher frage ich mich woher das kommt :eek2:
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

@rondo

in pos. defrost , egal ob nur nach oben oder gemischt läuft die klima immer mit.

stelle kurz vor ziel immer auf mitteldüsen und unten. diese pos. hab ixh meistens.

hab daher keine probleme.

guck auch mal deine zwangsentlüftung nach ob die frei sind, damit die luft zirkulieren kann.

wie siehts allgemein mit feuchtigkeit in deinem wagen aus? alles dicht - teppich feucht, auch drunter??


michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ach ja, die Klimaanlage sollte man auch egal zu welcher Jahreszeit (im Sommer zum kühlen und im Winter zum heizen/entfeuchten) ruhig alle paar Tage/Wochen mal einschalten, da sich im Kühlmittel Schmierstoffe befinden, welche für die Dichtungen/Simmerringe und dem Kompressor selbst wichtig sind !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Rondo
Beiträge: 18
Registriert: 26.10.2006, 19:36
Wohnort: Neustadt/Wstr.

Beitrag von Rondo »

Also ich hab abends meistens auf "G" (Entfrostung) geschalten. Seh ich das richtig dass dadurch dann über Nacht die Aussenluft direkt zur Windschutzscheibe geleitet wird und die deshalb stark beschlägt ?

Feuchtigkeit ist wie gesagt sonst nirgends festzustellen, auch nicht unter den Teppichen oder Kofferraum etc.
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

wie du ja schreibt, so hast du auf defrost stehen.

klar - die luft wird dadurch auf die scheibe gelenkt.

auch wenn du die klima scheinbar aus hast, sobald du auf defrost stellst, läuft die klima mit.

dies dient zum entfeuchten vom innenraum. auch wenn dabei die heizung an ist, egal klima läuft.


michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nein !
Der Wärmetauscher der Klimaanlage entzieht der Luft ja ihre Feuchtigkeit. Diese Feuchtigkeit, welche dann im Wärmetauscher selbst hängen bleibt, kann dann nach abstellen des Autos durch die offenen Lüftungsklappen im inneren System direkt durch die Lüftungskanäle und Defrosterdüse auf die Frontscheibe gelangen . . . na ja und dort im Winter halt gefrieren und der restlichen Jahreszeit beschlagen !
Deswegen kurz vor Fahrtende die Klimaanlage/Defrosterdüsen abschalten und den Wärmetauscher durch benutzen der normalen Lüftungsprogramme abtrocknen lassen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

laut manual läuft die klima in folgenden pos.

max - a/c - mitteldüse+unten - defrost - defrost+unten

demnach solltest du ca. 5min vorher auf mitteldüse oder unten stellen.

probier das mal aus ob und guck du dann immer noch probleme hast


michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also:

Bei der 3-Gen. sind es idr. 6 Programme & OFF (je nach Ausstattung) !
MIT Klima: MAX, NORM, BI-LEVEL, DEFROSTER
OHNE Klima: VENT, HEATER (HTR)

Erklärung:
MAX = Die klimatisierte Luft wird aus dem Innenraum angesaugt und umgewälzt. Im Sommer ->kurze Zeit<- gut um die bereits gekühlte Luft noch mal zu kühlen und im Winter um die Luft schneller warm zu kriegen.
NORM = Die klimatisierte Luft strömt aus den Mitteldüsen
BI-LEVEL = Die klimatisierte Luft strömt aus den Mittel- & Fußraumdüsen.
VENT = Die normale Luft strömt aus den Mitteldüsen
HTR = Die normale Luft strömt aus den Füßraum und etwas aus den Defrosterdüsen (Ideales Belüftungsprogramm !)


Bei der 4-Gen. sind es idr. 6 Programme & OFF (je nach Ausstattung) !
MIT Klima: MAX, A/C, Fußraum & Mitteldüsen, DEFROSTER & Fußraum, DEFROSTER
OHNE Klima: Mitteldüsen, Fußraum

Erklärung:
MAX = Siehe 3-Gen. !
A/C = Die klimatisierte Luft strömt aus den Mitteldüsen


EDIT:
Ach ja, meine Beobachtungen beim Belüftungsprogramm "DEFROSTER" war bei all meinen F-Bodys bisher folgende:
Der Klimakompressor lief zwar mit und hat die Luft auch fein entfeuchtet ABER ein so großer Leistungsverlusst beim Motor, wie bei den übrigen Lüftungsprogrammen, war irgendwie nicht zu spüren.
Kann es sein, dass bei dem Defrosterprogramm (zum entfeuchten) der Kompressor nicht mit so einem hohen Druck arbeitet wie bei den übrigen Klimaprogrammen (zum kühlen) und somit weniger Leistung vom Motor raubt !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten