Die 1/4mls Zeiten variieren von Zeitschrift/Magazin zu Zeitschrift/Magazin genau so wie die 0 auf 200 Zeiten um bis zu mehrere Sekunden.
Und eben, es kommt halt immer auf den Tester, Wetter, Strecke und Reifen usw. an.
Im Gegensatz zu Herstellerangaben (besonders von GM) und irgendwelche Zeitschritentests finde ich Teststandergebnisse jedenfalls wirklich aussagekräftig.
Am Ende sehe ich jedenfalls, das zwischen LT4, LT5, LS1, LS2 und LS6 wirklich keine besonders großen Welten liegen.
Um den LT4 und LS6 zu vergleichen musst du wohl die Corvette-Werte heranziehen.
Guck mal, wenn es nach 1/4 mls Werte geht, dann ist dein 5,7 LS1 auch nur 0,6 Sekunden schneller als mein betagter 5,0 LB9

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/f_h2yjsL4FU"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/f_h2yjsL4FU" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350"></embed></object>
(Mehr davon:
Die Gummileger)
Und eine "LOW TRACTION" hatte ich in Rotenburg ebenso bei meiner 14,9
Solche 1/4mls Werte sind meiner Meinung nach doch nur für diejenigen Zuverlässig, die gewonnen haben

Gleiche Reifen, gleiche Strecke, gleiches Wetter/Zeit, gleicher Fahrer und min. 3 Versuche . . . DANN sind diese Werte aussagekräftig.
MFG. Mike