Firebird 1967 (326) Welcher Vergaser?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
andre207
Beiträge: 12
Registriert: 09.12.2006, 19:24

Firebird 1967 (326) Welcher Vergaser?

Beitrag von andre207 »

Hi,

hab mir grade einen Firebird Caprio 1967 mit 326 Motor zugelegt.

Will den Rochester Vergaser austauschen, da hier Teile fehlen wie Starterklappen und Automatik.

Habe den Edelbrock 500 (E1404) im Auge, mit Manuel Choke. Den gibts in den USA für 230 Dollar.

Kommtare / Andere Empfehlungen hierzu?

Gruss
Andre
Andre
aas@gmx.com

Pontiac Firebird Caprio 1967 (326)
Rot, innen schwarz.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das wär zu wenig, da hast keine Freude mit, denn der 500 cfm ist nur bis 305 Motore geeignet.

Wenn schon Edelbrock dann brauchst mindestens den:
"Performer Series" > 600 cfm, square flange, manual choke (non EGR)
oder
"Thunder Series" > 650 cfm, square flange, manual choke (non EGR)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
andre207
Beiträge: 12
Registriert: 09.12.2006, 19:24

Beitrag von andre207 »

ok. Danke

also der E1405.

Was ist der Vorteil von Holley Vergasern?

Muss/ Sollte ich auch die Spinne austauschen (E2156 - Performer Manifold) wenn ich von Rochester auf Holley umsteige?

Den Vergaser gibts bei KTS für 280 Euro, die Spinnen sind dort sehr teuer, da lohnt sich wohl USA (Classic Indutries)

Irgendwelche Bezugsquellen Tips?
Andre
aas@gmx.com

Pontiac Firebird Caprio 1967 (326)
Rot, innen schwarz.
409
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2005, 21:35
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von 409 »

rgendwelche Bezugsquellen Tips?


Ich würd´s bei http://www.jegs.com ( Lieferzeit für Teile ab Lager ca. 5 Werktage ) oder bei summit bestellen. Classic Industries ist eigentlich ziemlich teuer.

mfg
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Vorteile vom Holley ?
Naja der ist viel simpler aufgebaut und etwas Wartungsfreundlicher.
Ich sage mal das liegt im Auge des Betrachters:
wer ewig Holley fährt > schwört auch drauf, und
wer ewig Edelbrock fährt > schwört eben auf diesen !

Zu den Ansaugspinnen:
die orginal standard Spinnen sind eben schlampig auf die schnelle Gegossen mit vielen überstehenden Verbindungskanten und Strömungshinderlichen Kanälen.
Beim wechsel sollte die Spinne immer dem neuen Vergaser angepasst sein, sonst lässt sich das jeweilige Potenzial des Vergasers nicht nutzen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten