2nd gen mit klappscheinwerfer

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

2nd gen mit klappscheinwerfer

Beitrag von overloard »

Hallo leutz,

wie einige wissen, restauriere ich n 2nd gen trans am.

Einer ausm us carclub bei denen ich mitglied bin, sagte kürzlich, "mach doch die 4th gen klappscheinwerfer in die 2nd gen rein".

Naja....doch letzte nacht kham mir ne coole idee:)


die Scheinwerfer komplett verstecken. Ähnlich hatten es doch einige 1st gen camaros oder 1969 charger.

Hab hier mal schnell ein bild gemacht wie ich es mir vorstelle.

Durchgehender grill ohne scheinwerfer, man drücke auf einen knopf und schwubs, sind die lichter da. Wariante A, ein teil vom grill dreht sich, z.b.via scheinwerfer motor und die lichter komen zum vorschein.
oder B, ein teil vom grill wird zur seite geschoben.

was haltet ihr von der Idee?
Welche wariante würdet ihr machen?oder habt ihr noch ne andere idee?

hier das Foto. p.s. der grill aufm foto stammt von nem 2006 charger*gg*

Bild
würde den grill natürlich schon mit dem pontiac wabenmuster machen:)
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Also ich persönlich würde es so lassen, wie es ist.

Zu dieser Generation gehört aus meinen Augen, dass man die Formen und Kanten des Wagens eindeutig sehen kann. Daher wirkt sowas - ich sag mal - weichgespültes irgendwie unpassend zu der 2nd Gen.

Das bullige Auftreten, insbesondere mit der Front, wird ja aus meinen Augen dadurch unterstrichen, dass man die Scheinwerfer sieht.

Stephan
Dragonfire
Beiträge: 52
Registriert: 24.03.2006, 20:11
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragonfire »

Also ich finde die Idee schon irgendwie cool. Mir würds gefallen. Ich bin aber auch nicht unbedingt der Original-Fetischist. ;)

Ich denke die Variante, wo der Teil vom Grill mit nem Scheinwerfermotor etc. hochklappt, wäre die bessere Alternative. Würde mir besser gefallen, wenns nach oben hochklappt und dann verschwindet. Hatte der Charger ja meines Wissens ja auch so. Wird auch einfacher umzusetzen sein.

Wenns zur Seite geschoben wird, hat man ja das Problem, das man zuerst mit dem Grillteil nach hinten fahren muss, und dann zur Seite, hinter den festen Grill. Umgekehrt müsste man dann wieder rausfahren, damit der Grill auch bündig abschließt. Wird wahrscheinlich schwer umzusetzen sein
[ALIGN=center]Bild
Verkauft ;( [/ALIGN]
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Trotz Original-Fetisch gefällt mir der geschlossene Grill ganz gut. Hat was böses, die Linien des Autos bleiben aber erhalten.
Die einfachste Lösung ist auf jeden Fall, einen Teil des Grills nach oben weg zu drehen (wie Charger, Camaro). Es gab parallel noch die Version, dass sich der ganze Block umdreht, die Scheinwerfer im Ruhezustand also in den Motorraum zeigen (Cougar). Das ist aber schwer zu verwirklichen.
Klappscheinwerfer würd ich nicht machen. Erstens ist der Aufwand sehr groß, weil man Befestigungsbleche einziehen muss und so, zweitens ist der Eingriff in die Optik zu groß.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

ja die linien will ich auf jedenfall beibehalten. einzig ist das auto nun gecleant. Also türschlösser, türgriffe und radio antenne is weg und zugeschweisst:) die rückspiegel sind nun etwa 6cm nach forne verlegt worden damit sie mit der a säule eine linie bilden.

wollten ein topchop durchführen, aber, zu aufwendig X(

will ne 2nd gen machen die es so noch nie gegeben hat. pinstaiping (oder wie man das schreibt) währe auch ne tolle idee. Hab sowas auch noch nie gesehen auf ner 2nd gen. Dazu kommen 20zoll forne und 21 zoll aufm hinterrad:)

aber zurück zu den lichtern, müsste es doch gehen wenn ich z.b.einfach den motor aus dem camaro oder so nehme und modifiziere. oder selber nen mechanismuss bauen? Was denkt ihr? Platzproblem? Welches modell hat den kleineste motor?

mfg
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Wenn Du da nur Plastikgitter a la Charger und Camaro 1st um 90° bewegen willst, dann reicht ein Modellbau-Servomotor aus (Schiffsmodellbau wegen Wasserkapselung)
Ob man serienmäßige Systeme von den genannten Modellen bekommt und zu welchem Preis, weiß ich nicht. Aber das ist auch nix großartig anderes. Ein kleiner, wassergekapselter Elektromotor eben, der die Gitter wegdreht.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Antworten