DVD Player mit ausfahrbarem TFT - (Handbremssignal)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
DVD Player mit ausfahrbarem TFT - (Handbremssignal)
hallihallo
ich brauche mal dringend eure wertvolle Hilfe, ich hab mir heute ein DVD Player mit ausfahrbarem TFT Display geholt (Pioneer AVH-P5700DVD), so erstmal alles schön und gut .. aber .. zum Abspielen von DVD's benötigt man das "Handbremssignal" da man ja eigentlich nicht während der Fahrt DVD's/Filme schauen darf, ist ja auch ok aber 1. möchte ich, dass es auch während der Fahrt flimmert (zB für Beifahrer) und 2. will ich es nicht an ein Handbremssignal anschliessen (weiss eh nicht wo das Kabel dafür ist) und 3. ich will es ganz einfach umgehen indem es an den 12V Pluspol angeschlossen wird (so wurde mir es gesagt, dass es geht), bzw das Kabel was auch den Strom für den DVD Player gibt
nun meine - dumm klingende, peinliche und unwissende - Frage:
kann ich das Kabel für die Handbremsüberprüfung wirklich an den Plusstrang anschliessen?
ich weiss es klingt dämlich aber ich muss das unbedingt wissen ;(
ps.: ich kann auch Bilder von den betreffenden Kabeln machen, falls das weiterhilft beim Hilfe geben
ich brauche mal dringend eure wertvolle Hilfe, ich hab mir heute ein DVD Player mit ausfahrbarem TFT Display geholt (Pioneer AVH-P5700DVD), so erstmal alles schön und gut .. aber .. zum Abspielen von DVD's benötigt man das "Handbremssignal" da man ja eigentlich nicht während der Fahrt DVD's/Filme schauen darf, ist ja auch ok aber 1. möchte ich, dass es auch während der Fahrt flimmert (zB für Beifahrer) und 2. will ich es nicht an ein Handbremssignal anschliessen (weiss eh nicht wo das Kabel dafür ist) und 3. ich will es ganz einfach umgehen indem es an den 12V Pluspol angeschlossen wird (so wurde mir es gesagt, dass es geht), bzw das Kabel was auch den Strom für den DVD Player gibt
nun meine - dumm klingende, peinliche und unwissende - Frage:
kann ich das Kabel für die Handbremsüberprüfung wirklich an den Plusstrang anschliessen?
ich weiss es klingt dämlich aber ich muss das unbedingt wissen ;(
ps.: ich kann auch Bilder von den betreffenden Kabeln machen, falls das weiterhilft beim Hilfe geben
ich hab hier mal ein Bild von der Betriebsanleitung:

laut der muss - normalerweise - das Handbremssignalkabel an den Pluspol der Handbremse, also müsste es dann ja wenn man das Signal "faken" will an die ebenso positive Zündschlossleitung angeschlossen werden, also ACC (das rote Kabel), so, dass es ein 12V Signal gibt (bzw 12V Spannung herrscht) sobald der Zündschlüssel auf ACC gedreht wird/ist
weil auf Masse, das kann ich mir nicht vorstellen, da würde dann ja garkein Signal kommen, das wäre dann ja so als wie wenn der Handbremssignalstecker überhaupt garnicht angeschlossen ist (und da funktioniert wiegesagt die DVD Wiedergabe nicht aus Sicherheitsgründen)
mhh, scheiss Technik :rolleyes:

laut der muss - normalerweise - das Handbremssignalkabel an den Pluspol der Handbremse, also müsste es dann ja wenn man das Signal "faken" will an die ebenso positive Zündschlossleitung angeschlossen werden, also ACC (das rote Kabel), so, dass es ein 12V Signal gibt (bzw 12V Spannung herrscht) sobald der Zündschlüssel auf ACC gedreht wird/ist
weil auf Masse, das kann ich mir nicht vorstellen, da würde dann ja garkein Signal kommen, das wäre dann ja so als wie wenn der Handbremssignalstecker überhaupt garnicht angeschlossen ist (und da funktioniert wiegesagt die DVD Wiedergabe nicht aus Sicherheitsgründen)
mhh, scheiss Technik :rolleyes:
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.11.2006, 18:08
- Wohnort: Schweiz
Hy zusammen,
also in der Regel wird das Handbremsekabel auf Masse gezogen.
Doch wie du aus deiner Anleitung entnehmen kannst, sollst du es an die Stromversorgungsseite des Schalters anschliessen.
Das mit dem "kein Signal wenn an Masse angeschlossen", stimmt nicht. Wenn man auf Masse anschliesst, kann es auch funtktionieren, wenn das Gerät auf diesen Schaltkreislauf konzipiert worden ist. Als Beispiel gibt es Zusatzfunkzentralverriegelungen, welche automatisch wieder schliessen, wenn nach dem Oeffnen keine Türe offen war. Es gibt Automarken, welche den Türkontakt positiv oder auf Masse ziehen. Darum haben diese Geräte in der Regel beide Anschlussvarianten.
Bei der 4th Gen. ist das Innenlicht-/Verzögerung auch auf Masse gezogen. Das heisst, die Innenlichtlampe hat Dauerplus und das AN/AUS wird mit einen Relais geschaltet, welches den Kontakt zur Masse öffnet oder schliesst.
Grundsätzlich sollte man Schalter immer mit Masse schalten. Falls das nicht direkt möglich ist, kann man es mit einem Relais umgehen und eine zuschaltende Plusleitung in ein schaltbare Masseleitung ändern.
also in der Regel wird das Handbremsekabel auf Masse gezogen.
Doch wie du aus deiner Anleitung entnehmen kannst, sollst du es an die Stromversorgungsseite des Schalters anschliessen.
Das mit dem "kein Signal wenn an Masse angeschlossen", stimmt nicht. Wenn man auf Masse anschliesst, kann es auch funtktionieren, wenn das Gerät auf diesen Schaltkreislauf konzipiert worden ist. Als Beispiel gibt es Zusatzfunkzentralverriegelungen, welche automatisch wieder schliessen, wenn nach dem Oeffnen keine Türe offen war. Es gibt Automarken, welche den Türkontakt positiv oder auf Masse ziehen. Darum haben diese Geräte in der Regel beide Anschlussvarianten.
Bei der 4th Gen. ist das Innenlicht-/Verzögerung auch auf Masse gezogen. Das heisst, die Innenlichtlampe hat Dauerplus und das AN/AUS wird mit einen Relais geschaltet, welches den Kontakt zur Masse öffnet oder schliesst.
Grundsätzlich sollte man Schalter immer mit Masse schalten. Falls das nicht direkt möglich ist, kann man es mit einem Relais umgehen und eine zuschaltende Plusleitung in ein schaltbare Masseleitung ändern.
Trans Am WS6-1999,437PS / 605Nm, Project 2007 in Order: Engine Dates 470PS/660Nm


-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.11.2006, 18:08
- Wohnort: Schweiz
Es ist schon so, das diese Anleitung ein wenig verwirrend ist.
Mit dem Stromführenden Kabel, meinen die Hersteller wahrscheindlich das Massekabel VOR dem Schalter (geschaltete Masse) und nicht das Massekabel nach dem Schalter welches schlussendlich auf die Karrosserie führt (Dauermasse).
Mit dem Stromführenden Kabel, meinen die Hersteller wahrscheindlich das Massekabel VOR dem Schalter (geschaltete Masse) und nicht das Massekabel nach dem Schalter welches schlussendlich auf die Karrosserie führt (Dauermasse).
Trans Am WS6-1999,437PS / 605Nm, Project 2007 in Order: Engine Dates 470PS/660Nm


so hab das jetzt eingebaut, hab's erst auf plus versucht, da ging's nicht, habs dann auf Masse gelegt und siehe da, bam, es funktioniert einwandfrei, also ich muss echt mal n grosses lob aussprechen, ihr seit einfach geil
bin jetzt extra nochmal um den block gefahren um es mal während der fahrt zu geniesen, kevin allein zu haus, was für ein erlebnis, also danke euch allen nochmal für die erfolgreichen tips, das einzige was ich jetzt noch hinbekommen muss, ist, dass das radio in den schacht passt, da drin sind jetzt soviel kabel, das ist extrem, hab das radio deshalb nur zu max. 3/4 reinbekommen, muss da demnächst mal mit meiner werkstatt zusammen den schacht irgendwie frei machen oder dergleichen

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
ja, soeins hab ich auch drin, geht so schätzungsweise 2 cm (?) weiter raus, aber selbst dadurch reicht der Platz hinten nicht, bei dem Radio sind haufenweise Kabel für Subwoofer, Rückfahrkamera, usw usw, plus ein Plastikblock mit einer Sicherung drin, der auch nochmal Platz wegnimmt, alles in allem, benötigt das ziemlich viel Platz, in dem Schacht hinten drin ist links bis mitte ein Vorsprung mit einem Loch drin, rechts daneben geht der Schacht noch ein Stück weiter nach hinten, nja malsehen wie das noch gelöst wirdOriginal von Knight-Design
Da gibt es spezielle einbaurahmen für welche dann weiter nach vorne raustehen
was ist denn so die verfügbare Maximalgrösse? weil, so weit wie es im Moment raussteht find ich es eigentlich schön, nur man sieht halt so die offene Metallseite und wenn ich es ganz reinmachen würde bis zu dem Punkt wie der Adapter es rausstehen lässt, müsste ich den Bildschirm so klappen, dass er im Endeffekt im 90 Grad Winkel steht und das gefällt mir dann eigentlich nichtmehr ganz so toll, also wäre eine noch weiter rausstehende Adaptierung eigentlich schöner, wiegesagt, meine ist schätzungsweise 2 cm rausstehend (edit: es sind doch nur 1 cm), werd aber gleich nochmal runtergehen und ein Bild davon machen und es dann hier reineditierenOriginal von Knight-Design
Da gibt es spezielle einbaurahmen für welche dann weiter nach vorne raustehen
edit:

und ein kleines Video in schlechter Bildqualität:
<object width='425' height='350'><param name='movie' value='http://www.youtube.com/v/q0AUorf2ZXI'></param><embed src='http://www.youtube.com/v/q0AUorf2ZXI' type='application/x-shockwave-flash' width='600' height='350'></embed></object>
meinst du, mit Lötkolben die Wand wegschmelzen? ps.: danke für den TipOriginal von pontisky
Die Rükwand kannste raussmachen bzw. vergrößern.
Würd Dir da nen Lötkolben empfehlen!
edit: hab jetzt nochmal geschaut im forum wegen dem Innenleben von dem Radioschacht und ja, dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als wie das Ding, wegzusebeln, aber ne grössere Radioadapterblende würde mich trotzdem noch brennend interessieren
edit:
so, hab das Radio jetzt endlich richtig drin, war ne ganzschöne Fummelei, das Plastikstück am Schachtende wurde rausgeschnitten (Messersäge und Lötkolben), die - im Radioschacht befindlichen - Kabel wurden nochmal neu verlegt und verlötet (waren zuviele unnötige Steckverbindungen an den einzelnen Kabeln dran), ein Stecker wurde an die Remoteleitung gelötet, jetzt muss ich im Baumarkt nur nochmal ein kleines T-Stück holen, was ich dann untendrunter zwischenklem, damit das links auf der richtigen Höhe ist, das Radio also waagerecht liegt, aber das ist kein Problem mehr, jetzt ist erstmal sparen angesagt :rolleyes:, der Einbau von den Subwoofern hinten wird sich also noch was verzögern, denn schon allein die 4 vergoldeten Klemmen für 50 mm² Kabel kosten zusammen 100 EUR, plus der Subwoofer Verstärker und die zusätzliche Batterie, welche auch nochmal mit knapp 800 EUR reinschlagen und dann fehlt ja noch der ganze Spass zum Einbau, also spezielles Holz für die Subwooferhalterung, Bassreflexrohre, Stoffe für die Verkleidung, Arbeitskosten für den Einbau und den Zuschnitt der Halterung, etc etc und halt noch der ganze Kleinkram, nja kommt Zeit, kommt Rat

Ich habe durch glückliche zufälle meinen Einbausatz fürs Radio direkt aus den USA bekommen. Wie ich finde besser als alles andere.Mache morgen Bilder und stelle sie rein. Sind noch Adapter ohne Ende übrig von dem Kit. Vielleicht kannst du was mit einer Blende die ich noch übrig habe was anfangen!Original von [enforcA]was ist denn so die verfügbare Maximalgrösse? weil, so weit wie es im Moment raussteht find ich es eigentlich schön, nur man sieht halt so die offene Metallseite und wenn ich es ganz reinmachen würde bis zu dem Punkt wie der Adapter es rausstehen lässt, müsste ich den Bildschirm so klappen, dass er im Endeffekt im 90 Grad Winkel steht und das gefällt mir dann eigentlich nichtmehr ganz so toll, also wäre eine noch weiter rausstehende Adaptierung eigentlich schöner, wiegesagt, meine ist schätzungsweise 2 cm rausstehend (edit: es sind doch nur 1 cm), werd aber gleich nochmal runtergehen und ein Bild davon machen und es dann hier reineditierenOriginal von Knight-Design
Da gibt es spezielle einbaurahmen für welche dann weiter nach vorne raustehen
und ein kleines Video in schlechter Bildqualität:
<object width='425' height='350'><param name='movie' value='http://www.youtube.com/v/q0AUorf2ZXI´></param><embed src='http://www.youtube.com/v/q0AUorf2ZXI´ type='application/x-shockwave-flash' width='600' height='350'></embed></object>
meinst du, mit Lötkolben die Wand wegschmelzen? ps.: danke für den TipOriginal von pontisky
Die Rükwand kannste raussmachen bzw. vergrößern.
Würd Dir da nen Lötkolben empfehlen!
edit: hab jetzt nochmal geschaut im forum wegen dem Innenleben von dem Radioschacht und ja, dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als wie das Ding, wegzusebeln, aber ne grössere Radioadapterblende würde mich trotzdem noch brennend interessieren
edit:
so, hab das Radio jetzt endlich richtig drin, war ne ganzschöne Fummelei, das Plastikstück am Schachtende wurde rausgeschnitten (Messersäge und Lötkolben), die - im Radioschacht befindlichen - Kabel wurden nochmal neu verlegt und verlötet (waren zuviele unnötige Steckverbindungen an den einzelnen Kabeln dran), ein Stecker wurde an die Remoteleitung gelötet, jetzt muss ich im Baumarkt nur nochmal ein kleines T-Stück holen, was ich dann untendrunter zwischenklem, damit das links auf der richtigen Höhe ist, das Radio also waagerecht liegt, aber das ist kein Problem mehr, jetzt ist erstmal sparen angesagt :rolleyes:, der Einbau von den Subwoofern hinten wird sich also noch was verzögern, denn schon allein die 4 vergoldeten Klemmen für 50 mm² Kabel kosten zusammen 100 EUR, plus der Subwoofer Verstärker und die zusätzliche Batterie, welche auch nochmal mit knapp 800 EUR reinschlagen und dann fehlt ja noch der ganze Spass zum Einbau, also spezielles Holz für die Subwooferhalterung, Bassreflexrohre, Stoffe für die Verkleidung, Arbeitskosten für den Einbau und den Zuschnitt der Halterung, etc etc und halt noch der ganze Kleinkram, nja kommt Zeit, kommt Rat![]()

V6 Na und?
Grüsse
Rene

Verkauft!
Grüsse
Rene

Verkauft!
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
moin.....erst mal sieht es echt nice aus
aber ein kleiner tipp fürs nächste mal ....es gibt von kennwood die dvd radios kosten zwar bissel mehr aber das passt von der länge perfekt rein und du hast den vorteil der bildschirm fährt anders aus so das er perfekt öffnen und schließen kann 



http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
edit: was mir noch grad eingefallen ist, also das mit der Länge, das war eigentlich hauptsächlich nur wegen den ganzen Anschlussmöglichkeiten (Kabeln), die da hinten dran sind, ansonsten von der reinen Gehäusegrösse des DVD Players ist der genauso gross wie mein voriges RadioOriginal von Ivanowitsch
moin.....erst mal sieht es echt nice ausaber ein kleiner tipp fürs nächste mal ....es gibt von kennwood die dvd radios kosten zwar bissel mehr aber das passt von der länge perfekt rein und du hast den vorteil der bildschirm fährt anders aus so das er perfekt öffnen und schließen kann
![]()
nja, ich hab's jetzt ja drin, werd noch unten, links und rechts ein T-Stück einbauen, so, dass das richtig fest sitzt, die Bilder oben sind noch von der Zeit wo es noch nicht richtig drin war im Schacht und wegen Kenwood und so ne,

@Rene:
bin mal gespannt auf deinen Einbausatz wie der aussieht, wie weit lässt der das Radio denn bei dir rausstehen? mir wurde gesagt, dass es noch welche gibt die weiter rausgehen als meiner (meiner: 1 cm effektiv)