Kodiac's Bird verreckt!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Leider noch keine neuen Infos, vielleicht am Montag.
Bisher ist der Fehler nicht gefunden worden...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ähm, was bedeutet es, wenn der Verteiler sich beim Anlassversuch des Motors NICHT DREHT???
Ist schlecht oder? :D

Das ist nämlich hier der Fall!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

verteilerwelle gebrochen??

oder das ritzel hat sich verabschiedet oder sonst was aber das wäre wirklich extremst scheiße......

vorallem wenn teile runter gefallen sind, hmm

das wird wohl etwas schwieriger werden...
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Neues von der Front!

Der "rote Haufen Müll" ist ein Haufen Müll :/

Heute kam das Ergebnis der Untersuchung.
Die Blutproben ergaben, dass sich der Motor mit einer Nocken- und Kurbelwellenseuche (kurz NKS) angesteckt hat.

Im Klartext: Irgendein verdammter Vollidiot hat beim "Teilrevidieren" sowohl Nocken- als auch Kurbelwelle völlig verkehrt eingebaut. Dies hat zur Folge, dass die Ein/Auslasszeiten völlig daneben sind, die Ventile für Zylinder 1 und 6 sind wohl dauerhaft geöffnet gewesen.

Daher kommt auch der exorbitant hohe verbrauch von ca 18L und die grandiose Beschleunigung auf 100 in 14sekunden.

Der Verteiler konnte nicht mehr drehen, weil die dafür vorgesehenen Ritzel, die irgendwo da rumeiern, völlig rungedreht sind und wahrscheinlich schon mehrere 100tkm alt sind.

Nunja, der ganze Krempel wird nun getauscht, Nocken&Kurbelwelle bleiben drin, sind wohl in ordnung.
Motor ist schon fast ausgebaut. (@ Werkstatt)

Hoffe wir kriegen ein paar Bilder geschossen!!

Wird nicht billig, schätze mal ~ 1000€.

gruß
feix // dentonno @ feix-o-home
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
HotKnight
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2006, 15:04
Wohnort: Werl NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von HotKnight »

Das hört sich aber garnicht gut an, da wird Kodiac sich aber freuen gleich noch einen 1000 hinter her schieben zu dürfen :schock: .
Firebird / Bj. 91 / sold
T/A GTA / Bj. 90 / sold
Chevy Caprice 9C1 / Bj. 95 / 5.7L V8 LT1 / sold
Plymouth GTX / Bj. 68 / 7,2L V8 / aktuell
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

nnönönönnööö, wie soll den sowas bitte funktionieren... tztzt

ich bin aber der meinung, dasm an Kurbelwelle und Nockenwelle nur unter schwierigsten bedingungen Verkehrt einbaune kann.

Ich tippe (Tippspiel) auf verdrehte Nockenwelle (Steuerkette) und auf das falsch eingestellte Kipphebel.

Wie das mit dem Zündverteiler geht is mir eh fraglich.
Da hätte ich ja gerne behauptet das der Scherstift ab is, aber wenn die ritzel hinne sind, aua.

Viel Glück beim reparieren.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wenns nach der reperatur überhaupt wieder funzt..

aber vieleicht söllte man es diesmal leuten überlassen die mit der materie zu tun haben, sprich richtigen Mechas...
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

So, jetzt gibts Neues!

Aaaaaalso, alles ist rausgebaut und siehe da: Steuerkette gerissen!!! Das untere kleine Ritzel ist RUNDGEDREHT!!! Das obere große Ritzel hat ein paar Zähne verloren!!! Die Wasserpumpe hat ne derbe Unwucht!!! Das Schwungrad der Kurbelwelle hats direkt mit kaputtgehauen!!! Rost und Dreck ohne Ende im Kühlwasser und totale Undichtigkeit an den Ein- und Auslässen der WaPu!!! Lichtmaschine ist auch platt!!! Zündverteiler ist rostig, der Finger war falsch montiert und hat den Kohlestift des mittigen Kontaktes total wegrasiert. Das ist nicht so schlimm, Verteiler entrosten und ne neue Verteilerkappe drauf, gut ist.

Das wird ein teurer Spaß für den Kodiac. Er hat den Wagen mit ANGEBLICH generalüberholtem Motor gekauft. Daran ist NICHTS, echt GAR NICHTS überholt, die Kiste ist total alt, der hat locker 200.000 auf dem Buckel! Entweder hat man das Cluster getauscht oder den Zähler zurückgedreht.
Eine echte Schweinerei!
Ihr solltet das echt mal sehen, Ölschlamm, alte Dichtungen, Rost, Kühlwasserverlust etc etc...

Ich schätze, der Bird wird noch einige Zeit flügellahm bleiben, mindestens eine gute Woche bis ich die Teile habe und die eingebaut sind!
Ich hab ein paar Fotos davon, die stell ich heute Nacht mal hier rein, hab grad kaum Zeit dafür.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm wie lange ist denn der Kauf her ?
Habt ihr das mit der Generalüberholung irgendwie in Schriftform ?

Wenn ja hättet ihr vielleicht gar nix selbst zerlegen sollen und gleich zum Anwalt gehen sollen.
Anschließend Gutachter, aber wer weiß, geht vielleicht immer noch. Aber der damit verbundene Aufwand und Ärger......

Generell gesagt sollte man auf solche Aussagen nix geben, es sei denn es ist eine Werkstattrechnung vorhanden, und die Tachos.....naja vermutlich sind bei mehr als 70% der 3rd Gens. die Tachos manipuliert worden. Sage ich einfach mal so.
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Vadder sagt:

Gar nichts dran machen, den Kerl per Anwalt anzeigen und dazu verknacken den Wagen zurückzunehmen und zusehn dass Kodiac dass Geld zurück bekommt!

Dann kann er ja mal Old Satlow fragen, ob er noch Vinni´s alten Bird verkauft, bei dem passiert sone Sch**ße bestimmt nich!!

Wie schafft ihr des eigentlich euch so übern Tisch ziehen zu lassen?

Erst die Sch**ße mit JC´s Bird und nu noch mit Kodiacs!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

So, haben ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Bilder sind nicht besonders gut, egal.

Der Typ in dem schicken grünen Pullover mit den klinisch sauberen Händen bin ich. :D
Auf dem ersten Bild sieht man eines der Ritzel, auf dem Zweiten die durchgehauene Steuerkette und auf dem Dritten das Innenleben des Stirndeckels. Der Motor wurde von den Lagerblöcken gelöst und angehoben, damit man die Ölwanne runterbekommt. Ist von unter der Hebebühne nach schräg oben fotografiert.

Bezüglich Rücknahme, die Story sieht so aus: Kodiac hat den Wagen von einem Forumsmitglied erworben. Dieser hat uns bei der Probefahrt folgendes erzählt: Der Wagen hatte wohl einen Motorschaden, daraufhin hätte jemand (Leider nur der Vorname oder Nickname bekannt) den Motor gegen einen komplett generalüberholten Motor ausgetauscht. Kodiac hat keinerlei Rechnungen, Garantienachweise oder Sonstiges vom Verkäufer bekommen.
Wir haben uns auf unsere geschulten Augen verlassen, und der Wagen machte bis auf ein paar Schönheitsfehler einen sehr guten Eindruck. Lief auch bestens, alle Werte beim Auslesen waren OK. Daher begreife ich das einfach nicht.
Laut Tacho sind knapp 132.000 Kilometer gefahren worden. Das spricht für den Zustand der Karosserie, schätze daran ist nichts verändert.
Der Motor muss definitiv mehr runter haben. Und wer auch immer daran herumüberholt hat, hatte absolut keine Ahnung von der Materie. Vielleicht meldet sich der/die Betroffene/n ja fairnesshalber bei mir oder beim Kodiac. Das wäre ein feiner Zug!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
HotKnight
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2006, 15:04
Wohnort: Werl NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von HotKnight »

Das ist echt ne scheiße !

@ Denton

Aber glaubst du wirklich das sich da mal jemand beim Kodiac melden wird :eek2: ... ich denke eher nicht. Den misst darf er jetzt alleine auslöffeln. Zumindest hat er ja euch , die Ihm tatkräftig zur Seite stehen :) .

Gruß Markus
Firebird / Bj. 91 / sold
T/A GTA / Bj. 90 / sold
Chevy Caprice 9C1 / Bj. 95 / 5.7L V8 LT1 / sold
Plymouth GTX / Bj. 68 / 7,2L V8 / aktuell
Bild
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Ich finde es beschämend wie hier altgediente Mitglieder beleidigt werden. Gerade von Leuten, die die Situation gar nicht einschätzen können.
So weit ich weiss, wurde ein Austauschmotor bei Phillip eingebaut. Wer dem Phil unterstellt, er weiss nicht was er da tut, kennt ihn wohl nicht.
Mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen.
Schade das es den neuen Besitzer trifft aber so kann es eben passieren. Irgendwann geht etwas kaputt. Das sind alte, pflegeintensive Autos. Wer damit nicht umgehen kann/will, sollte sich nach einem Japaner umsehen.
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

erinnert mich so ein wenig an meinen ersten t/a.....
motor außen hui, innen pfui... und kaum hatte ich den wagen, war der user auch schon weit weg ausm forum verschwunden....


ps:

also entweder sind ami-motoren nun pflegeintensiv oder robust und wartungsarm ?? was denn nun?
versteh ich net was du damit meinst O_o
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Sven

was heißt denn beleidigen ?

Darum geht es doch gar nicht, es geht doch nur um Fakten. Wenn eine Person einer anderen Person etwas verkauft und die und die Eigenschaften zusichert die dann nicht vorhanden sind, und die sich eventuell auf den Preis auswirken, dann ist das wohl nicht in Ordnung, oder ? Vielleicht ist der Vorbesitzer ja auch schon beschissen worden, wer weiß.

Sicher, hier im Forum, und wenn man nicht persönlich involviert ist, kann man natürlich nur das beurteilen was einem mitgeteilt wird, die Hintergründe kann man als Unbeteiligter nicht kennen.

Nur letztendlich weißt Du doch auch nicht, ob nun einfach ein Austauschmotor eingebaut worden ist, oder ein überholter Motor. Und was Philipp angeht, naja wenn der Vorbesitzer da war und 'nen Austauschmotor wollte, und dieser eingebaut wurde, und der Vorbesitzer anschließend von Generalüberholung redet.....
Ich kann es mir nur schwer vorstellen dass sich jemand die Arbeit macht und das Geld investiert um einen billigen V6 Motor zu überholen. Die bekommt man ja zu Spottpreisen, verdient ist daran nix mehr.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ach Jungs, jetzt kommt mal wieder aufn teppich.
Raten kann auch mein Neffe :D Notfalls gibts Lotto ;)

Fakt ist, der motor is hinne, auf nen Austauschmotor gibts vielleicht garantie (6 Monate) und mehr nüsch. Klagen bring auch nix.

Was ich nun technisch beitragen möchte.
Ich bin bisserl überrascht, das der Motor Führungsschienen für die Steuerkette hat. War mir bisher unbekannt, denn der V8 hat definitiv keine.
Ein Tip dazu, wenn Ihr den Schwingungsdämpfer wieder Montiert, dann bitte vernüftig anziehen. Ihr werdet evt feststellen, das das neue Ritzel auf der Kurbelwelle an seinem bestimmungsort wohl etwas mehr spiel haben wird als weiter vorne auf der Welle. Das ritzel wird nur durch den Schwingungsdämpfer an seiner Position gehalten.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Sven:

Entschuldige mal bitte, was soll das denn heißen?
Ich rede von FAKTEN, nicht von Vermutungen! Ich habe den Namen hier nicht genannt und werde zu den Personen auch nichts weiter sagen, aber es ist ja wohl so, das beim Aufbau des Motors jemand derbe Scheisse gebaut hat! Eine Steuerkette fliegt nicht einfach so weg, falsche Steuerungszeiten und eine kleinkindähnlich eingebaute Dichtung ist einfach nur dämlich hoch 13, sowas passiert keinem Profi!
Es ist mir völlig egal, wer das warum wann mal gemacht hat, FAKT ist, es ist scheisse gemacht worden! Denn der Stirndeckel war definitiv schon runter, das Ritzel ist auch nicht mehr original und der Zusammenbau ist vielleicht draußen bei Regen ohne Wagenheber, Licht und ohne Drehmomentschlüssel geschehen, anders kann man das echt nicht bezeichnen!
Und ob hier irgendjemand "alteingesessen" ist im Forum oder nicht tut absolut nichts zur Sache, es gibt Menschen die hier ein paar Wochen erst angemeldet sind, die unheimlich viel können, es gibt aber auch Menschen, die seit 4 Jahren dabei sind und alles in der Werkstatt machen lassen und selbst keine Ahnung von der Materie haben! Das ist gegen niemanden speziell hier gerichtet, ich finde nur diese Aussage hier gerade total lächerlich!
Das Kaputtgehen hat nichts mit Pflege, sondern mit schlampiger, halbgarer Arbeit zu tun. Eine Steuerkette hält ein Motorleben lang. Sowohl bei Ami's, als auch bei Japanern oder sonstigen Autos. Oder guckst du bei jedem Ölwechsel mal schnell unters Stirndeckelchen und prüfst, ob das Kettchen noch brav so läuft wie es soll?

Sorry, das ist absoluter Blödsinn! Fakt ist, es ist alles ziemlich Schrott, wer auch immer das fabriziert hat, brauchte entweder eine Brille oder hatte absolut keine Ahnung, scheissegal, wer das war! Ich greife niemanden persönlich an! Es sind alles nur Fakten.

Grüße,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Moin Oli,

das eine Steuerkette ein Motorleben lang hält, ist nicht wirklich der Fall - siehst du ja hier. Auch die Steuerketten haben meiner Meinung nach Wechselintervalle, die natürlich im 6-stelligen Bereich liegen - ich werde die Tage mal schauen, ob im Manual was steht.

Das mit der Tachomanipulation etc. ist schwer zu sagen - meiner hat auch jetzt 210.000 km runter und sieht NICHT so aus, ein Tausch der Steuerkette hatte ich aber für den Winter mal angedacht - wenn ich das hier sehe, weiss ich auch warum. Dagegen habe ich schon viele "erst 100.000 km" Gurken gesehen, die nicht mehr wie totaler Schrott waren - totgeheizt. Der KM-Stand ist bei Amis unwichtiger wie andere Kriterien, z.B. Vorgeschichte und/oder Alter der Vorbesitzer.

Was das auch wieder soll, das man einen "billigen" V6 nicht überholen würde, erschließt sich mir auch nicht. Ist das so schwer zu verstehen, das vielleicht nicht jeder Interesse an einem dicken V8 hat und daher lieber seinen Motor behält und aufarbeitet?

Ich drücke euch auf jeden Fall bei der Reparatur die Daumen und hoffe, das der Wagen bald wieder auf der Straße ist! Wenn der Motor eh draussen ist, erneuert direkt alle Stehbolzen am Krümmer und die Froststopfen, besser kommt ihr ja nicht mehr ran.

Marcel
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

OK, das war vielleicht ein wenig dämlich ausgedrückt, ein Motor kann ja theroetisch auch 1.000.000 KM halten, da müsste die dann schon getauscht werden, aber ich hab noch von keinem Fall gehört, wo sich das Teil vor der 300.000er Marke einfach so verabschiedet hätte... Vor allem, die Fotos machen nicht so wirklich deutlich, WIE schlimm das gesamte Gehäuse dort aussieht, meine Fresse... übelst rostig und gammlig :D

Und ich würde meinen "billigen" V6 auch gerne mal überholen, wenn ich das Geld nur schon hätte. Vorher ist aber das Fahrwerk dran. :)
Ich brauche keine Steuerbescheide jenseits der 700 € Marke, da sind mir 235 € lieber! :D Auch die Leistung reicht mir, ich cruise lieber als zu rasen.
Irgendwann, wenn ich mal viel Geld habe, wirds ein V8, vorher soll der Kleine mir reichen, wie er ist.

Die Froststopfen habe heute morgen direkt mitbestellt, die Idee ist schon jemandem vor dir gekommen! :D Und die Stehbolzen an den Krümmern müssen nicht gemacht werden, die sind relativ neu, sind auch Dichtungen drunter.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Aus Erfahrung weiß ich, daß es nichts wartungsfreies an einem Motor gibt. Die Hersteller sagen das nur. Mercedes hat ja auch seit eh und je Steuerketten. Die sind Ende der Achtziger von normalen Ketten auf Duplexketten umgestiegen, weil sich die normalen Ketten verzogen haben nach einer gewissen Kilometerleistung oder gar gerissen sind. Ab wann die Kette erneuert werden muß hängt von der Winkelgraddifferenz der Steuerzeiten zwischen Kurbel- und Nockenwelle ab. Bei Mercedes zum Beispiel ab 8 Grad. Allerings ist beim Mercedes auch die Kette viel länger als beim Firebird, da der FB ja eine untenliegende Nockenwelle hat und außerdem kann man da nicht ohne weiteres die Differenz in Grad zwischen Kurbel- und Nockenwellen-OT kontrollieren. Je kürzer die Kette, desto weniger anfällig.

Also, die Kette an deinem Motor ist gerissen und der Motor hat höchstwahrscheinlich aufgesetzt. Haste mal die Köpfer abmontiert ? Vielleicht haste ja Glück und du brauchst "nur" neue Stößelstangen und einen neuen Kettensatz und den ganzen Dichtungskram halt ?!

Zu dem Thema billigen Motor instandsetzen. Also ich bereite mir lieber meinen eigenen Motor auf ! Da weiß ich, was ich habe. Mit einem gebrauchten Motor aus Ebay oder so kauft man ja immer die Katze im Sack....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

Ich denke das wissen wir alle :
Das Gebrauchtwagengeschäft war und ist heute mehr denn je ein heikles Thema.
Ich will und kann das auch nicht pauschalisieren,Fakt ist jedoch man soll sich seine Entscheidung lieber 2 mal zuviel als einmal zuwenig überlegen.
Emotionen (die wohl jeder hat) -auch ich hatte die- möglichst hinten ran stellen und falls machbar eine 3 Person mit einem gewissen Grundwissen über KFZ Technik hinzuziehen.
Ich persönlich bin froh noch nicht gelinkt worden zu sein und habe mich immer auf meine "Restkenntnisse" aus meiner KFZ Schrauberzeit verlassen und auch auf gewisse Prinzipien d.h. :
Bei ebay würde ich heute nicht mal mehr eine Radkappe kaufen

Mir tut es in diesem Falle nur WIRKLICH für Kodiac leid.
Kenne Ihn zwar nicht persönlich aber er hängt an seinem Firebird genauso wie ich und alle anderen
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also warum ihr euch da immer gleich angegriffen fühlt verstehe ich nicht.
Zudem ist mit "billiger V6" nicht gemeint gewesen, dass der Motor nix taugt, sondern einfach die Tatsache dass man gebrauchte V6 Motoren für 300-400,- Euro bekommt. Oder weniger, ich habe letztens einen 2.8er für 200,- Euro inkl. Kabelstrang verkauft.
Wer macht sich da schon die Mühe und den Aufwand und lässt so einen Motor überholen ? Besonders wenn man es machen lassen müsste ? Oder das Auto verkaufen will ? Das macht dann wohl eher so gut wie niemand.
Würde in einer Werkstatt mehr kosten als das ganze Auto wert ist.
Und ohne schriftliche Belege über sowas muss man davon ausgehen dass es sowieso nicht stimmt.

Darum geht es, und nicht um V6-Egoprobleme, die dann dazu führen dass man Sachen falsch versteht und sich dann angepisst fühlt.

Ist nunmal so, V6 Motoren sind billig zu bekommen, und V6 Firebirds sind recht träge. Bis April fahre ich auch wieder mal V6. Ich habe ja auch noch 'nen 2.8er V6 Pontiac Grand Prix, der ist noch träger als der Firebird.
Der V6 ist ja auch 'ne tolle Sache, dennoch sind die Fakten nun mal so und so.
Kodiac
Beiträge: 117
Registriert: 27.07.2006, 01:49
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von Kodiac »

also wirklich, ich hätte nich gedacht, dass mein problem solch eine grundsatzdiskussion auslösen kann... :D
ich danke euch für die ganzen vorschläge und hilfen, insbesondere "meinen mechanikern" ;)
teile sind bestellt, hoffe der rest geht fix...

lg,Kodiac
Bild

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE

...bevor wir fallen, falln wir lieber auf! :evil:
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

bei uns nennt man solche arbeiten
"Winterarbeit"

Also, dann kanns ja nun frostig werden :D für Arbeit ist gesorgt :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten