Welche Batterie?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Welche Batterie?

Beitrag von Jule »

Hallo, es sieht so aus als würde meine Batterie bald ihren Dienst einstellen. Habt Ihr ne Empfehlung für gute und trotzdem günstige Modelle?
(91er Firebird 3.1l)

Falls das hier zum x-ten Mal Thema sein sollte und jemand das merkt, bitte ich um nen Link zum alten Thread und lösche diesen dann (hab eben über Suche auf die Schnelle nix gefunden) ;)

Gruß ... Jule
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

hol dir eine Optima Red Top, ist zwar ein bisschen teurer aber sie ist jeden Cent wert
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hu-Hu :))

Joooo, immer wenn die kalte Jahreszeit wieder kommt, kommen auch die Batt. Threads..... :D

Theorie und so.......---> KLICK

Und mal Klack


Verwende schon immer und ewig im meinem Fuhrpark No Name Batterien aus dem Zubehör für ca. 40 Euro mit Anschluß Adaptern.

Hält auch locker 5 Jahre (ne Marken Batt mit glück um die 8 Jahre) und kosten nicht mal die Hälfte von Delco & Co und mind. 2 Jahre Garantie haste auch.
Zu dem Thema klaffen die Meinungen genauso weit auseinander wie zu dem Thema Öl und Zündkerzen, was Du draus machst hängt dann von Dir ab..... ;)
;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

wie Roadrunner schon geschrieben hat,

no name Batterie aus dem Baumarkt, 75 Ah passen rein, kostet nicht die Welt und wenn sie innerhalb der ersten 2 Jahre kaputtgehen sollte, hast du ja Garantie drauf.

Und ein Werkstattmeister hat mal zu mir gesagt, wenn eine Batterie 2 Jahre überstanden hat, hat sie ihren Dienst getan.

Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Delco Delco Delco :D
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Optima :D
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Banner :D
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Gut, ich plädiere dann mal auf Delco.
Ich hab die Bakterie vor einigen Monaten getauscht. Die Alte hat echt nix mehr gebracht. Naja, das Datum darauf: "1992, USA" :D
Ich weiss, das glaubt mir eh keiner, aber das Ding war seit dem Baujahr wohl da drin!
Das sollte für die lange Lebensdauer sprechen. Die neue Delco hat mich knapp 100 € gekostet, es sind 6 Jahre Garantie drauf und die hat echt noch nie versagt! Egal bei welchen Temperaturen und egal bei wievielen Starts, die geht immer. Ich hör meinen Anlasser nicht mal, Schlüssel drehen, WROOOMMM... da orgelt nix, da brüllt es nur! :D :D :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, die Delcos sind schon 'ne feine Sache.

Die kann man auch ohne Probleme den Winter über angeschlossen lassen, sollte man zwar nicht, aber meine macht das seit 7 Jahren ohne Probleme mit.
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

Hallo zusammen!

Zunächst noch Alles Gute für 2007,mögen alle Firebird Träume in Erfüllung gehen !!

Bzgl. der Batterien kann ich nur folgendes sagen :
es ist nichts gemacht für die Ewigkeit.

in meinem alten 3,1ltr.und auch in meinem jetzigen V8 habe ich zum Überwintern ein sogenanntes "Batterieerhaltungsgerät" verwendet.
Damit kann man die Batterie u.a. im Auto lassen,sie muss nicht mal abgeklemmt werden.
Vorteil ist auch,dass man im Frühjahr nichts mehr neu programmieren brauch (Radiocodes z.Bsp.)
Das Gerät simultiert den Fahrbetrieb indem es die Batterie schonend auf und entlädt.
Das einzige nach was man alle 6-8 Wochen mal prüfen sollte (sofern bei der Batterie möglich) ist der Säurestand.
Diese Geräte kosten ca 30-40 Euro und ich war damit immer zufrieden.
Der Stromverbrauch ist minimalst

Gruss aus dem Schwarzwald,

Transamphilip
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
pontisky
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2006, 15:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von pontisky »

Kann auch nur die Optima red top empfehlen!
Liefert nen sehr hohen Startstrom! Da es ein Gelakku ist, auch völlig wartungsfrei.
Hat bei mir zwar noch nicht einen Winter angeschlossen überstanden, aber wird wohl kein prob. sein 8)
Achja, wenn ihr endstufen und dvd systeme usw. angeklemmt habt würd ich die yellow nehmen, da die red doch relativ schnell den geist auf gibt wenn stark gesaugt wird ohne LiMa aufladung ;)
Bild

87' Trans Am GTA
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Denton, nur knapp 100 Euro? Wo haste die denn gekauft?

Jule
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ich kann dir nur sagen dass du die bosch silver star lieber nicht kaufen sollst...die hat nämlich bei stifung warentest total abgelost und war die teuerste. würde also auch einfach ein billigding für 50 tacken kaufen wenn du keine anlage befeuern musst.
Bild
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Ich kann mich bisher über die Bosch Silver in meinem Wagen nicht beklagen. Bis auf den hohen Anschaffungspreis kann ich nicht meckern. Mittlerweile habe ich sie seit 2,5 Jahren drin und hatte bisher keine Probleme. Da ich meinen Firebird auch im Winter fahre, springt er bei -5°C genauso schnell und gut an wie bei +35°C. Also wie gesagt: Bis auf den Preis ist sie gut.
Meine Eltern haben noch die erste (7,5 Jahre alte) Delco-Batterie in ihrem Chevrolet TransSport drin. Dieser Akku ist echt klasse! Absolut keine Probleme und Saft ohne Ende!

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Jule:

Hab die über nen Bekannten bezogen und selbst bei dem abgeholt. War wohl Einkaufspreis oder so... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also um das mal zu sagen, vom Startstrom her gibt die Optima Yellow mit 750 CCAs nicht viel mehr ab als 'ne bessere Delco mit 675 CCAs.

Eine starke Batterie ist die Delco auf jeden Fall, besonders auch wenn man mal an die geringe Größe denkt ( 222x178 ) und ihr Geld wert, und ist halt 'direct-fit'.

Bei US-Parts-Online gab es die stärkere Delco für 118.47, ist aber ausverkauft, die schwächere mit nur 555 CCAs gibts für 105.12, wenn man 28-42 Tage warten kann.

Aber auch bei MnF oder so sind die Delcos nicht teurer als 120,- Euro glaube ich. Problem ist dann eher der Versand als Gefahrgut.
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Hallo,

vielen Dank für alle Eure Tips und Infos! :)

Ich habe keine Lust, mehr als nötig für eine neue Batterie auszugeben und brauche auch kein Super-Kraftpaket, weil ich nur die serienmäßige Ausstattung zu betreiben habe. Ich war erst geneigt, mir eine Delco zu holen, weil es einfacher ist mit dem Einbau und weil sie lange hält .. aber nun habe ich mit meinem Schrauber gesprochen. Der meinte, er verwende in all seinen US-cars europäische Batterien und hat damit keine Probleme. Den Umbau/Einbau kann er mir günstig machen. Deshalb werde ich nun vermutlich eine Euro-Batterie mit entsprechender Leistung (ca. 75 Ah) nehmen und ne Menge Geld sparen im Vergleich zur Delco. Auch wenn ich die Delcos wirklich für gut halte .. meine schon mind. 2 mal entleerte und mind. 5 1/2 Jahre alte Delco hat nach einer etwas längeren Überlandfahrt nun tatsächlich wieder von schwarz auf grün gewechselt ;)

Gruß ... Jule
Dragonfire
Beiträge: 52
Registriert: 24.03.2006, 20:11
Wohnort: Donauwörth
Kontaktdaten:

Beitrag von Dragonfire »

Original von Jule
Den Umbau/Einbau kann er mir günstig machen.
Kannst du auch innerhalb von wenigen Minuten selber machen. :]

Einfach bei US-Parts-Online für 3 Euro den Adapter von Schraub- auf Stehpole kaufen. Funktioniert perfekt und wenn man will kann man wieder auf US-Batterie rückrüsten

Ich fahr so mit ner Varta rum, und bin vollkommen zufrieden.
[ALIGN=center]Bild
Verkauft ;( [/ALIGN]
Antworten