LPG Autogas Umrüster für Amis

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

LPG Autogas Umrüster für Amis

Beitrag von technogodder »

Hallo,
Mittlerweile gibt es ja schon tausende Gasumrüster in Deutschland.
Aber wer weiß von Umrüstbetrieben, die bereits Ami-Erfahrung haben?

Vielleicht kennt ja sogar jemand einen Betrieb im Umkreis von Hannover?

Ich frage weil es anscheinend noch keinen Erfahrungsbericht über die 3.1l Maschiene und ner Prins gibt, bis jetzt ist scheinbar nur Venturi möglich.. und diese nur mit den unterschiedlichsten Empfehlungen..


MFG Timo
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Möglich sind alle möglichen Anlagen, aber je nach Vorliebe der Firma werden bei jeder Firma andere Anlagen empfohlen.

Ich werde in einigen Wochen vorrausichtlich eine Flüssiggasanlage im 3.1er verbauen lassen.

Muss mir allerdings den Betrieb erstmal angucken, und die Garantiebedingungen etc., und will erstmal wissen wo die Umrüstung stattfindet. Hilft mir ja nix wenn das Auto bei Problemen dann erst nach Polen oder so gefahren werden muss.
Machen viele Umrüster z.T. so, Firma ist zwar in Deutschland, aber Auto wird nach PL oder CZ gefahren.
streifen04
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2006, 19:58
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von streifen04 »

Hi. Hatten das Thema hier erst letztens. Vll ist ja was dabei was du suchst

drückst du hier

gruß, Christian
:D
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooooo ich habe nun einen Termin am 22.01., wenn mir Alles zusagt werde ich den Firebird gleich vor Ort lassen.

Eingebaut wird diese Anlage :

"Wir werden Ihr Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Flüssiggasanlage von Landi Renzo umrüsten, und empfehlen Ihnen eine

Multipoint Anlage (IGS-System), da diese auf dem neusten Stand der Technik ist.

Unser Preisangebot für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs: 2.290,- EUR inkl. Einbau, TÜV Abnahme, MwSt. 16 % und Tank nach Ihrer Wahl. (Zylindertank oder Muldentank)

2 Jahre Garantie auf alle Einbaukomponenten, ohne Km-Begrenzung !

Mehrere Informationen über diesen Anlagen finden auf unserer Homepage http://www.pro-autogas.de/22906.html

Der Umbau dauert ca. 2 Werktage und für diese Zeit bekommen Sie von uns kostenlos ein Ersatzfahrzeug.

Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, setzen Sie sich bitte zwecks Klärung der Einzelheiten und genauer Terminabsprache
mit uns in Verbindung. Gemeinsam werden wir dann weitere Vorgehen besprechen, damit Sie baldmöglichst die hohen Benzinpreise vergessen können.

Wir würden uns freuen Sie als Kunde begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüssen,

Ihr Pro-Autogas Team"
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Soooooo Auto ist beim Umrüster, eingebaut wird nun dieses teilsequentielle IG-System, von Landi Renzo, mit 6 Einspritzdüsen die in der Ansaugspinne angebracht werden.
Es sei denn es gibt diesbezüglich (Platz-)Probleme, das lässt sich erst sagen wenn der Luftspeicher demontiert ist. In dem Fall wird leider eine Venturi verbaut. Aber ich hoffe mal dazu kommt es nicht.

Morgen Abend sollte das Auto dann schon fertig sein.

Ich bin ja sehr gespannt.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Habe das Auto gerade abgeholt, hat zum Glück funktioniert mit dem Einbau der teilsequentiellen Anlage, die Gasdüsen sitzen quasi neben den Benzindüsen in der Ansaugspinne.

Funktioniert anscheinend einwandfrei, zumindest ist mir auf der 150 Km langen Fahrt nix aufgefallen. Die Umschaltung von Benzin auf Gas ist etwas rauh, aber lässt sich bei V-Motoren wohl nicht vermeiden. Ansonsten merke ich absolut keinen Unterschied zwischen Gas- oder Benzinbetrieb.

Mit der Installation selbst bin ich nicht 100%ig zufrieden, so wurde der untere Teil der hinteren Kofferraumverkleidung weggeschnitten, sie dachten wohl der Tank passt dann besser, aber das wäre eigentlich nicht nötig gewesen. Vom Teppich wurde auch was weggeschnitten, dadurch hört man nun die Benzinpumpe während der Fahrt surren.
Aber nicht soooo tragisch, werde so oder so noch eine Abdeckplatte über den Tank packen.
Unterboden muss ich mir auch noch angucken, um zu sehen wie und wo die Leitungen verlegt wurden.
Perfektionistisch wie ich bin finde ich da bestimmt auch noch Sachen mit denen ich nicht zufrieden bin :D.

Jetzt bin ich nur noch auf den Gas-Verbrauch gespannt, mal sehen.
Tanken macht so auf jeden Fall wieder mehr Spaß, das ist sicher.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also wenn die irgendwann mal den originalen Benzintank nachbauen zum Gastank, dann wäre ich auch dabei. Bzw. natürlich auch das Tankstellennetz dementsprechend ausgebreitet wurde.
Ansonsten geht mir beim F-Body einfach zu viel Kofferraum flöten . . . den man natürlich auch sinnvoll für den Subwoofer nutzen kann/muss :D
Kannst mal ein Foto von der Anlage und den Tank bzw. Kofferraum machen ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Servus Sebastian,

schön zu hören das es so schön funktioniert hat :)

Aber wie Mike schon sagte, wir wären über ein paar daten sehr erfreut :)

@ Mike, ist das LPG Netz bei euch so schlecht?

Mittlerweile hab ich schon fast alle 20 km eine Tankstelle :)

Grüße
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Also, ich hab des LPG im Audi, und nach ein paar Anfangsschwierigkeiten (Tankanzeige defekt, zu hoher Verbrauch wg. einer defekten Schlauchschelle --> Undichtigkeit im System) läuft das ganze nu super!

Habe auch keinen Platzverlust, da der 74liter Tank anstelle des Reserve-Rades verbaut wurde. Und bei ca. 60liter Füllmenge komme ich auf ca 380 bis 450 kilometer!

So, um das Ganze perfekt zu machen, hat die Tanke bei mir um die Ecke (ca. 300m) seit gestern auch ne LPG-Zapfsäule!:D


Mein Fazit: Wenn ne Tanke in der Nähe ist (so 5 bis 10km gehen in Ordnung) und mit dem eventuellen Platzverlust leben kann, sollte das unbedingt in Erwägung ziehen, da es sich insbesondere bei einem V8 sehr schnell rentiert!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, Fotos muss ich mal machen, bin noch nicht dazu gekommen, da momentan andere Probleme.

Nachdem ich nun die LiMa getauscht habe da sie gestern plötzlich hinüber war läuft die Gasanlage nicht mehr vernünftig.

Im Benzinbetrieb passt Alles, aber im Gasbetrieb säuft der Motor im Stand ab. Liegt vielleicht auch an der Idle-Learn-Procedure. Bzw. daran dass diese kurz nach der Umrüstung noch nicht abgeschlossen war.

Jetzt kann ich extra zum Umrüster fahren, so'n Mist.

Sehe zwar keinen Zusammenhang zwischen der LiMa und der Anlage, aber ist schon ein komischer Zufall.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

So, war heute nochmal beim Umrüster, Problem war/ist die Lambdasonde.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Sonde defekt ist, oder ob das was sie macht normal ist.
Und zwar isses so, dass im Stand bzw. wenn man z.B. längere Zeit an einer Ampel steht, die Sonde nicht mehr heiss genug ist und dadurch geht das ECM in den Open Loop, und dann liefert meine Sonde keine Werte mehr, bzw. einen festen Wert. Ist das normal ?
Und das wiederum mag das Gas-Steuergerät überhaupt nicht. Dadurch wurde im Gas-ECM ein Fehlercode gesetzt, und der Motor säuft ab.

Nun wurde per Software bzw. ECM ein festes Leerlaufverhalten der Gasanlage einprogrammiert wenn in den Open Loop gewechselt wird.

Dennoch werde ich die Sonde wohl mal wechseln, sie reagiert auch im Closed Loop eher ziemlich träge.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooo, da ich meine Digitalkamera gerade nicht finde habe ich mal 2 Videos in der Knowledge-Base gepostet.

Soweit funktioniert die Anlage jetzt einwandfrei.

Werde aber mal probieren ob ich nicht an die Software komme um zukünftig Änderungen selbst vornehmen zu können. Adapter gibts bei ebay um auf das Steuergerät zugreifen zu können, aber die Software wird schwer zu bekommen sein.
Antworten