Motor bleibt kalt!?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Motor bleibt kalt!?
Tagchen
Ich wollte mal fragen ob euer Bird, sofern ihr ihn denn über Winter fahrt, auch so schlecht warm wird.
Also meiner wird echt langsam erst warm.
Somit bleibts natürlich im Innenraum auch lange kalt.Das ist echt unangenehm.
Wie ist das denn bei euch so?
Ich wollte mal fragen ob euer Bird, sofern ihr ihn denn über Winter fahrt, auch so schlecht warm wird.
Also meiner wird echt langsam erst warm.
Somit bleibts natürlich im Innenraum auch lange kalt.Das ist echt unangenehm.
Wie ist das denn bei euch so?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Neues Thermostat rein und gut, aber kauf dir besser ein gutes für 10-15 Euro und kein Schrott für 4,99 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Was heißt denn "schlecht warm werden"? Ein paar Meilen brauch es bei mir auch.
Wenn die Nadel anfängt zu steigen, mache ich auf "HTR" und volle Pulle. Dann wirds schnell(er) warm.
Wenn man das vorher macht dauerts noch länger, bis der Motor warm wird. Haben die bei AMS mal gesagt.
Wenn du willst habe ich noch ein neues Thermostat für 5,0 + 5,7 mit Dichtung hier.
Weiß ja nicht, was für n Motor dein Bird hat.
Gruß und so
Leif aka Daydreamer

Wenn die Nadel anfängt zu steigen, mache ich auf "HTR" und volle Pulle. Dann wirds schnell(er) warm.

Wenn man das vorher macht dauerts noch länger, bis der Motor warm wird. Haben die bei AMS mal gesagt.

Wenn du willst habe ich noch ein neues Thermostat für 5,0 + 5,7 mit Dichtung hier.

Gruß und so
Leif aka Daydreamer

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

Hmm also den Zusammenhang mit HTR und dann wirds schneller warm verstehe ich nicht.
Am schnellsten würde es warm werden wenn Du mal 'ne Minute lang direkt nach dem Kaltstart 5000 RPM drehen würdest
Nein, das darf man natürlich nicht machen.
Also ich wüsste nicht warum es mit HTR schneller warm werden sollte als mit Vent.
Ich finde mit Vent verteilt sich die warme Luft wesentlich schneller, auf HTR strömt die Luft hauptsächlich in den Fussraum.
@michael fb92
würde auch mal sagen Dein Thermostat ist hinüber. Was sagt denn Deine Temperaturanzeige ? Daran sieht man es eigentlich.
Also ich würde mal schätzen nach spätestens 5 KM sollte die Betriebstemperatur von 195 Fahrenheit bzw. knapp 90 Celsius erreicht sein. Habe da noch nie so genau drauf geachtet, von daher nur geschätzt.
Am schnellsten würde es warm werden wenn Du mal 'ne Minute lang direkt nach dem Kaltstart 5000 RPM drehen würdest

Nein, das darf man natürlich nicht machen.
Also ich wüsste nicht warum es mit HTR schneller warm werden sollte als mit Vent.
Ich finde mit Vent verteilt sich die warme Luft wesentlich schneller, auf HTR strömt die Luft hauptsächlich in den Fussraum.
@michael fb92
würde auch mal sagen Dein Thermostat ist hinüber. Was sagt denn Deine Temperaturanzeige ? Daran sieht man es eigentlich.
Also ich würde mal schätzen nach spätestens 5 KM sollte die Betriebstemperatur von 195 Fahrenheit bzw. knapp 90 Celsius erreicht sein. Habe da noch nie so genau drauf geachtet, von daher nur geschätzt.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Auf die Temperaturanzeige muss ich mal achten.
Funktionieren tut sie auf jeden Fall.
Der Diagnose-Computer zeigt aber auch nichts außergewöhnliches an.
Liegts vieleicht daran das ich nicht wirklich lange Strecken fahre?
Bei mir ist alles in der nähe und deshlb muss ich nie weit fahren.
Warm wird der Motor bzw. die Lüftung ja aber ich finde es dauert etwas lang.
Funktionieren tut sie auf jeden Fall.
Der Diagnose-Computer zeigt aber auch nichts außergewöhnliches an.
Liegts vieleicht daran das ich nicht wirklich lange Strecken fahre?
Bei mir ist alles in der nähe und deshlb muss ich nie weit fahren.
Warm wird der Motor bzw. die Lüftung ja aber ich finde es dauert etwas lang.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Mach dir keine Gedanken, es ist 100 PRO dein Thermostat.
Das Teil ist beim F-Body nunmal ein echtes Verschleißteil.
*SO GEHT`S*
MFG. Mike
Das Teil ist beim F-Body nunmal ein echtes Verschleißteil.
*SO GEHT`S*
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Vieleicht liegt es auch daran das mein 3.1l V6 sich seit einiger Zeit 18 Liter wegtut.
In der Werkstatt wurde per Diagnosetool festgestellt das die Lambdasonde defekt ist und ausgetauscht.Dann war der Wagen einmal bei 13 Litern und jetzt glaub ich wieder höher.
Komisch is nur das er letzten Winter genau so schlecht warm wurde ich mir aber keine 18 Liter ans Bein binden musste.
In der Werkstatt wurde per Diagnosetool festgestellt das die Lambdasonde defekt ist und ausgetauscht.Dann war der Wagen einmal bei 13 Litern und jetzt glaub ich wieder höher.
Komisch is nur das er letzten Winter genau so schlecht warm wurde ich mir aber keine 18 Liter ans Bein binden musste.
Naja jetzt hast Dir doch selbst schon fast die Antwort gegeben !
"das nicht richtig warm werden + 18 lit. verbrauch = Thermostat defekt "
so wie die Vorredner schon beschrieben.
Wird der Motor nicht warm erkennt dies das Steuergerät und lässt den Motor länger oder ständig im Kaltstart Modus >>> dann der hohe Verbrauch !
"das nicht richtig warm werden + 18 lit. verbrauch = Thermostat defekt "
so wie die Vorredner schon beschrieben.
Wird der Motor nicht warm erkennt dies das Steuergerät und lässt den Motor länger oder ständig im Kaltstart Modus >>> dann der hohe Verbrauch !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Ja, an dem Wagen ist 100% das Thermostat defekt. Es öffnet zu schnell bzw. zu früh.
Mike hat Recht. Kaufe dir kein billiges Thermostat. Habe jetzt schon 2 Mal welche gehabt, die schon von Werk aus defekt waren. Seitdem kaufe ich auch nur noch die teuereren. Diese beiden Thermostate haben nicht richtig geöffnet und deswegen wurden bei diesen Autos damals der Motor zu warm. Ich bin mittlerweile sogar soweit, daß, wenn ich ein Auto bzw. bei mir eher ein LKW repariere und es viel Arbeit ist, das Thermostat zu wechseln, koche ich es in einem Topf mit Wasser, um zu sehen, ob es richtig öffnet.
@michael fb92 : An deinem Auto ist mit Sicherheit etwas mit dem Kühlmitteltemperatursensor nicht in Ordnung. Wenn du die Möglichkeit hast, hänge mal den Laptop dran und lese bei warmgefahrenen Motor die Parameter/Meßwerte aus. Überprüfe mal, ob auf dem Bildschirm die selbe Temperatur steht, wie auf der Anzeige. Ich hatte neulich den Fall an einem BMW von einem Freund. Das Auto hatte mindestens 90 Grad und der Motortester hat 50 Grad angezeigt. In diesem Moment heißt das, daß der Motor zu fett läuft, was einen hohen Kraftstoffverbrauch zur Folge hat.
Du kannst den Sensor auch mit einem Mutimeter ohmisch durchmessen. In der Regel hat der Sensor (NTC), wenn der Motor kalt ist einen Widerstand von 1,5-2 kOhm. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat liegt der Wert bei ca. 200-300 Ohm. Aber das sind halt nur ungefähre Werte. Die ganauen vom Pontiac habe ich jetzt nicht zur Hand.
Die Lambdasonde regelt erst ab einer Kat-Temperatur von ca 350 Grad und erzeugt bei warmem Motor eine Spannung bei Lambda 1 von 0,45 Volt (Sprungsonde).
Wenn der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist, kriegt das Steuergerät falsche Informationen und die Sonde kann niemals richtig messen, weil das Gemisch viel zu fett ist.
Hatte das auch schonmal an einem Golf 4. Alles hat auf die Lamdasonde gedeutet, am Schluß wars dann doch der Temperatursensor. Seitdem schaue ich da immer als erstes.
)
PS: Habe jetzt erst gesehen, daß der Text mit dem kalten Motor und dem Spritverbrauch die selbe Person geschrieben hat. Wechsele erst das Thermostat. Wenn das gemacht ist und er immer noch viel braucht, schaue nach dem Kühlmitteltemperatursensor....
Mike hat Recht. Kaufe dir kein billiges Thermostat. Habe jetzt schon 2 Mal welche gehabt, die schon von Werk aus defekt waren. Seitdem kaufe ich auch nur noch die teuereren. Diese beiden Thermostate haben nicht richtig geöffnet und deswegen wurden bei diesen Autos damals der Motor zu warm. Ich bin mittlerweile sogar soweit, daß, wenn ich ein Auto bzw. bei mir eher ein LKW repariere und es viel Arbeit ist, das Thermostat zu wechseln, koche ich es in einem Topf mit Wasser, um zu sehen, ob es richtig öffnet.
@michael fb92 : An deinem Auto ist mit Sicherheit etwas mit dem Kühlmitteltemperatursensor nicht in Ordnung. Wenn du die Möglichkeit hast, hänge mal den Laptop dran und lese bei warmgefahrenen Motor die Parameter/Meßwerte aus. Überprüfe mal, ob auf dem Bildschirm die selbe Temperatur steht, wie auf der Anzeige. Ich hatte neulich den Fall an einem BMW von einem Freund. Das Auto hatte mindestens 90 Grad und der Motortester hat 50 Grad angezeigt. In diesem Moment heißt das, daß der Motor zu fett läuft, was einen hohen Kraftstoffverbrauch zur Folge hat.
Du kannst den Sensor auch mit einem Mutimeter ohmisch durchmessen. In der Regel hat der Sensor (NTC), wenn der Motor kalt ist einen Widerstand von 1,5-2 kOhm. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat liegt der Wert bei ca. 200-300 Ohm. Aber das sind halt nur ungefähre Werte. Die ganauen vom Pontiac habe ich jetzt nicht zur Hand.
Die Lambdasonde regelt erst ab einer Kat-Temperatur von ca 350 Grad und erzeugt bei warmem Motor eine Spannung bei Lambda 1 von 0,45 Volt (Sprungsonde).
Wenn der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist, kriegt das Steuergerät falsche Informationen und die Sonde kann niemals richtig messen, weil das Gemisch viel zu fett ist.
Hatte das auch schonmal an einem Golf 4. Alles hat auf die Lamdasonde gedeutet, am Schluß wars dann doch der Temperatursensor. Seitdem schaue ich da immer als erstes.

PS: Habe jetzt erst gesehen, daß der Text mit dem kalten Motor und dem Spritverbrauch die selbe Person geschrieben hat. Wechsele erst das Thermostat. Wenn das gemacht ist und er immer noch viel braucht, schaue nach dem Kühlmitteltemperatursensor....
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Danke
Das hört sich sehr plausiebel an.
Kann mir denn auch jemand sagen ob es schwer ist diese beiden Sachen zu wechseln?
Oder besser wäre es noch wenn es dafür so eine Art Anleitung gäbe.
Oder wo die sitzen und was ich beachten muss wäre auch schon nicht schlecht.
Habe nämlich keine Lust Geld in der Werkstatt zu lassen wenn man es selbst macen kann. :]
Das hört sich sehr plausiebel an.
Kann mir denn auch jemand sagen ob es schwer ist diese beiden Sachen zu wechseln?
Oder besser wäre es noch wenn es dafür so eine Art Anleitung gäbe.
Oder wo die sitzen und was ich beachten muss wäre auch schon nicht schlecht.
Habe nämlich keine Lust Geld in der Werkstatt zu lassen wenn man es selbst macen kann. :]
Selber machen kannst Du das auf jeden Fall.
Du wartest bis der Motor kalt ist, und ziehst dann oben am Kühler auf der Fahrerseite den Schlauch ab (vorher die Schelle runter), da kommt dann ein bisschen Kühlwasser, also am besten 'ne Wanne oder sowas drunterstellen. Dann den Schlauch nach unten biegen Richtung Wanne, danach sollte dann fast nix mehr rauslaufen. Jetzt noch den Schlauch auf der anderen Seite lösen (am T-Statgehäuse). Dann das Gehäuse wegschrauben (2 Schrauben), 1 davon ist schlecht zu erreichen, je nach Werkzeug. Ist das Gehäuse weg, dann siehst Du schon das T-Stat, achte drauf wie es eingebaut ist, nicht dass Du das neue T-Stat falsch herum einbaust. Eine neue T-Statgehäusedichtung brauchst Du auch, die ist bei den T-Stats nicht dabei. Die alten Dichtungsreste musst Du entfernen.
Anschließend eben Gehäuse wieder festschrauben, und die Schrauben mit VORSICHT anziehen, das Gehäuse ist beim V6 glaube ich auch aus Alu, ziehst Du die Schrauben zu fest an, dann bricht das Gehäuse.
Dann Schläuche wieder dran, Kühler befüllen, Motor anlassen, und gucken ob Du während der Motor läuft noch was nachfüllen musst.
Aber vorher solltest Du mal auf die Temp.anzeige achten. Wo steht sie denn wenn Du fährst ?
Gerade bei den momentanen Temperaturen würde der Motor mit defektem T-Stat niemals auf Betriebstemp. kommen, was sich anhand der Anzeige sehen lässt.
Dazu ist sie ja da.
Wenn die Temp. lt. Anzeige passt, dann kann ich mir nicht vorstellen dass das T-Stat defekt ist. Da müsste dann sowohl das T-Stat als auch der Geber für die Anzeige defekt sein, was eher unwahrscheinlich ist.
Hat der V6 nicht auch dieses Kühlwasserverteilventil, welches den Zulauf zum Heizungskühler sperrt / öffnet ?
Daran kann es dann genauso liegen.
Du wartest bis der Motor kalt ist, und ziehst dann oben am Kühler auf der Fahrerseite den Schlauch ab (vorher die Schelle runter), da kommt dann ein bisschen Kühlwasser, also am besten 'ne Wanne oder sowas drunterstellen. Dann den Schlauch nach unten biegen Richtung Wanne, danach sollte dann fast nix mehr rauslaufen. Jetzt noch den Schlauch auf der anderen Seite lösen (am T-Statgehäuse). Dann das Gehäuse wegschrauben (2 Schrauben), 1 davon ist schlecht zu erreichen, je nach Werkzeug. Ist das Gehäuse weg, dann siehst Du schon das T-Stat, achte drauf wie es eingebaut ist, nicht dass Du das neue T-Stat falsch herum einbaust. Eine neue T-Statgehäusedichtung brauchst Du auch, die ist bei den T-Stats nicht dabei. Die alten Dichtungsreste musst Du entfernen.
Anschließend eben Gehäuse wieder festschrauben, und die Schrauben mit VORSICHT anziehen, das Gehäuse ist beim V6 glaube ich auch aus Alu, ziehst Du die Schrauben zu fest an, dann bricht das Gehäuse.
Dann Schläuche wieder dran, Kühler befüllen, Motor anlassen, und gucken ob Du während der Motor läuft noch was nachfüllen musst.
Aber vorher solltest Du mal auf die Temp.anzeige achten. Wo steht sie denn wenn Du fährst ?
Gerade bei den momentanen Temperaturen würde der Motor mit defektem T-Stat niemals auf Betriebstemp. kommen, was sich anhand der Anzeige sehen lässt.
Dazu ist sie ja da.
Wenn die Temp. lt. Anzeige passt, dann kann ich mir nicht vorstellen dass das T-Stat defekt ist. Da müsste dann sowohl das T-Stat als auch der Geber für die Anzeige defekt sein, was eher unwahrscheinlich ist.
Hat der V6 nicht auch dieses Kühlwasserverteilventil, welches den Zulauf zum Heizungskühler sperrt / öffnet ?
Daran kann es dann genauso liegen.
Glaub ich nicht das es daran liegt,Original von Sebastian
Hat der V6 nicht auch dieses Kühlwasserverteilventil, welches den Zulauf zum Heizungskühler sperrt / öffnet ?
Daran kann es dann genauso liegen.
das ist nur ein einfacher Verteiler, damit der Wasserumlauf vor dem Thermostat zum Heizkreis bzw. Heizungshahn zu jeder Zeit gewährleistet ist.
Egal ob das Wasser warm oder kalt ist, also kein Regelventil.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Müsste mal nachgucken was das Ding genau macht, weiß ich jetzt spontan nicht. Funktioniert ja irgendwie mit Unterdruck und blockiert den Kühlflüssigkeitsfluß.
Bin jetzt nur nicht sicher ob nur in Verbindung mit der AC oder über die Temperatursteuerung der Heizung.
Naja ist auch egal, bevor man jedoch das Thermostat wechselt würde ich auf jeden Fall die Temp.anzeige angucken.
Zeigt die auch zu wenig an, dann ist es wohl eindeutig das T-Stat.
Bin jetzt nur nicht sicher ob nur in Verbindung mit der AC oder über die Temperatursteuerung der Heizung.
Naja ist auch egal, bevor man jedoch das Thermostat wechselt würde ich auf jeden Fall die Temp.anzeige angucken.
Zeigt die auch zu wenig an, dann ist es wohl eindeutig das T-Stat.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Also was die Anzeige anzeigt kann ich im mom nicht genau sagen aber wenn die 100 erreicht sind springt auch der Lüfter hinterm Kühler an.Also das sollte schon stimmen.
Wenn ich den Wagen im Stand warm laufen lasse kommt er ja auch auf seine Temperatur nur wenn ich dann fahre kühlt sich das ganze recht schnell wieder ab.

Wenn ich den Wagen im Stand warm laufen lasse kommt er ja auch auf seine Temperatur nur wenn ich dann fahre kühlt sich das ganze recht schnell wieder ab.

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Guck dir mal ganz genau meinen zweiten Kommentar in diesem Thread anOriginal von michael fb92
...
Kann mir denn auch jemand sagen ob es schwer ist diese beiden Sachen zu wechseln?
Oder besser wäre es noch wenn es dafür so eine Art Anleitung gäbe.
...

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Bei mir steht die Temp Anzeige bei den jetzigen milderen Außentemperaturen auch etwa bei 70 grad.
Wenn es kühler ist sogar noch weniger.Nicht wirklich viel über 40 im Winter.
Außer nach sehr langer Fahrt und oft stop and go.
Welche Temperatur wäre denn normal?
Werde das Thermostat selbst wechseln.
Wenn ich dann das Kühlwasser wieder auffülle muss ich da was beachten?Ich meine gibt es da nen extra Mittel wegen "was weiß ich" oder brauch ich nur normalen Kühlerfrostschutz?
Erzählt mir einfach alles was ich noch wissen sollte da ich warscheinlich eh nicht die richtigen Fragen stelle.
Danke nochmal
Michael
PS:Gib mir mal bitte auch einer einen Link zu ner Seite auf dem ich einen teuren Thermostat finde.thx
Wenn es kühler ist sogar noch weniger.Nicht wirklich viel über 40 im Winter.
Außer nach sehr langer Fahrt und oft stop and go.
Welche Temperatur wäre denn normal?
Werde das Thermostat selbst wechseln.
Wenn ich dann das Kühlwasser wieder auffülle muss ich da was beachten?Ich meine gibt es da nen extra Mittel wegen "was weiß ich" oder brauch ich nur normalen Kühlerfrostschutz?
Erzählt mir einfach alles was ich noch wissen sollte da ich warscheinlich eh nicht die richtigen Fragen stelle.
Danke nochmal
Michael
PS:Gib mir mal bitte auch einer einen Link zu ner Seite auf dem ich einen teuren Thermostat finde.thx
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wieviel °C normal sind wurde doch schon oft genug erwähnt. 40°C sind es jedenfalls nicht 
Macht doch nicht so eine Wissenschaft aus einem defekten Thermostat . . .
Normaler Kühlerfrostschutz (NICHT DEN FÜR ALUMOTOREN) mit Wasser in den Ausgleichsbehälter einfüllen und gut.
Dann den Motor warm werden lassen, ein wenig fahren und ggf. Kühlwasser nachfüllen.
MFG. Mike

Macht doch nicht so eine Wissenschaft aus einem defekten Thermostat . . .
Normaler Kühlerfrostschutz (NICHT DEN FÜR ALUMOTOREN) mit Wasser in den Ausgleichsbehälter einfüllen und gut.
Dann den Motor warm werden lassen, ein wenig fahren und ggf. Kühlwasser nachfüllen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
den Thermostaten kannst Du hier kaufen:
http://www.cars-stripes.com/
oder hier:
http://www.us-parts-online.de/default.asp
oder hier:
http://www.mnf.de/
oder hier:
http://www.kts.de/frames/onlineshop.htm
nur mal als grobe Auswahl
http://www.cars-stripes.com/
oder hier:
http://www.us-parts-online.de/default.asp
oder hier:
http://www.mnf.de/
oder hier:
http://www.kts.de/frames/onlineshop.htm
nur mal als grobe Auswahl

Gruß...
Tom
Tom
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Und wenn´s geht nicht das billigest kaufen !
Sonst hast du evt. bald wieder das Problem ihn wechseln zu müssen oder der Motor wird auch bei übel niedrigen Außentemperaturen nicht richtig warm.
Alles schon vorgekommen . . .
MFG. Mike
Sonst hast du evt. bald wieder das Problem ihn wechseln zu müssen oder der Motor wird auch bei übel niedrigen Außentemperaturen nicht richtig warm.
Alles schon vorgekommen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP