Dringend!!! Fahrwerksprobs 4th Gen!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Dringend!!! Fahrwerksprobs 4th Gen!!!

Beitrag von Roadrunner »

Hi, nun hat mein neuer T/A ja grade mal 46.000MLS runter und ich habe bei dem jetzt mal nen Service / Durchsicht gemacht, dabei folgendes:

Querlenker: Das hintere Lager, wenn man vom Traggelenk aus drauf schaut das rechte Lager ist auf beiden Seiten (Fahrer/ Beifahrerseite) sich am auflösen! :D :schock: :(

Also Repsatz besorgt, wo die beiden Lager für den Querlenker drinn sind außer das Traggelenk. Nun riesen Problem: Das rechte Lager, wie soll man das am besten einpressen, weil ist ja konisch und reinziehen ist am besten, weil mit ner Presse kommt man nicht am "Arm" vorbei?!!-- kann aber keiner in Kiel machen! ;(

2 tes Prob: Die Steckachse hinten links pieselt am Radlager, Simmerring platt, neuen gekauft, ABER:
Die Steckachse lässt sich ca. 2cm rein und rausschieben!!! Dadurch ist ja wohl der Simmering geplättet worden! Was kann da im Ar.... sein!??:shit:

I Hayens steht dazu auch nix gescheites, also liegt mein Vogel jetzt erstmal auf der Bühne still----> [FONT=comic sans ms]Bitte HIIILFÄÄ!!! [/FONT] :(
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Du meinst die lower control arm bushings, ja?

hab gerade mal das GM-Manual aufgeschlagen....
da gibt es halt ein Spezialwerkzeug für. Das wird mit einem Hilfsmittel reingezogen, keine Presse!

J 21474-3
J 21474-4
J21474-5
J21474-6
J39875
J39876

sind dazu erforderlich!

Bilder kann ich leider nicht dazu einstellen....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Gibt es eine alternative Möglichkeit, meine das muß doch irgendwie in Deutschland einzubauen sein... und hast Du einen Tip für die Sache mit der Hinterachse?.... Ganz [FONT=comic sans ms]vielen Dank [/FONT] schon einmal! :)

EDIT: Panikanruf bei M&F hat auch nichts gebracht, meinten das die das schon oft verkauft haben, aber bis jetzt noch nie Probs, bzw DAS Prob aufgetaucht ist..... :schock:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das Spezialwerkzeug sieht aus wie eine Hülse durch die eine Schraube geht und dann halt eine Art Stempel auf der Lagerseite.
Ob man das irgendwie, vor allem schonend auf anderem Weg in den Querlenker bekommt kann ich mir nicht vorstellen.

Frag doch mal jemanden in einer GM Werkstatt ob die sowas haben.
Aber wahrscheinlich tauschen die den ganzen Querlenker aus.

Zur Hinterachse: da kenne ich mich nicht so gut aus.... Es werden da wohl Scheiben im Differential entsprechender Stärke eingebracht - dort wo die Steckachse durch den C-Clip fixiert ist. Eventuell sind die eingelaufen ?(
Da wissen andere bestimmt mehr drüber.

EDIT: was, M&F um die Zeit noch anrufen? :D

EDIT2: in den USA gibt es doch "bessere" Dreieckslenker die nicht aus dem gepressten Blech sind, sondern aus Rohrmaterial - ist das nichts?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ja-haa, ganzen Dreickslenker habe ich auch schon versucht zu bekommen, gibs nur GM orginal und um die 400 Euros+...... ;( -----> Pro Seite!

Aber mal nebenbei....... wie können solche Schäden bei der kleinen Laufleistung auftreten???
Der ist eigentlich nur von älteren, sorgsamen Leuten gefahren worden.... Standschäden? :(


Edit: Ne, M&F habe ich vorhin schon angerufen...... sind ja gleich um die Ecke bei mir..... ;)


Edit2: >Äh, bin mir jetzt nicht sicher, aber kann das sein das die aus Guß sind???
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...deswegen in solchen Fällen....BMW....Bring Mich Werkstatt....und zwar in eine vernünftige GM-Werkstatt (und ich rede nicht von Opel-Händlern....;))

...dann kostet es halt mal was und meinetwegen auch ein wenig mehr Geld...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hey, das Gummi ist 14 Jahre alt! - ist doch ein 93er oder?

Und das die Steckachsen Spiel haben ist auch nicht ganz ungewöhnlich (nur nicht 2cm)

Guss? nö, das denke ich nicht, meine sind aus stamped steel
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Aber das kann doch nicht sein das ich der einzige F-Body Besitzer bin, der bis jetzt da drüber gestolpert ist.... :(

@ Heiner:

Glaub mir, dass ist die beste Fahrwerks/ Reifenfirma die ich kenne ( und das sind berufsbedingt einige!) Die machen vom Polo tieferlegen bis zu Panzergummischonern alles! Haben ja auch gleich erkannt das das eingezogen werden muß und haben mich dann gleich angerufen anstatt da erstmal dran rumzuwrangen.......:shit:

Edit @ Oli:

An meinem 92er hab ich sowas noch nie gehabt.....der hat 118.000MLS runter und ich hab den seit 7 Jahren.....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Und hat den keiner nen Tip mit dem Spiel in der Steckachse? Weil die meinen das wäre das noch gößere Problem.....C Clipse weg oder so? :(

Ach und ein Anruf bei Opel Estorf in Plön, macht auch GM hieß es nur: Für die Achslager frimeln wir uns immer selber eine Vorrichtung..... :rolleyes:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich denke mal das man dazu erst mal das Differential öffnen muß.
Gruß...
Tom
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ist eigentlich beides recht einfach, wenn man weis wie....

Also: controlarm bushing...
Das neue Teil besteht aus einer Innenhülse, einer Außenhülse, beide aus Stahl, und dazwischen ist Gummi reinvulkanisiert.... richtig??
Wenn dem so ist, erst mal qerlenker ausbauen, dann irgendwo ins freie wo man sauerei machen kann.... dann dem alten bushing mittels Brenner ordentlich einheitzen, (ich bevorzuge hie Azethylen), ruhig bis die außenhülse glüht.
Dadurch löst sich die Vulkanisierung vom Gummi zur außenhülse. Der Gummi läst sich jetzt ganz einfach mit nem großen Schraubendreher rausschieben. Nun schlägt man seitlich in die Außenhülse mittels Hammer und stumpfen Meißel eine tiefe Kerbe, und faltet so die Hülse zusammen, daß sich deren Durchmesser reduziert und sie sich einfach rausnehmen läst.......
Nun kann man das neue bushing einsetzen, entweder pressen, oder Querlenker in den Schraubstock, und Bushing mittels einer entsprechend großen Nuß und Hammer hinein treiben.

Hinterachse:
Zunächst mal beide Räder runter, sowie Bremstrommeln oder Bremsscheiben und Sättel.
Differentialdeckel weg, und den Querbolzen aus dem Diff. entfernen.
Diff. so hin drehen, daß die Öffnung des Diff.käfigs nach unten zeigt.
Jetzt die Steckachsen von außen kräftig zur mitte drücken, ggf. dagegen treten o.ä. dadurch sollten die C-Clips rausfallen.
sind die C-Clips draußen, kann die Steckachse mühelos heraus gezogen werden.



Hoffe das hilft.
Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ey viiiiieeelen Dank Roman!

Bierchen geht auf mich, hab das jetzt alles mal ausgedruckt und werde damit morgen zur Werkstatt. Ich berichte dann! :))

Edit:
etzt die Steckachsen von außen kräftig zur mitte drücken, ggf. dagegen treten o.ä. dadurch sollten die C-Clips rausfallen. sind die C-Clips draußen, kann die Steckachse mühelos heraus gezogen werden.


Äh... und was sagt mir das dann? :(
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wenn du es auseinander hast, solltest du erkennen können, warum die Wellen sooo viel Spiel haben, was defekt oder abgenutzt ist.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Such mal nach den Beiträgen von "Mike"
haben wir alles schonmal beschrieben mit Ursachen und Wirkung !!
Manchmal hilft nur eine sonderanfertigung der C-Clips mit richtiger Breite.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Upadte: Die Dreiechslenker sind wieder i.o, Wagen ist jetzt auf der Messbühne und ich bekommen den heute Abend wieder.... :))

Aber der Simmerring ist laut Werkstatt nicht zu machen bzw. trauen die sich da nicht ran:

Dort im Differential ist irgend ein "Federpaket" verbaut was in keiner Explosionszeichnung zu finden ist?! M&F zuckt da auch nur mit den Schultern....
Hat jemand dazu nen Tip? Werde sonst noch einmal selbst dran gehen, weil die 2 einzigen US Werkstätten die wir hier haben sind absolute Apotheker..... :rolleyes:
Event bekomm ich nen Digifoto von der Sache, ich stell das dann mal hier ein....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hier das " Problem": Wie soll man den Sicherungsclip von der Steckachse bekommen, der sitzt ja direkt hinter der Lamelle?! In der Explosionszeichnung von M&F taucht der Käfig da nämlich nicht auf?! :rolleyes:

Bild



Bild
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Das ist halt ein lim. slip Differential, kurz LSD :D
Der Senkrechte Bolzen in der mitte muß zuerst mal raus, der ist an einem Ende mit einer kleinen Schraube gesichert, von der rechten Seite her.
Wenn der Bolzen raus ist, die Steckachsen sehr kräftig nach innen drücken (treten) o.ä.
Am besten sollte man zu zweit sein, einer drück von außen und der andere zieht innen den clip raus, mit Schraubendreher und Zange.....
Die Steckachsen müssen halt so weit rein, daß die clips innen an den blechen von dem Federpaket vorbei passen.

Grüße
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten