4. Gen Abschmiernippel

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
munchkin
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2006, 14:08

4. Gen Abschmiernippel

Beitrag von munchkin »

Hallo allesamt!

erstmal vorneweg: ihr habt hier wirklich eine super seite. glückwunsch.

nun zu meinem probelm: ich hab nen 95er firbird. also wohl nen 4. gen.

bei fahren, vor allem beim sehr engen wenden höre ich von hinten starke knarzgeräusche.

meiner meinung nach müsste das gute stück einfach mal wieder richtig abgeschmiert werden. allerdings finde ich nirgendwo schmiernippel. weiss jemand wo sich diese bei nem 4. gen befinden und wie viele es sind am ganzen auto? (hier im forum hab ich nur was bis zur 3. gen gefunden)

die 2. sache, die es evtl sein könnte, ist, dass das differenzial öl mal wieder gewechselt werden müsste. kann es das sein? oder binich da auf dem holzweg? und wenn ja, kann man das selbst bewerkstelligen?

danke schon mal vorweg

du munchkin



ps: mir is noch was eingefallen, dass nicht unbedingt damit zu tun hat, aber vielleicht auch ein tei des probelms ist: ich vernehme auch starkes knarzen, wenn ich m stand bei meiner automatik vom vorwärts in den rückwärtsgang schalte und umgekeht.... hat das etwas damit zu tun? womit lässt sich das beheben? thx nochmal
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von munchkin


bei fahren, vor allem beim sehr engen wenden höre ich von hinten starke knarzgeräusche.



Das hört sich nach altem oder verschlissenem Limited Slip Additive bzw Hinterachsöl an!!


Wechsel mal das Hinterachsöl mit neuem Limited Slip Additive!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die 4-Gen. hat KEINE Schmiernippel !
Außer man wechsel irgendwelche Gelenke usw. und baut welche mit Schmiernippel ein.

Fahr mit den Wagen mal auf eine Grube und stell dich unter das Auto, so lässt sich wohl am besten sagen woher die Geräusche kommen . . . wenn du in eine Kurve fährst und ein Knarzen hörst wäre es ganz interessant zu wissen ob es von vorne, mitte oder hinten kommt !
Da in einer Kurve ja so ziemliche alle Gelenke usw. belastet werden kann es alles sein . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
munchkin
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2006, 14:08

Beitrag von munchkin »

hi ihr beiden.

danke mal für die antwort.
also: es existieren anscheinend doch 2 nippel: an der vorderachse direkt beim rad (wie auch immer man die gegend nennt) auf jeder seite 1er.

@ burnandi: ist mit hinterachsöl nun das öl des differentials gemeint? wenn ja: kann man das ohne probleme selbst erledigen, oder sollte man hier eine fachwerkstatt aufsuchen? (hier in der gegend existiert leider nur ein zertifizierter gm händler, der absolute apothekerpreise hat...)

@ mike: die geräusche kommen definitiv von hinten. am ehesten hört man die, wenn man z.b. sehr eng am rangieren ist. also nicht bei schneller fahrt oder so. die geräusche beim schalten in den rückwärtsgang im stand kommen auch 100%ig von hinten, falls das eine hilfe ist.
FIBS
Beiträge: 59
Registriert: 22.03.2004, 20:42
Wohnort: Österreich

Beitrag von FIBS »

Original von munchkin
die geräusche kommen definitiv von hinten. am ehesten hört man die, wenn man z.b. sehr eng am rangieren ist. also nicht bei schneller fahrt oder so.
bei meinem treten genau auch solche geräusche hinten auf. komm leider erst nächstes jahr dazu das problem zu beseitigen.
munchkin
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2006, 14:08

Beitrag von munchkin »

hi allesamt, da bin ich nun nochmal.

auch wenns evtl nervt:

kann mir denn keiner aus erfahrung weiterhelfen? gerade was es mit dem hinterachsöl und der differentialgeschichte auf sich hat?

bin dankbar für jeden hinweis...

so long
CU munchkin
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Nehmen wir mal an das Du die Geräusche vom Differenzial geortet hast, dann ist es meist nicht tragisch.
Wenn das Achsöl verschlissen ist, funktioniert die Sperre nicht mehr richtig, sie rutscht dann mit hässlichen Geräuschen durch.
Du öffnest den Differenzialdeckel langsam > Öl ablassen (Ablassschraube gibt es nicht) > alte Dichtung entfernen Dichtflächen reinigen > innen alles gut auswischen / eventuelle Schlämme entfernen (nicht mit Reinigungs Flüssigkeiten drin rum sprühen !) > neue Dichtung beidseitig mit Dichtmasse einstreichen und mit Deckel wieder montieren.
Die Einfüllöffnung befindet sich seitlich am Differenzialhals (vierkantschlüssel), das Rad wo die Einfüllöffnung hin zeigt ca. 8-10cm anheben so das die Achse etwas schräg steht.
Dann die Öle einfüllen, erst das kleine Zusatzfläschen und dann mit Achsöl auffüllen bis es wieder rausläuft, Schraube verschließen fertig.
Du brauchst also:
- Dichtmasse
- 1 Dichtung
- 1 Fläschen Limited Slip Zusatz (Sperrachsen Zusatz)
- ca. 2,5 lit. Öl 85W/90 oder ähnliche

(der Sperrachsenzusatz macht eigentlich nix anderes als die Schmierung etwas aufzuheben - zu einem bestimmten Prozentsatz damit die Sperre richtig greift).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
munchkin
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2006, 14:08

Beitrag von munchkin »

hi old chevi,

erstmal danke für die ausführliche erläuterung. ich hab hier im forum auch schon einiges über den öltäusch des differentials bei der 3. gen. gelesen.

läuft also alles genauso.

nur damit ich das aber richtig verstehe: das öl des differentials fungiert also gleichzeitig als achsöl? oder seh ic da was falsch. damit dürfte der wechsel des diff.öls meine probleme eigentlich beheben, wenn ich das richtig sehe?!

dann noch etwas zum öl und zum zusatz für des sperrdifferentials:

ich hab in diversen anderen treads hier gelesen, dass es heftige diskussionen darum gab, welches öl verwendet werden soll. viele waren der meinung, dass es das gute und billige LiquiMoly vollkommen tut. Andere schwören da auf sündhaft teure markenöle. Wie schauts hier aus. Wegen ein paar euros am falshen ende gespart, hat man dann evtl eher scherereien....

und wie siehts allgemein mit den zusätzen und dem öl aus: wo finde ich die spezifikationen, die deses öl erfüllen muss? evtl war ich blind oder habs in meinen unterlagen einfach nicht gefunden weils da gar nicht aufgeführt is...

danke nochmals im voraus.

CU munchkin
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Die 4th gen hat Schmiernippel, und zwar insgesamt nur in den Baujahren 93/94-> 2 Stück, rechts und links im Bereich der Traggelenke, ist auch laut Hayens so, meiner hat defentiv noch die orginalen..... ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wieso hatte meine 93´er (auch Modell 93) dann absolut keine ?
Vielleicht hat nur das US-Modell welche !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hehe Mike das ist ne gute Frage, wenn Du mal in die "Suche" abschmieren eingiebst, gibs ja reichlicht Threads zu dem Thema, meiner hat nun mal nur 2 :eek2: für die Traggelenke, und das finde ich nun wieder komisch, einige haben ja 4?! Laut Hayens wie geschrieben nur bis Bj. 94, danach nicht mehr, was sich auch mit den Aussagen hier deckt....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also wie gesagt, "eigentlich" hat die 4-Gen. nur Schmiernippel wenn irgendwelche Gelenke ausgetauscht wurden.
Mein Pontiac Trans Sport (Modell 94) hatte nach dem Traggelenkwechsel auch 2 Schmiernippel, ebenso der Buick Park Avenue (Modell 91) von Grave Digger.
Beides waren US-Modelle und hatten vor dem Gelenkwechsel KEINE Schmiernippel.
Bist du sicher, dass bei dir noch nie was ausgetauscht wurde ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

4th gen's hatten zu keiner Zeit irgendwelche Schmiernippel am Fahrwerk vom Werk aus!

Sind welche vorhanden, wurden die entsprechenden Traggelenke schon mal ausgetauscht ;)
Auch nachträglich ausgetauschete LCA's, Panhard rods oder swaybar bushings können dann Schmiernippel haben.

Original nicht!
Gruß...
Tom
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@munchkin

Du kannst alles was du brauchst direkt bei Mike&Franks bestellen!

-Dichtung
-zwei Flaschen Hinterachsöl 80W/90 oder am besten gleich
das 80W/140 Performanceöl,das 90er tuts bei normaler,alltäglicher Beanspruchung aber auch,ist werksseitig schliesslich auch drin!
-eine Tube Sperrzusatz (Equatorqe)


Weil das wird definitiv dein Problem sein!!! ;)
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Äh.... mein Bird hat erst 46.ooomls gelaufen und das sieht alles seeehr orginal aus, z.b die Verschraubungen etc....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sind die Traggelenke denn z.B. festgenietet oder geschraubt ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Genietet...
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Antworten