Seltsames Verhalten nach dem Waschen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Seltsames Verhalten nach dem Waschen
Gestern hab ich wieder meinen SE gewaschen, so dass er von der Werkstattschmutz befreit ist. Aber nach dem Waschen kam es wie immer bei nach dem Waschen, dass sich der Wagen anders verhält. Die Bremsen quitschen so dermaßen laut und auch so schlecht. Meine Mutter ist gestern sogar erschrocken raus gerannt und hat nach mir geguckt, was mit dem Wagen los sei. Deswegen will ich mal loswerden, ob es bei euch auch so ist, oder ob es bei mir einzigartig sei. Genaueres Verhalten nach dem Waschen ist es so, dass die Bremsen so laut quitschen und "stottert" bzw. schwergängig ist. Des war bei mir schon immer so, ob mit der anfangs kaputten Bremsen bzw. im Sommer mit der halbwegs Reparierten Bremsen und jetzt komplett Reparierten Bremsen. Momentan bin ich einfach in Gedanken, ob es mit der nassen Bremsscheibe und der Klötze auf sich hat, dass es sich quitscht und stottert. Aber das hab ich ja auch noch nie bei anderen Autos erlebt. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Interieur: Light Saddle (62C)
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Solange das nach ein paar Minuten Fahrt bzw. nach ein paar mal Bremsen weg ist, würde ich mir keine Gedanken machen.
Immerhin besteht deine Bremse aus blanken Metall, welches auf Wasser z.B. durch Felgen waschen ect. nicht besonders gut reagiert. Es bildet sich meist auch innerhalb weniger Minuen ein bisschen Rost auf der Bremsscheibe und zwischen Scheibe und Beläge sammelt sich Wasser . . . das muss ja erst mal weggebremst werden.
MFG. Mike
Immerhin besteht deine Bremse aus blanken Metall, welches auf Wasser z.B. durch Felgen waschen ect. nicht besonders gut reagiert. Es bildet sich meist auch innerhalb weniger Minuen ein bisschen Rost auf der Bremsscheibe und zwischen Scheibe und Beläge sammelt sich Wasser . . . das muss ja erst mal weggebremst werden.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Joa, bei mir ist es auch auf jedenfall nach ein paar Minuten weg. Ich hatte es in der Werkstatt die Bremsen reparieren lassen, am Anfang war es so, dass die Bremse Fahrerseits keine Funktion (!) hatte. Dann bekamen sie neue Scheiben und Klötzen. Dann gings wieder aber immer noch viel zu schlecht. Heuer wurde dann der Radbremszylinder ausgetauscht und nun bremst er wie er bremsen soll. Aber von Anfang an bis jetzt war immer das quitschen kurz nach dem Waschen da. Ich glaub auch einfach nur das mit dem Wasser auf der Scheibe und Backen.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Interieur: Light Saddle (62C)