Motor bleibt kalt!?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Dann verdient Fielmann an mir aber nichts. Wo bitte hat die Anzeige denn eine 70°C Markierung? Falls ihr hier den längeren Strich zwischen der 100°C und der 40°C Markierung meint, so darf ich euch mitteilen, das dies keineswegs 70°C entspricht, sondern ziemlich genau 90°C.
Diese Anzeige verläuft asymetrisch, abgelesene 70° sind 90°. Wer schonmal ein Laptop rangehängt hat wird feststellen, dass das bei allen 3rd Gen der Fall ist. :rolleyes:
Wenn der Zeiger diesen Punkt also erreicht, ist alles OK.
Sollte dieser Punkt aber tatsächlich nur sehr langsam erreicht werden, muss das Thermostat defekt sein.
Greetz,
Oli
Diese Anzeige verläuft asymetrisch, abgelesene 70° sind 90°. Wer schonmal ein Laptop rangehängt hat wird feststellen, dass das bei allen 3rd Gen der Fall ist. :rolleyes:
Wenn der Zeiger diesen Punkt also erreicht, ist alles OK.
Sollte dieser Punkt aber tatsächlich nur sehr langsam erreicht werden, muss das Thermostat defekt sein.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hmmmm also ich will ja nix sagen, aber die Anzeige beginnt bei 40, als nächstes dann 100, d.h. der Strich ist 70, und das stimmt auch so.
Defekter Geber für die Anzeige ist die Ursache dafür wenn ein Diagnosetool 90 anzeigt und lt. Anzeige nur 70 vorliegen.
Es sei denn der CTS wäre defekt und das Thermostat, was aber unwahrscheinlich ist.
Ich habe den Geber getauscht, da vorher auch lt. Anzeige nur 70 Grad vorlagen.
So sieht eine funktionierende Anzeige aus, wie man sieht 87 Celsius lt. Diag-Tool, bei 90 geht der Zeiger noch etwas nach rechts. Somit sind es aus Fahrersicht dann genau 90 Grad. Ich habe noch nie verstanden warum behauptet wird die Anzeige wäre ungenau.

Defekter Geber für die Anzeige ist die Ursache dafür wenn ein Diagnosetool 90 anzeigt und lt. Anzeige nur 70 vorliegen.
Es sei denn der CTS wäre defekt und das Thermostat, was aber unwahrscheinlich ist.
Ich habe den Geber getauscht, da vorher auch lt. Anzeige nur 70 Grad vorlagen.
So sieht eine funktionierende Anzeige aus, wie man sieht 87 Celsius lt. Diag-Tool, bei 90 geht der Zeiger noch etwas nach rechts. Somit sind es aus Fahrersicht dann genau 90 Grad. Ich habe noch nie verstanden warum behauptet wird die Anzeige wäre ungenau.

Ja, das Thema hatten wir schonmal....
Bei mir (Geber sind definitiv i.O.) und auch bei mehreren anderen Fahrzeugen entspricht der mittlere Strich einer Temperatur von ca. 80-85°C.
Lies Dir auch bitte noch mal diesen Thread hier durch -> hier!
Gruß,
Jens
Bei mir (Geber sind definitiv i.O.) und auch bei mehreren anderen Fahrzeugen entspricht der mittlere Strich einer Temperatur von ca. 80-85°C.
Lies Dir auch bitte noch mal diesen Thread hier durch -> hier!
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sagen wir es mal so, mag stimmen dass der Zeiger nicht 100%ig genau mit der Temperatur 'mitgeht', und es auch eine Frage der Perspektive ist, ist ja klar, aus Fahrersicht ist der Zeiger weiter rechts als aus Beifahrersicht, oder wenn man direkt draufguckt.
Aber die Anzeigen werden ja für den Fahrer gebaut, und nicht für jemanden der auf der Mittelkonsole sitzt
Und ich glaube nicht, dass der Zeiger bei funktionierender Anzeige auf der 70 Grad Markierung liegt, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Bzw. ich weiss es.
Wenn das bei einem Auto so sein sollte, dann ist was nicht in Ordnung.
Stimmt, diskutiert worden ist das mal, aber was soll man sagen, meine Anzeige deckt sich genau mit den Werten des Scanners, aus Sicht des Fahrers. Sowohl beim V6 als auch beim V8 mit Digicockpit.
Aber die Anzeigen werden ja für den Fahrer gebaut, und nicht für jemanden der auf der Mittelkonsole sitzt

Und ich glaube nicht, dass der Zeiger bei funktionierender Anzeige auf der 70 Grad Markierung liegt, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Bzw. ich weiss es.
Wenn das bei einem Auto so sein sollte, dann ist was nicht in Ordnung.
Stimmt, diskutiert worden ist das mal, aber was soll man sagen, meine Anzeige deckt sich genau mit den Werten des Scanners, aus Sicht des Fahrers. Sowohl beim V6 als auch beim V8 mit Digicockpit.
hab da auch mal ne Frage:
welches wäre denn empfehlenswerter?
Thermostat was sich bei 82°C öffnet oder das normalbeworbene 89°C Thermostat?
und was ist mit dem eckigen/spitzen Thermostat, was Mike in der Knowledge Base gepostet hatte:

ist das nur für die ab 5.0 Liter Motoren oder auch für die kleineren verfügbar und was für ein Thermostat ist es genau? bebildert, finde ich nur die runden Thermostate bei den gängigen Onlineshops und das 82°C Thermostat ist unbebildert
welches wäre denn empfehlenswerter?
Thermostat was sich bei 82°C öffnet oder das normalbeworbene 89°C Thermostat?
und was ist mit dem eckigen/spitzen Thermostat, was Mike in der Knowledge Base gepostet hatte:

ist das nur für die ab 5.0 Liter Motoren oder auch für die kleineren verfügbar und was für ein Thermostat ist es genau? bebildert, finde ich nur die runden Thermostate bei den gängigen Onlineshops und das 82°C Thermostat ist unbebildert
[QUOTE]Original von [enforcA]
hab da auch mal ne Frage.
Thermostat was sich bei 82°C öffnet oder das normalbeworbene 89°C Thermostat?
------------------------------------------------------
Das hängt davon ab wie Du Dein Fhz. nutzt !
Bei reinem Sommerfahrzeug ist das 82' C besser (fahre ich auch nur).
Benutzt Du den Wagen auch im Winter bzw. Ganzjährig dann geht nur das 89' C Thermostat.
Zum Thermostat-Typ:
Das von Mike im Bild gezeigte spitzere Teil, ist eigentlich so zusagen die Königsklasse unter den Thermostaten und gab es für alle Motore.
von:
Robertshaw
Knoxville, TN
Leider hab ich keinen Bezug zur Zeit dazu, weiß nicht warum die Lieferanten die aus dem Programm genommen haben (event. zugut)
"vielleicht findet ja noch jemand einen US-Lieferanten"
Alternativ benutz ich jetzt:
CST Ultrastat Thermostats
hab da auch mal ne Frage.
Thermostat was sich bei 82°C öffnet oder das normalbeworbene 89°C Thermostat?
------------------------------------------------------
Das hängt davon ab wie Du Dein Fhz. nutzt !
Bei reinem Sommerfahrzeug ist das 82' C besser (fahre ich auch nur).
Benutzt Du den Wagen auch im Winter bzw. Ganzjährig dann geht nur das 89' C Thermostat.
Zum Thermostat-Typ:
Das von Mike im Bild gezeigte spitzere Teil, ist eigentlich so zusagen die Königsklasse unter den Thermostaten und gab es für alle Motore.
von:
Robertshaw
Knoxville, TN
Leider hab ich keinen Bezug zur Zeit dazu, weiß nicht warum die Lieferanten die aus dem Programm genommen haben (event. zugut)

"vielleicht findet ja noch jemand einen US-Lieferanten"
Alternativ benutz ich jetzt:
CST Ultrastat Thermostats
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Also das rechte Thermostat entspricht der Optik nach einem Stant Premium Thermostat.
Von Stant gibts 3 Qualtitäten, Economy, Regular, und Premium. Economy 1.76$, Regular 3.70$, Premium 4.90$.
Ich hatte mit den Stant Thermostaten noch nie Probleme. Kenne aber nur die Premiums.
Habe mir den Artikel in der KnowledgeBase mal angeguckt, ok das mag natürlich sein dass die teuren Thermostate die Temp. besser halten.
Aber was ist denn damit gemeint, dass das T-Stat höher ist als das andere, weil es noch den 2. Kühlkreislauf für die Heizung regelt ? Da komme ich nicht ganz mit.
Von Stant gibts 3 Qualtitäten, Economy, Regular, und Premium. Economy 1.76$, Regular 3.70$, Premium 4.90$.
Ich hatte mit den Stant Thermostaten noch nie Probleme. Kenne aber nur die Premiums.
Habe mir den Artikel in der KnowledgeBase mal angeguckt, ok das mag natürlich sein dass die teuren Thermostate die Temp. besser halten.
Aber was ist denn damit gemeint, dass das T-Stat höher ist als das andere, weil es noch den 2. Kühlkreislauf für die Heizung regelt ? Da komme ich nicht ganz mit.
Hmm habt ihr dafür eine Bezugsquelle ?
Sind die teurer als dieses BeCool ? :
http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku
Habe momentan ein Hypertech 180er T-Stat, aber das funktioniert irgendwie schlechter als das Stant, dass ich vorher hatte.
Sind die teurer als dieses BeCool ? :
http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku
Habe momentan ein Hypertech 180er T-Stat, aber das funktioniert irgendwie schlechter als das Stant, dass ich vorher hatte.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
@ Mike
Du sagst ja das ich Kühlerfrostschutz nehmen soll, welcher nicht für Alumotoren ist, aber ist nicht zumindest ein Teil des Motors aus Alu?
Ich wollte schonmal wechseln aber da konnte mir niemand sagen ob Alu oder nicht...
Das war aber auch bevor der Danny (Interceptor) mich auf dieses hervorragende *amschleimendrannesei*
Forum aufmerksam gemacht hat.
Dieses WE kommt das T-Stat rein (und das schon braune 8o Kühlwasser kommt neu) und dann mal sehen was der Verbrauch macht.
Gruß
Michael
Du sagst ja das ich Kühlerfrostschutz nehmen soll, welcher nicht für Alumotoren ist, aber ist nicht zumindest ein Teil des Motors aus Alu?
Ich wollte schonmal wechseln aber da konnte mir niemand sagen ob Alu oder nicht...
Das war aber auch bevor der Danny (Interceptor) mich auf dieses hervorragende *amschleimendrannesei*

Dieses WE kommt das T-Stat rein (und das schon braune 8o Kühlwasser kommt neu) und dann mal sehen was der Verbrauch macht.
Gruß
Michael
undOriginal von Old-Chevi
Alternativ benutz ich jetzt:
CST Ultrastat Thermostats
hab heute meine neuen Thermostate bekommen, einmal das 82°C TStat von CST und einmal das 90°C TStat von Stant (beide bei KTS bestellt), aber meine Frage, woher weiss ich, welche Version ich davon nun hab? bei dem Stant zb Premium? (wäre zumindestens schön, wenn's so wäre)Original von Sebastian
Von Stant gibts 3 Qualtitäten, Economy, Regular, und Premium. Economy 1.76$, Regular 3.70$, Premium 4.90$.
82°C CST TStat Nummer 3848 Made in Israel (mehr steht nicht drauf), bei KTS Artikelnummer: 429 8178 für 4,80 EUR
90°C Stant TStat Nummer 13849 / 6164 Made in U.S.A. (was es für eine Version ist, steht aber auch hier nicht drauf), bei KTS Artikelnummer: 148 9048 für 4,66 EUR
das CST wird wohl kein "Ultrastat" sein ne?
nja, hab mir jedenfalls es so gedacht, jetzt für den - hoffentlich heissen und sonnenreichen - Sommer werd ich das 82°C TStat einbauen und dann Ende des Jahres, wenn's wieder Winter wird, werd ich das 90°C TStat einbauen, so wird das dann wenigstens regelmäßig gewechselt, ist doch ok so oder?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na bei einer Preisspanne um die vielleicht 10 Euro wollen wir alle mal nicht auf´m Schneeball scheissen oder !?
@EnfoceA:
Das war damals ein 3,4 Liter V6, wie auch in der Überschrift zu sehen ist . . .
MFG. Mike
@EnfoceA:
Das war damals ein 3,4 Liter V6, wie auch in der Überschrift zu sehen ist . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Thermostat
Premium Thermostat 45849 (195º) OE Temperature
45848 (180º) Alternate Temperature
Regular Thermostat 13849 (195º) OE Temperature
13848 (180º) Alternate Temperature
Stant 13849 ist also ein Regular-Modell.
CST 3848 Thermostat Boxed
Product Features
180-degree
1.725" flange diameter
Direct OE replacement
Product Description
The CST Ultrastat is a 180-degree thermostat. This thermostat has a 1.725" flange diameter and works as a direct original equipment placement. This thermostat can enhanced durability and precision of your car, light-duty truck or heavy-duty truck.
Ist also wohl ein Ultrastat.
Premium Thermostat 45849 (195º) OE Temperature
45848 (180º) Alternate Temperature
Regular Thermostat 13849 (195º) OE Temperature
13848 (180º) Alternate Temperature
Stant 13849 ist also ein Regular-Modell.
CST 3848 Thermostat Boxed
Product Features
180-degree
1.725" flange diameter
Direct OE replacement
Product Description
The CST Ultrastat is a 180-degree thermostat. This thermostat has a 1.725" flange diameter and works as a direct original equipment placement. This thermostat can enhanced durability and precision of your car, light-duty truck or heavy-duty truck.
Ist also wohl ein Ultrastat.
danke dir nochmal Sebastian für die Antwort, gestern wurde das 82°C CST TStat verbaut, das alte TStat was drin war, ist ein 91°C TStat von MotorRad (http://www.motoradusa.com/), hab's gestern abend auch nochmal im Kochtopf kochen lassen, hat sich auch noch geöffnet, malsehen was es bringt, das neue, bin mal gespannt
Seitdem ich mein neues Thermostat drinne habe steht der Zeiger bei voller Fahrt immer auf dem zweiten Strich (Also quasi erste viertel), im Stadtverkehr dann in der Mitte manchmal auch etwas darüber......is das so ok ????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Hab mal eben nachgesehen...erste Strich sind 160 Fahrenheit...der in der Mitte 210..........also hab ich normal immer so um die 185 Fahrenheit....das wären ca. 85 grad....eher etwas mehr würd ich sagen......is dat so ok ???? In der Anleitung steht nur was bzgl. überhitzen aber nich welche Temperatur der Wagen mindestens bekommen sollte ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
so, bin ja nun schon bisschen damit rumgefahren, also muss sagen, der Motor kommt nun schön geregelt auf seine Arbeitstemperatur, zudem hab ich die letzten beiden Tankfüllungen noch Einspritzanlagenreiniger mit reingegeben, alles in allem scheint es so, als ob sich der Wagen jetzt sportlicher fährt, seine eigentliche Kraft wiedererlangt hat, bin glücklich mit dem neuen TStatOriginal von [enforcA]
gestern wurde das 82°C CST TStat verbaut
..
malsehen was es bringt, das neue, bin mal gespannt
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 31.08.2006, 15:59
- Wohnort: salzgitter
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich nun ein "gutes" 82 Grad Thermostat fürn 91er 3.1L Her bekomme?
stöbere gerade diverse online-kataloge durch, finde aber entweder nur 89er oder keine Qualitätsunterschiede/angaben.
bei den o.a. bestellnummern gibts keine Beschreibung für welchen motortyp die sind..
MFG Timo
kann mir jemand sagen, wo ich nun ein "gutes" 82 Grad Thermostat fürn 91er 3.1L Her bekomme?
stöbere gerade diverse online-kataloge durch, finde aber entweder nur 89er oder keine Qualitätsunterschiede/angaben.
bei den o.a. bestellnummern gibts keine Beschreibung für welchen motortyp die sind..
MFG Timo