Verbrauch, Reichweite, Tankanzeige, Tankgröße -> Alles Sc

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

was bedeutet die abkürzung genau??
hatte ich verwechselt, :D :quiet:
hab auch ned mehr so viel öl drinne!!??

lg rockin
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
CivilServant
Beiträge: 20
Registriert: 28.09.2005, 18:30
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von CivilServant »

Hallo!

Die Abkürzung steht für Inflatable Restraint, was so viel wie Airbag bedeutet.
Das Leuchten dieser Lampe möchte dich also darauf aufmerksam machen, dass dein Airbag nicht richtig funktioniert. Was ja auch kein Wunder ist, da er ausgebaut ist. :D
Ranger One
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2006, 19:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger One »

Bin ehrlich gesagt erstaunt dass das Tankfassungsvermögen des V6 mit dem meines Franzosen Golfs so gut wie Identisch ist. :eek2:
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hier ein paar Füllstände - 4.gen:

Bild


Michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

infl rest


wörtlich übersetzt: aufblasbare Zurückhaltung :))
Gruß...
Tom
Polaris
Beiträge: 26
Registriert: 03.08.2006, 17:08
Wohnort: Winterberg

Beitrag von Polaris »

Sorry!
Gruß POLARIS


1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung :D 538 Nm 330 PS / 1500kg
2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo

@rockintobi
Ich habe Dir eine Mail geschickt, wegen unrundem Leerlauf, Airbag und Verbrauch.

Das mit dem Leerlauf liegt bei diesem Wagen definitiv am EURO2-KIT. Alternativ noch folgendes: Drosselklappengehäuse mal ansehen, wegen Ablagerungen (müsste aber sauber sein), IAC mal ausbauen und den Kanal nach Ablagerungen absuchen, defektes oder veklebtes PCV Ventil kann auch zu Drehzalschwankungen führen.

Der Airbag wurde vom Vorbesitzer ausgebaut. Gib mal bei der Suche "Airbaglampe" ein, da findest Du einen Thread, der das beschreibt, was bei deinem Fahrzeug verbaut wurde.

Ich habe hier noch ein paar Neuteile, welche eigentlich getauscht werden sollten - "rein vorsorglich", ich aber nicht dazu gekommen bin.

- Dichtung Thermostatgehäuse
- Thermostatdichtung
- Kühlwasserthermostat -89°C
- Sensor-Kühlwassertemperatur
- Leerlauf-Regulierventil
- Lufttemperaturfühler
- Zündspule / Electroniczünd.
- PCV-Ventilgummi
- PCV-Ventil
- Electronic Modul
- Magnetic Pick-Up-Spule
- Lambdasonde
- Sensor-Drosselklappe
- Drosselklappengehäusedichtsatz

Kannste alles haben (mit Rechnung wg. Garantie), ist von uspartsonline.de => Wert 170,- EUR => Dein`s für 120,- EUR ;).
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@rockintobi

Der Euro2-Kaltlaufregler verursacht keinen schlechten Leerlauf, es sei denn etwas ist defekt.
Leistungsverlust gibt es dadurch auch nicht, das Teil arbeitet ja nur ca. 1 Minute. Wie soll es dann einen 20-minütigen Leistungsverlust verursachen ?
Also nich böse sein, aber postet doch bitte nicht so einen Unsinn. Das schreckt dann andere Umrüstwillige ab, und der Euro2 Kit kann nix dafür wenn an euren Autos irgendwelche anderen Defekte vorliegen, oder ihr zufällig mal 'nen defekten Kaltlaufregler bekommen habt.

Temperatur steht auf dem großen Strich zwischen 40 und 100 ? Also auf 70 --> Thermostat defekt oder Geber für die Anzeige defekt.
Vermutlich eher Thermostat, das erklärt den hohen Verbrauch.
rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

@sebastian
ich hab doch gar ned den euro2 kit erwähnt (zwecks unsinn schreiben)!!
Mein Bird läuft im warmen zustand sehr unruhig wenn ich länger an ner ampel steh!! Im kalten zustand (wo ja mein euro2 eintritt) läuft er tadellos!!!
Heut is er mir sogar an der ampel ausgegangen!! sprang aber sofort wieder an!!!
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@rockintobi

weiß ich, Du hast das nicht geschrieben.

Auf jeden Fall ist die Leerlaufdrehzahl mit 900-1300 viel zu hoch.
Und weiter oben hat ja jemand geschrieben das läge definitiv am Euro2-Kit.
Was halt Unsinn ist da der Kaltlaufregler ja nur sehr kurzzeitig arbeitet und bei warmem Motor quasi tot ist.
Zumindest sollte er das sein, bei mir war damals das Steuerteil des Kaltlaufreglers falsch justiert --> hat erst bei warmem Motor gearbeitet, dadurch gabs dann einen Fehlercode.

Ansonsten, wie gesagt, wenn die Temperatur auf dem großen Strich stehenbleibt, dann ist der Thermostat oder der Geber für die Anzeige defekt. Da Du über hohen Verbrauch klagst vermutlich der Thermostat.
V8Junkie
Beiträge: 91
Registriert: 10.12.2006, 00:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Junkie »

Also ich merk definitiv, dass der Motor wenn er warm ist 10 Minuten lang schlechter Gas annimmt - und das war definitiv ohne Euro 2- Kit nicht der Fall.

Sind 900-1300 U/min Leerlauf im kalten Zustand? Das hat meiner nämlich auch, wenn er warm wird geht er runter - ich meine so auf 700 U/min.

Und wenn der Motor an der Ampel ausgeht, vielleicht musst Du einfach mal Deinen Steuerchip kalibrieren, vielleicht ist der ja nur durcheinander.
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/164393.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/164393_6.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>Bild
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

nur mal paar Fragen an die mit den Schwankungen:

wo habt ihr den Schalter von der Klimaanlage stehen?

und

habt ihr mal den Motorblock während des Leerlaufs besprüht um zu sehen, wo bzw wann er darauf reagiert? falls er auf sowas reagiert könnte es ja ein Vacuumleck geben an jener besprühten Stelle, muss ich bei meinem auch noch machen (Vacuumlecktest und Thermostattest), hab bisher aber keine Zeit und Geld dafür gefunden und Euro2 abklemmen hat bei mir grobgesagt ~ 2 Liter Einsparung gebracht, bei der Eiseskälte als der Motor noch kalt war funktionierte er auch besser als wie mit Euro2 aber dennoch wird auch bei meinem noch wo anders das wirkliche Problemkind stecken, da als ich sparsam gefahren bin (mit Euro2) er bei Kurzstrecke immernoch 16 Liter zog und im Moment ohne Euro2 fahr ich wie ne Sau, drifte durch die Gegend, immernoch Kurzstrecke und bin trotzdem noch sparsamer als wie mit Euro2 Kit bei ähnlicher Fahrweise, aber wiegesagt, Euro2 Kit abklemmen alleine bringt's nicht, vermute bei mir, dass es ein Leck gibt bei meinem, aber Tests werden diesen Monat noch kommen, dann werd ich ja sehen woran es noch mit liegt, Euro2 bleibt trotzdem abgeklemmt, aber pssst
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo

@Sebastian
Das Problem mit dem unruhigen Leerlauf und dem EURO2-KIT, hatte ich auch nur wenn der Motor kalt war. Wenn er dann warm wurde, war der Leerlauf schön zwischen 650 bis 700 U/min.
Das KIT mal abgeklemmt und dann den Motor gestartet (natürlich als er kalt war) und schon war alles i.O. => Allerdings: Bis er warm war, lag die Leerlaufdrehzahl bei 800 bis 900 U/min., dann ging sie erst auf die 650 bis 700 U/min. runter => Ich habe das als normal hingenommen.
Das KIT selbst dürfte i.O. sein, denn es schaltet dann ab, wenn der Motor warm ist.

Vielleicht hat ja das Thermostat schon immer einen Treffer gehabt und hat dann auf der langen Heimreise endgültig den Geist aufgegeben. Daraus könnte dann evtll. auch der höhere Verbrauch resultieren, denn bei mir war er immer zwischen 10,5 bis 12,0 Liter (Stadt und Überland/Autobahn - normale Fahrweise).

Nun ja, es sind halt alte Autos und da kann schon mal was kaputt gehen ;).
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

Hab noch nix besprüht!! Bzw wüsste ich auch nicht wie das gehn soll ( immer noch jungspunt) für genauere details wäre ich sehr dankbar!!
Steck jetz mal das euro kit ab und mal sehn!! Thermostat lass ich auch prüfen oder gibts da nen einfach schnelltest zum selber durchführen!!??

Hab heut nämlich endlich frei, und bei uns scheint die SONNE die Strassen sind trocken ihr wisst ja was das heisst!!!?? hehe :P
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von rockintobi
Hab noch nix besprüht!! Bzw wüsste ich auch nicht wie das gehn soll ( immer noch jungspunt) für genauere details wäre ich sehr dankbar!!
(edit: hab grad von meinem Mechaniker erfahren, dass das sehr gefährlich enden kann, falls irgendwo ein Funke kommt, also wenn es jemand macht, dann auf eigene Gefahr hin, nich, dass ich hier noch Schuld bin für ein in Flammen aufgegangenes Auto^^)

zb Vergaserreiniger mit Sprühaufsatz besorgen oder in ne Sprühflasche füllen, dann Motor anwerfen und im Leerlauf laufen lassen, dann zum Motor hingehen und den Motor besprühen, du tust also kurzgesagt mal rings um den Motorblock gehen und immer wieder diverse Stellen des Motorblocks besprühen, wenn dir dabei an einer bestimmten Stelle auffällt, dass der Motor plötzlich durch das Bespühen höher läuft (Leerlaufdrehzahl erhöht sich), kann das ein Zeichen dafür sein, dass an besagter besprühter Stelle ein Leck ist

achja, nochwas: wie verhält sich denn der Wagen bei feuchtem Wetter, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist und der Motor noch kalt war (Auto längere Zeit in der luftfeuchten Umgebung gestanden) und du dann losfährst bei langsamer Geschwindigkeit und auch mal dabei stehen bleibst? wie verhält er sich dann?
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Thermostat prüfen kannste Dir sparen, das ist defekt.
Wird Dir auch jede Werkstatt so bestätigen.

Es sei denn sie wollen Dich verarschen und ein bisschen abkassieren, dann wird eben dies und das geprüft, und Du zahlst 100,- Euro für die 'Überprüfung'.
Anstatt einfach das T-Stat welches 5-10,- Euro kostet zu wechseln.
Schlimmstenfalls ist noch der Geber für die Anzeige defekt, bzw. hängt fest bei 70 Grad, der kostet auch nicht mehr.
rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

also thermostat wird dann mal gewechselt!!!
bei feuchter umgebung reagiert er schon normal!!! Aber was heisst normal für mich als AMI-ANFÄNGER!!!

ich merk halt dass er manchmal wenn ich langsam losfahre, und eine geschwindigkeit von ca 15-30kmh oder manchmal auch höher hab, er mir kein gas animmt bzw erst dann wieder kommt wenn ich fast Vollgas geb!! Dann kriegt er sich wieder ein!!! und das unrunde laufen im Stand ist definitv wenn er warm ist!!

hört sich irgendwie immer so an als möchte er mehr sprit!!! (noch mehr?????) als wäre was verstopft, und ich würde es durchs gasgeben wieder frei machen!!! komisch
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

meine Verbrauchswerte:

Benzinverbrauch

Langstrecke, täglich 142km Mix aus Landstraße, Autobahn (140-160km/h) und Stadt.

Habe meinen Bird sogar mal auf 9,21 L/100km drücken können.
Es geht alles.... :D
Wie schon angemerkt wurde, sind die US-Fahrzeuge für Langstrecken gebaut.
Yep....
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von Firestorm
Langstrecke
ja, Langstrecke komm ich auch gut mit dem Verbrauch (egal ob dauerhaft bis zur Abregelung oder langsam gefahren), aber die dauerhafte Kurzstrecke die ich fahr, die zerrt ganzschön am Verbrauch, zB:

Einkaufen fahren: maximal 2-3 Minuten bis zum Ziel
usw usw
das einzige wo es dann wieder geht ist wenn ich zweimal die Woche auf Arbeit fahr, da ist die Strecke bis zum Ziel etwas länger, nja
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von [enforcA]
Original von Firestorm
Langstrecke
ja, Langstrecke komm ich auch gut mit dem Verbrauch (egal ob dauerhaft bis zur Abregelung oder langsam gefahren), aber die dauerhafte Kurzstrecke die ich fahr, die zerrt ganzschön am Verbrauch, zB:

Einkaufen fahren: maximal 2-3 Minuten bis zum Ziel
usw usw
das einzige wo es dann wieder geht ist wenn ich zweimal die Woche auf Arbeit fahr, da ist die Strecke bis zum Ziel etwas länger, nja
bei Ultrakurzstrecke verbraucht nicht nur ein US-Car viel Sprit.
Desweiteren sind solche 3-minuten strecken nicht sonderlich gesund für den Motor, da dieser nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Antworten