Zwei Fragen-Bitte um Hilfe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Zwei Fragen-Bitte um Hilfe
Morgen.
Also...
1. Ich hatte ja einen imensen verbrauch von bis zu 21 Litern auf 100 km (3.1 V6).
Habe dann die Lambdasonde gewechselt und das Thermostat (welches wirklich defekt war) auch.
Luftfilter ist schon ein neuer drin.
Habe auch diese Euro2 umrüstung.
Der Verbrauch scheint sich aber nicht zu verbessern.
Woran kann es noch liegen?
2. Wenn ich über schlechte Straßen fahre kommt von unterm Wagen (hinten) ein echt lautes, vibrierendes Geräusch.
Habe gestern mal nachgesehen und denke das es dieses Blech zwischen Endschaldämpfer und Tank ist.
Hatte schonmal jemand das selbe Problem?
Wie stelle ich das ruhig?
Kann ich das Blech einfach weglassen?
Danke für eure Hilfe
MfG
Michael
Das Blech scheint es doch nicht zu sein da ich gerade ne Probefahrt gemacht habe und es nicht weg ist obwohl ich gestern Stoff dazwischen geklemmt habe um die Vibrationen zu dämpfen.
Es kommt von hinten etwa im Bereich Radkasten;unterm Tank;Endschalldämpfer.
Es kann von links sowie auch von rechts kommen.Ist unabhängig voneinander.
Von draußen hört man es echt laut.
Und bald drehe ich am Rad wenn ich nicht rausfinde woher das kommt!! X(
Was kann das sein?
Bitte helft mir!!!
Also...
1. Ich hatte ja einen imensen verbrauch von bis zu 21 Litern auf 100 km (3.1 V6).
Habe dann die Lambdasonde gewechselt und das Thermostat (welches wirklich defekt war) auch.
Luftfilter ist schon ein neuer drin.
Habe auch diese Euro2 umrüstung.
Der Verbrauch scheint sich aber nicht zu verbessern.
Woran kann es noch liegen?
2. Wenn ich über schlechte Straßen fahre kommt von unterm Wagen (hinten) ein echt lautes, vibrierendes Geräusch.
Habe gestern mal nachgesehen und denke das es dieses Blech zwischen Endschaldämpfer und Tank ist.
Hatte schonmal jemand das selbe Problem?
Wie stelle ich das ruhig?
Kann ich das Blech einfach weglassen?
Danke für eure Hilfe
MfG
Michael
Das Blech scheint es doch nicht zu sein da ich gerade ne Probefahrt gemacht habe und es nicht weg ist obwohl ich gestern Stoff dazwischen geklemmt habe um die Vibrationen zu dämpfen.
Es kommt von hinten etwa im Bereich Radkasten;unterm Tank;Endschalldämpfer.
Es kann von links sowie auch von rechts kommen.Ist unabhängig voneinander.
Von draußen hört man es echt laut.
Und bald drehe ich am Rad wenn ich nicht rausfinde woher das kommt!! X(
Was kann das sein?
Bitte helft mir!!!
Hallo Michael,
das Klappern kommt von den Stabiendengummis, erneuere diese und Ruhe ist, kannst auch gleich die vorderen mitmachen, die Kits kosten bei http://www.us-parts-online.de 7 euros, brauchst also 4 mal.
Das andere Problem, da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zündkabel, Zündkerzen erneuert?
Zündmodul, PickUp Spule ok?
Verteilerkappe,-finger erneuert?
Zündung korrekt eingestellt?(siehe auch KnowlegeBase)
Drosselklappe sauber?
Zündspule ok? Schau da mal nach, ob der Kontakt bei der Zündspule, da wo das Zündkabel rausgeht, korrodiert ist.
Grüße Andre
das Klappern kommt von den Stabiendengummis, erneuere diese und Ruhe ist, kannst auch gleich die vorderen mitmachen, die Kits kosten bei http://www.us-parts-online.de 7 euros, brauchst also 4 mal.
Das andere Problem, da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zündkabel, Zündkerzen erneuert?
Zündmodul, PickUp Spule ok?
Verteilerkappe,-finger erneuert?
Zündung korrekt eingestellt?(siehe auch KnowlegeBase)
Drosselklappe sauber?
Zündspule ok? Schau da mal nach, ob der Kontakt bei der Zündspule, da wo das Zündkabel rausgeht, korrodiert ist.
Grüße Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Danke schonmal für die Tipps.
Bin grad rückwärts, einseitig auf ne Rampe gefahren und habe mich nochmal drunter gelegt.
Eine Feder war ja dadurch entspannt und an der habe ich mal rumgeklopft.Da kam das Geräusch wieder zustande.
Kann es sein das die Federn hinüber sind und irgendwie anfangen zu klappern bzw. vibrieren wenn die dann so entspannt werden(beim fahren über sehr schlechte Straßen)??Ich kann das schlecht erklären aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Oder bin ich total auf dem Holzweg??
Es ist auch so das wenn man selbst fährt hört es sich an als käme es direkt aus den Radkästen nur von draußen ist es halt viel lauter so das es ja die Federn sein könnten oder nicht?
Ach ja die Zündung habe ich schon eingestellt, was auch nötig war...
Und die Zündkerzen wollte ich nachsehen aber ich bekomme die Stecker nicht davon runter.Gibts da nen Trick??
Nach dem Rest müsste ich nochmal nachsehen.
MfG
Michael
Bin grad rückwärts, einseitig auf ne Rampe gefahren und habe mich nochmal drunter gelegt.
Eine Feder war ja dadurch entspannt und an der habe ich mal rumgeklopft.Da kam das Geräusch wieder zustande.
Kann es sein das die Federn hinüber sind und irgendwie anfangen zu klappern bzw. vibrieren wenn die dann so entspannt werden(beim fahren über sehr schlechte Straßen)??Ich kann das schlecht erklären aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Oder bin ich total auf dem Holzweg??

Es ist auch so das wenn man selbst fährt hört es sich an als käme es direkt aus den Radkästen nur von draußen ist es halt viel lauter so das es ja die Federn sein könnten oder nicht?
Ach ja die Zündung habe ich schon eingestellt, was auch nötig war...
Und die Zündkerzen wollte ich nachsehen aber ich bekomme die Stecker nicht davon runter.Gibts da nen Trick??
Nach dem Rest müsste ich nochmal nachsehen.
MfG
Michael
Auf den Zündkerzen sitzen über den Gummisteckern noch metallhülsen, zieh die erst runter, dann gehts auch mit dem Gummi.
Kerzen und Kabel am besten gleich erneuern, ist Verbrauchsmaterial.
Die Feder, wenn die Achse entlastet ist, dass die locker ist, ist relativ normal, sie darf nur nicht rausspringen.
Schau die mal die Stabienden an, dort wird der Gummi recht verbraucht sein. Deshalb klapperts, weil der Stabi an dem Bolzen Kontakt bekommt.
Gruß Andre
Kerzen und Kabel am besten gleich erneuern, ist Verbrauchsmaterial.
Die Feder, wenn die Achse entlastet ist, dass die locker ist, ist relativ normal, sie darf nur nicht rausspringen.
Schau die mal die Stabienden an, dort wird der Gummi recht verbraucht sein. Deshalb klapperts, weil der Stabi an dem Bolzen Kontakt bekommt.
Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Ich weiß was ihr meint da ich das Problem mit den Stabienden schonmal hatte nur halt vorne.
Das war meiner Meinung nach ein anderes Klappern.
Aber die kosten ja nicht die Welt also werde ich sie mir wohl bestellen.
Das die Feder locker ist wenn sie entspannt ist ist mir klar aber ich frage mich ob sie durch altersschwäche vieleicht etwas lose werden kann wenn es starke, kurze Stöße auf die Räder gibt.Also wenn man einen schlechten Fahrbahnbelag hat.
Das Geräusch ist ja kein klappern sondern ein metallendes vibrieren.Ihr müstet es mal hören glaube ich um zu verstehen was ich meine.
Was könnt ihr mir denn für Federn empfehlen?
Hätte gerne etwas strafferes Fehrverhalten aber nicht zu hart.Stoßdämpfer sind sind auch schon in Planung.Und nicht Tiefer wenns geht.
Das war meiner Meinung nach ein anderes Klappern.
Aber die kosten ja nicht die Welt also werde ich sie mir wohl bestellen.
Das die Feder locker ist wenn sie entspannt ist ist mir klar aber ich frage mich ob sie durch altersschwäche vieleicht etwas lose werden kann wenn es starke, kurze Stöße auf die Räder gibt.Also wenn man einen schlechten Fahrbahnbelag hat.
Das Geräusch ist ja kein klappern sondern ein metallendes vibrieren.Ihr müstet es mal hören glaube ich um zu verstehen was ich meine.
Was könnt ihr mir denn für Federn empfehlen?
Hätte gerne etwas strafferes Fehrverhalten aber nicht zu hart.Stoßdämpfer sind sind auch schon in Planung.Und nicht Tiefer wenns geht.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Ne ich glaub nicht das es das ist, da man es deutlich einmal von rechts und einmal von links hören kann.
Aber wenn eine müde Feder beim befahren einer schlechten Straße vibrationen an dem oberen Haltepunkt erzeugt würde das doch auch erklären warum es sich im Fahrzeug so anhört als käme es aus dem Radkasten.
Oder???
Hab drei Link Kits bestellt.
Und nen Benzinfilter.
Mal sehen wann ich die einbaue und ob es was nutzt.
Aber wenn eine müde Feder beim befahren einer schlechten Straße vibrationen an dem oberen Haltepunkt erzeugt würde das doch auch erklären warum es sich im Fahrzeug so anhört als käme es aus dem Radkasten.
Oder???
Hab drei Link Kits bestellt.
Und nen Benzinfilter.
Mal sehen wann ich die einbaue und ob es was nutzt.
Ich emfehle dir wegen dem Verbrauch den Kühlmitteltemperatursensor zu erneuern ! Höchstwahrscheinlich ist sein Signal fehlerhaft und deswegen läuft der Motor immer zu fett, was zu einem enormen Spritverbrauch führt !
Warum hast du die Lambdasonde erneuert ?
Warum hast du die Lambdasonde erneuert ?
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Schätze mal, dass die Lambdasonde getauscht wurde weil diese der erste Anlaufpunkt bei hohem Verbrauch oder schlechtem Lauf ist.
Hast du das Euro 2 Kit mal abgeklemmt? Auf deinem Beifahrerseitigen Stoßdämpferdom ist das Modul, hinten mal einfach den Stecker rausziehen und eine Weile fahren und den Verbrauch überprüfen.
Was ich sonst noch empfehlen kann: Zündung tauschen, Luftfilter hast du schon, Spritfilter ist unterwegs... Da bleibt nicht mehr viel übrig... Möglicherweise der Temperatursensor, wie Sebastian schon sagt.
An den Zündkabeln brauchst du nur etwas kräftiger ziehen, dann machts "PLOPP".
Aber nicht am Kabel!!! Nur an dem dicken Ende, welches auf der Zündkerze sitzt.
Greetz,
Oli
Hast du das Euro 2 Kit mal abgeklemmt? Auf deinem Beifahrerseitigen Stoßdämpferdom ist das Modul, hinten mal einfach den Stecker rausziehen und eine Weile fahren und den Verbrauch überprüfen.
Was ich sonst noch empfehlen kann: Zündung tauschen, Luftfilter hast du schon, Spritfilter ist unterwegs... Da bleibt nicht mehr viel übrig... Möglicherweise der Temperatursensor, wie Sebastian schon sagt.
An den Zündkabeln brauchst du nur etwas kräftiger ziehen, dann machts "PLOPP".

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
An den Krümmer hab ich garnicht gedacht.
Muss ich mal nachsehen.
Was gehört denn alles zur Zündung?
Zündkabel, Zündkerzen,
Zündmodul, PickUp Spule,
Verteilerkappe,-finger
Ist das alles?
Spiele auch mit dem Gedanken es alles zu erneuern auch wenn das nicht der Grund für den hohen Verbrauch sein sollte.
Ist bestimmt nicht schlecht...
Bringen diese Hochleistungsparts etwas (wie zB Zündkabel)
oder ist das nur Augenwischerei?
Die Lambdasonde habe ich getauscht weil sie falsche Werte rausgegeben hat.Aber das hatte wohl was mit dem offenen T-Stat zu tun oder so.Naja ist auch nicht so schlimm weil die schon von Anfang an nicht mehr ganz in Ordnung war.
Bin gerade in Runde zwei was die Auslotung des Verbrauchs angeht.Wenns nicht besser geworden ist klemme ich das Euro2 Kit mal ab.
Der Kühlmitteltemp-Sensor sitzt im Kühler auf der Beifahrerseite oder?
MfG
Michael
Muss ich mal nachsehen.
Was gehört denn alles zur Zündung?
Zündkabel, Zündkerzen,
Zündmodul, PickUp Spule,
Verteilerkappe,-finger
Ist das alles?
Spiele auch mit dem Gedanken es alles zu erneuern auch wenn das nicht der Grund für den hohen Verbrauch sein sollte.
Ist bestimmt nicht schlecht...
Bringen diese Hochleistungsparts etwas (wie zB Zündkabel)
oder ist das nur Augenwischerei?
Die Lambdasonde habe ich getauscht weil sie falsche Werte rausgegeben hat.Aber das hatte wohl was mit dem offenen T-Stat zu tun oder so.Naja ist auch nicht so schlimm weil die schon von Anfang an nicht mehr ganz in Ordnung war.
Bin gerade in Runde zwei was die Auslotung des Verbrauchs angeht.Wenns nicht besser geworden ist klemme ich das Euro2 Kit mal ab.
Der Kühlmitteltemp-Sensor sitzt im Kühler auf der Beifahrerseite oder?
MfG
Michael
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Kabel, Kerzen, Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Pickup-Coil, Zündmodul und ganz wichtig: O-Dichtring für den Verteiler!!!
Bei der Zündspule bekommst du Spaß, wenn die noch Original ist, wird die in ihrem Halterahmen genietet sein, die Nieten darfst du dann in mühevollster Kleinarbeit rausfräsen/bohren. Die neue Spule wird immer mit neuem Halter und Schrauben geliefert, dass geht also dann recht schnell.
Meiner Meinung nach sind Hochleistungsteile wie Kabel oder Spule beim normalen Straßen-V6 Unsinn.
Nimm lieber originale GM/Delco Teile, wenn du das in 10 Jahren noch funktionell haben willst.
Ansonsten nimm die Standard-Teile von uspartsonline.de
Hab ich auch alles drin, das funktioniert genauso gut, hält nur nicht ganz so lange. Dafür sind die Preise unschlagbar.
Meines Wissens sitzt der Kühlmitteltemperaturgeber im Motorblock auf der Fahrerseite. Oder vertue ich mich da gerade?
Greetz,
Oli
Bei der Zündspule bekommst du Spaß, wenn die noch Original ist, wird die in ihrem Halterahmen genietet sein, die Nieten darfst du dann in mühevollster Kleinarbeit rausfräsen/bohren. Die neue Spule wird immer mit neuem Halter und Schrauben geliefert, dass geht also dann recht schnell.
Meiner Meinung nach sind Hochleistungsteile wie Kabel oder Spule beim normalen Straßen-V6 Unsinn.
Nimm lieber originale GM/Delco Teile, wenn du das in 10 Jahren noch funktionell haben willst.
Ansonsten nimm die Standard-Teile von uspartsonline.de
Hab ich auch alles drin, das funktioniert genauso gut, hält nur nicht ganz so lange. Dafür sind die Preise unschlagbar.
Meines Wissens sitzt der Kühlmitteltemperaturgeber im Motorblock auf der Fahrerseite. Oder vertue ich mich da gerade?
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Glaube mir, wechsele als erstes den Kühlmitteltemperatursensor ! Hatte das auch schon öfters bei anderen Autos. Wenn dieser defekt ist, läuft der Wagen viel zu fett, was dazu führen kann, daß man meinen könnte, die Lambdasonde wäre defekt ! Der Motor läuft so fett, daß diese gar nicht regeln kann...
Die Zündung hat mit dem Verbrauch nix zu tun. Höchstens sie ist falsch eingestellt oder der Wagen hat Zündaussetzer - dann würde er aber ruckeln...
Die Zündung hat mit dem Verbrauch nix zu tun. Höchstens sie ist falsch eingestellt oder der Wagen hat Zündaussetzer - dann würde er aber ruckeln...
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
Hmmm...
Danke schonmal für die guten Tipps.
Werde mir mal nen Temp-Sensor bestellen.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt wo der sitzt dann kanns ja los gehen.
Ich weiß es nämlich nicht.Im Kühler is wohl was reingeschraubt und deshalb dachte ich das wäre der aber irren ist ja bekanntlich männlich...
Die Zünd-Komponenten werde ich wohl trotzdem nach und nach erneuern...
Habe gerade das Zündkabel von der Zündspule (??? - oder so...ich meine das Kabel was zum Zündverteiler hingeht...
nur halt die andere Seite davon) abgezogen und da kam weißes Pulver raus gerieselt.
Normal oder nicht?
Gruß
Michael
Danke schonmal für die guten Tipps.
Werde mir mal nen Temp-Sensor bestellen.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt wo der sitzt dann kanns ja los gehen.
Ich weiß es nämlich nicht.Im Kühler is wohl was reingeschraubt und deshalb dachte ich das wäre der aber irren ist ja bekanntlich männlich...

Die Zünd-Komponenten werde ich wohl trotzdem nach und nach erneuern...
Habe gerade das Zündkabel von der Zündspule (??? - oder so...ich meine das Kabel was zum Zündverteiler hingeht...
nur halt die andere Seite davon) abgezogen und da kam weißes Pulver raus gerieselt.
Normal oder nicht?
Gruß
Michael
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Möchte mich mal kurz mit reinhängen.
Habe im Moment ähnliche Probleme.
Zum einem die Temperatur. Glaube der Anzeige nicht. Neues Thermostat habe ich bereits bestellt!
Zum anderen der Verbrauch.
Ich finde den CTS leider nicht bei C&S!?!?
Ebenso finde ich auch nicht den Geber für die Anzeige!
Hilft mir kurz einer!
Habe im Moment ähnliche Probleme.
Zum einem die Temperatur. Glaube der Anzeige nicht. Neues Thermostat habe ich bereits bestellt!
Zum anderen der Verbrauch.
Ich finde den CTS leider nicht bei C&S!?!?
Ebenso finde ich auch nicht den Geber für die Anzeige!
Hilft mir kurz einer!

V6 Na und?
Grüsse
Rene

Verkauft!
Grüsse
Rene

Verkauft!
Das kommt irgendwie in Mode mit dem Hohenverbrauch, mein Kollege hat das auch bei seinem Bird!!
Ich denke auch das es wahrscheinlich an einer der Sonden liegen wird, bei ihm ist sonst alles neu Zündkabel und so!!
Ich glaube allerdings nicht das der Verbrauch sie durch dem kaputten Krümmerbolzen steigert, den hatte ich anfangs auch kaputt und der Verbrauch war gleich!!
Ich denke auch das es wahrscheinlich an einer der Sonden liegen wird, bei ihm ist sonst alles neu Zündkabel und so!!
Ich glaube allerdings nicht das der Verbrauch sie durch dem kaputten Krümmerbolzen steigert, den hatte ich anfangs auch kaputt und der Verbrauch war gleich!!

3,1L V6 Targa, Snowflakes, Bandit Style, Distanzen, DVD-Player
Den CTS sollte man schon mal prüfen.
Der Temperaturanzeige kann man schon glauben (wobei der Geber schon mal festhängen kann), aber die wird ja nicht vom ECM gesteuert, heisst also nicht dass der CTS nicht defekt sein kann.
Auf Verdacht würde ich den allerdings nicht einfach wechseln, wie schon weiter oben gesagt einfach mal den Widerstand auslesen.
@Rene
wenn Deine Temperaturanzeige bei 90 steht, dann ist das Thermostat nicht defekt.
Steht sie allerdings z.B. auf 70 (großer Strich zwischen 40 und 100) dann isses wohl defekt.
Oder der Geber ist defekt. Der ist sehr einfach zu wechseln. Und recht billig.
Ich würde dann beides erneuern. Wenn die Temp. nicht passt lt. Anzeige.
Ob das T-Stat defekt ist lässt sich ja auch anhand der CTS-Werte prüfen.
Es sei denn CTS und T-Stat sind defekt
.
Der Temperaturanzeige kann man schon glauben (wobei der Geber schon mal festhängen kann), aber die wird ja nicht vom ECM gesteuert, heisst also nicht dass der CTS nicht defekt sein kann.
Auf Verdacht würde ich den allerdings nicht einfach wechseln, wie schon weiter oben gesagt einfach mal den Widerstand auslesen.
@Rene
wenn Deine Temperaturanzeige bei 90 steht, dann ist das Thermostat nicht defekt.
Steht sie allerdings z.B. auf 70 (großer Strich zwischen 40 und 100) dann isses wohl defekt.
Oder der Geber ist defekt. Der ist sehr einfach zu wechseln. Und recht billig.
Ich würde dann beides erneuern. Wenn die Temp. nicht passt lt. Anzeige.
Ob das T-Stat defekt ist lässt sich ja auch anhand der CTS-Werte prüfen.
Es sei denn CTS und T-Stat sind defekt

Ja der Zeiger steht auf dem grossen Strich zwischen 40 und 100.Original von Sebastian
Den CTS sollte man schon mal prüfen.
Der Temperaturanzeige kann man schon glauben (wobei der Geber schon mal festhängen kann), aber die wird ja nicht vom ECM gesteuert, heisst also nicht dass der CTS nicht defekt sein kann.
Auf Verdacht würde ich den allerdings nicht einfach wechseln, wie schon weiter oben gesagt einfach mal den Widerstand auslesen.
@Rene
wenn Deine Temperaturanzeige bei 90 steht, dann ist das Thermostat nicht defekt.
Steht sie allerdings z.B. auf 70 (großer Strich zwischen 40 und 100) dann isses wohl defekt.
Oder der Geber ist defekt. Der ist sehr einfach zu wechseln. Und recht billig.
Ich würde dann beides erneuern. Wenn die Temp. nicht passt lt. Anzeige.
Ob das T-Stat defekt ist lässt sich ja auch anhand der CTS-Werte prüfen.
Es sei denn CTS und T-Stat sind defekt.
Ich kann ihn leider nicht auslesen, glaube aber auch der Anzeige nicht! Ich will auch nicht rummachen.
Deswegen Thermostat tauschen ( bereits bestellt ) und Geber und CTS und ruhe ist!!!
Mein Problem ist nur woher CTS und Geber. Die finde ich bei C&S nicht! ?(
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Verkauft!
Grüsse
Rene

Verkauft!
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2006, 20:15
- Wohnort: Hamm;NRW
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 23.03.2004, 18:40
- Wohnort: Stade bei Hamburg
- Kontaktdaten: