Zylinderreihenfolge umgekehrt!!!!!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KnightRider
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2006, 04:34
Wohnort: Türkei

Zylinderreihenfolge umgekehrt!!!!!

Beitrag von KnightRider »

Hallo Leute. Ich habe ein Pontiac Firebird 3,1 Baujahr:92 V6. Letzte montag íst der beim fahren einfach ausgegangen. Hab gleich ADAC angerufen, mechaniker hat gemeint zünendstufe und zündspule defekt. Ich habe dann die I-Geber, zündmodul und verteiler finger gewecselt. Aber ich weiss nicht mehr wie ich die zündkabeln an die verteiler kappe dran machen soll da der ADAC alles zerlegt hat. der wagen springt der läuft 2-3 sekunden und geth wieder ausund er schüttelt. wie soll ich wissen beim verteiler kappe die arste zylinder? und die zylinder reihenfolge? bitte um dringend hilfe!!!!!
Benutzeravatar
MisterKnight
Beiträge: 180
Registriert: 11.08.2006, 22:46
Ride: D 1907
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von MisterKnight »

er rüttelt sich und schüttelt sich und wirft die Kolben hinter sich!!! Schau ins Manual...
Bild
-91´er Fibi V6
-94´er Camaro V6
-92´er Caprice Station V8
-69´er Dodge Monaco V8
-91´er FiBi V6
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

ersten zylinder auf OT bringen (kerbe vom schwingunsdämpfer ist dann auf der 0° markierung). deckel vom verteiler ab und merken wo der finger steht. da kommt dann das kabel vom ersten zylinder ran. im uhrzeigersinn dann das 2te, 3te etc.

Zündfolge:
1-2-3-4-5-6

Zylinderanordnung:

5 . . 6
3 . . 4
1 . . 2

(Frontansicht)

dann das kabel vom esc modul ab (beifahrerseite hinten, braunes kabel) und zündung einstellen. 10° solltens glaube ich sein .

hoffe das hilft ;)

grüsse,
nebu
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Stimmt soweit wie Nebu sagt. 10° vor OT sind auch richtig.

Hab mal ein Bild online geschoben, zwecks der Veranschaulichung.

Hier siehst du die eigentliche Zündreihenfolge, wenn er auf OT gedreht ist.
Bild

Weisst du, wie du am Schwingungsdämpfer auf 0° drehst?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
KnightRider
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2006, 04:34
Wohnort: Türkei

Beitrag von KnightRider »

Vielen Dank für die informationen. Aber ich weiss nicht was OT ist und wie mann die auf null setzt. beim verteiler kappe es ist gar nix zum merken keine kerbe oder so. beim letzte mal hat die finger genau hinten geschaut (also auf 12 Uhr) Nun ist die Frage, erste
-Woher soll ich wissen das die kappe 180 grad gedreht ist oder nicht?
-Wie soll ich die OT auf erste zylinder drehen(was heisst eigentlich ein Ot)
Warte auf eurem antwortwn. Vielen dank im Voraus
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Der OT ist der obere Totpunkt, das heißt genau die Stelle, an welcher der erste Kolben seinen höchsten Punkt im Zylinder erreicht hat.
Diesen stellt man relativ leicht ein. Du musst eine große Knarre (z.B. Drehmomentschlüssel) mit einer 19er Nuss haben (glaube es war 19er, bin mir nicht ganz sicher) und am besten einer Verlängerung. Wenn du jetzt vor deinem Motor stehst, sieh dir mal die unterste Schwungscheibe an. Sitzt vorne am Motor, ganz unten. Schräg rechts direkt darüber sitzt das Zündzackenblech. Ein silbernens Blech mit Zahlen von 0-16.
Du setzt nun deinen Drehmomentschlüssel auf der Schraube in der Mitte der Schwungscheibe auf und drehst damit den Motor solange langsam durch, bis die Kerbe, die seitlich an der Schwungscheibe ist, genau auf die 0° Markierung am Zündzackenblech zeigt.
Hat jemand vielleicht n Foto davon? Ich find blöderweise keines...

Anschließend siehst du ja, wo der Verteilerfinger nun hinzeigt. Genau da wird auf der Verteilerkappe das erste Zündkabel angeschlossen und dann machst du mit Zylinder 2-6 im Uhrzeigersinn weiter.
Hier sollte dir mein oben gepostetes Bild helfen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Michael L.
Beiträge: 55
Registriert: 23.03.2004, 18:40
Wohnort: Stade bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael L. »

Hat jemand vielleicht n Foto davon? Ich find blöderweise keines...



hab hier nur eines von nem 2.8er. is aber ziemlich ähnlich.

Bild

dort wo der pfeil zeigt, sollte das Tellerrad sitzen, (sollte es nicht richtig sein, so bitte ich um korrecktur :D ) andem du das Zündzackenblech finden solltest.

das ganze sieht dann in etwa so aus:

Bild

(!!dieses Bild ist NICHT von einem V6, also nicht 100%identisch, aber ähnlich :] )


mfg
Michael L.
Bild
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe 8)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dentonno,

woher willst Du bei Deiner Beschreibung wissen, dass der 1. Zylinder wirklich auf o.T. steht??????

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

vielleicht die Kerze von Zylinder #1 rausdrehen und beim drehen prüfen ob Kompression vorhanden ist....
Wenn das so ist und die Markierung auf 0°, dann ist's OT...
Beim 3,1er sollte man das vom Helfer machen lassen, weil das Kerzenloch etwas verbaut ist...
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Entscheidend ist, dass BEIDE Ventile geschlossen sind;
das ist bei jeder zweiten Drehung der Kurbelwelle so.
Es reicht ALSO nicht, dass die Markierung des Schwingungsdämpfers auf 0° steht.

Erst dann kann man anhand der Position des Verteilerfingers feststellen, wo an der Verteilerkappe das Zündkabel für den ersten Zylinder angeschlossen wird.

Also am besten den beifahrerseitigen Ventildeckel abbauen und darauf achten, dass:

1. beide Ventile von Zylinder 1 geschlossen sind
2. der Schwingungsdämpfer auf 0° steht.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Jens, das Problem beim 3,1L ist, das man den Ventildeckel nicht mal eben abschrauben kann! ;(

Dazu muß i.d.R. die Spinne abmontiert werden..... mit weitreichenden Folgen, vor allem wenn man sich mit der Materie nicht so auskennt.

Die Fingerprüfmethode könnte für's erste auch klappen

Nur als Hinweis ;)
Gruß...
Tom
KnightRider
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2006, 04:34
Wohnort: Türkei

Beitrag von KnightRider »

Also den Kerbe habe ich gefunden und uuf OT gestellt. Verteiler kappe rausgebaut und finger war genau da wo die erste zylinder ist (beim bild da oben) alles wie beschrieben angeschlossen, keine erfolg. Der hat gelaufen zwar 15 sekunden ung. aber ich habe gedacht der explodiert wegen die geräusche vom auspuff (genau wenn mann einen 9,00mm Hinteranander feuert) ist di KAt vielleicht verstopft? Ich krieg irre!!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

in welchem Zustand ist denn die ganze Sache?

Wann wurde zuletzt eine Inspektion durchgeführt?

Stimmt der Zündzeitpunkt?

Hast Du mal Fehlercodes ausgelesen?

Hast Du Undichtigkeiten am Ansaugtrakt?

und etwa 3 Dutzend weiter Möglichkeiten....
Das wird ein Suchspiel sondergleichen!

ich würde vorschlagen zunächst mal zu prüfen in welchem Zustand Deine komplette Zündanlage ist!
Dazu zählen neben Kappe und Finger natürlich auch Kerzen und die Kabel und eine anständige Grundeinstellung!
Hast Du nur den FInger getauscht?
Das kann u.U. ungünstig sein wenn es 2 verschiedene Hersteller sind. Ich würde immer nur Finger und Kappe zusammen
tauschen - vom gleichen Hersteller.
Gruß...
Tom
Antworten