Kapitel 5
Befestigungspunkte am Getriebe (Dauer: 50 Minuten):
Das Getriebe ist neben der Kurbelwelle und dem Kardan an 6 Punkten befestigt:
Getriebestrebe (Unterm Getriebe)
2 Kabelstecker (Fahrerseite)
2 Ölleitungen zum Kühler (Beifahrerseite)
Seilzug des Shifters (Fahrerseite)
Kickdownzug (Beifahrerseite)
Messstab (Beifahrerseite)
Um diese Punkte zu lösen brauch es etwas Zeit und Fummelarbeit. Die Kabelstecker sind einfach rauszulösen.
Der Ölpeilstab ist lediglich ins Getriebe gesteckt, jedoch hängt er noch an einer Halterung die mit am Motorgehäuse hängt. Diese Schraube, die wir sowieso zur Getriebedemontage lösen müssen, muss zuerst raus. Danach kann man den Peilstab durch den Motorraum nach oben rausziehen.
Update:
Sollte der Platz generell im Tunnel zum Lösen der Schrauben nicht ausreichen, das Getriebe am hinteren Halter mit einem Wagenheber etwas ablassen. Zuvor die Getriebehalterung lösen. Somit kommt das Teil etwas aus dem Tunnel und der Motor senkt sich mit.
Jetzt kommen wir auch besser an die Ölleitungen, die hingegen etwas Liebe mit einem 13er Maulschlüssel benötigen. Hier muss man mit beiden Händen im Getriebetunnel wahre Wunder verbringen um diese Muttern zu lösen. Die beiden Leitungen liegen genau übereinander und man hat sehr wenig Drehraum für den Schlüssel.
Ist dies vollbracht kommen wir auch besser an den Kickdownzug, der mit einer kleinen Schraube direkt neben den Ölleitungen liegt. Ist diese Schraube mir einem 10er Maulschlüssel gelöst, kann man sie mit der Hand rausdrehen. Der Zug ist von oben eingehangen, löst sich aber selber nach ein paar Bewegungen.
Der Shifterseilzug ist an der Fahrerseite einfach in einem Kugelgelenk eingehangen. Dieser lässt sich am schnellsten lösen. Vorteil hier beim Automatik ist, dass man die Schaltkonsole im Innenraum nicht aufzumachen brauch.
Nun kommen wir zu der Getriebestütze. 5 Schrauben halten das 50 kg Monster nun noch im Tunnel. Bevor wir diese lösen, sollten wir das Getriebe zunächst mit einem Wagenheber unterbauen.
Nachdem die Stütze ab ist, hält der Wagenheber das Getriebe in der Waage, während wir zum letzten Punkt kommen.
Die Befestigung am Motorgehäuse:
Insgesamt 6 Schrauben gilt es zu lösen, was sicherlich nicht einfach ist, denn der Getriebetunnel ist sehr eng. Eine haben wir bereits wegen dem Peilstab gelöst. Nachdem wir alle anderen Befestigungspunkte auch bereits gelöst haben, hält das Getriebe nur noch am Wagenheber und an diesen 5 Schrauben. Sobald wir diese gelöst haben, sollte mindestens 4 Hände das gute Stück halten, um es gemeinsam heraus zu befördern! Hierbei gilt auch, falls nicht genügend Platz zum Lösen der Schrauben sein sollte, den Wagenheber etwas senken, damit das Getriebe mit dem Motor sich etwas aus dem Tunnel senkt. Das ist nicht schlimm und verschafft uns mehr Spielraum!
Die Schrauben muss man durch einen extrem langen Steckschlüsselsatz lösen. 15er Nuss, Kardangelenk ½ Zoll, 3-4 Verlängerungen und die Ratsche. Nun die Schrauben anpeilen und nach hinten/unten die Verlängerung aus dem Tunnel rausführen, um mit der Ratsche unterm Getriebe drehen zu können. Ist diese Prozedur vollbracht beginnt die Scheidung.
Kapitel 6
Die Scheidung von Getriebe und Motor (Dauer: 30 Minuten)
Problem an der ganzen Angelegenheit ist nun zum einen das sehr hohe Gewicht und zum anderen der wenige Spielraum im Tunnel. Am Besten mit 3 Leuten unterm Auto hantieren. Zwei packen das Getriebe fest, der andere schaut am Wandler nach und hält den Wagenheber. Nun gilt es den hinteren Teil des Getriebes ein wenig zu bewegen und das Getriebe so weit es geht nach hinten raus zu ziehen. Nun stößt das Getriebe schon oben an die Spritzwand und das Theater geht los. Man muss das Getriebe zur Beifahrerseite hin drehen und dann schräg nach unten rausziehen. Dieser Akt erfordert extrem viel Kraft. Es fehlt meist nur 1 cm bis die Welle vorne rausragt. Hier gilt es immer wieder zu kontrollieren und ggf die Getriebelage zu verändern, bis man endlich das schwere Teil mit dem Wagenheber ablassen kann und unter dem Auto wieder hervorkriechen kann.
Update:
Zur einfacheren Demontage sollte der Drehmomentwandler vorher von der Schwungscheibe abgemacht werden. Dieser ist nur mit 3 Schrauben befestigt, die es aber in sich haben - nämlich Schraubensicherung, also nicht verzweifeln, einfach nur hart dran drehen. Das dauert ein wenig aber es geht dann hinterher viel einfacher, so dass man das Getriebe mitsamt dem Wandler ablässt.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ihr Getriebe ausgebaut und dürfen nun die Garage aufräumen.
Gesamtdauer: 170 Minuten
Ihr Jean Pütz alias Chris
Demnächst:
Getriebeworkshop Part 2: Die Getriebeüberholung