Deaktivierung der 180km\h Grenze bei 3.1 ltr
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Deaktivierung der 180km\h Grenze bei 3.1 ltr
Hab vor einiger Zeit nen "Tech-Tip" auf der Mike&Franks Homepage gelesen. In dem würd die Deaktivierung der Geschwindigkeits-Abregelung beschrieben. Man muss im Enddefekt her gehen und ein Kabel der Lichtschranke (optischer Sensor der die Tachowellen Umdrehungen mist) mit einem Schalter unterbrechen. Hab mich eigentlich zimmlich an die Anleitung gehalten, aber man merkt nichts. Bei 180 gibts nach wie vor Zündaussetzer.
Hat irgend jemand das schon erfolgreich an seinem Bird hin bekommen???
Hat irgend jemand das schon erfolgreich an seinem Bird hin bekommen???
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, ist hinterm Kombiinstrument ein grünes Kabel, welches an den tacho geht. Dieses Kabel muß man unterbrechen mit einem Schalter. Bin mir aber nicht 100% sicher. Am besten du nutzt die Suchfunktion. Da wirste mit Sicherheit fündig !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- blackdevil 666
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.07.2006, 11:06
- Wohnort: Koeln
- Kontaktdaten:
Hallo ,
Also bei meinem gehe ich über 180 Kmh da hat wohl einer mal was geändert ist das schlimm wenn er über 180 Kmh geht also mein Motor läuft wie eine 1 noch nie probleme gehabt seit 2 Jahren in meinem Besitz .
Gruß
Thomas
Also bei meinem gehe ich über 180 Kmh da hat wohl einer mal was geändert ist das schlimm wenn er über 180 Kmh geht also mein Motor läuft wie eine 1 noch nie probleme gehabt seit 2 Jahren in meinem Besitz .
Gruß
Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- blackdevil 666
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.07.2006, 11:06
- Wohnort: Koeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 05.03.2007, 19:07
- Ride: 78 Firebird Esprit
- Ride: Firebird Esprit Bj.78
BMW 730I Bj. 89
BMW 735I Bj. 99 - Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Unter 12 Ltr.??? Also ich schätze mein auf ca.16Ltr in der City und 13-14 auf der Autobahn( im Overdrive mit 2500 U\min) ! Wäre froh wenn ich mal die 400Km aufm Tageszähler hätte!
Mein 78er braucht fast das gleiche, hat aber dafür fast doppelt soviel Pferdchen!
Muss ich wahrscheinlich mal die Zündung und so durch checken.
Mein 78er braucht fast das gleiche, hat aber dafür fast doppelt soviel Pferdchen!
Muss ich wahrscheinlich mal die Zündung und so durch checken.
Na, dann wil ich mich nicht beschweren
13,5 Liter bei 175 mit Tempomat!
Macht wahrscheinlich meine Verspoilerung das er etwas windschnittiger ist!
Meiner macht bei exakt 185 km/h zu.
Zuerst dachte ich es wäre was defekt, aber dann kam er wieder
Morgen darf er wieder raus, soll ja schön werden.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch!

13,5 Liter bei 175 mit Tempomat!
Macht wahrscheinlich meine Verspoilerung das er etwas windschnittiger ist!
Meiner macht bei exakt 185 km/h zu.
Zuerst dachte ich es wäre was defekt, aber dann kam er wieder

Morgen darf er wieder raus, soll ja schön werden.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch!
Gruß POLARIS
1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung
538 Nm 330 PS / 1500kg
2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung

2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
- blackdevil 666
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.07.2006, 11:06
- Wohnort: Koeln
- Kontaktdaten:
Ja man sollte ja auch ab und zu mal richtig auf Gas gehen.
Aber ich würde mich bei z.B. ständig 170/180 Km/H ohne Ölkühler nicht mehr wirklich wohlfühlen.
Dafür sind die Motoren nicht ausgelegt. Und die Ölmenge ist ja auch eher lächerlich.
Also wenn man schon wirklich so konstant so schnell fährt wie Polaris schreibt (175 mit Tempomat), dann lieber wenigstens ein paar Euro für 'nen Ölkühler ausgeben.
Aber ich würde mich bei z.B. ständig 170/180 Km/H ohne Ölkühler nicht mehr wirklich wohlfühlen.
Dafür sind die Motoren nicht ausgelegt. Und die Ölmenge ist ja auch eher lächerlich.
Also wenn man schon wirklich so konstant so schnell fährt wie Polaris schreibt (175 mit Tempomat), dann lieber wenigstens ein paar Euro für 'nen Ölkühler ausgeben.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Olkühler? Wozu?
Nee, ist klar zum Ölkühlen
Aber meine Motordaten waren alle OK.
Unddas Getriebe wird im Sommer mal warm, aber bei diesen Temperaturen um 5-10Grad?
Klärt mich Unwissenden doch mal auf!
Würde mich freuen, bevor ich meinen Ponti zerstöre!
Nee, ist klar zum Ölkühlen

Aber meine Motordaten waren alle OK.
Unddas Getriebe wird im Sommer mal warm, aber bei diesen Temperaturen um 5-10Grad?
Klärt mich Unwissenden doch mal auf!
Würde mich freuen, bevor ich meinen Ponti zerstöre!
Gruß POLARIS
1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung
538 Nm 330 PS / 1500kg
2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
1995 TransAm Condor Umbau mit Leistungssteigerung

2009 Can Am Renegade 85 PS / 250kg
Howdie!
@Andi: Ja, kann er. Das lustige ist, dass der da oben richtig Power hat, die unten manchmal fehlt, wohl wegen der höheren Drehzahl. Ich bin mal als Beifahrer in 'nem 3.1er mitgefahren, da hat man schon einen unerwartet heftigen Ruck gespürt, als der Begrenzer kam und den Motor drosselte, was auf eine an der Stelle reichlich vorhandene Leistungsreserve hinweist.
Ob die Herrlichkeit nun bei 185 mit Zusammenbruch der Leistungskurve vorbei ist oder wie weit das geht, entzieht sich meiner Kenntnis, bei 180 ist jedenfalls spürbar nicht Schluß.
@Polaris: Ein Automatikgetriebe ist bauartbedingt verlustbehafteter als ein Schaltgetriebe (will jetzt kein Referat über die Funktionsweise eines Automatikgetriebes halten), und "Verlust" ist in der Mechanik immer "Wärme"
Teile des Getriebes (besonders die Bremsbänder, die platt gesagt "den richtigen Gang einlegen") sind für bestimmte Temperaturen ausgelegt, die auf dem US-Freeway bei 65 mph nie erreicht werden. Bei höherem Tempo entsteht aber mehr Wärme, daher wird das Getriebe heißer, was die Lebensdauer besagter Komponenten drastisch verkürzt. Um die Haltbarkeit des Getriebes sicherzustellen, muss man also dafür sorgen, dass die Temperatur dennoch unter der "Schmerzgrenze" bleibt, was man mit einem zusätzlichen Getriebeölkühler erreicht. Ähnliches gilt für den Motor, hier kann man auch die Kühlung verstärken. Alternativ oder zusätzlich kann man auch die Ölmenge erhöhen, indem man einen größeren Ölfilter und eine größere Ölwanne einbaut.
Mirko
@Andi: Ja, kann er. Das lustige ist, dass der da oben richtig Power hat, die unten manchmal fehlt, wohl wegen der höheren Drehzahl. Ich bin mal als Beifahrer in 'nem 3.1er mitgefahren, da hat man schon einen unerwartet heftigen Ruck gespürt, als der Begrenzer kam und den Motor drosselte, was auf eine an der Stelle reichlich vorhandene Leistungsreserve hinweist.
Ob die Herrlichkeit nun bei 185 mit Zusammenbruch der Leistungskurve vorbei ist oder wie weit das geht, entzieht sich meiner Kenntnis, bei 180 ist jedenfalls spürbar nicht Schluß.
@Polaris: Ein Automatikgetriebe ist bauartbedingt verlustbehafteter als ein Schaltgetriebe (will jetzt kein Referat über die Funktionsweise eines Automatikgetriebes halten), und "Verlust" ist in der Mechanik immer "Wärme"
Teile des Getriebes (besonders die Bremsbänder, die platt gesagt "den richtigen Gang einlegen") sind für bestimmte Temperaturen ausgelegt, die auf dem US-Freeway bei 65 mph nie erreicht werden. Bei höherem Tempo entsteht aber mehr Wärme, daher wird das Getriebe heißer, was die Lebensdauer besagter Komponenten drastisch verkürzt. Um die Haltbarkeit des Getriebes sicherzustellen, muss man also dafür sorgen, dass die Temperatur dennoch unter der "Schmerzgrenze" bleibt, was man mit einem zusätzlichen Getriebeölkühler erreicht. Ähnliches gilt für den Motor, hier kann man auch die Kühlung verstärken. Alternativ oder zusätzlich kann man auch die Ölmenge erhöhen, indem man einen größeren Ölfilter und eine größere Ölwanne einbaut.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Davon aber mal abgesehen,...Jungs,ist euch eigentlich klar das ihr in einem Auto sitzt was 1,5 Tonnen wiegt,völlig unterdemensionierte Bremsen besitzt und aus einem Land stammt wo seinerzeit ein Tempolimit von 55 mph auf den Strassen betrug?!! Ich glaube ihr seit euch garnicht im klaren darüber was ihr bei solchen Geschwindigkeiten in soeinem Auto für eine potenzielle Gefahr im offiziellen Strassenverkehr darstellt.Ich bekomme ja schon in meinem 4thGen-Camaro oder Firebird ab 160 Bauchschmerzen und nasse Hände! Mit den Autos legt man höchstens mal einen kurzen "Sprint" auf 160 hin und gut.Die Fahrzeuge sind nunmal nicht für solche dauerhaften Geschwindigkeiten gebaut und dementsprechend ist die Technik noch weniger dafür ausgelegt.
Gegen einen 1/4 Meilensprint ist ja nix einzuwenden aber für hastige Autobahnjagden solltet ihr euch lieber einen BMW kaufen!
Keep on Crusing und fertig !!! :fest:

Keep on Crusing und fertig !!! :fest:
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Das sowiesoOriginal von V8Andi
Keep on Crusing und fertig !!! :fest:


1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 16.03.2007, 00:42
- Wohnort: Südbaden
- Kontaktdaten:
Also mein V6 hab ich "entriegelt" und getunt gekauft ! Ein Ölkühler ist allerdings auch drinn ! Ich fahre, weil sonst nichts verändert wurde, nur kurzfristig höhere Geschwindigkeiten laut meines Navi-GPS -Gerätes, die ja ziemlich genau sind, läuft mein V6 echte 235 km/h ! dies hab ich jedoch nur mal für 4 Minuten getestet ! War mir dann doch zu "heiß" ! Sonst ist an meinem Bird alles Serie 


PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 19:12
- Wohnort: wesel nrw
mein 3,1 fährt auch laut gps 200-206kmh... aber ich würde nicht empfehlen es zu versuchen. war extrem bescheuert das auszutesten... ist jetzt allerdings schon 4 jahre her...
heute sage ich: 140 auf der autobahn... hier und da mal ein bisschen mehr und die freude am auto bleibt lang bestehen.
ein firebird ist kein rennwagen:-) obwohl man sich das ganz selten auch mal wünscht.
200 nie wieder, weder bremsen noch reifen sind bei den meisten dafür ausgelegt, die windgesräusche sind mörderisch und der wagen schwimmt... ähm ach so: wer dennoch jenseits der 200 nmit dem bird unterwegs sein möchte, könnte mir die formula haube schenken oder gegen meine tauschen, damit wenigstens sie erhalten bleibt... NEIN, im ernst der wagen sollte nicht über 180 fahren, das ist lebensmüde, schlecht fürs auto und für den fahrer im ernstfall ebenso...
heute sage ich: 140 auf der autobahn... hier und da mal ein bisschen mehr und die freude am auto bleibt lang bestehen.
ein firebird ist kein rennwagen:-) obwohl man sich das ganz selten auch mal wünscht.
200 nie wieder, weder bremsen noch reifen sind bei den meisten dafür ausgelegt, die windgesräusche sind mörderisch und der wagen schwimmt... ähm ach so: wer dennoch jenseits der 200 nmit dem bird unterwegs sein möchte, könnte mir die formula haube schenken oder gegen meine tauschen, damit wenigstens sie erhalten bleibt... NEIN, im ernst der wagen sollte nicht über 180 fahren, das ist lebensmüde, schlecht fürs auto und für den fahrer im ernstfall ebenso...
LANGSAM SOLLTE ICH MAL DEN NAMEN ÄNDERN, ABER DANN KENNT MICH JA KEINER MEHR...