Sorry,aber muss nochmal fragen...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Sorry,aber muss nochmal fragen...
...weil die suchfunktion mich totgeschmissen hat...
kurz und knapp:
will mein stink-normales mp3 din radio in nen 89er trans am einbauen.bei us parts online gibt's dafür einmal nen adapter rahmen und nen adapter stecker (12 polig glaub ich).reichen diese beiden sachen aus oder muss man da irgendwas fummeln?hasse elektrik und wenn's nur das radio ist... :rolleyes:
kurz und knapp:
will mein stink-normales mp3 din radio in nen 89er trans am einbauen.bei us parts online gibt's dafür einmal nen adapter rahmen und nen adapter stecker (12 polig glaub ich).reichen diese beiden sachen aus oder muss man da irgendwas fummeln?hasse elektrik und wenn's nur das radio ist... :rolleyes:
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



Naja die Kabel musst Du schon richtig anschließen, da kommste nicht drumherum. Adapter hin oder her. Das Teil ist mehr oder weniger nur eine Art Verlängerung, wird in den vorhandenen Radiostecker gesteckt und auf der anderen Seite sind dann nur einzelne Kabel.
Zumindest bei den Adapterbausätzen die ich kenne.
Und die meisten Radios stehen ein bisschen aus dem Schacht raus, da sie länger sind als die US-Radios.
Es sei denn man schafft hinten noch etwas Platz.
Zumindest bei den Adapterbausätzen die ich kenne.
Und die meisten Radios stehen ein bisschen aus dem Schacht raus, da sie länger sind als die US-Radios.
Es sei denn man schafft hinten noch etwas Platz.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Also bei USPO gibts Einbaurahmen und Adapter von KFZ-Stecker auf lose Strippe. Dann holt man sich noch nen Adapter von ISO auf lose Strippe (in jedem Elektrofachmarkt) und ein paar Lüsterklemmen. fertig.
USPO Einbaurahmen und Adapter (wenn der link beim ersten mal nicht funzt, einfach noch einmal probieren)
Wenns nicht klappt, unter der Rubrik "Elektrik" gibts den Punkt "Radiomontage-Adapterkit auf Europa Norm"
USPO Einbaurahmen und Adapter (wenn der link beim ersten mal nicht funzt, einfach noch einmal probieren)
Wenns nicht klappt, unter der Rubrik "Elektrik" gibts den Punkt "Radiomontage-Adapterkit auf Europa Norm"
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
so,wollte heute mal dran gehen.gestern den adapter stecker und die rahmen gekauft.sind ja gleich mehrere in der packung drin,von 82 bis ? passend.schöne sache,leider passt der adapter nicht!
der anscheinend serienmäßige stecker bzw noch ein zweiter passen nirgends!
liegt's evtl daran,dass ich ne euro ausführung habe?
der anscheinend serienmäßige stecker bzw noch ein zweiter passen nirgends!
liegt's evtl daran,dass ich ne euro ausführung habe?
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



Hatte letztes Jahr dasselbe Erlebnis und ich habe eine US-Version. Der Adapter hat ganz anders ausgesehen als der Stecker im TransAm. Habe dann den originalen Stecker abgeschnitten und einen DIN-Stecker mit Schrumpfverbindern montiert.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
das hab ich auch vor.die kabelbelegung hab ich hier im forum als pdf gefunden.sollte die richtige sein,hoffe ich mal
nur noch die stecker umklemmen und fertig.aber was is mit der blende?muss ich da selbst was basteln,denn so werd ich unterhalb vom radio bis zum rand nen spalt haben,ca 2cm hoch schätz ich...

nur noch die stecker umklemmen und fertig.aber was is mit der blende?muss ich da selbst was basteln,denn so werd ich unterhalb vom radio bis zum rand nen spalt haben,ca 2cm hoch schätz ich...
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



meinst Du die mangelnde Einbautiefe?
schau mal in den Radioschacht rein.......
da unten siehst Du eine Lasche die das Werksradio fixiert. Die habe ich einfach mit einem Dremel entfernt.
Wegen der Blende: naja, sowas kann man aber aus einem Stück Blech auch selber schneiden und dann mit Kunstleder beziehen. Dauer 20min und ist fast kostenlos und besser als dieses Plastik Blenden Set von M&F und Co.
schau mal in den Radioschacht rein.......
da unten siehst Du eine Lasche die das Werksradio fixiert. Die habe ich einfach mit einem Dremel entfernt.
Wegen der Blende: naja, sowas kann man aber aus einem Stück Blech auch selber schneiden und dann mit Kunstleder beziehen. Dauer 20min und ist fast kostenlos und besser als dieses Plastik Blenden Set von M&F und Co.
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
also dieser uni.-blenden kram is ja der letzte müll oder bin ich einfach nur zu blöd?!das sieht aus wie hingeschi...
werd mir da mal was anderes einfallen lassen,so gefällt mir das alles nicht.
wenigstens hat das verkabeln geklappt.läuft aber nun über zündung.wenn das radio immer strom haben soll,muss ich dann das zündungsplus mit aufs dauerplus legen oder wie?
werd mir da mal was anderes einfallen lassen,so gefällt mir das alles nicht.
wenigstens hat das verkabeln geklappt.läuft aber nun über zündung.wenn das radio immer strom haben soll,muss ich dann das zündungsplus mit aufs dauerplus legen oder wie?
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]


