Haubenthema die 1000.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22.08.2006, 23:04
- Ride: Pontiac Firebird
- Ride: 3.1 V6
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Haubenthema die 1000.
Hallo Leute,
wie wohl viele hier bin ich auch auf der Suche nach einer "Knight" - Haube für meinen Firebird. Da ich sehr viel Hoffnung auf eine GFK Kompletthaube gesetzt habe und sich nun herausstellte das die wohl auch nicht das wahre ist, naja...
Meine frage nun. Ich suche nach einer Alternative zur superteuren Stahlhaube. Was haltet Ihr von einer Hutze aus GFK zum aufbringen auf die Standard Firebird Haube? Ich weis, das "Markscustomkits" soetwas anbietet. Wer Hat erfahrungen gemacht mit GFK auf Stahl usw. oder hat jemand soeine Hutze?
Wäre für jede Info dankbar.
Gruss
Warum schreibt hier keiner?
siehe Thema
Edit bei Co.-Admin:
keine Doppelposts!
Beiträge editiert und zusammengefasst!!!
wie wohl viele hier bin ich auch auf der Suche nach einer "Knight" - Haube für meinen Firebird. Da ich sehr viel Hoffnung auf eine GFK Kompletthaube gesetzt habe und sich nun herausstellte das die wohl auch nicht das wahre ist, naja...
Meine frage nun. Ich suche nach einer Alternative zur superteuren Stahlhaube. Was haltet Ihr von einer Hutze aus GFK zum aufbringen auf die Standard Firebird Haube? Ich weis, das "Markscustomkits" soetwas anbietet. Wer Hat erfahrungen gemacht mit GFK auf Stahl usw. oder hat jemand soeine Hutze?
Wäre für jede Info dankbar.
Gruss
Warum schreibt hier keiner?
siehe Thema
Edit bei Co.-Admin:
keine Doppelposts!
Beiträge editiert und zusammengefasst!!!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.10.2006, 19:33
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Nix...Original von Druckernrw
Was haltet Ihr von einer Hutze aus GFK zum aufbringen auf die Standard Firebird Haube?
2 unterschiedliche Materialeigenschaften, starr verbunden... das MUSS füher oder später Risse im Lack geben... gerade bei der Größe der Fläche...
Ich weiss, dass es Leute gibt, denen das egal ist... und die es "trotzdem probieren" wollen... aber auf kurz oder lang wird es so kommen.
Wiso ist die GFK Kompletthaube nicht das ware?

BO:New Project, Cowl Induction Hood, Seite 3
Sind dir die 600 Euro zuviel?

BO:New Project, Cowl Induction Hood, Seite 3
Sind dir die 600 Euro zuviel?
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22.08.2006, 23:04
- Ride: Pontiac Firebird
- Ride: 3.1 V6
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich will jetzt hier keinem auf die Füsse treten, aber habe bereits aus mehreren Richtungen gehört das sie qualitativ schlecht gearbeitet sein soll. Es sind wohl sehr viele Nacharbeiten erforderlich. Nicht nur Oberflächlich sondern auch noch in der Verstärkung der Befestigungen und der Verriegelung.
Ein Kontakt zu Custom Projects ist auch nicht mehr möglich.
Keine Antwort
Ein Kontakt zu Custom Projects ist auch nicht mehr möglich.
Keine Antwort
Die Hutze alleine wäre auch noch so ein Thema für mich.
Im Knightreplicaforum wird gerade darüber gesprochen.
Möglichkeit soll wohl gut sein, wenn man die Hutze auf den alten Lack (nicht aufs blanke Blech) mit Scheibenkleber aufklebt, die Kanten glätten und dann alles lackiert......alles in allem wohl günstiger als ne neue Haube.
Keine Ahnung was mit Trancefreak los ist, bzw. warum er nicht mehr erreichbar sein sollte.....
Volker Weirauch bietet die Hutze für ca. 150€ an....hat sie aber mom. nicht im Shop.
Ciao Lars
Im Knightreplicaforum wird gerade darüber gesprochen.
Möglichkeit soll wohl gut sein, wenn man die Hutze auf den alten Lack (nicht aufs blanke Blech) mit Scheibenkleber aufklebt, die Kanten glätten und dann alles lackiert......alles in allem wohl günstiger als ne neue Haube.
Keine Ahnung was mit Trancefreak los ist, bzw. warum er nicht mehr erreichbar sein sollte.....
Volker Weirauch bietet die Hutze für ca. 150€ an....hat sie aber mom. nicht im Shop.
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Wenn ihr nicht unbedingt wollt, dass Euch so eine Nachbau Hutze abfliegt und dem Hintermann in die Windschutzscheibe, dann würde ich davon die Finger lassen.
Das sind zwei unterschiedliche Komponenten, beide dehnen sich unter thermischen Einflüssen (Motorwärme) anders aus...das muss früher oder später Risse geben, zumal der Druck, der durch den Fahrtwind entsteht nicht ohne ist.
Von daher, wenn Euch das und die Verkehrssicherheit eures Autos wert ist, solltet ihr aus meinen Augen solche Experimente sein lassen, denn sie sind aus meinen Augen zum scheitern verurteilt.
Stephan
Das sind zwei unterschiedliche Komponenten, beide dehnen sich unter thermischen Einflüssen (Motorwärme) anders aus...das muss früher oder später Risse geben, zumal der Druck, der durch den Fahrtwind entsteht nicht ohne ist.
Von daher, wenn Euch das und die Verkehrssicherheit eures Autos wert ist, solltet ihr aus meinen Augen solche Experimente sein lassen, denn sie sind aus meinen Augen zum scheitern verurteilt.
Stephan
Man kann allem etwas negatives abringen aber wenn man sich die teure Haube nicht leisten kann, man aber die Hutze ordentlich befestigt bekommt......soll es so sein.
Ich jedenalls trage mich mit diesem Gedanken.
Ciao Lars
Ich jedenalls trage mich mit diesem Gedanken.
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Also ich gebe GrandmasterA vollkommen Recht.
Wärmeausdehnungen in mm auf 1m Werkstofflänge
GFK : 0,36 mm / m Pro Grad C
Stahl : 0.0115 mm / m Pro Grad C
Und das macht sich bei unserer Haubenlänge bemerkbar. Und wenn die Lackierung auch noch schwarz ist, dann um so mehr! Der Lack wird an der Klebelinie entlang reißen.
Gruß
Wärmeausdehnungen in mm auf 1m Werkstofflänge
GFK : 0,36 mm / m Pro Grad C
Stahl : 0.0115 mm / m Pro Grad C
Und das macht sich bei unserer Haubenlänge bemerkbar. Und wenn die Lackierung auch noch schwarz ist, dann um so mehr! Der Lack wird an der Klebelinie entlang reißen.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22.08.2006, 23:04
- Ride: Pontiac Firebird
- Ride: 3.1 V6
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das sind doch alles nur Theorien.
Meherer Fachbetriebe haben mir bestätigt das die Hutze weder abfliegen noch das sie bei fachgerechter Montage reißen würde. Auch nicht der Lack. Es werden für so etwas flexible Werkstoffe und Kleber verwendet die Ausdehnungen kompensieren sollen. Das mit einem flexiblen Lack....so mein Lackierer...
Ich würde gerne wissen wer sowas schon hat und wie die "echten" erfahrungen damit aussehen.
Meherer Fachbetriebe haben mir bestätigt das die Hutze weder abfliegen noch das sie bei fachgerechter Montage reißen würde. Auch nicht der Lack. Es werden für so etwas flexible Werkstoffe und Kleber verwendet die Ausdehnungen kompensieren sollen. Das mit einem flexiblen Lack....so mein Lackierer...
Ich würde gerne wissen wer sowas schon hat und wie die "echten" erfahrungen damit aussehen.
die frage is ja auch ob die hutze überhaupt so warm wird wie die haube. wärmeleitung von stahl zu gfk über den kleber usw wird wohl nicht so toll sein, also denke ich das ist alles im angemessenen bereich. glaube auch nicht dass da was passiert.
auf jeden fall eine günstige alternative würde ich sagen, wenns eh nur aufs optische ankommt und nicht die orginalität.
auf jeden fall eine günstige alternative würde ich sagen, wenns eh nur aufs optische ankommt und nicht die orginalität.

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22.01.2006, 19:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Wer sich es Kaufen will, bitte! Derjenige wird schon sein Lehrgeld zahlen wenn die Haube oder die Hutze dem Hintermann entgegen gleitet.
Ich für meinen Teil würde entweder gleich den Vogel mit der richtigen Haube holen oder eine Originale aus Stahl holen, sofern diese mal angeboten wird.
Schließlich ist man auch nicht nur ein bisschen Schwanger!



Ich für meinen Teil würde entweder gleich den Vogel mit der richtigen Haube holen oder eine Originale aus Stahl holen, sofern diese mal angeboten wird.
Schließlich ist man auch nicht nur ein bisschen Schwanger!


-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22.08.2006, 23:04
- Ride: Pontiac Firebird
- Ride: 3.1 V6
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also erstmal möchte ich jegliche art von Horror Geschichten zurückweisen das sich das Teil ganz ablösen wird. Das Teil wird von ner Fachwerkstatt drauf montiert die sich mit sowas auskennen. Was soll denn über der Haube sein, ein Hurricane oder was. Eher fliegt die ganze Haube weg.
Ist ja schlimmer als Frau Merkel hier mit der Panikmache.
Ist ja schlimmer als Frau Merkel hier mit der Panikmache.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
... und sowieso: wie soll von vorne Luft drunter kommen ? Sie wird doch vorne 'in der Haube verlaufen' ??
Die einzige Sorge hier teile ich: die Hitzerisse. Wobei es wirklich der Unterschied ist, mit welchen Materialien gearbeitet wird. Ein Fachbetrieb hat da Ahnung von - schließlich gibt er auch Garantie.
Ich würde es tun. Lieber arbeite ich in 4-5 Jahren nochmal nach, bevor ich über 1000 Euro für Stahl ausgebe. Dafür kann ich oft nachbessern.
Die einzige Sorge hier teile ich: die Hitzerisse. Wobei es wirklich der Unterschied ist, mit welchen Materialien gearbeitet wird. Ein Fachbetrieb hat da Ahnung von - schließlich gibt er auch Garantie.
Ich würde es tun. Lieber arbeite ich in 4-5 Jahren nochmal nach, bevor ich über 1000 Euro für Stahl ausgebe. Dafür kann ich oft nachbessern.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 22.08.2006, 23:04
- Ride: Pontiac Firebird
- Ride: 3.1 V6
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Eine Hutze von Markcustomkits kostet in Zahlen:
Hutze.......350$
Versand...290$
--------------------
Gesamt....640$
--------------------
Gesamt....481 euro
Dazu kommt die anbringung!
Lackierung rechne ich hier mal nicht rein da eine Stahlhaube ja auch lackiert werden muss.
Lackierung und Anbringung wäre in meinem fall schon im Gesamtpreis für Reperatur Umbau und Gesamt Lackierung mit drin.
Hutze.......350$
Versand...290$
--------------------
Gesamt....640$
--------------------
Gesamt....481 euro
Dazu kommt die anbringung!
Lackierung rechne ich hier mal nicht rein da eine Stahlhaube ja auch lackiert werden muss.
Lackierung und Anbringung wäre in meinem fall schon im Gesamtpreis für Reperatur Umbau und Gesamt Lackierung mit drin.
Wie ich schon sagte....wenn Volker seine wieder anbietet, kann man diese für 150€ haben......das ändert die Kalkulation noch ein wenig mehr zu Ungunsten der der Haube.
Ciao Lars
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
wieso Zoll wenn das Teil in D erhältlich ist?
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
deswegen frage ich ja....es gibt ja nicht umsonst Anbieter in D. Siehe auch http://www.knightreplicaforum.de im Bereich Allgemein
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]
Druckernrw, Theorie ?
hab die Aussage von meinem Lackierer, der mir damals tunlichst davon abgraten hat. Daher hab ich dann auch meine Ram Air Hood in einem Stück gekauft!
Klar kann man Weichmacher dazupacken. Aber wie gesagt schwarz heitzt sich gut im Sommer auf.
Ist nur ne Frage der Zeit wann die Weichmacher wieder raus sind. Ich hab mal ne Aufgeklebte Hutze auf ner Schwarzen haube gesehen, der Jenige hat sich dann doch für ne Komplette GFK-Haube entschieden.
Gruß

hab die Aussage von meinem Lackierer, der mir damals tunlichst davon abgraten hat. Daher hab ich dann auch meine Ram Air Hood in einem Stück gekauft!
Klar kann man Weichmacher dazupacken. Aber wie gesagt schwarz heitzt sich gut im Sommer auf.
Ist nur ne Frage der Zeit wann die Weichmacher wieder raus sind. Ich hab mal ne Aufgeklebte Hutze auf ner Schwarzen haube gesehen, der Jenige hat sich dann doch für ne Komplette GFK-Haube entschieden.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Hmmm, wenn ihr schon anfangt ne Plastik- Haube auf ne Normale Motorhaube zu pappen, dann könnt ihr auch hingehen, und die Haube mit glänzend schwarzer 3M Folie beziehen! Vorteil: Der Lack reißt nicht und die Hutze kann nicht wegfliegen da ja noch die Folie komplett über die Haube ist!
(Taxis sind z.B. auch in Folie eingeklebt)
(Taxis sind z.B. auch in Folie eingeklebt)
wow, gute idee 

[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]

http://www.fahrzeugrechner-online.de[/ALIGN]