Bezeichnung der Zündkerzen 3rd Gen V8 TPI

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Bezeichnung der Zündkerzen 3rd Gen V8 TPI

Beitrag von AixELens »

Hallo,

brauche die genaue Beeichnung der Zündkerzen die in meinen Trans Am 5,0l TPI reingehören. Habe gesucht aber leider nichts gefunden. Will auf NGK Platinum umrüsten. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir die genaue NGK Kerze nennen.

Danke

Christine
Dreams do come true!
Bild
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

nimm doch normale NGK Kupferkerzen.

Schlage NGK BPR5FS vor, bei NOS eher BPR6FS, kosten so 3.50 Pro Stück.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Siehe http://www.ngk.com oder http://www.ngksparkplugs.com

Spark Plugs

NGK GP platinum 2869 UR4GP 0.035 $2.68


GP Platinum plug, 14mm, .460" reach, 5/8" hex, tapered seat, resistor, projected tip, long life single platinum, platinum center electrode only, trapezoid (beveled cut) ground electrode, .039"gap

Aber warum nimmst Du nicht Iridium ? Oder taugt das nix ?
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AixELens »

Hallo,

hab diese hier http://www.ngksparkplugs.com/part_finde ... esults.asp bei ngk gefunden und das ist jetzt echt spanisch für mich;-)

Denn ich wollte schon die Platin besorgen, wäre also super wenn einer die genaue Bezeichnung irgendwo hätte.

DANKE
Dreams do come true!
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Der Link funktioniert so nicht.

Naja da kommen doch 3 Kerzen, V-Power, G-Power, und Iridium IX.

G-Power = Platinum
V-Power = "normale" Kerzen
Iridium ist halt Iridium

UR4 ist die normale Bezeichung für die V-Power, der Zusatz GP ist dann für Platinum und IR für Iridium.

Die Platinumkerzen sind also die UR4GP.
Benutzeravatar
AixELens
Beiträge: 147
Registriert: 09.04.2005, 15:47
Wohnort: Herzogenrath bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von AixELens »

@ Sebastian,

DANKE, werde die dann morgen mal besorgen

Sind die Iridium denn besser und vertragen sich mit den alten Motoren??? Muß gestehen das ich von sowas NULL Ahnung hab.
Dreams do come true!
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich fahre seit 2005 mit AC-Delco Platinkerzen durch die Gegend (Irridium und der günstige Preis der NGK waren mir damals nicht bekannt). Habe seit dem locker 60.000 Km zurückgelegt und keinerlei Probleme !
Demnächst werde ich mal ein oder zwei rausschrauben, überprüfen (Kerzenbild überprüfen und Elektrodenabstand nachmesse) und hier für´s Forum ablichten.
Habe ich eh schon lange vor . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mike: Die hab ich auch, seit 10.000 km. Bin gespannt, wie lange die halten.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Es wird ja von 100.000 bis max. 160.000 Km gesprochen.
Wenn meine jetzt noch TOP aussehen bleiben sie für max. 80.000 bis 100.000 Km drin.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
exi
Beiträge: 34
Registriert: 05.06.2004, 00:09
Wohnort: Großefehn/Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von exi »

wo ihr grad bein theme seid: welche kerzen sind wohl für meine 6,6 l kiste am besten ? hab da delcos drinn, die sind aber nich so dolle. hab ständig probleme damit und will mal andere testen.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich würde bei den alten Maschinen bei normalen Kerzen bleiben, alleine schon um alle 10.000-15.000 Km das Kerzenbild zu sehen. Was hast du an Delco auszusetzen ?
Ansonsten ist die Qualität von NGK sehr gut.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
exi
Beiträge: 34
Registriert: 05.06.2004, 00:09
Wohnort: Großefehn/Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von exi »

die delcos "saufen ab" , kommt sporadisch vor und danach kann man die nur noch tauschen, da die danach nicht mehr zu gebrauchen sind ( ist ja auch ne ganze menge sprit die aus dem vergaser kommt wenn man da drauf tritt ;) )
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und das soll mit anderen Kerzen nicht passieren !?
Stimmt da Grundsätzlich was nicht, wenn der Motor dermaßen zu fett läuft !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
exi
Beiträge: 34
Registriert: 05.06.2004, 00:09
Wohnort: Großefehn/Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von exi »

also ich kenn das eher so, wenn man ne "abgesoffene" kerze reinigt, funktioniert die wieder. bei den delcos hab ich nach der reinigung n besch... funkenbild. die zünden dann unregelmäßig und auch nicht unbedingt da wo sie sie sollten. hab mir die teile letztes jahr bei kts bestellt (16 stück) und die 8 ersatzkerzen im laufe des jahres auch verbraucht. der motor läuft sonst eigentlich super, wie gesagt kommt auch nicht immer vor wenn man gas gibt , hab auch schon monate gehabt wo alles gut lief. hab das gefühl das das ein wenig am wetter liegt, das passiert eher bei hohen außentemperaturen.
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@exi
bewährt haben sich beim 6,6 lit.

> NGK BP-4 (als normale Standard Kerze)
oder
> Bosch Platinium HR 9 BP (als bessere Wahl / zwar recht teuer aber "super")
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So hab jetzt endlich mal eine Kerze rausgeschraubt und abgelichtet . . . diese Platin-Kerze hat um die 50.000-60.000 Km gesehen !
Einziges Manko, der Elektrodenabstand hat sich von 0,9mm (V8 Maß) auf ca. 1,1mm erhöht (fast V6 Maß) !
Das sollte bei Gelegenheit mal korrigiert werden. Oder doch mal neue Kerzen kaufen ;)
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Och, wenn die bei dir noch so gut aussehen, kann ich mir mit dem Wechsel ja noch viel Zeit lassen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jup und sie sahen alle so gut aus !
Nur die eine Elektrode war auf 1,1mm, der Rest irgendwo zwischen 0,9 und 1,0mm . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten