Bremskraft erhöhen ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Bremskraft erhöhen ?
Hi,
mal 'ne Frage, ich habe meinen 3rd Gen. ja auf LS1 Bremssättel und Scheiben umgebaut, funktioniert auch sehr sehr gut, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
ABER, ich bin mit der Bremsleistung bei langsamer Fahrt noch nicht 100%ig zufrieden. Bzw. mit der Bremsleistung schon, aber meiner Meinung nach braucht es immer noch zu viel Kraft auf dem Pedal. Und das gefällt mir nicht.
Wie kann ich das ändern ?
Bei neueren Autos isses ja so, dass man nur sehr wenig Kraft aufs Pedal bringen muss, woran genau liegt das ?
Bringt dort der Bremskraftverstärker mehr ? Oder ist der Betriebsdruck einfach höher ?
Gruß
Sebastian
mal 'ne Frage, ich habe meinen 3rd Gen. ja auf LS1 Bremssättel und Scheiben umgebaut, funktioniert auch sehr sehr gut, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
ABER, ich bin mit der Bremsleistung bei langsamer Fahrt noch nicht 100%ig zufrieden. Bzw. mit der Bremsleistung schon, aber meiner Meinung nach braucht es immer noch zu viel Kraft auf dem Pedal. Und das gefällt mir nicht.
Wie kann ich das ändern ?
Bei neueren Autos isses ja so, dass man nur sehr wenig Kraft aufs Pedal bringen muss, woran genau liegt das ?
Bringt dort der Bremskraftverstärker mehr ? Oder ist der Betriebsdruck einfach höher ?
Gruß
Sebastian
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Das könnte meiner Meinung nach 2 Gründe haben.
Dass deine Bremse ordentlich entlüftet ist, setze ich mal voraus.
Einmal der Bremskraftverstärker, klar. Ich meine, dass es auch mal verschiedene beim GTA und beim normalen TA/Firebird gab. Vielleicht kann man so noch was reißen.
Andererseits hat unsere Amibremse nur ein 2 Kreissystem (1 Kreis vorne, 1 Kreis hinten). Moderne Bremsanlagen haben meisst ein 4 Kreis-System, welches jede Radbremse einzeln anspricht. Dieses kann auch zu einem höheren Bremsdruck und damit einem höheren Gegendruck auf dem Pedal führen.
Man könnte mal überlegen, ob man Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder aus einem moderneren Wagen verbaut (4 Kreis-System).
Da ich auf dem Gebiet Bremsen allerdings nicht so bewandert bin, bitte ich den Rest hier auch um Stellungnahme.
Dass deine Bremse ordentlich entlüftet ist, setze ich mal voraus.
Einmal der Bremskraftverstärker, klar. Ich meine, dass es auch mal verschiedene beim GTA und beim normalen TA/Firebird gab. Vielleicht kann man so noch was reißen.
Andererseits hat unsere Amibremse nur ein 2 Kreissystem (1 Kreis vorne, 1 Kreis hinten). Moderne Bremsanlagen haben meisst ein 4 Kreis-System, welches jede Radbremse einzeln anspricht. Dieses kann auch zu einem höheren Bremsdruck und damit einem höheren Gegendruck auf dem Pedal führen.
Man könnte mal überlegen, ob man Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder aus einem moderneren Wagen verbaut (4 Kreis-System).
Da ich auf dem Gebiet Bremsen allerdings nicht so bewandert bin, bitte ich den Rest hier auch um Stellungnahme.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Also die Bremskraftverstärker sind eigentlich alle gleich.
Es gab nur verschiedene Hauptbremszylinder, 1x für Bremsanlagen mit Scheiben hinten und 1x für Bremsanlagen mit Trommeln hinten.
Jedoch wurde zum Ende der 3rd Gen. der Hauptbremszylinder für Scheiben hinten nicht mehr verwendet, statt dessen wurde dort auch der für Trommelbremsen verbaut. Ab '89 ist das der Fall wenn ich mich richtig erinnere.
Ansonsten gibt es noch Unterschiede beim Verteilerblock, dort werde ich wohl mal die 1LE Version verbauen. Viel ändern wird das allerdings vermutlich nicht.
Mich stört halt einfach dass ich mit relativ viel Kraft aufs Pedal muss.
Ist natürlich auch möglich dass bei mir der Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder einen Defekt hat.
Es lässt sich jedoch kein Problem finden mittels der normalen Diagnoseprozeduren.
Es gab nur verschiedene Hauptbremszylinder, 1x für Bremsanlagen mit Scheiben hinten und 1x für Bremsanlagen mit Trommeln hinten.
Jedoch wurde zum Ende der 3rd Gen. der Hauptbremszylinder für Scheiben hinten nicht mehr verwendet, statt dessen wurde dort auch der für Trommelbremsen verbaut. Ab '89 ist das der Fall wenn ich mich richtig erinnere.
Ansonsten gibt es noch Unterschiede beim Verteilerblock, dort werde ich wohl mal die 1LE Version verbauen. Viel ändern wird das allerdings vermutlich nicht.
Mich stört halt einfach dass ich mit relativ viel Kraft aufs Pedal muss.
Ist natürlich auch möglich dass bei mir der Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder einen Defekt hat.
Es lässt sich jedoch kein Problem finden mittels der normalen Diagnoseprozeduren.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Vielleicht wird der BKF im LS1 auch einfach nur mit mehr Unterdruck versorgt !?
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Keine Ahnung.
Wäre halt mal interessant zu wissen woran das wirklich genau liegt, das moderne Bremsen 'besser' bremsen bzw. mit weniger Kraft auf dem Pedal mehr Leistung erzeugen.
Das Ziel wäre halt quasi mit weniger Kraft auf dem Pedal die Räder zum blockieren zu bringen, ohne aber den Pedalweg zu verkürzen.
Wäre halt mal interessant zu wissen woran das wirklich genau liegt, das moderne Bremsen 'besser' bremsen bzw. mit weniger Kraft auf dem Pedal mehr Leistung erzeugen.
Das Ziel wäre halt quasi mit weniger Kraft auf dem Pedal die Räder zum blockieren zu bringen, ohne aber den Pedalweg zu verkürzen.
Anternativ wäre es ja auch möglich den Pedalweg zu verlängern bzw um so die Hebelkraft zu verstärken.
Aber ob das so ne gute idee ist.
Entweder das Pedal verlängern oder den Stift zum Verstärker weiter oben am Pedal positionieren.
Nachteile sind da natürlich auch vorhanden.
Ein anderer Verteiler wird sich wohl nicht bemerkbar machen. er verteil die kraft ja nur die zur verfügung steht. mehr nicht.
Aber ob das so ne gute idee ist.
Entweder das Pedal verlängern oder den Stift zum Verstärker weiter oben am Pedal positionieren.
Nachteile sind da natürlich auch vorhanden.
Ein anderer Verteiler wird sich wohl nicht bemerkbar machen. er verteil die kraft ja nur die zur verfügung steht. mehr nicht.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo . . . denke echt es liegt einfach am Unterdruck. Darum bremst ein V6 auchl schlechter als ein V8.
Immerhin ergibt der Unterdruck ja auch den Verstärkungsfaktor.
MFG. Mike
Immerhin ergibt der Unterdruck ja auch den Verstärkungsfaktor.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

oder man könnte sich sowas einbauen. wird mit dem druck vom servolenkungsöl angetrieben. ist nur nen bisschen teuer ^^
nebu.
nebu.
Ja das Teil wäre dann doch etwas teuer
.
Habe gerade mal etwas rumgeguckt, also der LS1 Bremskraftverstärker sieht gleich aus, und der Hauptbremszylinder könnte auch passen.


Der große Unterschied ist der Verteilerblock das ist ja beim LS1 ein Riesenteil.
Hmmmmm obs halt was bringen würde....
Wenns am Unterdruck liegt wohl eher weniger.

Habe gerade mal etwas rumgeguckt, also der LS1 Bremskraftverstärker sieht gleich aus, und der Hauptbremszylinder könnte auch passen.


Der große Unterschied ist der Verteilerblock das ist ja beim LS1 ein Riesenteil.
Hmmmmm obs halt was bringen würde....
Wenns am Unterdruck liegt wohl eher weniger.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo ich meinte eigentlich die Anlage der 3-Gen.
Wobei die 93´er Bremse von meiner 4-Gen. damals auch ziemlich schlecht war. Ab 98+ soll die Sache bekanntlich ja ganz anders aussehen.
MFG. Mike
Wobei die 93´er Bremse von meiner 4-Gen. damals auch ziemlich schlecht war. Ab 98+ soll die Sache bekanntlich ja ganz anders aussehen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
