Problem gelöst !
Habe bei Cars & Stripes angerufen und dort sagte man mir, dass in dem Zylinderkopf keine Sacklöcher, sondern Durchgangslöcher vorhanden sind, die die Kühlwasserkanäle kreuzen. Insofern soll man, um einer Kapilarwirkung entgegen zu treten, die Gewinde der Kopfschrauben mit Silicon abdichten. Dazu kann man durchaus Red Gasket Maker nehmen, der u.a. bei Cars & Stripes erhältich ist. Es würde aber auch des schwarze RTV gehen. Oder das blaue.
Ein örtliche Ami-Tankstelle nimmt übrigens Hylomar (blau) !!!
Hallo Leute !
Mache gerade meine Zylinderkopfdichtungen neu und habe im Service Manual gelesen, dass man bei Einsetzen der Kopfschrauben Gewindedichtmittel (nicht gemeint : Schraubensicherung !!) nehmen soll.
Hat jemand von Euch schon mal die Schrauben ohne das Zeug reingeschraubt ?
Oder was nehme ich da am besten für Zeug ? Das original GM-Zeug bekomme ich hier bei uns nicht.
Und es war definitv Dichtmasse an den Schrauben dran; das sieht man !
Ich benutze übrigens die blauen FelPro-Dichtung. Die brauchen - im Gegensatz zu den Original Metalldichtungen - keine Abdichtmasse an den Wasserkanälen.
Insofern kann man sich wohl die Gewindeabdichtung sparen ?
Zum Abdichten dürfte Red Gasket Maker wohl ungeeignet sein, da auf der Verpackung steht : "not recommended for head gasketing applications".
Was sagt ihr dazu ?
P.
Kopfdichtung / Zylinderkopf
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Kopfdichtung / Zylinderkopf

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
nein kannst du nicht. Das Gewinde muss gedichtet werden (auch als Schmierung), es gibt bei uns das schwarze RTV fast überall, wird benötigt das es bei den Gewinden nicht das Wasser hochdrückt. Manchmal sind die Gewinde im Block recht grob geschnitten und werden sonst nicht dicht da es keine Sacklöcher sondern einfache Durchgangslöcher sind.
ATU, oder wie die alle heissen haben so dichtmassen. eigentlich kannst du fast alles nicht aushärtende nehmen.
ATU, oder wie die alle heissen haben so dichtmassen. eigentlich kannst du fast alles nicht aushärtende nehmen.
Ich hab dazu Hylormar (oder wie das ding heist genommen (Gelbe Tube und Blaue Paste)
Obs funktioniert hat kann ich noch nicht sagen.
Obs funktioniert hat kann ich noch nicht sagen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Ich hab rotes RTV genommen, also dieses hitzebeständige Silikondichtzeugs.
Seit letztem Sommer fährt er so. Das blaue Hylomar setze ich nur an Stellen ein die weniger Hitze ausgesetzt sind.
Andreas
Seit letztem Sommer fährt er so. Das blaue Hylomar setze ich nur an Stellen ein die weniger Hitze ausgesetzt sind.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ja, Hylomar lieber nur da verwenden, wo keine größere Hitzeeinwirkung vorhanden ist.
Ich hatte nämlich mal die Ansaugspinne mit Hylomar (H) abgedichtet und von dem Zeug war nachher nix mehr übrig !!!!
Deshalb hatte ich jetzt auch stets etwas Öl von oben her kommend bis runter aufm Anlasser und dem Ölfilter !!!
Also lieber Finger weg davon !
Weiß jemand zufällig, wie heiß unsere V8 im Bereich der Köpfe / der Kopfschrauben werden ?
P.
Ich hatte nämlich mal die Ansaugspinne mit Hylomar (H) abgedichtet und von dem Zeug war nachher nix mehr übrig !!!!
Deshalb hatte ich jetzt auch stets etwas Öl von oben her kommend bis runter aufm Anlasser und dem Ölfilter !!!
Also lieber Finger weg davon !
Weiß jemand zufällig, wie heiß unsere V8 im Bereich der Köpfe / der Kopfschrauben werden ?
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Mehr als 100°C wird es innen (im Wasserbereich der Schraube) nicht sein. Da dort ja Kühlwasser ist. (und es verdammt ja nicht 
max 150°C würd ich mal annehmen.

max 150°C würd ich mal annehmen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
also ich hab die tage meine köpfe draufgeschraubt und an den gewinden permatex dichtmittel (ist dasselbe wie der von gm) und an den unterlegsscheiben loctite pst genommen.
obs dicht ist wird sich zeigen. geh ich aber mal von aus
obs dicht ist wird sich zeigen. geh ich aber mal von aus

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Danke für die Antworten !
Habe ganz oben mal kurz die Lösung aus Sicht von Fachleuten niedergeschrieben !
Nochmals Danke
Gruß
P.
P.S.: Motoraufbau geht voran, demnächst ist 2. Hochzeit
Habe ganz oben mal kurz die Lösung aus Sicht von Fachleuten niedergeschrieben !
Nochmals Danke
Gruß
P.
P.S.: Motoraufbau geht voran, demnächst ist 2. Hochzeit


Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)