Sehr auffällig ist ja das der recht große Filtereinsatz letztendlich nur durch einen relativ schmalen Schlitz Luft holen kann.
Des weiteren sitz zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappengehäuse ein elendig großer Resonator oder sagen wir besser Schalldämpfer.
Im Luftfilterkastendeckel sind zudem jede Menge Stege angebracht die eine effektive Luftführung behindern.
Folgende Dinge habe ich verändert:
zunächst einen K&N Luftfiltereinsatz besorgt, den gab es mal bei D&W in Bochum auf Grund eines Irrtums für schlappe 25 Euro

Der Filter alleine bringt absolut gar nichts, einzig man hat ewig Ruhe und braucht nie mehr einen neuen.
Also wurde der gesamte Luftfilterkasten demontiert.
Im unteren Gehäuseteil wurde dann der komplette Boden ausgesägt so das der Filter auch ordentlich Luft bekommt. Hier könnte man dann noch eine Kaltluftzuführung ergänzen.
Im Luftfilterkastedeckel wurden alle Stege rausgebrochen und anschließend mit dem Dreieckschleifer der Deckel von innen schön glatt geschliffen.
Somit ist schon mal eine wesentlich bessere Luftführung gewährleistet.
Soundtechnisch hat das allerdings nur wenig gebracht, aber man kann schon erahnen was bei WOT passiert....
Also wurde als letzte Maßnahme der Silencer herausgenommen und duch ein einfaches 3" Rohr ersetzt.
Da geht die Post ab!
Super Sound unter Last und ein deutlich besseres Ansprechverhalten. Vor allem am Berg!
Diese Modifikation hat absout wenig gekostet und trotzdem eine klasse Verbesserung gebracht.
Natürlich kann man auch von SLP die so genannte Whisper Lid kaufen, kostet rund 100 Dollar und ersetzt komplett den Deckel und den Resonator, zudem ist der Übergang vom Deckel zur Drosselklappe absolut glatt, ohne diese Gummimanschette. Aber halt recht teuer...
Bilder von meinem Umbau folgen.
Hier mal ein paar Fotos von jemanden aus dem US Forum der es auch gemacht hat:

