Tankanzeige

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Tankanzeige

Beitrag von TA350 »

Seit neustem bzw kanns plötzlich fing er an mir weis zu machen, mein Tank wäre voll. Warscheinlich Tankfüllgeber... hab ja schon gesucht^^
Laut Vorbesitzer wurde der ma gewechselt. Hat seitdem auch nie genau angezeigt...nie ganz voll und nie ganz leer. Auch wenn in Kurven die Benzinpumpe schon zu hören ist, zeigt er noch voll an. Jedoch bei Zündung und ziemlich leeren Tank, kann auch ein Teilstrich bei der digitalen Anzeige fehlen. Ob es nun wirklich der Geber ist möchte ich gern messen. Welche Leitung sind es und wo finde ich sie. Befindet sich der Geber genau da wo auch die Pumpe ist? Dann hat man auch die Option von oben aus es aufzuflexen - nur stellt sich die Frage ob man auch an den Geber rankommt.
Ansonsten wäre ich froh über eine kurze Anleitug zwecks Ausbau des Achse und ob man unbedingt ne Bühne dafür braucht.

TA350
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Bühne brauchst Du dafür keine. Aber die Achse muss ziemlich weit abgelassen werden, bzw. sollte besser ausgebaut werden.

Ein paar Amis haben wohl schon mal ein Loch in der Kofferraum geflext und so die Pumpe angeblich ausgebaut. Ich frage mich nur wie das funktionieren soll, denn an der Pumpe sind ja auch noch die ganzen Leitungen dran die quasi oben über den Tank laufen und dann seitlich abknicken.
Ich würde das nicht so probieren.

Achse raus, und dann Tank 'rausdrehen'. Wo die Achse befestigt ist siehste ja. Das Getriebeschwert besser vorne am Getriebe lösen. Kardanwelle hinten an der Achse lösen.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Das ist eine prima Idee mit dem Loch im Kofferaum und funktioniert auch wunderbar!
Der Tank sitz ja nicht unmittelbar unterm Blech, man hat also genügend Spieleraum zum arbeiten.

Der Geber befindet sich auch dort wo die Pumpe ist. Man baut quasi die ganze Einheit raus.

In den US-Foren geistern bebilderte Anleitungen rum wie man's macht.

Bild
Bild
Gruß...
Tom
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich weiß net.... Also ich würde mir lieber die Arbeit mit der Achse machen, statt mir "diverse Serviceöffnungen" in die Karosse zu flexen. Das ist alles Knaub. Aber manche Amis sind da eh knallhart drin... :D
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

bevor ich die Achse absenke und den Tank raus hole
.....was ich zu Hause sowiso nicht machen kann.....
würde ich lieber diese "Tür" einbauen um bequem an die Sache ranzukommen.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja ich halte Löcher in die Karosse schneiden nicht gerade für bequem. Eher für Pfusch.

Die Amis machen vermutlich auch nix wegen Rostschutz anschließend.

Die Achse ist eigentlich ziemlich schnell draußen, und der Tank anschließend auch.

Mal davon abgesehen wirds immer noch eine ziemliche Fummelei sein die Pumpe inklusive der abgewinkelten Leitungen raus zu bekommen.
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

ziemllich schnell kann man bei ner Achse nicht gerade sagen....habe gerade nen Achstausch hinter mir und der Meister hat ca. 4 Stunden zum Wecheln gebraucht.
Wenn man das also jetzt alleine macht und nicht gerade so die Ahnung von hat........

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja bei 4 Stunden hat er sich schon ein bisschen Zeit gelassen, oder es gab irgendwelche Probleme.

Aber ich denke die andere Variante geht so oder so auch nicht schneller. Erstmal die Verkleidungen entfernen, dann den verklebten Teppich rausreißen, Loch schneiden, danach abfeilen, Rostschutz drauf, Klappe basteln, und Löcher für die Schrauben bohren, wieder Rostschutz, Benzinleitungen unterm Auto öffnen, Pumpe rausfummeln, was auch ein Problem sein dürfte da die Befestigung der Pumpe wie auf dem Bild oben nicht original ist.
Wenn man Targas hat, dann kann man anschließend noch nachdem der Teppich wieder drauf ist ca. eine Stunde nach den Löchern für die beiden Halter der Tasche unter dem Teppich suchen.
Verklebt man den Teppich anschließend nicht wieder, dann kann es unschöne Wellen geben.

Nö nö, lieber ordentlich arbeiten statt so einen Pfusch zu machen.
Wäre vielleicht interessant wenn die Pumpe ein Teil wäre welches ständig den Löffel abgibt, aber meistens wechselt man sie 1x.
Antworten