Link Kit

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Link Kit

Beitrag von And! »

ok, in der Rubrik steht "alles was sich dreht"
kommt nicht wirklich hin aber ich weiss nich wohin mit dem Thema :)

Ich hab heute mal die Stabi Endbefestigungen getauscht, gleich ein paar gute genommen. Aufgefallen ist mir das die Abstandshalter (Stahlhülsen) etwas länger sind als die originalen, so um 10mm.

Leider hab ich keinen Anhaltspunkt wie fest ich die verschrauben muss da die Gummipuffer einiges schlucken. Festgezogen hab ich die bei normal stehendem Auto (also nicht aufgebockt)

hat jemand ein Maß oder Tipp? Danke :)

Desaster: (völlig vergammelt, eine Seite war schon abgerissen)
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Du solltest die Hülse schon auf gleiche Länge bringen, sonst hat der Stabi einen anderen Winkel und somit einen anderen "Hebelarm"...... weiß nicht wie ich das sonst ausdrücken soll :D

Ich habe meine so fest gezogen bis ich gesehen habe das sich die Poly Ringe anfingen zusammenzudrücken....
Und das war schon verdammt fest!

danach war auf wundersamer Weise meine Klappern hinten weg.....
Gruß Tom
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Mh, ich habs erst mal so gelassen, steht hinten subjektiv n bissl höher nun :D Danke für den Hinweis. Werd mal noch ein bisschen nachziehen und beobachten. Bei mir waren die ausgeschlagenen Dinger auch die Quelle übler Klappergeräusche :D

Das warn Krampf die festgerosteten Abstandshalter runterzubekommen, die Schraubenköpfe drehen sofort ab so alt wie die waren, trotz mehrerer Liter WD40 :P
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Halt > Moment !

nix Hülsen kürzen oder anpassen,
die Hülse ist schon angepasst und zwar an den Bolzen bzw dem Teil des Bolzens wo kein Gewinde drauf ist !

Beim einbau der Endlinks wird die Mutter immer so weit angezogen bis ein deutlicher wiederstand spürbar ist bzw. das ende des Gewindes erreicht ist, dann haben die Gummis die vom Hersteller gewollte Spannung.

Aus diesem Grund gibt es die Endlinks ja auch in unterschiedlichen Längen, also vor dem bestellen immer die Länge des Bolzen messen !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Danke!
Ich fand die Länge der alten auch eher unpassend, das Stabi-Ende und der Karosseriehalter standen sich nicht wirklich parallel gegenüber bei herabgelassenen Wagen. Jetzt ist es schön.

Du hast recht, wenn die Hülsen kürzer wären hätt ich die Mutter ans Gewindeende gedreht und das Link Kit wäre jetzt locker.

Werde vorne auch tauschen, die Nachrüst Teile machen ein viel robusteren Eindruck wie der originalkram.

Allerdings dürfte das vorne noch beschi ... bescheidener gehen so fest wie die hinten angerostet waren :( Die Muttern bekommt man auf jeden Fall nicht mehr runter, also wenn sie wirklich noch die originalen waren. Tipp für alle die das mal machen wollen, 1 Tag vorher Rostlöser drauf, wenn nicht, einfach in der Mitte zersägen und nach oben bzw. unten rausklopfen, immer wieder Kriechöl raufmachen :)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ach nicht so aufwendig.
Wenn neue Endlinks zum einbau da sind > dann Werkzeug drauf auf den alten und drehen bis der Bolzen abreißt > fertig!
Und wenn die Hülse auf dem rest vom Bolzen fest gegammelt ist dann einfach mit nem alten Schraubendreher die Hülse aufweiten > deshalb sind die Hülsen ja nicht zugeschweißt sondern haben auf ganzer länge einen Schlitz !

Sollte nicht länger als 15min pro seite dauern ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Jops, hab vorsoglich die neuen in Fett und Wachs gebadet... das sowas nicht nochmal passiert, ich hasse Rost :D
p.s. ich hab die genommen
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

für den 4th gen habe ich keine End Links in passender Länge gefunden und kurzerhand die Hülse auf die richtige Länge gebracht!

Wo ist das Problem?

Da war noch soviel Gewinde auf dem Bolzen, das hätte man gut und gerne noch 2cm kürzen können!
Gruß Tom
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Jo, des macht doch nichts, es hat bei Dir geklappt.

... ich hab jetzt noch ein Paar liegen und hab die Gewindelänge gemessen und mit den eingebauten verglichen. So hätt ich mich ganz schön angeschissn, wenn ich die Hülsen gekürzt hätte. :D

Und solange die Aufnahme am Stabi und an der Karosserie parallel zueinander stehen nach dem Einbau ist es doch ok 8) Ich weiss nicht genau, kann ja auch sein das die mei mir auch schon nachgerüstet waren und die Hülsen eher zu kurz waren, wer weiss? So wichtig sind die Dinger ja nu auch ned.. bin auch fast 2 Monate mit nur einem Linkit rumgefahren, der andere war abgerissen :D
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

also als unwichtig würde ich einen Stabi nicht einstufen!

merke: der Stabi ist die beste Fahrwerksverbesserung wenn man das Preis/Leistungs Verhältniss betrachtet ;)

Ist aber wirklich möglich das jemand bei Dir zuvor schon mal andere verbaut hat..... das wäre ja Dingen gewesen wenn Du die Hülsen einfach gekappt hättest ohne zu schauen ob das Gewinde noch reicht :D :D
Gruß Tom
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Normalerweise so fest, bis die Gummis den gleichen Durchmesser wie die Unterlagscheiben haben.

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Auch Dir Danke für den Tipp :)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Moin,

ich grabe den Thread nochmal aus.

Hab gerade eben an der Vorderachse meinen FE1 Stabi auf WS6 Stabi umgerüstet.
Das war ne Scheissarbeit, das kann ich sagen.
Die alten Endlinks waren total festegerostet, musste bei Beiden mehrfach die Flex bemühen und einen Hammer hab ich dabei auch geschrottet. :D Seis drum.
Hab neue Gummis und Endlinks von Energy Suspension verbaut (Sprich PU) und bin mir noch nicht ganz sicher.

Gibt es ein Anzugsdrehmoment für die Mutter der Endlinks? Muss ich die bis zum Gewindeende anknallen? Wirklich so fest, bis die Gummis komplett zusammengedrückt sind?
Muss ich die bei abgelassenem Wagen festziehen oder geht das auch, wenn die Wagenheber noch drunter sind? Man kommt da bei abgelassenem Wagen mit montierten Rädern etwas schlecht dran...

Ist das bei der Hinterachse genauso? Der Wechsel dort steht mir auch noch bevor, aber der Hammeritelack auf dem geschliffenen Stabi ist noch nicht ganz trocken, das erledige ich übermorgen. :)

Danke!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich glaube kaum das Du das PU ganz zusammengequetscht bekommst :D
richtig festziehen und gut ist, Du merkst das schon wann genug ist.

siehe Roman.....

Ist vorne wie hinten identisch.

Ich habs bei aufgebocktem Fahrzeug festgezogen, ist auch soweit kein Problem da beim ablassen der Karosserie keine Lageänderung der Polyringe stattfindet (im Gegensatz zu LCA's oder Dreieckslenkern zum Beispiel)
Gruß...
Tom
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Das GM Service Manual für den 92er Firebird gibt als Anzugsdrehmoment für die Mutter der Stabi End-Links 22 Nm vor. Nicht mehr und nicht weniger.
Habe die Muttern bei mir auch nach Herstellervorgabe angezogen und bisher (nach einem Jahr mit Engery Suspensions PU End Links) keine Probleme.

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

danke für die infos,hab das gleiche auch noch vor mir.an meinem t/a war der hintere stabi an beiden seiten abgerissen :(
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Perfekt, danke! Ich hatte die jetzt mit vorerst mit 20 NM festgezogen, noch 2 mehr und gut ist. :D
Besten Dank!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten